www.wikidata.de-de.nina.az
Als Eigenmittel wird im Bankwesen und in der Bankbetriebslehre das Eigenkapital der Kreditinstitute bezeichnet Sie haben angemessene Eigenmittel aufzuweisen um den Verpflichtungen gegenuber ihren Glaubigern Geldanleger jederzeit nachkommen zu konnen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Funktionen 3 Rechtsfragen 4 Berechnung der Eigenmittel 5 Unterlegung mit Eigenmitteln 6 Bilanzierung 7 Kennzahlen 8 Wirtschaftliche Aspekte 9 Literatur 10 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenWahrend es fur Nichtbanken ausser dem Mindestkapital bei Kapitalgesellschaften Grundkapital Stammkapital keine regulierenden Vorschriften uber die Eigenkapitalausstattung gibt hielt es der Gesetzgeber bei Kreditinstituten und Versicherungen Eigenmittel Versicherung fur erforderlich wegen der besonderen Risiken des Bank und Versicherungsgeschafts Regeln uber die Hohe und Angemessenheit von Eigenkapital zu erlassen Das geschah erstmals durch das Kreditwesengesetz KWG vom Dezember 1934 das in 11 KWG die Einhaltung einer Eigenkapitalquote verlangte 1 11 Abs 2 KWG 1934 fuhrte den Begriff haftendes Eigenkapital ein Es berucksichtigte die Erfahrungen aus der Deutschen Bankenkrise vom Juni 1931 in der eine Vielzahl von Kreditinstituten einen zu grossen Teil ihrer Eigenmittel oder sogar ihre gesamten Eigenmittel haufig in nur einem einzigen oder in sehr wenigen Kreditengagements angelegt hatte 2 Entsprechend der Praambel zur Eigenmittelrichtlinie 3 sollen die Eigenmittel die Sicherung der kontinuierlichen Tatigkeit der Kreditinstitute und den Sparerschutz ermoglichen 4 Funktionen BearbeitenWie das Eigenkapital von Nichtbanken erfullen auch die Eigenmittel von Kreditinstituten mehrere Funktionen 5 Grundungsfunktion Die Bankgrundung erfordert nach 33 Abs 1 Nr 1 KWG ein ausreichendes Anfangskapital bestehend aus hartem Kernkapital das bei CRR Kreditinstituten mindestens 5 Millionen Euro betragen muss 33 Abs 1d KWG Nach 2 Abs 1 Nr 1 Pfandbriefgesetz mussen Hypothekenbanken mindestens uber ein Kernkapital von 25 Millionen Euro verfugen Mit dem Grundungskapital werden unter anderem die ersten Grundungsinvestitionen finanziert Finanzierungsfunktion Eigenkapital finanziert einerseits im Rahmen der goldenen Bilanzregel das langfristige Sachanlagevermogen und die Beteiligungen von Kreditinstituten andererseits sind diese Bilanzpositionen im zentralen Begriff der Risikoposition enthalten die mit Eigenmitteln zu unterlegen ist Haftungsfunktion Eigenmittel sollen zum Auffangen von intertemporaren Verlusten und dem Einlegerschutz dienen Entstehende Verluste werden durch das Eigenkapital aufgefangen Je hoher das Eigenkapital ist umso langer ist ein Unternehmen in der Lage anhaltende Verluste zu verkraften 6 ohne in eine Unternehmenskrise zu geraten Da Eigenkapital in der Rangstelle der liquidiations oder insolvenzbedingten Ruckzahlbarkeit ganz am Ende steht 7 haftet es den Glaubigern und stellt damit die Grundlage des Glaubigerschutzes sicher Begrenzungsfunktion Die Hohe der Eigenmittel begrenzt speziell die Risikopositionen und allgemein das mogliche Geschaftsvolumen einer Bank Der Aufbau eines Kreditportfolios ist nur bis zu einer von den Eigenmitteln abhangigen festgelegten Grenze der Kernkapitalquote zulassig Einer spezifischen Begrenzung unterliegen die Grosskredite deren Hohe nach Art 395 Kapitaladaquanzverordnung englische Abkurzung CRR 25 der anrechenbaren Eigenmittel nicht uberschreiten darf Nach 4 PfandBG muss die jederzeitige Deckung der umlaufenden Pfandbriefe durch ordentliche Deckungswerte Grundpfandrechte Schiffs und Flugzeughypotheken zu mindestens 