www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amphitheater in Trier Augusta Treverorum ist ein Amphitheater aus der Romerzeit das nach seiner Fertigstellung im 2 Jahrhundert 20 000 Besuchern Platz bot Amphitheater von TrierInteraktive Karte zur Lage des Amphitheaters Amphitheater und Circus zur Romerzeit im Vordergrund der Tempel am HerrenbrunnchenSeit 1986 ist das Amphitheater Teil des UNESCO Welterbes Romische Baudenkmaler Dom und Liebfrauenkirche in Trier Inhaltsverzeichnis 1 Architektur und Lage 2 Geschichte 3 Museum 4 Veranstaltungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseArchitektur und Lage BearbeitenUnter der Arena lag eine Art Keller der heute noch erhalten ist Hier gab es Aufzuge um die Akteure auftreten zu lassen Es war deswegen nicht moglich die Arena mit Wasser zu fluten Das Amphitheater war Teil der romischen Stadtmauer und liegt unterhalb des Petrisberges Einer der Grunde warum das Amphitheater am Petrisberg gebaut wurde war dass durch die Hange des Petrisberges nur eine Halfte mit Erde fur Zuschauertribunen aufgeschuttet werden musste Es ist nach Norden ausgerichtet und hat einen Nord und einen Sudausgang Uber einen versteckten Aufzug in der Mitte der Arena konnten schnell Tiere oder Darsteller hineingebracht werden Geschichte BearbeitenNachdem das Theater in der zweiten Halfte des 2 Jahrhunderts n Chr gebaut worden war wurde es schnell ein Teil des Alltags vieler Burger der Stadt Augusta Treverorum Dort boten lokale Wurdentrager kaiserliche Beamte sowie in der Spatantike auch einige personlich anwesende Kaiser den Burgern Brot und Spiele Tierhetzen venationes und Gladiatorenkampfe entschieden uber Leben und Tod Hinrichtungen fanden statt und wichtige Ankundigungen wurden ausgerufen Das Amphitheater hatte als ungewohnliche Besonderheit ausserdem noch eine weitere Funktion Es diente als ostliches Stadttor von Trier Nach dem Ende des westromischen Reiches 5 Jahrhundert wurde es im Mittelalter wie viele andere Bauwerke Triers auch als Steinbruch benutzt Es wurde noch bis zum 5 Jh benutzt Bis ins 19 Jahrhundert wurde die Anlage von der Bevolkerung als Kaskeller bezeichnet und auch auf Stadtplanen so eingetragen 1 Erst im 19 Jahrhundert als die wissenschaftliche Erforschung und die Restaurierung begannen verschwand diese Bezeichnung die wohl auf die Nutzung unterirdischer Raume des Amphitheaters als Lagerkeller zuruckgeht Museum Bearbeiten nbsp Museumseingang Stand 2022Im Rahmen des UNESCO Welterbes wurde das Amphitheater zu einen Museum ausgebaut Fur blinde Besucher gibt es ein kleines Modell am Eingang Veranstaltungen Bearbeiten nbsp Die Holzdecke uber dem Arenakeller wurde aus statischen Grunden 1992 1993 erneuert Fur zukunftige kulturelle Veranstaltungen wurden Infrastrukturmassnahmen fur Strom Wasser und Abwasser geschaffen Im Sommer werden Fuhrungen durch das Amphitheater angeboten bei denen ein Schauspieler in die Rolle des Gladiator Valerius schlupft und von seinem Werdegang als Gladiator erzahlt Ausserdem war das Amphitheater bis 2012 jedes Jahr im August Schauplatz des Festivals Brot amp Spiele Selten finden auch Konzerte Musicals und andere Veranstaltungen dort statt nbsp Blick aus der Arena nbsp Die Gange direkt unter der Arena nbsp Brot amp Spiele Gladiatoren Show im Amphitheater bei Tag nbsp und bei NachtLiteratur BearbeitenHans Peter Kuhnen Amphitheater Trier I Ausgrabungen und Forschungen 1816 1996 Mit Beitragen von Sibylle Bauer Evamarie Bange Goddard Bruno Kremer Hans Peter Kuhnen Stefan F Pfahl und Marcus Thiel Archaologie aus Rheinland Pfalz Nr 2 Verlag Marie Leidorf Rahden Westf 2017 ISBN 978 3 86757 652 9 Sabine Faust Amphitheater In Rheinisches Landesmuseum Trier Hrsg Fuhrer zu archaologischen Denkmalern des Trierer Landes Trier 2008 ISBN 978 3 923319 73 2 Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 35 S 38f Klaus Peter Goethert Amphitheater In Romerbauten in Trier Fuhrungsheft 20 Edition Burgen Schlosser Altertumer Rheinland Pfalz Schnell amp Steiner Regensburg 2003 ISBN 3 7954 1445 8 S 59 75 Hans Peter Kuhnen Das Amphitheater In H P Kuhnen Hrsg Das romische Trier Theiss Stuttgart 2001 ISBN 3 8062 1517 0 S 92 101 Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Deutschland 40 Joachim Hupe Die romische Stadtmauer im Trierer Amphitheater Ein Forschungsproblem im Licht alter und neuer Untersuchungen in Trierer Zeitschrift Archaologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Jahrgang 79 80 2016 17 ISBN 978 3 944371 08 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amphitheatre Trier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien zentrum der antike de Offizielle Website des Amphitheaters Das romische Trier Erlebnisfuhrungen mit dem Gladiator Valerius Augusta Treverorum Trier Amphitheater Gallia Belgica In Amphi Theatrum Einzelnachweise Bearbeiten V J J v Zuccalmaglio Die Mosel und ihre nachsten Umgebungen von Coblenz bis Trier Koblenz 1833 S 83 49 748055555556 6 6488888888889 Koordinaten 49 44 53 N 6 38 56 O Romisches Trier Augusta Treverorum nbsp nbsp UNESCO Welterbe Amphitheater Barbarathermen Igeler Saule Kaiserthermen Konstantinbasilika Porta Nigra Romerbrucke Trierer Dom Tempel Asclepius Tempel Trier Romischer Tempelbezirk Tawern Tempel am Herrenbrunnchen Tempelbezirk im Altbachtal Tempelbezirk Irminenwingert Grabanlagen Franzensknuppchen Graberfeld St Maximin Grabkammer am Reichertsberg GrutenhauschenVillen und Palastanlagen Kaiservilla von Konz Palatiolum Romische Villen Leiwen Villa Otrang Villa rustica Bollendorf Villa Rustica Mehring Villa rustica Wasserliesch Villa Urbana in Longuich Villa rustica Newel Villa von Welschbillig Sonstiges Civitas Treverorum Langmauer Munzschatz von Meckel Neumagener Steindenkmaler Neumagener Weinschiff Porta Alba Porta Inclyta Porta Media Romersprudel Romische Ruwerwasserleitung Romischer Qanat Mehring Romischer Qanat Polich Thermen am Viehmarkt Treverer Trierer Goldmunzenschatz Trierer Spruchbecher Normdaten Geografikum GND 1137516623 lobid OGND AKS VIAF 4674150203823103250006 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amphitheater Trier amp oldid 230843224