www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Moritz von Prittwitz 8 Juli 1731 auf Gut Polnisch Ellguth Landkreis Oels 27 Juli 1812 in Luben war ein preussischer Generalleutnant Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 LiteraturLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Er entstammte dem alten sehr weit verzweigten schlesischen Adelsgeschlecht von Prittwitz und war der Sohn des herzoglich Wurttembergisch Oelsnischen Landrats Balthasar Moritz von Prittwitz 1695 1764 Gutsherr auf Polnisch Ellguth und dessen zweiten Ehefrau Helene Charlotte geborene von Siegroth 1710 1784 Militarkarriere Bearbeiten Prittwitz trat 1747 als Estandartenjunker in das Kurassierregiment von Rochow der Preussischen Armee ein Zunachst als Kornett spater als Sekondeleutnant nahm er 1756 63 wahrend des Siebenjahrigen Krieges an den Schlachten bei Lobositz Prag Kolin Rossbach Leuthen Zorndorf Liegnitz und Torgau sowie den Belagerungen von Prag Breslau Dresden und Schweidnitz teil Bis Juli 1774 avancierte Prittwitz zum Major Nach dem Bayerischen Erbfolgekrieg stieg er am 25 Juli 1784 zum Regimentskommandeur auf In dieser Eigenschaft wurde Prittwitz im September 1784 Oberstleutnant und im Mai 1787 Oberst Nebenbei betatigte er sich ehrenamtlich als Prases der evangelischen Kirchen und Schulbehorden Anlasslich einer Revue verlieh ihm Konig Friedrich Wilhelm II am 11 September 1787 den Orden Pour le Merite Im Mai 1792 wurde Prittwitz zum Generalmajor befordert und kurz darauf zum Chef des Dragonerregiments von Gilsa ernannt Dieses fuhrte er 1794 95 wahrend des Feldzuges in Polen in den Gefechten bei Petrikau und Rawa Im Januar 1797 gab er sein Regiment an Hans von Strantz ab und erhielt dafur vom Konig das Dragonerregiment von Schmettau in Luben Am 21 Mai 1798 wurde Prittwitz Generalleutnant und zwei Jahre spater mit dem Roten Adlerorden I Klasse ausgezeichnet Bei Ausbruch des Krieges von 1806 07 wurde er Fuhrer einer preussisch sachsisch gemischten Reservedivision im Korps des Fursten Hohenlohe Zu diesem aus 8 000 Soldaten und 24 Geschutzen bestehenden Korps gehorten auch funf Eskadronen seines Dragonerregiments Wegen Kranklichkeit und Altersschwache Prittwitz war immerhin schon 75 Jahre alt musste er allerdings bald wieder in die Garnison zuruck Nach dem Frieden von Tilsit wurde er inaktiv mit halbem Gehalt Familie Bearbeiten Er heiratete am 5 Februar 1765 in Strehlen Margarethe Johanna Freiin von Schlichting 7 Marz 1738 auf Gut Kunow Kreis Crossen 28 Juni 1811 in Luben die Tochter des preussischen Majors Landrats und Gutsbesitzers Alexander Freiherr von Schlichting Gutsherr auf Gut Kunow und der Eva Beate von Maxen Das Paar hatte folgende Kinder Charlotte Johanne 18 Februar 1766 29 April 1842 Carl Ulrich Delof Graf zu Solms Sonnenwalde 15 Oktober 1761 25 Dezember 1835 Rittmeister Moritz Wolfgang 24 September 1770 22 August 1842 Rittmeister Kammerherr Landesaltester sowie Ritter des Johanniterordens Caroline Aloysia Freiin Henn von Henneberg 19 Juni 1770 2 Juni 1817 verwitwete von Donat Amalie Beate Helene 1772 1841 Friedrich Wilhelm Graf von Schmettau KammerherrLiteratur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 2 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1937 DNB 367632772 S 355 Nr 837 Genealogisches Handbuch des Adels Adelige Hauser A Band VI S 401 Band 29 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 1962 ISSN 0435 2408 Robert von Prittwitz Das v Prittwitz sche Adels Geschlecht Verlag Wilhelm Gottlieb Korn Breslau 1870 S 260f Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Juni 2023 PersonendatenNAME Prittwitz Wolfgang Moritz vonALTERNATIVNAMEN Prittwitz Wolf Moritz vonKURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 8 Juli 1731GEBURTSORT Gut Polnisch Ellguth Landkreis OelsSTERBEDATUM 27 Juli 1812STERBEORT Luben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Moritz von Prittwitz amp oldid 234422783