100 sichergestellt sein 8 Da diese Deckungswerte wiederum an die Eigenmittel gebunden sind besteht auch hierdurch eine Begrenzungsfunktion Bemessungsfunktion bei der Gewinnverteilung Der Eigenkapitalanteil eines einzelnen Gesellschafters bildet die Berechnungsgrundlage bei der Verteilung von Gewinnen und Verlusten Insbesondere bei Kapitalgesellschaften wird am Aktienkapital die Hohe der Dividenden orientiert Reprasentations und Werbefunktion Die absolute Hohe der Eigenmittel als Risikokapital kann mit Hilfe der Werbung der Offentlichkeit prasentiert werden und Vertrauen in die Solvabilitat des Instituts schaffen Die Kernkapitalquote lasst Ruckschlusse auf die Qualitat eines Instituts zu Die vorhandenen Eigenmittel sind ein wesentliches Kriterium fur die Kreditwurdigkeit und das Rating Rechtsfragen BearbeitenZentrale Vorschrift fur Definition Umfang und Grenzen der Eigenmittel ist seit Januar 2014 die auf europaischer Ebene geltende Kapitaladaquanzverordnung englische Abkurzung CRR worin die Eigenmittel als die Summe aus Kernkapital und Erganzungskapital definiert werden Art 4 Abs 1 Nr 118 Art 72 CRR Die in 10 Abs 1 Satz 1 KWG formulierte Forderung nach einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Kreditinstitute reflektiert lediglich noch eine qualitative bankaufsichtsrechtliche Strukturnorm Die Bestimmung des 10 KWG vor 2014 die zentrale quantitative Vorschrift der Eigenmitteldarstellung nimmt heute lediglich noch Bezug auf die Kapitaladaquanzverordnung und ermachtigt den Bundesfinanzminister Rechtsverordnungen im Hinblick auf die Solvabilitat der Institute zu erlassen Sie hebt ausdrucklich die Sicherung der den Instituten anvertrauten Vermogenswerte und somit den Glaubigerschutzgedanken hervor Der Glaubigerschutz dient der Sicherung des Vertrauens in das Bankensystem Vertrauen ist wiederum eine essentielle Voraussetzung fur die Stabilitat eines modernen Finanzsystems 9 Der unbestimmte Rechtsbegriff der Angemessenheit stellt generell ein bestimmtes Verhaltnis zweier Bezugsgrossen zueinander dar Als angemessen gilt in steuerrechtlicher Hinsicht bei Nichtbanken ein Eigenkapital das mit der Kapitalstruktur gleichartiger Unternehmen der Privatwirtschaft im massgebenden Zeitraum vergleichbar ist 10 Nach R 33 Abs 2 KStR ist eine angemessene Eigenkapitalausstattung bei Nichtbanken grundsatzlich gegeben wenn das Eigenkapital mindestens 30 des Aktivvermogens betragt Im Hinblick auf die angefuhrte BFH Rechtsprechung ist diese 30 Prozent Grenze in erster Linie als Nichtaufgriffsgrenze zu verstehen ihre Erfullung wird deshalb bei steuerlichen Aussenprufungen nicht beanstandet Was hingegen bei Kreditinstituten angemessen ist bestimmt sich unter Zugrundelegung ubergeordneter bankaufsichtsrechtlicher Prinzipien Bei der Erteilung einer Banklizenz pruft die BaFin im Einzelfall die Angemessenheit der Eigenmittel Sowohl das KWG 10 10a Abs 4 und Abs 8 KWG als auch Art 1 CRR sprechen von der Angemessenheit der Eigenmittel und verstehen darunter die Solvabilitat der Kreditinstitute Zur Sicherstellung einer angemessenen Solvenz ist nach Nr 40 Praambel der CRR bei der Festlegung von Eigenmittelanforderungen auf eine risikogerechte Gewichtung der Aktiva und ausserbilanziellen Posten zu achten Die Eigenmittelanforderungen sollten in einem angemessenen Verhaltnis zu den jeweiligen Risiken stehen Insbesondere sollten sie der Tatsache Rechnung tragen dass eine grosse Anzahl relativ kleiner Kredite risikomindernd wirkt Granularitat Nr 43 Praambel Die Angemessenheit der Eigenmittel zeigt sich in einer absoluten Mindesteigenkapital nach KWG und PfandbriefG und relativen Hohe