www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10N19 1 Nicht naher bezeichnete NiereninsuffizienzR39 2 Extrarenale UramieICD 10 online WHO Version 2019 Das Wort Uramie von lateinisch urina deutsch Urin und altgriechisch aἷma haĩma deutsch Blut bedeutet Urin im Blut also das vermehrte Auftreten harnpflichtiger Substanzen im Blut aufgrund fehlender oder ungenugender Nierenfunktion Niereninsuffizienz Die Folge dieser unzureichenden Reinigung des Blutes ist eine Harnvergiftung durch schadliche Harnbestandteile Uramietoxine Nephrotoxine 2 Man spricht auch von der Retentionsuramie und beim Uberwiegen von Endprodukten des Stickstoff Stoffwechsels von der azotamischen Uramie 3 Das klinische Vollbild einer Uramie kann akut 5 10 Tage nach akutem Nierenversagen oder chronisch sich uber Jahre hinweg sich entwickelnd beim chronischen Nierenversagen auftreten Als Pseudouramie bezeichnete man fruher zerebrale Storungen bei chronischer arterieller Hypertonie mit Verwirrungszustanden wie bei der Zerebralsklerose auch ohne eine Niereninsuffizienz 4 Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen 2 Geschichte 3 Symptome 4 Therapie 5 Siehe auch 6 Literatur 7 EinzelnachweiseUrsachen BearbeitenZu einer renal bedingten Uramie kann es auf zwei Wegen kommen Wenn die glomerulare Filtration abnimmt wird zu wenig Plasma von den harnpflichtigen Stoffen gereinigt Ihr Serumspiegel steigt an Wenn dagegen die tubulare Ruckresorption zunimmt steigt der Plasmaspiegel der harnpflichtigen Stoffe ebenfalls an Eine Abnahme der Glomerularen Filtrationsrate kann also ebenso wie ein Anstieg der tubularen Ruckresorptionsrate zu einer Uramie fuhren Hier gilt die Filtrations Ruckresorptions Theorie der Harnbildung Nicht jede Nierenkrankheit fuhrt zu einer Uramie Nicht jede Uramie beruht auf einer Nierenkrankheit Hier ist an die extrarenalen Nierensyndrome nach Wilhelm Nonnenbruch zu denken also an die Niereninsuffizienz auch ohne Nierenkrankheit Zu erwahnen sind hier zum Beispiel das Kardiorenalsyndrom und das Hepatorenalsyndrom Nonnenbruch beschrieb 1949 die extrarenale Uramie sogar bei Patienten mit einer Anurie 5 1953 wurde in der deutschen Ausgabe der ICD 6 Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme die extrarenale Uramie mit N 899 verschlusselt 6 Heute wird sie in der ICD 10 mit R 39 2 klassifiziert 7 Ausserdem fuhrt bei bestimmten Stoffwechselstorungen eine krankhaft vermehrte Bildung von Uramietoxinen unabhangig von der Nierenfunktion ebenfalls zu einer Uramie Uberproduktionsuramie 8 Geschichte BearbeitenSchon Carl Anton Ewald konnte 1898 in der Real Encyclopadie der gesammten Heilkunde die einzelnen Symptome der Uramie nicht in Ubereinstimmung mit den einzelnen retinierten Stoffwechselprodukten bringen 9 Bereits 1888 schrieb er Aus der Retention der Stoffwechselproducte resultirt die Uramie Die uramischen Erscheinungen treten am schwersten auf wo die Retention am grossten ist 10 Isidor Albu schrieb 1900 einen sechsseitigen Aufsatz uber die Harngiftigkeit Man spekulierte damals uber eine Autointoxikation durch die Harnbestandteile In zahlreichen Versuchen wurde Kaninchen Menschenurin infundiert um einen urotoxischen Coeffizienten des Harns zu errechnen Eine Ubertragbarkeit solcher Tierversuchsergebnisse auf den Menschen wurde nicht unterstellt Uber die Schadlichkeit der einzelnen Harngifte Urotoxine Uramiegifte oder