www.wikidata.de-de.nina.az
Hohenerxleben ist ein Ortsteil der Stadt Stassfurt im Salzlandkreis Bis 2003 war die Ortschaft an der Bode eine selbststandige Gemeinde HohenerxlebenStadt StassfurtWappen von HohenerxlebenKoordinaten 51 51 N 11 39 O 51 851944444444 11 653055555556 73 Koordinaten 51 51 7 N 11 39 11 OHohe 73 mFlache 10 16 km Einwohner 713 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 70 Einwohner km Eingemeindung 1 Marz 2003Postleitzahl 39443Vorwahl 03925Hohenerxleben Sachsen Anhalt Lage von Hohenerxleben in Sachsen AnhaltSchloss HohenerxlebenSchloss Hohenerxleben Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Religion 4 Verkehr 5 Sehenswurdigkeiten 6 Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenIm Norden wird Hohenerxleben vom Saalenebenfluss Bode begrenzt Ostlich schliesst sich der bewaldete ehemalige Schlosspark an wahrend das sudliche und westliche Umland von landwirtschaftlichen Nutzflachen gepragt ist Im Suden sind noch die Restlocher des fruheren Salzabbaus vorhanden Die bebaute Ortsflache umfasst 54 Hektar und liegt auf einer Hohe zwischen 71 und 76 Metern Geschichte BearbeitenHohenerxleben wurde erstmals in einer Urkunde des romischen Papstes Innozenz III vom 28 Februar 1205 als Errikesleva justa Bodam erwahnt Vom 13 Jahrhundert an stand Hohenerxleben unter der Regierung der mehrfach wechselnden anhaltinischen Herrschaftshauser zuletzt von 1863 bis 1918 unter dem Herzogtum Anhalt Die ersten Rittergutsbesitzer waren die Familie von Freckleben Nachdem das Geschlecht von Freckleben 1435 ausgestorben war ging das Gut an das anhaltinische Adelsgeschlecht von Hoym das 1460 erstmals eine Kirche auf dem Gutsgelande errichtete Bereits 31 Jahre spater ubernahm 1466 die Adelsfamilie von Krosigk das Rittergut als Lehen durch den Kauf durch Lorenz von Krosigk ging es 1522 endgultig in den Besitz der Familie uber Lorenz von Krosigk machte Hohenerxleben zum Stammsitz der Familie und begann mit dem Bau des Schlosses Hohenerxleben Im Dreissigjahrigen Krieg wurde der Ort gebrandschatzt auch die Kirche brannte ab Sie wurde erst 1802 in der heutigen Form wieder aufgebaut Nachdem Napoleon 1805 die europaischen Alliierten besiegt hatte veranlasste er die Grundung des unter seinem Einfluss stehenden Rheinbundes dem neben mehreren deutschen Staaten ab 1807 auch die anhaltinischen Herzogtumer beitraten Nach der Niederlage Napoleons in den Befreiungskriegen fiel der Rheinbund 1815 auseinander 1863 wurden die noch verbliebenen Herzogtumer Anhalt Bernburg und Anhalt Dessau zum Herzogtum Anhalt vereinigt und es wurden erstmals Landkreise gebildet Der Ort Hohenerxleben wurde dem Landkreis Bernburg zugeordnet Mit der Eroffnung der Bahnstrecke Schonebeck Gusten 1857 ergaben sich fur Hohenerxleben Voraussetzungen fur industrielle Strukturen Auf dem Gutsgelande entstand eine Zuckerfabrik und im nahegelegenen Leopoldshall entstanden durch den Salzabbau neue Arbeitsplatze 1910 hatte Hohenerxleben 1 106 Einwohner deren Zahl sich bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 auf 1015 verringerte Im April 1945 wurde Hohenerxleben von der US Armee eingenommen wurde aber im bereits im Juli der Roten Armee ubergeben Der in der Sowjetischen Besatzungszone SBZ zwischen 1945 und 1946 durchgefuhrten Bodenreform fiel auch die Familie von Krosigk zum Opfer das Gut Hohenerxleben wurde enteignet Der Landwirtschaftsbetrieb wurde in ein Volkseigenes Gut umgewandelt das Schloss ging ebenfalls in Staatsbesitz uber und wurde als Landwirtschaftsschule genutzt Nachdem 1949 auf dem Gebiet der SBZ die DDR gegrundet worden war fuhrte diese 1952 eine Verwaltungsreform durch mit der die bisherigen Lander abgeschafft und an ihrer Stelle Bezirke geschaffen wurden Hohenerxleben kam mit dem Kreis Stassfurt zum Bezirk Magdeburg und verlor damit den territorialen Bezug zum ehemaligen anhaltischen Gebiet 1964 lebten im Ort 1121 Einwohner Nach der Deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden das Volkseigene Gut und die seit den 1950er Jahren bestehende LPG aufgelost sowie die landwirtschaftlichen Flachen privatisiert Das Schloss zuletzt Aussenstelle der Fachschule fur Staatswissenschaft Weimar blieb bis 1997 leer und verfiel Danach erwarb eine gemeinnutzige von einem Mitglied der Familie von Krosigk gegrundete Stiftung das Schloss sanierte es und grundete einen Hotel und Kulturbetrieb Ebenfalls Anfang der 1990er