CRR Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement MaRisk beurteilen die Angemessenheit nach der Risikotragfahigkeit Nach Tz 1 AT 4 1 MaRisk BA ist sicherzustellen dass die wesentlichen Risiken des Kreditinstituts durch das Risikodeckungspotenzial laufend abgedeckt sind und damit die Risikotragfahigkeit gegeben ist 11 Das wird auch durch 25a Abs 1 Satz 3 KWG gefordert Die bankaufsichtsrechtlich verlangte Risikotragfahigkeit von Kreditinstituten zielt auf den Schutz der Einleger und deren Geldanlagen ab Risikotragfahigkeit in diesem Sinne bedeutet die maximal mogliche Belastbarkeit des Eigenkapitals eines Kreditinstituts durch eintretende Verluste aus den eingegangenen Risiken Berechnung der Eigenmittel BearbeitenDie Eigenmittel von Kreditinstituten werden wie folgt ermittelt 12 Eigenmittel sind die Summe aus Kernkapital und Erganzungskapital Art 4 Abs 1 Nr 118 Art 72 CRR anrechenbare Eigenmittel sind nach Art 4 Abs 1 Nr 71 CRR das Kernkapital Art 25 CRR und das Erganzungskapital Art 71 CRR in Hohe von maximal 1 3 des Kernkapitals Ausgangspunkt ist mithin das Kernkapital das sich nach Art 25 CRR aus dem harten Kernkapital und dem zusatzlichen Kernkapital zusammensetzt Das harte Kernkapital besteht aus Gezeichnetes Kapital je nach Rechtsform heisst es Grundkapital Stammkapital Sicherheitsrucklage Geschaftsguthaben Agio Aufgeld aus der Uberpariemission von Aktien einbehaltene Gewinne sonstige Rucklagen Fonds fur allgemeine Bankrisiken nach 340g HGB Einlagen stiller Gesellschafter nicht bei Aktiengesellschaften hartes Kernkapital Aus der Zwischenstufe des harten Kernkapitals ergeben sich unter Berucksichtigung von Korrekturposten die anrechenbaren Eigenmittel Hartes Kernkapital Abzugsposten nach Art 36 ff CRR u a Verluste immaterielle Vermogenswerte aktive latente Steuern Vorleistungen nach Art 379 Abs 3 CRR zusatzliches Kernkapital nach Art 51 CRR Kapitalinstrumente Abzugsposten nach Art 56 ff CRR u a bestimmte synthetische Positionen Kernkapital Erganzungskapital nach Art 62 CRR u a Vorsorgereserven nach 340f HGB kumulative Vorzugsaktien Genussrechtskapital langfristige Nachrangverbindlichkeiten Abzugsposten nach Art 66 ff CRR u a bestimmte synthetische Positionen Eigenmittel zur Risikounterlegung Erganzungskapital dessen Betrag gt 1 3 des Kernkapitals betragt anrechenbare Eigenmittel Gesamtkapital als Bezugs und Bemessungsgrosse etwa fur die Grosskreditberechnung Anmerkungen Erganzungskapital Dazu zahlen Vorsorgereserven gemass 340f HGB die nicht auf Wertminderung der Aktiva beruhen und damit im Liquidationsfall auch realisiert werden konnen Genussrechtskapital muss zur Anerkennung als Eigenkapital die Eigenschaften von Eigenfinanzierungstiteln erfullen Teilnahme an laufenden Verlusten nachrangige Bedienung Dauerhaftigkeit Ursprungslaufzeit mindestens 5 Jahre Neubewertungsreserven Die bislang als Eigenmittel anrechenbare Neubewertungsreserve und der Haftsummenzuschlag sind der CRR zufolge nicht mehr als Eigenmittel vorgesehen Allerdings sieht eine bis zum Jahr 2022 laufende Ubergangsvorschrift deren degressive Anrechnung vor Ausserdem zahlen kumulative Vorzugsaktien in ihren jeweiligen Nennwerten zum Erganzungskapital Nachrangige Verbindlichkeiten werden bei Erfullung folgender Kriterien als Erganzungskapital anerkannt hierzu gehoren unter anderem Genussrechte und nachrangige Sparbriefe Im Insolvenzfall mussen sie nachrangig befriedigt werden Die Ursprungslaufzeit bzw die Kundigungsfrist muss mindestens 5 Jahre betragen Verbindlichkeiten lassen sich nicht mit Forderungen des Kreditinstitutes aufrechnen Diese Bedingungen durfen nicht nachtraglich verandert werden Unterlegung