www.wikidata.de-de.nina.az
Galda de Jos deutsch Unterhanenberg ungarisch Alsogald 3 ist eine rumanische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenburgen Galda de Jos Unterhanenberg AlsogaldGalda de Jos Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis AlbaKoordinaten 46 11 N 23 38 O 46 178888888889 23 625 266 Koordinaten 46 10 44 N 23 37 30 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 266 mFlache 101 69 km Einwohner 4 373 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 43 Einwohner je km Postleitzahl RO 517285Telefonvorwahl 40 02 58Kfz Kennzeichen ABStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Galda de Jos Benic Cetea Galda de Sus Lupșeni Măgura Mesentea Oiejdea Poiana Galdei Răicani ZăgrișBurgermeister Romulus Raica PNL Postanschrift Str Principală nr 90 loc Galda de Jos jud Alba RO 517285Website www comuna galda ro Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Galda de Jos im Kreis AlbaDie Gemeinde Galda de Jos dehnt sich mit den zehn eingemeindeten Dorfern 4 auf einer Flache von 10 169 Hektar am ostlichen Rand des Trascău Gebirges im Westen Siebenburgens in der Mitte des Kreises Alba aus Drei Kilometer westlich von der Europastrasse E 81 Aiud Alba Iulia entfernt liegt der Ort am Fluss Galda einem Zufluss des Mureș Mieresch Bis zur nachsten Stadt Teiuș sind es ca 6 Kilometer die Kreishauptstadt Alba Iulia liegt ca 10 Kilometer sudlich von Galda de Jos entfernt Geschichte BearbeitenDer Ort Galda de Jos wurde erstmals 1287 unter der Bezeichnung Gald 1854 Also Gald urkundlich bezeugt Die meisten eingemeindeten Dorfer sind zwischen dem 13 und 14 Jahrhundert erwahnt Benic 1299 Cetea 1337 Mesentea 1303 Oiejdea 1238 5 Im 14 Jahrhundert wird die Romerstrasse der Steinweg Via Magna hier erwahnt 6 Die Bewohner leben heute vorwiegend von der Landwirtschaft Viehzucht der Imkerei dem Obst und dem Weinbau Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 5 027 4 347 395 2 2831900 5 899 5 293 572 30 41956 5 619 4 992 569 3 551992 4 863 4 268 568 4 232002 4 882 4 277 553 12 402021 4 373 3 804 278 2 289Die hochste Einwohnerzahl 6394 der Gemeinde wurde 1941 ermittelt die der Rumanen 5806 1930 der Deutschen 43 1890 der Magyaren 590 1910 und die der Roma 180 1850 Im Jahr 1880 und 1930 wurde je ein Serbe 1910 sechs Kroaten registriert 7 Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Rumanisch Orthodoxe Kirche Nașterea Maicii Domnului aus dem 17 Jahrhundert mit wertvollen Malereien in zwei Schichten wird 1715 erwahnt 6 und steht unter Denkmalschutz 8 Das Kastell Kemeny der Familie Kemeny wurde im 19 Jahrhundert erbaut Vom alten Schloss durch Bauern zerstort stehen noch die Ost Mauern 6 Im eingemeindeten Dorf Benic Bendesdorf stehen Reste einer Wehrkirche mit gotischem Altar aus dem 15 Jahrhundert das Kirchenschiff wurde im 17 Jahrhundert umgebaut 5 Die Kirche steht unter Denkmalschutz 8 Die rumanische orthodoxe Kirche Sf Arhangheli im eingemeindeten Dorf Galda de Sus Oberhahnenberg im 17 Jahrhundert errichtet und 1800 umgebaut steht unter Denkmalschutz 8 nbsp Orthodoxe Kirche Nașterea Maicii Domnului nbsp Ruine in Benic 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Galda de Jos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Galda de Jos bei ghidulprimariilor roEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 5 November 2020 rumanisch Worterbuch der Ortschaften in Siebenburgen Skizze der Gemeindeflache bei comuna galda ro Memento vom 15 Februar 2016 im Internet Archive a b sate comune ro Memento vom 13 April 2010 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt Geschichte Galda de Jos auf sate comune ro abgerufen am 12 Februar 2010 rumanisch a b c Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Verlag Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 Volkszahlung 1852 2011 ungarisch a b c Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2010 aktualisiert PDF 7 10 MB Angaben zur Kirche abgerufen am 5 Juni 2011 ungarisch Gemeinden im Kreis Alba Albac Almașu Mare Arieșeni Avram Iancu Berghin Bistra Blandiana Bucerdea Granoasă Bucium Calnic Cenade Cergău Ceru Băcăinți Cetatea de Baltă Ciugud Ciuruleasa Crăciunelu de Jos Cricău Cut Daia Romană Doștat Fărău Galda de Jos Garbova Garda de Sus Hoparta Horea Ighiu Intregalde Jidvei Livezile Lopadea Nouă Lunca Mureșului Lupșa Meteș Mihalț Mirăslău Mogoș Noșlac Ocoliș Ohaba Pianu Poiana Vadului Ponor Poșaga Rădești Rameț Rimetea Roșia de Secaș Roșia Montană Sălciua Săliștea Sancel Santimbru Săsciori Scărișoara Șibot Sohodol Șona Șpring Stremț Șugag Unirea Vadu Moților Valea Lungă Vidra Vințu de Jos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Galda de Jos amp oldid 238619724