www.wikidata.de-de.nina.az
Digenit veraltet auch als a Kupferglanz oder Blauer isotroper Kupferglanz 5 bekannt ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann insgesamt aber wenig verbreitet ist Er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu9S5 6 bzw b Cu1 8S 3 und findet sich meist in Form von Verwachsungen mit anderen Kupfersulfiden und massigen Mineral Aggregaten selten aber auch in Form trigonaler oder pseudokubischer Kristalle bis etwa 3 cm Grosse von blauschwarzer Farbe bei grauschwarzer Strichfarbe DigenitDigenitstufe aus Butte Montana USA Grosse 4 2 3 8 2 2 cm Allgemeines und KlassifikationIMA Nummer 1962 s p 1 IMA Symbol Dg 2 Andere Namen a Kupferglanz Blauer isotroper KupferglanzChemische Formel Cu9S5 bzw b Cu1 8S 3 Mineralklasse und ggf Abteilung Sulfide und SulfosalzeSystem Nummer nach Strunz 8 Aufl Lapis Systematik nach Strunz und Weiss Strunz 9 Aufl Dana II B 01 II B 01 030 2 BA 05e 02 04 07 03Kristallographische DatenKristallsystem trigonalKristallklasse Symbol ditrigonal skalenoedrisch 3 2 mRaumgruppe R3 m Nr 166 Vorlage Raumgruppe 166 3 Gitterparameter a 3 92 A c 48 00 A 3 Formeleinheiten Z 15 3 Physikalische EigenschaftenMohsharte 2 5 bis 3Dichte g cm3 gemessen 5 546 berechnet 5 706 4 Spaltbarkeit nach 111 bei synthetischen Kristallen 4 Bruch Tenazitat muscheligFarbe blauschwarzStrichfarbe grauschwarzTransparenz undurchsichtigGlanz MetallglanzDigenit ist auch in dunnen Schichten undurchsichtig Auf den Kristallflachen frischer Proben bzw auf frischen Schnitt oder Bruchflachen zeigt sich starker Metallglanz Allerdings laufen diese Flachen an der Luft nach einiger Zeit schwarz an und werden matt oder bilden einen braunen pulvrigen Uberzug Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Geschichte 2 Klassifikation 3 Kristallstruktur 4 Eigenschaften 5 Bildung und Fundorte 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseEtymologie und Geschichte BearbeitenErstmals entdeckt wurde Digenit bei Sangerhausen in Sachsen Anhalt und beschrieben 1844 durch August Breithaupt der das Mineral aufgrund seiner chemischen Verwandtschaft mit Chalkosin und Covellin nach den griechischen Worten dyo dyo bzw dessen Prafix di di fur Zwei und genos genos fur Art Gattung Geschlecht oder Stamm zusammengesetzt also von zweifacher Abstammung benannte Klassifikation BearbeitenIn der mittlerweile veralteten aber noch gebrauchlichen 8 Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehorte der Digenit zur Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze und dort zur Abteilung der Sulfide mit dem Stoffmengenverhaltnis Metall Schwefel Selen Tellur gt 1 1 wo er zusammen mit Anilith Chalkosin Djurleit Geerit Roxbyit Spionkopit und Yarrowit eine eigenstandige Gruppe bildete Die seit 2001 gultige und von der International Mineralogical Association IMA verwendete 9 Auflage der Strunz schen Mineralsystematik ordnet den Digenit ebenfalls in die Klasse der Sulfide und Sulfosalze und dort in die Abteilung der Metallsulfide M S gt 1 1 hauptsachlich 2 1 ein Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach den in der Verbindung vorherrschenden Metallen so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung mit Kupfer Cu Silber Ag Gold Au zu finden ist wo es zusammen mit dem bisher nur hypothetisch bekannten Mineral Hoch Digenit die unbenannte Gruppe 2 BA 05e bildet Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebrauchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Digenit in die Klasse der Sulfide und Sulfosalze und dort in die Abteilung der Sulfidminerale ein Hier ist er zusammen mit Chalkosin Djurleit Roxbyit Anilith Geerit und Spionkopit in der Chalkosingruppe Formel Cu2 x S mit der System Nr 02 04 07 innerhalb der Unterabteilung Sulfide einschliesslich Seleniden und Telluriden mit der Zusammensetzung AmBnXp mit m n p 2 1 zu finden Kristallstruktur BearbeitenDigenit kristallisiert trigonal in der Raumgruppe R3 m Raumgruppen Nr 166 Vorlage Raumgruppe 166 mit den Gitterparametern a 3 92 A und c 48 00 A sowie 15 Formeleinheiten pro Elementarzelle 3 Eigenschaften BearbeitenVor dem Lotrohr schmilzt Digenit spritzend