Jahre entstanden das Wohngebiet Alte Schenkenbreite und das Gewerbegebiet Am Kalkwerk Die 1829 eroffnete Schule musste 2001 wegen stark zuruckgegangener Schulerzahlen schliessen das Schulhaus dient seitdem als Heimatmuseum Am 1 Marz 2003 wurde Hohenerxleben in die Stadt Stassfurt eingemeindet 2 Religion BearbeitenHohenerxleben wurde durch die Reformation protestantisch gepragt Die St Petri Kirche in Hohenerxleben die nach Simon Petrus benannt ist gehort zum Pfarramt Nienburg im Kirchenkreis Bernburg der Evangelischen Landeskirche Anhalts 3 Nachdem sich wieder Katholiken in Hohenerxleben niedergelassen hatten gehorten diese zur Kirchengemeinde Herz Jesu Hecklingen Seit mindestens den 1930er Jahren war Hohenerxleben eine Gottesdienststation der Kirchengemeinde Hecklingen Es kam in Hohenerxleben zur Errichtung einer katholischen Kapelle die sich an der Ecke Kreisstrasse Brunnengasse befand Wegen Einsturz des Daches erfolgte die Aufgabe der Kapelle und am 15 April 2003 ihre Profanierung 2013 wurde das Grundstuck mit der Kapellenruine an privat verkauft 4 Heute ist St Marien Stassfurt in rund funf Kilometer Entfernung die nachstgelegene katholische Kirche Verkehr BearbeitenDie durch den Ort fuhrende Kreisstrasse 1304 stellt die Verbindung zur Landesstrasse 73 her uber die nach Westen das funf Kilometer entfernte ortliche Verwaltungszentrum Stassfurt und nach Osten die zwolf Kilometer entfernte Kreisstadt Bernburg erreicht werden Uber die Landesstrasse wird nach drei Kilometern auch die Bundesautobahn 14 erreicht Uber den Bahnhof Stassfurt ist Hohenerxleben uber Schonebeck Elbe mit der Landeshauptstadt Magdeburg verbunden 5 Hohenerxleben lag nahe der Bahnstrecke Berlin Blankenheim nachster Bahnhof war Neugattersleben Heutzutage ist der Bahnhof Stassfurt an der Bahnstrecke Schonebeck Gusten der nachstgelegene SPNV Anschluss Durch den Ort verlauft der Europaradweg R1 der das franzosische Boulogne sur Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Schloss Hohenerxleben nbsp St Petri KirchePersonlichkeiten BearbeitenGebhard Friedrich von Krosigk 1579 1630 Besitzer des Schlosses Hohenerxleben und Standeausschussmitglied Matthias von Krosigk 1616 1697 Landbesitzer Diplomat und Kriegskommissar Jakob Anton von Krosigk 1624 1704 Herr auf Hohenerxleben Landrat sowie Unterdirektor der anhaltischen Furstentumer Ludolf Lorenz von Krosigk 1627 1673 kurbrandenburgischer Kriegsrat Kammerherr und Obrist Anton Friedrich von Krosigk 1721 1779 Gutsbesitzer Oberhauptmann und Landtagsunterdirektor Gebhard Anton von Krosigk 1754 1840 Besitzer des Schlosses Hohenerxleben Adolf von Krosigk 1799 1856 Besitzer des Schlosses Hohenerxleben und Landrat In Hohenerxleben wurde der Archaologe und Assyriologe Hermann Volrath Hilprecht 1859 1925 geboren Literatur BearbeitenDedo Graf Schwerin v Krosigk und Dedo v Kerssenbrock Krosigk Hrsg 900 Jahre Krosigks Festschrift zur ersten urkundlichen Nennung der Familie im Jahre 1103 1 Auflage Redaktion 2003 Selbstverlag der Familie Berlin und Schermbeck 2004 S 49 f ISBN 978 3 00 014247 5 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt I Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2002 S 418 ISBN 978 3 422 03069 5 Hans Friedrich v Ehrenkrook Friedrich Wilhelm Euler Genealogisches Handbuch der Adeligen Hauser A Uradel Band A III Band 15 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Verlag Glucksburg Ostsee 1957 S 292 f ISSN 0435 2408 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hohenerxleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stassfurter Geschichtsverein Bildergalerie bei stassfurt gestern und heute deEinzelnachweise Bearbeiten Volksstimme Salzland Kurier vom 20 Januar 2023 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2003 Dorfkirche St Petri Stassfurt Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmaler in Deutschland abgerufen am 4 Oktober 2021 Hohenexleben kath Kirche profaniert sites google com abgerufen am 4 Oktober 2021 Landesamt fur Landesvermessung Sachsen Anhalt Amtliche topografische Karte Sachsen Anhalt 2003Orts und Stadtteile von Stassfurt Ortsteile Athensleben Atzendorf Brumby Forderstedt Glothe Hohenerxleben Lobnitz Loderburg Lust Neundorf Rathmannsdorf Rothenforde Ullnitz Stadtteile Altstassfurt Neu Stassfurt Stassfurt Mitte Stassfurt Nord Leopoldshall Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohenerxleben amp oldid 238426729