mit Eigenmitteln BearbeitenDie auf diese Weise berechneten anrechenbaren Eigenmittel werden den Risikopositionen gegenubergestellt wobei neben den Kreditrisiken Art 111 134 und 143 191 CRR auch die Marktrisiken Art 325 ff CRR und das operationelle Risiko Art 315 ff CRR mit Eigenmitteln zu unterlegen sind Nach Art 92 Nr 3 CRR haben Kreditinstitute zu jedem Zeitpunkt ab Januar 2019 folgende Eigenmittelanforderungen zu erfullen harte Kernkapitalquote mindestens 4 5 Kernkapitalquote mindestens 6 und Gesamtkapitalquote anrechenbare Eigenmittel mindestens 8 des GesamtforderungsbetragsDer Gesamtforderungsbetrag errechnet sich danach wie folgt Risikogewichtetes Kreditrisiko Uberschreitungen der Grosskreditobergrenzen Fremdwahrungsrisiko Abwicklungsrisiko Warenpositionsrisiko Derivaterisiko Marktrisiko operationelles Risiko Gesamtforderungsbetrag Das risikogewichtete Kreditrisiko wird nicht mit dem Nennbetrag des Kreditportfolios sondern nach Forderungsklasse und dem ratinggewichteten Nennbetrag berucksichtigt Verschlechtern sich allgemein die Ratings innerhalb des Kreditportfolios mussen Banken dieses Kreditportfolio mit mehr Eigenkapital unterlegen und umgekehrt So erhalten beispielsweise Kredite an Staaten und deren Zentralbanken der EU Mitgliedstaaten die auf die Landeswahrung dieses Staats lauten und in dieser Wahrung refinanziert sind ein Risikogewicht von 0 Art 114 Nr 4 CRR sind also nicht mit Eigenmitteln zu unterlegen Alle ubrigen Positionen mussen mit Eigenmitteln unterlegt sein im extremsten Fall bei Verbriefungen mit 1250 ihres ratinggewichteten Nennbetrags Hat ein Kreditinstitut beispielsweise ein Gesamtkapital von 10 Millionen Euro so darf es einen Gesamtforderungsbetrag von maximal 125 Millionen Euro mit 100 anzurechnendem ratinggewichteten Kreditrisiko in der Bilanz ausweisen denn 8 des Gesamtforderungsbetrags ergeben anrechenbare Eigenmittel von 10 Millionen Euro Die Eigenmittel bilden damit den entscheidenden Engpass und Wachstumsfaktor des Kreditportfolios in Volumen und Struktur die zu Kontingentierungen fuhren Bilanzierung Bearbeiten Hauptartikel Abgrenzung zum Fremdkapital im Artikel Eigenkapital Bei der Bilanzierung der Eigenmittel treten die Unterschiede zwischen handelsrechtlichem und bankenaufsichts rechtlichem Eigenkapital zutage Grundsatzlich gilt fur Kreditinstitute handelsrechtlich zunachst die allgemeine Bilanzgliederung nach 266 Abs 3 A HGB wonach sich das Eigenkapital aus gezeichnetem Kapital Kapitalrucklagen Gewinnrucklagen Gewinnvortrag Verlustvortrag und Bilanzgewinn Bilanzverlust zusammensetzt Auch bei Nichtbanken fuhren die Verlustpositionen wegen ihres negativen Vorzeichens zu einem Eigenkapitalabzug Bankenspezifisch sind nach 25 Abs 1 Kreditinstituts Rechnungslegungsverordnung RechKredV im Unterposten Buchstabe a Gezeichnetes Kapital ungeachtet ihrer genauen Bezeichnung im Einzelfall alle Betrage auszuweisen die entsprechend der Rechtsform des Instituts als von den Gesellschaftern oder anderen Eigentumern gezeichnete Eigenkapitalbetrage gelten Hierzu gehoren auch Einlagen stiller Gesellschafter Dotationskapital sowie Geschaftsguthaben Im Unterposten Buchstabe c Gewinnrucklagen sind gemass 25 Abs 2 RechKredV auch die Sicherheitsrucklage der Sparkassen sowie die Ergebnisrucklagen der Kreditgenossenschaften auszuweisen Wie bei anderen Unternehmen stellt das Mezzanine Kapital auch in der Kreditwirtschaft den zentralen Problembereich dar Dieses hybride Kernkapital ist bei Banken als Eigenkapitalbestandteil weitgehend entfallen Als Erganzungskapital bleiben insbesondere Genussrechtskapital und langfristige Nachrangverbindlichkeiten Art 66 CRR