www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das hessische Amt Fur die gleichnamigen Amter in Westfalen siehe Amt Blankenstein Grafschaft Mark und Amt Blankenstein Ennepe Ruhr Kreis Das Amt Blankenstein Landkreis Marburg Biedenkopf Hessen war nahezu identisch mit dem 1237 erstmals genannten Gerichtsbezirk Gladenbach der wiederum auf den Bezirk einer Zent zuruckgeht Das Amt lag in sogenannten Hessischen Hinterland womit es im Wesentlichen dessen Geschichte teilte es bestand bis zum Jahr 1821 Die Burg Blankenstein bei Gladenbach war Namensgeberin des Amtes Hessisches Hinterland ohne die Exklave Vohl 1815 1866 Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Geschichte 2 1 Mittelalter 2 1 1 Obergericht Untergericht im Amt Blankenstein 2 2 Fruhe Neuzeit 2 3 Grund Breidenbach 2 4 Ende 3 Amtmanner 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseFunktion BearbeitenAmter waren eine Ebene zwischen den Gemeinden und der Landesherrschaft Die Funktionen von Verwaltung und Rechtsprechung waren hier nicht getrennt Dem Amt stand ein Amtmann vor der von der Landesherrschaft eingesetzt wurde Hauptartikel Amt historisches Verwaltungsgebiet Geschichte BearbeitenMittelalter Bearbeiten Erst seit den 1380er Jahren wird in Urkunden von einem Amt Blankenstein berichtet Die Erhebung zum Amt muss in dieser Zeit erfolgt sein denn als Johannes von Weitershausen 1398 als Verwalter bestellt wurde nennt die Urkunde ihn bereits Amtmann Bis in die 1370er Jahre war der Gerichtsbezirk Gladenbach noch kein Amt Der Verwaltungsbezirk war dem Gericht in Marburg als hohere Instanz unterstellt und wurde von dort mitverwaltet Aufteilung in zwei Verwaltungsbezirke und Ausgliederung des Kirchspiels HartenrodDie in Gladenbach von da an eingerichtete Amtsverwaltung erhielt ihren Namen von der Burg Blankenstein bei Gladenbach Sie war Sitz des Amtmannes Der Amts Gerichtsbezirk unterteilte sich in Obergericht mit dem Vorort Hartenrod und Untergericht mit dem Vorort Gladenbach Etwa zeitgleich mit der Teilung des Verwaltungsbezirkes erfolgte auch die Ausgliederung des Kirchspiels Hartenrod ca Mitte des 14 Jh 1367 starb Peter von Buchenau als Pfarrer in Hartenrod das zuvor zu Gladenbach gehorte Nach einem Verzeichnis aller Hausbesitzer im Gericht Amt Gladenbach das um das Jahr 1400 erstellt wurde gehorten nahezu alle Orte dazu die heute zu den beiden Grossgemeinden Bad Endbach und Gladenbach gehoren Im Einzelnen werden genannt Ammenhausen b Gladenbach Bellnhausen Bottenhorn Dernbach unterstand als Adelssitz derer von Dernbach mit der Burg Neu Dernbach bis 1617 nicht dem Gericht in Gladenbach Diedenshausen Endbach Erdhausen Friebertshausen Frohnhausen Gladenbach Gunterod gehorte von 1354 bis 1443 den Herren v Dernbach Hartenrod Hulshof gehorte als Klosterhof von 1299 bis 1463 dem Kloster Altenberg bei Wetzlar Kehlnbach Krumbach Mornshausen an der Salzbode Rachelshausen Romershausen Ruchenbach Runzhausen Schlierbach Sinkershausen Weidenhausen und Wommelshausen Ab dem 13 Jahrhundert gehorte das Amt zur Landgrafschaft Hessen Obergericht Untergericht im Amt Blankenstein Bearbeiten Ober und Untergericht waren lediglich Verwaltungsbezirke des gleichen Amtes und entsprachen auch den ehemaligen Kirchspielen Hartenrod und Gladenbach Die Grenze verlief entlang der hessischen Inneheege Mittelhessische Landheegen Die Bezeichnung Obergericht mit dem Vorort Hartenrod bedeutete nicht hoheres Gericht Der Bezirk lag von Gladenbach Amtssitz aus gesehen am Oberlauf der Salzbode also weiter oben und wurde somit Obergericht genannt Der ehemalige Gerichtsbezirk Obergericht ist heute deckungsgleich mit der Gemeinde Bad Endbach Das Untergericht mit dem Vorort Gladenbach lag unten und umfasst das Gebiet der heutigen Stadt Gladenbach Diese Unterscheidung gab es auch im Breidenbacher Grund Interessanterweise gibt es zwischen dem Dialekt Hinterlander Platt im Untergericht und dem im Obergericht merkliche Unterschiede Auch die ehemalige Frauentracht siehe Hinterlander Trachten zeigte Unterschiede insbesondere bei der Kopfbedeckung Im Untergericht trug man die Schneppekapp im Obergericht die Dellmutsche die auch im ehemaligen Amt Biedenkopf getragen wurde Zum Obergericht gehorten die Orte Bottenhorn Dernbach Endbach Gunterod Hartenrod Hulshof Schlierbach und Wommelshausen mit Hutte Fruhe Neuzeit Bearbeiten Mit der hessischen Landesteilung 1567 fiel das Amt zunachst an Hessen Marburg und mit dem Aussterben dieser Linie 1604 an die Landgrafschaft Hessen Kassel Um diesen Erbteil gab es zwischen 1604 und 1648 Streitigkeiten und kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Hessen Darmstadt und der Landgrafschaft Hessen Kassel siehe dazu Hessenkrieg Erst die Vertrage von 1627 und 1648 zwischen den beiden Parteien beendeten diese Auseinandersetzungen