Nierengifte gab es keine Informationen 11 Noch heute vermisst man in der aktuellen Fachliteratur detaillierte Tabellen uber die konzentrationsabhangigen unerwunschten Wirkungen der einzelnen Nierengifte Symptome BearbeitenKlinisch im Vordergrund stehen ein therapieresistenter Juckreiz uramischer Pruritus 12 sowie die Zeichen einer Enterokolitis Diese geht oft mit Problemen des Magen Darm Traktes einher wie Ubelkeit Erbrechen sowie Blutungen durch Magenschleimhautentzundung Gastritis und Darmentzundung Colitis Am Herzen kann eine Uramie eine Herzbeutelentzundung hervorrufen welche ein mit dem Stethoskop horbares Herzbeutelreiben verursachen kann Als Komplikation kann sich wiederum eine Herzinsuffizienz Herzschwache ergeben Im weiteren Krankheitsverlauf kann eine Hyperkaliamie Kaliumuberschuss mit nachfolgenden Herzrhythmusstorungen entstehen Ein Lungenodem Wasser in der Lunge mit Atemnot und zentraler Zyanose violetter bis blaulicher Verfarbung der Haut der Schleimhaute der Lippen und oder der Fingernagel kommt in manchen Fallen vor Da Harnstoff in hoheren Konzentrationen Nerven schadigen kann kann es zu neurologischen Storungen wie der uramischen Enzephalopathie 13 krankhafte Veranderungen des Gehirns kommen die von Personlichkeitsveranderungen Schlafstorungen Erregtheitszustanden und einer Verlangsamung bis hin zum Koma reichen konnen Auch periphere Nerven konnen gestort werden was sich klinisch als Polyneuropathie Erkrankung des gesamten ausseren Nervensystems zeigt Auch die Hamatopoese Blutbildung wird gestort was zur Anamie Blutarmut fuhrt Auffallend ist weiterhin der Geruch der Atemluft nach Harn Foetor uraemicus der aber nur auftritt wenn ureasehaltige Bakterien im Mund angesiedelt sind Therapie BearbeitenEine Uramie als klinisches Bild besteht normalerweise im Stadium IV der chronischen Niereninsuffizienz deren Behandlung der Besserung der Uramie dient Therapeutisch steht die Verbesserung der Nierenfunktion im Vordergrund Bei chronischer Niereninsuffizienz kommen ACE Hemmer AT1 Antagonisten und andere Antihypertensiva wie Calciumantagonisten und Beta Blocker zum Einsatz Die im Volksmund auch als Blutwasche bekannte und erstmals 1924 in Giessen erfolgreich von Georg Haas am Menschen 14 durchgefuhrte Dialyse als Hamodialyse Hamofiltration oder Peritonealdialyse 15 stellt eine Therapieoption bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz dar und wird am Kreatinin Wert an der Harnstoffkonzentration im Serum am Serum Kalium Calcium und Phosphat und an den klinischen Symptomen festgemacht Zudem wurde bislang eine strenge Diat verschrieben um z B eine zu hohe Protein Kalium durch Obstsafte Obst und Phosphatzufuhr durch Cola Pizza zu vermeiden Aktuelle Studien stellen aber sowohl den Wert einer strengen Einschrankung der Proteinzufuhr 16 als auch den Wert einer phosphatarmen Diat 17 in Frage Bei der extrarenalen Uramie kommt als Alternative zur Nierenersatztherapie neben der Behandlung der Grundkrankheiten auch der Einsatz harntreibender Mittel Diuretika in Frage Alle Diuretika verkleinern iatrogen die tubulare Ruckresorption und vergrossern so die Bildungsrate des Sekundarharns mit entsprechender Ausscheidung auch von Uramietoxinen Bei einer krankhaft vermehrten Bildung von Uramietoxinen muss versucht werden diese Uberproduktion durch eine entsprechende Diat mit Medikamenten oder mit anderen Verfahren