www.wikidata.de-de.nina.az
Avram Iancu bis 1924 Vidra de Sus ungarisch Felsovidra deutsch Ober Vidra 4 ist eine rumanische Ortschaft im Kreis Alba in der Region Siebenburgen Avram Iancu Ober Vidra FelsovidraAvram Iancu Alba Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis AlbaKoordinaten 46 21 N 22 49 O 46 358055555556 22 8225 700 Koordinaten 46 21 29 N 22 49 21 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 700 mFlache 97 40 km Einwohner 1 271 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 13 Einwohner je km Postleitzahl RO 517065Telefonvorwahl 40 02 58Kfz Kennzeichen ABStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Avram Iancu Achimețești Avrămești Bădăi Boldești Călugărești Carăști Carțulești Căsoaia Candești Cocești Cocoșești Coroiești Dealu Crișului Dolești Dumăcești Gojeiești Helerești Incești Jojei Mărtești Orgești Pătruțești Plai Pușelești Șoicești Ștertești Tarsa Tarsa Plai Valea Maciului Valea Uțului Verdești VidrișoaraBurgermeister Sandu Heler PNL Postanschrift Cocești nr 169 Avram Iancu jud Alba RO 517065Website www primariaavramiancu roSonstigesStadtfest Targul de Fete de la Muntele Găina im Monat Juli Der Madchen Markt auf dem Berg Găina Zilele Iancului im Monat Mai 3 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Avram Iancu im Kreis AlbaDie Gemeinde im Nordwesten des Kreises Alba am Arieșul Mic einem Quellfluss des Arieș besteht aus 33 Dorfern und vielen kleinen Weilern Mit insgesamt ca 1800 Einwohnern umfasst die Gemeinde eine Flache von 9740 Hektar 24 Kilometer von Campeni und ca 100 Kilometer nordwestlich der Kreishauptstadt Alba Iulia liegt der Ort umgeben von Waldern im Zentrum des Apuseni Gebirges und ist ein Ausgangspunkt fur das Găina Gebirge Er ist ein Zentrum des historischen Motzenlandes Geschichte BearbeitenDer Ort Vidra zu dem das heutige Avram Iancu gehort wurde 1595 erstmals urkundlich erwahnt Damals gehorte er zum Furstentum Siebenburgen Spater fasste man die Dorfer im Tal des Arieșului Mic unter dem Namen Raul Mic zusammen Die Entitat des heutigen Dorfes wurde erstmals 1839 unter den Bezeichnungen Felso Vidra bzw Vidra Gyin Szusz offiziell aktenkundig Eine nichturkundliche Erwahnung von Vidra de Sus erfolgte jedoch bereits 1739 im Rahmen einer Schenkung Die Bewohner Avram Iancus beschaftigten sich lange vorwiegend mit Landwirtschaft besonders Viehzucht und Bergbau 1824 wurde hier der Volksheld der siebenburgisch rumanischen Revolution von 1848 Avram Iancu geboren 5 In einer osterreichischen Publikation von 1863 wird Felso Vidra als das ansehnlichste Dorf der gesamten Region dargestellt 6 Nach dem Ersten Weltkrieg gelangte der Ort von Osterreich Ungarn an Rumanien Er behielt zunachst den offiziellen rumanischen Namen Vidra de Sus Anlasslich des 100 Geburtstages von Avram Iancu wurde die Gemeinde zu Ehren des Volkshelden umbenannt und erhielt ihren heutigen Namen 5 Bevolkerung BearbeitenDie Bevolkerung der Gemeinde Avram Iancu entwickelte sich wie folgt Volkszahlung Ethnische ZusammensetzungJahr Bevolkerung Rumanen Ungarn Deutsche andere1850 1 953 1 953 1900 3 112 3 089 3 201930 3 880 3 872 3 51966 4 020 3 931 1 1 872002 1 865 1 772 1 2 902021 1 271 989 282 175 Roma Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Casa Iancului ein altes Holzhaus mit Schindeldach gebaut am Anfang des 19 Jahrhunderts von Avram Iancus Vater Alisandri Iancu wurde 1924 in ein Museum umgewandelt und unter Denkmalschutz gestellt 7 Die Buste Avram Iancus 1968 im Zentrum des Ortes neben der Schule errichtet steht unter Denkmalschutz 8 nbsp Geburtshaus von Avram Iancu heute MuseumWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Avram Iancu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Avram Iancu bei ghidulprimariilor ro Das Museum in Avram Iancu bei karpatenwilli comEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 5 November 2020 rumanisch Stadtfeste in der Webdarstellung der Gemeinde Eduard Albert Bielz Landbuch der Landeskunde Siebenburgens Eine physikalisch statistisch topographische Beschreibung dieses Landes Filtsch Hermannstadt 1857 a b Geschichte der Ortschaft in der Webdarstellung der Gemeinde rumanisch Osterreichische Revue Verlag Gerold 1863 S 304 Bilder und Information zu Casa Iancului rumanisch Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2010 aktualisiert PDF 7 10 MB Gemeinden im Kreis Alba Albac Almașu Mare Arieșeni Avram Iancu Berghin Bistra Blandiana Bucerdea Granoasă Bucium Calnic Cenade Cergău Ceru Băcăinți Cetatea de Baltă Ciugud Ciuruleasa Crăciunelu de Jos Cricău Cut Daia Romană Doștat Fărău Galda de Jos Garbova Garda de Sus Hoparta Horea Ighiu Intregalde Jidvei Livezile Lopadea Nouă Lunca Mureșului Lupșa Meteș Mihalț Mirăslău Mogoș Noșlac Ocoliș Ohaba Pianu Poiana Vadului Ponor Poșaga Rădești Rameț Rimetea Roșia de Secaș Roșia Montană Sălciua Săliștea Sancel Santimbru Săsciori Scărișoara Șibot Sohodol Șona Șpring Stremț Șugag Unirea Vadu Moților Valea Lungă Vidra Vințu de Jos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Avram Iancu Alba amp oldid 238619607