erhalten wenn sie die Voraussetzungen nach Art 63 CRR erfullen Hierzu gehort insbesondere eine Ursprungslaufzeit von mindestens 5 Jahren Immaterielle Vermogensgegenstande und aktive latente Steuern sind vom harten Kernkapital abzuziehen Kapitalbeteiligungen ebenfalls wenn sie 10 des harten Kernkapitals ubersteigen wesentliche Beteiligungen Bis 2021 fallen nach Art 484 f CRR als Eigenkapitalbestandteile die Vorsorgereserven nach 340f HGB das Genussrechtskapital die Nachrangverbindlichkeiten die Einlagen stiller Gesellschafter und der Haftsummenzuschlag fort Sie bleiben durch ein Grandfathering mit linear sinkenden Quoten zunachst anerkannt 13 Anrechenbare Eigenmittel durfen Erganzungskapital bis zu folgender Hohe umfassen zwischen Januar 2015 und Dezember 2015 75 des Kernkapitals zwischen Januar 2016 und Dezember 2016 50 des KernkapitalsUngebundene Vorsorgereserven nach 340f HGB nur in der Handelsbilanz konnen zwar unbegrenzt gebildet werden gehoren jedoch nur bis zu 1 25 des risikogewichteten Positionsbetrages fur das Kreditrisiko zum harten Kernkapital der Fonds fur allgemeine Bankrisiken nach 340g HGB gehort in voller Hohe zum Kernkapital Die bisherigen Reserven nach 26a KWG a F sind kein Eigenkapitalbestandteil mehr Zum harten Kernkapital gehoren einige Kapitalpuffer Nach 10c KWG ist ein Kapitalerhaltungspuffer zu bilden der aus hartem Kernkapital bestehen muss und mindestens 2 5 des Gesamtforderungsbetrags zu erreichen hat Daruber hinaus ist nach 10d KWG ein aus hartem Kernkapital bestehender antizyklischer Kapitalpuffer in Hohe von wiederum 2 5 des Gesamtforderungsbetrags zu bilden Ferner kann durch die BaFin ein Kapitalpuffer fur systemische Risiken nach 10e KWG festgelegt werden Ein Kapitalpuffer fur global systemrelevante Institute ist nach 10f KWG und fur anderweitig systemrelevante Institute nach 10g KWG zu bilden wenn die Voraussetzungen erfullt sind Kennzahlen BearbeitenAls betriebswirtschaftliche Kennzahlen ergeben sich folgende Quoten die die in Art 92 Nr 3 CRR aufgefuhrten Mindestquoten nicht unterschreiten durfen 14 Harte Kernkapitalquote hartes Kernkapital Gesamtforderungsbetrag Kernkapitalquote Kernkapital Gesamtforderungsbetrag Gesamtkapitalquote Gesamtkapital Gesamtforderungsbetrag displaystyle begin aligned text Harte Kernkapitalquote amp frac text hartes Kernkapital text Gesamtforderungsbetrag text Kernkapitalquote amp frac text Kernkapital text Gesamtforderungsbetrag text Gesamtkapitalquote amp frac text Gesamtkapital text Gesamtforderungsbetrag end aligned nbsp Diese Kennzahlen dienen ausser den aufsichtsrechtlichen Erfordernissen auch dem Betriebsvergleich und sind Bestandteil des Ratings von Ratingagenturen Wirtschaftliche Aspekte BearbeitenIn der Bankbetriebslehre werden drei Arten des Eigenkapitals unterschieden das bilanzielle Eigenkapital das regulatorische Eigenkapital und das okonomische Kapital 15 Bilanzielles Eigenkapital ist der Buchwert der Bilanzposition Eigenkapital in der Bankbilanz regulatorisches das nach 10 KWG und 10a KWG sowie Basel III zu ermittelnde Eigenkapital einschliesslich Kapitalpuffer und ohne Geschafts oder Firmenwert Als okonomisches Kapital bezeichnet man die Gesamtheit der Risikodeckungspotenziale die mindestens vorgehalten werden muss um selbst dann wenn die vorab definierte Maximalbelastungssituation eintreten sollte solvent zu bleiben 16 Das okonomische Kapital englisch economic capital bildet zusammen mit dem Kapitalpuffer die Risikodeckungsmasse welche die drei bankbetrieblichen Hauptrisiken Kreditrisiko Marktrisiko und operationelles Risiko abdecken soll 17 Durch die Messgrosse okonomisches Kapital wird der