zu einer sproden Kugel und unter Verwendung von Soda erhalt man leicht ein Kupferkorn In Salpetersaure lost sich Digenit unter Abscheidung von Schwefel und farbt die Flussigkeit grun 5 Bildung und Fundorte Bearbeiten nbsp Digenit blaugrau und Pyrit goldfarbig aus der Leonard Mine Silver Bow County Montana USADigenit bildet sich durch hydrothermale Vorgange in primaren oder sekundaren Kupfer Lagerstatten Begleitminerale sind neben dem Chalkosin unter anderen noch Djurleit Bornit Chalkopyrit und andere Kupferminerale sowie Pyrit Insgesamt konnte Digenit bisher Stand 2011 an mehr als 700 Fundorten nachgewiesen werden 7 Neben seiner Typlokalitat Sangerhausen konnte das Mineral in Deutschland noch an vielen Orten im Schwarzwald in Baden Wurttemberg bei Hagendorf im Oberpfalzer Wald und Wolsendorf im Landkreis Schwandorf in Bayern am Hohenstein in Hessen bei Mausbach Stolberg Untermaubach und Eiserfeld in Nordrhein Westfalen bei Niederhausen an der Appel Kruft Mendig am Ettringer Bellerberg Bleialf Fischbach Imsbach Rammelsbach und Obermoschel in Rheinland Pfalz bei Kastel und Walhausen im Saarland bei Neudorf Harzgerode und Mansfeld in Sachsen Anhalt sowie bei Gera Saalfeld und Schnellbach Floh Seligenthal in Thuringen In Osterreich trat das Mineral vor allem in Karnten Niederosterreich Salzburg der Steiermark und Tirol auf In der Schweiz fand man Digenit unter anderem bei Riniken im Kanton Aargau Aranno im Tessin und an mehreren Orten im Kanton Graubunden Weitere Fundorte sind Agypten Argentinien Armenien Australien Belgien Bolivien Brasilien Bulgarien Chile China die Demokratische Republik Kongo Ecuador Eritrea Fidschi Finnland Frankreich Ghana Griechenland Gronland Haiti Indien Indonesien Iran Irland Italien Japan Kanada Kasachstan Luxemburg Madagaskar Marokko Mexiko Myanmar Namibia Neuseeland Niger Norwegen Panama Papua Neuguinea Peru die Philippinen Polen Portugal Rumanien Russland Sambia Schweden Serbien Simbabwe Slowakei Slowenien Spanien Sudafrika Sudkorea Thailand Trinidad und Tobago Tschechien Turkei Ungarn Usbekistan das Vereinigte Konigreich Grossbritannien die Vereinigten Staaten von Amerika USA und Zypern 8 Auch in Gesteinsproben vom mittelatlantischen Rucken vom Zentralindischen Rucken und Ostpazifischen Rucken konnte Digenit nachgewiesen werden 8 Siehe auch BearbeitenListe der MineraleLiteratur BearbeitenAugust Breithaupt Zwei neue Kupfer enthaltende Mineralien aus der Ordnung der Glanze In Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie Band 61 1844 S 671 675 rruff info PDF 175 kB abgerufen am 14 August 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Digenite Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mineralienatlas Digenit Wiki RRUFF Database of Raman spectroscopy Digenite englisch American Mineralogist Crystal Structure Database Digenite englisch Einzelnachweise Bearbeiten Malcolm Back Cristian Biagioni William D Birch Michel Blondieau Hans Peter Boja und andere The New IMA List of Minerals A Work in Progress Updated January 2023 PDF 3 7 MB In cnmnc main jp IMA CNMNC Marco Pasero Januar 2023 abgerufen am 26 Januar 2023 englisch Laurence N Warr IMA CNMNC approved mineral symbols In Mineralogical Magazine Band 85 2021 S 291 320 doi 10 1180 mgm 2021 43 englisch cambridge org PDF 320 kB abgerufen am 5 Januar 2023 a b c d e Hugo Strunz Ernest H Nickel Strunz Mineralogical Tables 9 Auflage E Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Nagele u Obermiller Stuttgart 2001 ISBN 3 510 65188 X S 62 a b Digenite in John W Anthony Richard A Bideaux Kenneth W Bladh Monte C Nichols Hrsg Handbook of Mineralogy Mineralogical Society of America 2001 PDF 63 6 kB a b Paul Ramdohr Hugo Strunz Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie 16 Auflage Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1978 ISBN 3 432 82986 8 S 418 Stefan Weiss Das grosse Lapis Mineralienverzeichnis 5 Auflage Christian Weise Verlag Munchen 2008 ISBN 3 921656 17 6 Mindat Digenite englisch a b Fundortliste fur Digenit beim Mineralienatlas und bei Mindat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Digenit amp oldid 239326866