und sprachen das Amt endgultig Hessen Darmstadt zu 1 1806 wurde aus der Landgrafschaft Hessen Darmstadt das Grossherzogtum Hessen Grund Breidenbach Bearbeiten Zusatzlich bestand noch ein Justiz Unteramt mit dem Grund Breidenbach das sich in gerichtlichen Dingen an das Oberamt Gladenbach wenden musste Nach dem Gerichtsbezirk wurde spater auch der Naturraum Breidenbacher Grund benannt Der Bezirk umfasste die Orte Breidenbach Achenbach Breidenstein Frechenhausen Gonnern Kleingladenbach Lixfeld Niederdieten Niederhorlen Niedereisenhausen Oberdieten Oberhorlen Obereisenhausen Quotshausen Roth Simmersbach Steinperf Wallau mit dem Hof Bellinghausen sowie Weifenbach Im Jahr 1771 wurde der Grund Breidenbach wie folgt beschrieben 2 Untergericht Hessen Darmstadt 3 8 von Breidenbach 2 8 von Breidenstein 3 8 Das Gericht Melsbach mit Ittein Klein Gladenbach Wissenbach Achenbach Ober Dieden Weisenback Wallau im Elsbach Das Schmidtgericht mit Breidenbach hinter dem Kirchbof Wallau unterm Weg Wolzhausen Das Erbgericht mit Wallau im Heimbach Breidenbach vor dem Kirchhof Nieder Dieden Quoteshausen Nieder Horle Obergericht Gericht Lixfeld Hessen Darmstadt 5 16 von Breidenbach 2 16 von Breidenstein 9 16 mit Simmersbach Ober Horle Lixfeld Frechenbausen Gonnern Gericht Ober Eisenhausen Hessen Darmstadt 3 8 von Breidenbach 2 8 von Breidenstein 3 8 mit Ober und Nieder Eisenhausen und Steinperf Gericht Roth Hessen Darmstadt 1 4 von Breidenstein 3 4 mit dem Dorf RothObergericht und Untergericht waren geografische Bezeichnungen fur Verwaltungsbezirke im Grund Breidenbach wie im Amt Blankenstein Ende Bearbeiten Durch die Verwaltungsreform im Grossherzogtum Hessen von 1821 wurden die Amter aufgelost zu Landratsbezirken zusammengefasst und die Rechtsprechung von der Verwaltung auch auf unterer Ebene getrennt 3 Zusammen mit Teilen aus anderen Amtern und Gerichten wurde das Amt Blankenstein ohne den Ort Krumbach in den Landratsbezirk Gladenbach insgesamt 48 Orte mit 13 590 Einwohnern eingegliedert 3 Die Rechtsprechung nahm das neu eingerichtete Landgericht Gladenbach wahr 3 Elf Jahre spater ging der Landratsbezirk Gladenbach wiederum im Kreis Biedenkopf auch Hinterlandkreis auf Amtmanner BearbeitenQuelle 4 Daniel Ludwig Lyncker 1638 Georg Keipp 1638 1672 Philipp Helfrich Krebs d A 1672 1689 Johann Konrad Krebs 1689 1724 Sohn des vorigen Philipp Helfrich Krebs d J 1724 1730 Sohn des vorigen Hermann Dietmar Grollmann 1730 Georg Ludwig Leutner 1730 1735 Johann Kaspar Rhainer 1735 1740 Johann Georg Zuhl 1740 1752 5 Jakob Christian Klipstein 1752 1762 Ludwig Hess 1762 1770 Philipp Heinrich Krebs 1770 Sohn des Philipp Helfrich Krebs d J Literatur BearbeitenDieter Blume Jurgen Runzheimer Gladenbach und Schloss Blankenstein Hitzerroth Marburg 1987 ISBN 3 925944 15 X Hans Friebertshauser Die Frauentracht des alten Amtes Blankenstein Elwert Marburg 1966 Beitrage zur Volkskunde Hessens Band 5 Norbert Gebauer Burg Gericht und altes Recht Der Gladenbacher Raum im 13 Jahrhundert Region und Geschichte Festschrift zum 100 jahrigen Bestehen des Hinterlander Geschichtsvereins e V Beitrage zur Geschichte des Hinterlandes Band IX Biedenkopf 2008 ISBN 978 3 00 024569 5 S 97 107 Weblinks BearbeitenGladenbach Landkreis Marburg Biedenkopf Herrschaft Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Heimat und Museumsverein Amt Blankenstein e V Ein Gladenbacher Verein fur Heimatgeschichte und Literatur Friedrich Uhlhorn Fred Schwend Beschreibung zu den folgenden Karten In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS PDF 2 13 MB Hessen 1247 1567 Geschichtlicher Atlas von Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessen Marburg 1567 1604 Geschichtlicher Atlas von Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessen Kassel und Hessen Darmstadt 1604 1638 Geschichtlicher Atlas von Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessen Darmstadt 1567 1866 Geschichtlicher Atlas von Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1872 OCLC 162730471 S 27 ff 40 Punkte 1 und 6b eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Anton Friedrich Busching D Anton Friderich Buschings neue Erdbeschreibung Das deutsche Reich Band 3 J C Bohn 1771 S 1262 bei google books a b c Die Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14 Juli 1821 In Grossherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1821 Nr 33 S 403 ff Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek HStAM Bestand 110 Nr 7104 Ubersicht der Rentmeister d Arcinsys Detailseite Abgerufen am 19 September 2020 Zuhl Johann Georg Hessische Biografie In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS 50 766666666667 8 5833333333333 Koordinaten 50 46 0 N 8 35 0 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Blankenstein amp oldid 232256649