www.wikidata.de-de.nina.az
Cut deutsch Kokt ungarisch Kutfalva ubersetzt Brunnendorf ist eine rumanische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenburgen Cut Kokt KutfalvaCut Alba Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis AlbaKoordinaten 45 56 N 23 40 O 45 937777777778 23 665 286 Koordinaten 45 56 16 N 23 39 54 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 286 mFlache 30 80 km Einwohner 107 554 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 3 492 Einwohner je km Postleitzahl RO 517206Telefonvorwahl 40 02 58Kfz Kennzeichen ABStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung CutBurgermeister Sorin Gheorghe Bască PNL Postanschrift Str Principală nr 29 loc Cut jud Alba RO 517206Website www comunacut roWeitere uberlieferte deutsche Bezeichnungen sind Brunnendorf Quellendorf und Kutta 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage von Cut im Kreis AlbaDie Gemeinde Cut liegt im Siebenburgischen Unterwald 3 Kilometer nordlich der Europastrasse 68 zwischen Sebeș und Hermannstadt und vom Fluss Secaș Zekesch entfernt Sebeș die nachste grossere Stadt liegt ca 12 Kilometer westlich und die Kreishauptstadt Alba Iulia 29 Kilometer nordwestlich entfernt Geschichte BearbeitenDer Ort Cut wurde erstmals 1291 unter der Bezeichnung terra Kut erwahnt Cut wurde 2004 durch die Loslosung von Calnic Kelling eine eigenstandige Gemeinde 4 Bevolkerung Bearbeiten1850 lebten in der heutigen Ortschaft 1187 Einwohner 1170 waren Rumanen und 17 Roma 1900 war die Anzahl der Rumanen auf 1837 gestiegen und es wurden auch 6 Deutsche welches die hochste Einwohnerzahl der deutschen Bevolkerung des Ortes war gezahlt 1941 wurde die hochste Einwohnerzahl des Ortes 2103 ausschliesslich Rumanen registriert 1992 wurden 1331 Rumanen zwei Ungarn ein Deutscher und 57 Roma gezahlt Bei der Volkszahlung 2002 lebten in Cut 1254 Personen darunter 1253 Rumanen und ein Ungar Die hochste Anzahl der Ungarn 4 wurde 1890 gezahlt 5 Sehenswurdigkeiten BearbeitenDer Landsitz Bethlen erbaut im 18 Jahrhundert steht unter Denkmalschutz 6 Denkmal der Helden des Ersten und Zweiten Weltkriegs Naturreservat Rapa Roșie 7 Weblinks BearbeitenCut bei ghidulprimariilor ro rumanisch Einzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 5 November 2020 rumanisch Worterbuch der Ortschaften in Siebenburgen Vorschlag der Abgeordnetenkammer Rumaniens zur Grundung des Dorfes Cut PDF 248 kB Volkszahlung 1852 2011 ungarisch Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2010 aktualisiert PDF 7 10 MB Panoramaansicht der Rapa RoșieGemeinden im Kreis Alba Albac Almașu Mare Arieșeni Avram Iancu Berghin Bistra Blandiana Bucerdea Granoasă Bucium Calnic Cenade Cergău Ceru Băcăinți Cetatea de Baltă Ciugud Ciuruleasa Crăciunelu de Jos Cricău Cut Daia Romană Doștat Fărău Galda de Jos Garbova Garda de Sus Hoparta Horea Ighiu Intregalde Jidvei Livezile Lopadea Nouă Lunca Mureșului Lupșa Meteș Mihalț Mirăslău Mogoș Noșlac Ocoliș Ohaba Pianu Poiana Vadului Ponor Poșaga Rădești Rameț Rimetea Roșia de Secaș Roșia Montană Sălciua Săliștea Sancel Santimbru Săsciori Scărișoara Șibot Sohodol Șona Șpring Stremț Șugag Unirea Vadu Moților Valea Lungă Vidra Vințu de Jos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cut Alba amp oldid 235278509