zu reduzieren Siehe auch BearbeitenDiureseLiteratur BearbeitenWalter H Horl Uramie Was ist das In Nephro News Nr 5 10 2010 S 1 8 medicom cc Einzelnachweise Bearbeiten Alphabetisches Verzeichnis zur ICD 10 WHO Version 2019 Band 3 Deutsches Institut fur Medizinische Dokumentation und Information DIMDI Koln 2019 S 912 Franz Volhard Die doppelseitigen hamatogenen Nierenkrankheiten Brightsche Krankheit 1 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 1918 576 Seiten plus Anhang Abdruck aus L Mohr Rudolf Staehelin Hrsg Handbuch der inneren Medizin 3 Band ISBN 978 3 662 42272 4 S 168 258 H Straub K Beckmann Allgemeine Pathologie des Wasser und Salzstoffwechsels und der Harnbereitung In Lehrbuch der inneren Medizin 2 Band 4 Auflage Verlag von Julius Springer Berlin 1939 S 50 H Straub K Beckmann Allgemeine Pathologie des Wasser und Salzstoffwechsels und der Harnbereitung in Lehrbuch der inneren Medizin 4 Auflage Springer Verlag 2 Bande Band 2 Berlin 1939 S 51 Wilhelm Nonnenbruch Die doppelseitigen Nierenkrankheiten Morbus Brightii Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1949 S 128 Handbuch der internationalen statistischen Klassifizierung der Krankheiten Gesundheitsschadigungen und Todesursachen Herausgeber Statistisches Bundesamt Wiesbaden 1953 Band 3 Ausfuhrliche deutsche Systematik S 76 und 96 Bernd Graubner Deutsches Institut fur Medizinische Dokumentation und Information DIMDI Alphabetisches Verzeichnis ICD 10 GM 2013 10 Revision Version 2013 Deutscher Arzte Verlag Koln 2013 ISBN 978 3 7691 3509 1 S 1206 Franz Volhard Die doppelseitigen hamatogenen Nierenerkrankungen In Gustav von Bergmann Rudolf Staehelin Hrsg Handbuch der Inneren Medizin 2 Auflage Springer Verlag Berlin Heidelberg 1931 Band 6 S 195 und 723 Carl Anton Ewald Stichwort Nierenentzundung in Real Encyclopadie der gesammten Heilkunde Verlag Urban amp Schwarzenberg 3 Auflage Band 17 Wien Berlin 1898 S 214 Carl Anton Ewald Stichwort Nierenentzundung in Real Encyclopadie der gesammten Heilkunde Verlag Urban amp Schwarzenberg 2 Auflage Band 14 Wien Leipzig 1888 S 386 Isidor Albu Stichwort Harngiftigkeit in Band XXXI der Real Encyclopadie der gesammten Heilkunde Verlag Urban amp Schwarzenberg 9 Jahrgang der Encyclopadischen Jahrbucher Berlin Wien 1900 S 171 176 Gerd Herold Innere Medizin 2020 Selbstverlag Koln 2019 ISBN 978 3 9814660 9 6 S 642 Gerd Herold Innere Medizin 2020 Selbstverlag Koln 2019 ISBN 978 3 9814660 9 6 S 642 Jost Benedum Die Fruhgeschichte der kunstlichen Niere In AINS Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie Band 38 Nr 11 November 2003 S 681 688 Amitava Majumder Anne Paschen Arztliche Arbeitstechniken In Jorg Braun Roland Preuss Hrsg Klinikleitfaden Intensivmedizin 9 Auflage Elsevier Munchen 2016 ISBN 978 3 437 23763 8 S 29 93 hier S 62 66 Dialyseverfahren Bruno Cianciaruso u a Effect of a low versus moderate protein diet on progression of CKD follow up of a randomized controlled trial In American Journal of Kidney Diseases Band 54 Nr 6 Dezember 2009 ISSN 1523 6838 S 1052 1061 doi 10 1053 j ajkd 2009 07 021 PMID 19800722 Steven M Brunelli The Association between Prescribed Dietary Phosphate Restriction and Mortality among Hemodialysis Patients In CJASN elektronische Veroffentlichung vor dem Druck Dezember 2010 2011 Artikel Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uramie amp oldid 234754515