www.wikidata.de-de.nina.az
Rimetea veraltet Trăscău deutsch Eisenburg ungarisch Torocko ist eine rumanische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenburgen Rimetea Eisenburg TorockoRimetea Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis AlbaKoordinaten 46 27 N 23 34 O 46 453611111111 23 567222222222 530 Koordinaten 46 27 13 N 23 34 2 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 530 mFlache 57 37 km Einwohner 1 015 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 18 Einwohner je km Postleitzahl 517610Telefonvorwahl 40 02 58Kfz Kennzeichen ABStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Rimetea ColțeștiBurgermeister Szilard Levente Deak Szekely UDMR Postanschrift Str Principală nr 34 loc Rimetea jud Alba RO 517610Website www primariarimetea roDer Ort ist auch unter dem deutschen Namen Eisenmarkt 3 und dem rumanischen Namen Rimetea 4 oder Rametea bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Rimetea im Kreis AlbaDie Gemeinde Rimetea liegt im Norden des Kreises Alba am gleichnamigen Fluss Rimetea einem rechten Zufluss des Arieș im Trascău Gebirge Etwa acht Kilometer vom Drum național 75 und 23 Kilometer nordwestlich von Aiud Strassburg am Mieresch befindet sich der Ort Rimetea an der Kreisstrasse Drum județean DJ 107M die Kreishauptstadt Alba Iulia liegt 57 Kilometer sudlich Geschichte BearbeitenAuf dem Gebiet der Gemeinde von den Einheimischen Dealul Cetății Stanca Secuilor Pădurea Pietrii u a genannt werden viele archaologische Funde in Verbindung mit der Jungsteinzeit der fruhen Bronzezeit und der Romerzeit gebracht 5 Der in einem eisenerzreichen Gebiet gelegene Ort ist eine der ersten deutschen Bergwerkssiedlungen in Siebenburgen und wurde nach unterschiedlichen Angaben erstmals 1257 unter der Bezeichnung Toroczcko 6 oder 1332 4 im Komitat Torda urkundlich erwahnt Die Berg und Huttenarbeiter waren horige Siebenburger Sachsen Ansiedlung steirischer Bergleute unter Konig Geza II 7 und Ungarn Durch deren Vermischung ging eine besondere Volksgruppe mit eigener Volkstracht hervor wobei im 17 18 Jahrhundert die Siebenburger Sachsen durch die Ungarn assimiliert wurden Urkundlich wird im 15 Jahrhundert eine Schmiede einer adligen Familie zur Erzeugung landwirtschaftlichen Werkzeugs erwahnt 1716 waren es 16 Schmelzofen und Schmieden Anfang des 19 Jahrhunderts wurden in Rimetea ca 1500 Tonnen Eisen produziert 6 Vom alten rumanischen Namen des Ortes Trascău leitet sich der des Trascău Gebirges ab Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gesamtgemeinde entwickelte sich wie folgt 8 Volkszahlung EthnieJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 2 560 61 2 264 2351920 2 498 104 2 381 7 61966 1 840 210 1 629 12002 1 213 145 1 059 1 82011 1 126 146 958 222021 1 015 107 881 27Die hochste Einwohnerzahl der heutigen Gemeinde wurde 1930 ermittelt die der Rumanen 1966 der Ungarn und Deutschen 1920 und die der Roma 225 1850 1930 wurde ein Slowake 1992 ein Ukrainer registriert Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Volkstracht von Rimetea nbsp Unitarische Kirche Rimeteas nbsp Sicht auf Rimetea nbsp Zentrum des Dorfes mit Sicht auf den Szeklerstein nbsp Rimetea Das Dorfmuseum mit Eisenhuttegegenstanden und Eisenwerkzeugbau 1952 im Rathaus von Rimetea eroffnet 9 Der Berg Piatra Secuiului dt Szeklerstein ung Szekelyko 1129 m 10 Die unitarische Kirche im 18 Jahrhundert errichtet 9 Die Burgruine Cetatea Trascăului im eingemeindeten Dorf Colțești Sankt Georgen im 13 Jahrhundert errichtet 1713 zerstort 4 steht unter Denkmalschutz 11 Hauser im siebenburgisch sachsischen Baustil Die Wassermuhle von Rimetea 1752 errichtet 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rimetea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rimetea bei ghidulprimariilor roEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 5 November 2020 rumanisch Worterbuch der Ortschaften in Siebenburgen a b c Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Verlag Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 Repertoriul Arheologic al Romaniei Rametea abgerufen am 6 Mai 2010 rumanisch a b Rimetea Memento vom 13 April 2010 im Internet Archive Mathias Bernath Hrsg Gertrud Krallert Red Historische Bucherkunde Sudosteuropa Band 1 Mathias Bernath Hrsg Mittelalter Sudosteuropaische Arbeiten 76 2 Teil 2 Oldenbourg Munchen 1980 ISBN 3 486 49841 X Volkszahlung 1852 2011 ungarisch a b c Beschreibung und Bilder von Rimetea auf welcometoromania ro abgerufen am 8 Mai 2010 Piatra Secuiului auf www welcometoromania ro Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2010 aktualisiert PDF 7 10 MB Gemeinden im Kreis Alba Albac Almașu Mare Arieșeni Avram Iancu Berghin Bistra Blandiana Bucerdea Granoasă Bucium Calnic Cenade Cergău Ceru Băcăinți Cetatea de Baltă Ciugud Ciuruleasa Crăciunelu de Jos Cricău Cut Daia Romană Doștat Fărău Galda de Jos Garbova Garda de Sus Hoparta Horea Ighiu Intregalde Jidvei Livezile Lopadea Nouă Lunca Mureșului Lupșa Meteș Mihalț Mirăslău Mogoș Noșlac Ocoliș Ohaba Pianu Poiana Vadului Ponor Poșaga Rădești Rameț Rimetea Roșia de Secaș Roșia Montană Sălciua Săliștea Sancel Santimbru Săsciori Scărișoara Șibot Sohodol Șona Șpring Stremț Șugag Unirea Vadu Moților Valea Lungă Vidra Vințu de Jos Normdaten Geografikum GND 4575631 4 lobid OGND AKS VIAF 171522428 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rimetea amp oldid 240879845