Begriff angemessenes Eigenkapital operabel gemacht Mit Hilfe dieser Messgrosse wird die Hohe des erforderlichen Eigenkapitals ermittelt das extreme unerwartete Verluste englisch unexpected loss aus dem Kreditportfolio aufzufangen imstande sein muss Mit extrem wird ein Konfidenzniveau von mindestens 99 5 beim ermittelten okonomischen Kapital bezeichnet Dies bedeutet dass die innerhalb eines Jahres auftretenden unerwarteten Verluste mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 5 oder mehr durch Eigenkapital abgedeckt sind Mit dem Risikopotenzial wird das okonomische Kapital Risikokapital bestimmt wobei der Maximalbelastungsfall unterstellt wird 18 Nach der 1959 von Wolfgang Stutzel aufgestellten Maximalbelastungstheorie mussen die Eigenmittel in einem Extremszenario ausreichen um bei einem Bankansturm den Liquidations verlust aufzufangen der beim Verkauf der Aktiva fur die Ruckzahlung der Bankguthaben eintritt Die Summe der Verluste die bei einer derartigen vorzeitigen Abtretung gewisser Aktiva hingenommen werden mussen darf nie grosser sein als das Eigenkapital 19 Die Eigenmittel stellen mithin ein Liquidationspolster fur die von Banken ubernommenen Fristentransformations risiken dar Literatur BearbeitenBeck Samm Kokemoor Gesetz uber das Kreditwesen KWG Kommentar mit Materialien und erganzenden Vorschriften C F Muller Heidelberg Loseblattsammlung 129 Aktualisierung Februar 2008 ISBN 978 3 8114 5670 9 Deutsche Bundesbank Erlauterungen zu den Eigenmitteln bundesbank de PDF Einzelnachweise Bearbeiten Christoph Muller Die Entstehung des Reichsgesetzes uber das Kreditwesen vom 5 Dezember 1934 2003 S 219 Christoph Muller Die Entstehung des Reichsgesetzes uber das Kreditwesen vom 5 Dezember 1934 2003 S 238 bestehend aus den nicht mehr gultigen Richtlinien Richtlinie 2006 48 EG vom 14 Juni 2006 uber die Aufnahme und Ausubung der Tatigkeit der Kreditinstitute und Richtlinie 2006 49 EG vom 14 Juni 2006 uber die angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten Eigenmittelrichtlinie 2006 48 EC vom 14 Juni 2006 S 118 Wolfgang Grill Ludwig Gramlich Roland Eller Gabler Bank Lexikon Bank Borse Finanzierung 1995 S 495 ff Gunter Wohe Einfuhrung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 25 Auflage 2013 S 542 Horst S Werner Eigenkapitalfinanzierung 2006 S 23 Rainer Smola Kommentar Pfandbriefgesetz 2014 S 19 21 vgl auch BT Drucksache 3 1114 vom 25 Mai 1959 Begrundung zum Entwurf eines Gesetzes uber das Kreditwesen S 3 BFH Urteile vom 1 September 1982 BStBl 1983 II S 147 und vom 9 Juli 2003 BStBl 2004 II S 425 Axel Becker Prufung des Kreditgeschafts durch die interne Revision 2007 S 103 Allgemeine Bankbetriebswirtschaft 2014 S 19 Olaf Fischer Allgemeine Bankbetriebswirtschaft 2014 S 32 Torben Mothes Abschlussprufungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Recht 2015 S 22 Edgar Low Thomas A Lange Rechnungslegung Steuerung und Aufsicht von Banken 2004 S 174 ff Martin Kohlhaussen Eigenkapital der Kreditinstitute in Wolfgang Gerke Manfred Steiner Hrsg Handworterbuch des Bank und Finanzwesens 2001 Sp 588 ISBN 978 3 7910 8047 5 Michael Strauss Wertorientiertes Risikomanagement in Banken 2008 S 57 Claudia B Wohle Entwicklungsstufen des Bank Controllings in Jurgen Weber Hrsg Dienstleistungscontrolling in Kostenrechnungs Praxis Sonderhaft 2 2002 S 21 Wolfgang Stutzel Ist die Goldene Bankregel eine geeignete Richtschnur fur die Geschaftspolitik der Kreditinstitute in Vortrage fur Sparkassenprufer 1959 S 43Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4256000 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eigenmittel Kreditinstitut amp oldid 229744777