www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Stadtkirche ist ein denkmalgeschutztes Kirchengebaude in Gross Umstadt im Landkreis Darmstadt Dieburg in Hessen Die Kirchengemeinde gehort zum Dekanat Vorderer Odenwald in der Propstei Starkenburg der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Pfarrkirche in Gross Umstadt Blick von Sudwesten vom Marktplatz aussen am sudlichen Seitenschiff sind weitere Epitaphe aufgestellt Beschreibung BearbeitenDie auf den Grundmauern einer Villa rustica stehende Kirche hat drei nachgewiesene Vorgangerbauten deren erster aus Merowingerzeiten stammt Die Geschichte ist im Umstadter Museumshof dargestellt Altester Teil der Kirche ist das Erdgeschoss des Kirchturms im Westen das um 1270 errichtet wurde Eine moglicherweise zuerst vorgesehene Nutzung als Bergfried einer Stadtburg wird diskutiert da der Turm zum Langhaus hin abgesetzt ist Sein achteckiges Obergeschoss das die Turmuhr beherbergt wurde ihm Ende des 14 Jahrhunderts aufgesetzt Im Turm steht die alteste Grabplatte die auf 1376 datiert wird Das heutige Langhaus der spatgotischen Pseudobasilika mit vier Jochen einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen wurde 1490 96 auf den Grundmauern des Vorgangerbaus aus dem 13 Jahrhundert gebaut Das Mittelschiff wurde 1781 im Zusammenhang mit der Erneuerung des Dachstuhls erhoht Der Chor aus der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts mit seinem dreiseitigen Schluss ist hoher als die Seitenschiffe Das Vestibul des Turms ist mit einem Kreuzgratgewolbe uberspannt das Langhaus mit einer Flachdecke und der Chor mit einem Netzgewolbe nbsp Das Epitaph des Wolf von BettendorfIn der Kirche befinden sich mehrere Sehenswurdigkeiten Funde der romischen Villa rustica Bodenmosaike und zwei behauene Sandsteinblocke mit Weintrauben Darstellungen eine davon dient als Logo des Umstadter Museums und Geschichtsvereins und beide werden als Beweis dafur gedeutet dass schon die Romer vor 2000 Jahren den Weinbau in die Odenwalder Weininsel brachten weitere Funde eines Hypokaustum und eines romischen Grabmals finden sich im Stadtmuseum Gruberhof Grabmale katholischer Priester Das grosse Epitaph von 1555 fur Wolf von Bettendorf Das erhaltene Chorgestuhl von um 1500 Das Epitaph der Familie Wogesser mit einer Justitia im Wappenschild wie sie als uberlebensgrosse Figur auch auf dem Dach des Umstadter Rathauses steht Die modern wirkenden Fenster am westlichen Ende des sudlichen Seitenschiffs sind die altesten Originalfenster von 1857 Die Schleich Orgel mit dem Konig David als Harfenspieler am Prospekt aus dem Jahr 1699 Die Orgel selbst hat 24 Register zwei Manuale und ein Pedal und wurde 1884 von Heinrich Bechstein gebaut Die Kanzel aus der Spatrenaissance hat auf dem Schalldeckel einen Pelikan Das Chorgewolbe zeigt neben den zarten floralen spatgotischen Malereien die vier Evangelisten mit ihren Symbolen Lukas Stier Markus Lowe Matthaus geflugelter Mensch Johannes Adler In den Gewolbeschlusssteinen sind die Wappenschilder der damaligen Landesherren von Umstadt zu erkennen Das waren um 1470 die Grafen von Hanau gelb rote Balken und die Kurfursten der Kurpfalz goldener Lowe und die weiss blauen Rauten der Wittelsbacher Um die Kirche sind u a folgende Besonderheiten sehenswert Eines der altesten Gedachtnismahnmale Sudhessens an dem sudlichen Strebepfeiler Es ist von 1462 und erinnert an gewaltsame Auseinandersetzungen der Umstadter mit Mainzer Bischofen bei denen etliche Umstadter ums Leben kamen Die separate Eingangstur am ostlichen Ende des Mittelschiffs vermutlich 1620 nachtraglich eingebrochen diente einst dem Zugang der Freiherren Wambolt von Umstadt die einen eigenen Kirchenstuhl besassen Eine Reihe von uber 20 Epitaphien im sudlichen und nordlichen Aussenbereich der Kirche Innerhalb der heutigen Einfriedungsmauer sind noch Reste des alten Friedhofs zu erkennen der nach der grossen Pestwelle von 1634 1636 der knapp zwei Drittel aller Umstadter Burger zum Opfer fielen vor die damaligen Tore der Stadt verlegt wurde Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Hessen II Regierungsbezirk Darmstadt Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2008 ISBN 978 3 422 03117 3 S 390 91 H M Balz J Courtin F Krebs Johannes Sommer Herausgeber Dreizehn Jahrhunderte Kirche in Gross Umstadt aus der Reihe Die Blauen Bucher Verlag Langewiesche Konigstein im Taunus 1993 ISBN 978 3784558028 Evangelische Kirchengemeinde Gross Umstadt Evangelische Stadtkirche Gross Umstadt Renovierung 1969 Lokay Druck Reinheim 1969Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Gross Umstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Evangelische Stadtkirche von Gross Umstadt Webseite der Kirchengemeinde49 868696 8 929356 Koordinaten 49 52 7 3 N 8 55 45 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Stadtkirche Gross Umstadt amp oldid 218176600