www.wikidata.de-de.nina.az
Poșaga veraltet Poșaga din Jos oder Poceaga de Jos deutsch Puschendorf ungarisch Alsopodsaga oder Podsaga 3 ist eine rumanische Gemeinde im Kreis Alba in der Region Siebenburgen Gemeindesitz ist Poșaga de Jos Poșaga Puschendorf AlsopodsagaPoșaga Rumanien BasisdatenStaat Rumanien RumanienHistorische Region SiebenburgenKreis AlbaKoordinaten 46 26 N 23 26 O 46 439166666667 23 426666666667 498 Koordinaten 46 26 21 N 23 25 36 OZeitzone OEZ UTC 2 Hohe 498 mFlache 136 28 km Einwohner 835 1 Dezember 2021 1 Bevolkerungsdichte 6 Einwohner je km Postleitzahl 517575Telefonvorwahl 40 02 58Kfz Kennzeichen ABStruktur und Verwaltung Stand 2020 2 Gemeindeart GemeindeGliederung Poșaga Corțești Incești Lunca Orăști Poșaga de Jos Poșaga de Sus SăgageaBurgermeister Ionel Bulgăr PNL Postanschrift Str Principală nr 27 loc Poșaga jud Alba RO 517575Website www comunaposaga ro Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Lage der Gemeinde Poșaga im Kreis AlbaDie Gemeinde Poșaga liegt im Norden des Kreises Alba am Fluss Poșaga einem linken Zufluss des Arieș im Sudosten des Muntele Mare Gebirges Im Motzenland zwischen den Kalksteinmassiven Bedeleu und Scărișoara Belioara 2 Kilometer vom Drum național 75 entfernt befindet sich der Ort etwa 45 Kilometer ostlich von Campeni Topesdorf die Kreishauptstadt Alba Iulia Karlsburg liegt etwa 42 Kilometer Luftlinie sudostlich entfernt Geschichte BearbeitenDer Ort Poșaga ein ehemaliges rumanisches Horigendorf wurde 1365 erstmals unter der Bezeichnung Potshaga urkundlich erwahnt 4 Er gehorte zur Domane Eisenburg im Komitat Torda Aranyos 5 Auf dem Gebiet des eingemeindeten Dorfes Poșaga de Sus sind nach Berichten von Gabor Teglas aus den Jahren 1886 1901 und 1902 Jozsef Hampel 1892 Iulian Marțian 1920 und Chroniken von Karl Gooss 1876 archaologische Funde der Spatbronzezeit gemacht worden 1843 wurde auf dem Gebiet des gleichen Dorfes einer der bedeutendsten Dakerschatze gefunden Dieser befindet sich in Wien 6 Die Hauptbeschaftigung der Bevolkerung sind die Forstwirtschaft Holzverarbeitung Obstbau und Viehzucht seit 1889 ist ein Steinbruch in Betrieb 5 Bevolkerung Bearbeiten1850 lebten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde 1702 Einwohner 1676 davon waren Rumanen und 26 Roma 1941 wurde mit 2766 die grosste Bevolkerungszahl und gleichzeitig die der Rumanen 2765 registriert Die hochste Anzahl der Ungarn 28 wurde 1900 die der Deutsche 13 1890 und die der Roma 1850 ermittelt 2002 lebten in der Gemeinde noch 1383 Menschen 1382 Rumanen und ein Ungar 7 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Holzkirche in Poșaga de SusDie Holzkirche Sf Arhangheli im eingemeindeten Dorf Poșaga de Sus ehemals Belioara 1789 errichtet steht unter Denkmalschutz 8 In der Umgebung der Gemeinde die Naturreservate Cheile Poșăgii und Scărița Belioara Die Gemeinde ist auch Ausgangspunkt zum Muntele Mare Gipfel 1826 m im Muntele Mare Gebirge Am Poșaga Bach standen einst viele Wasser und Walkmuhlen 5 Das Kloster Izvorul Poșăga 9 und die in dessen Nahe befindlichen Karstquellen Jeredeu und Bujorul mit regelmassigem Wasserausstoss in Abstanden von 10 bis 20 Minuten im Fruhling und stundlich in Durrezeiten 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Poșaga Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Poșaga bei ghidulprimariilor ro Die Naturreservate Cheile Poșăgii und Scărița Belioara auf Karpatenwilli deEinzelnachweise Bearbeiten Volkszahlung 2021 in Rumanien Populația rezidentă după etnie 1 Dezember 2021 rumanisch Angaben bei Biroului Electoral Central abgerufen am 5 November 2020 rumanisch Worterbuch der Ortschaften in Siebenburgen Geschichte auf der Gemeinde Website abgerufen 24 April 2010 a b c d Heinz Heltmann Gustav Servatius Hrsg Reisehandbuch Siebenburgen Kraft Verlag Wurzburg 1993 ISBN 3 8083 2019 2 S 138 Repertoriul Arheologic al Romaniei Poșaga abgerufen am 24 April 2010 rumanisch Volkszahlung 1852 2011 ungarisch Liste historischer Denkmaler des rumanischen Kulturministeriums 2010 aktualisiert PDF 7 10 MB Beschreibung und Bilder des Klosters von Poșaga rumanisch Gemeinden im Kreis Alba Albac Almașu Mare Arieșeni Avram Iancu Berghin Bistra Blandiana Bucerdea Granoasă Bucium Calnic Cenade Cergău Ceru Băcăinți Cetatea de Baltă Ciugud Ciuruleasa Crăciunelu de Jos Cricău Cut Daia Romană Doștat Fărău Galda de Jos Garbova Garda de Sus Hoparta Horea Ighiu Intregalde Jidvei Livezile Lopadea Nouă Lunca Mureșului Lupșa Meteș Mihalț Mirăslău Mogoș Noșlac Ocoliș Ohaba Pianu Poiana Vadului Ponor Poșaga Rădești Rameț Rimetea Roșia de Secaș Roșia Montană Sălciua Săliștea Sancel Santimbru Săsciori Scărișoara Șibot Sohodol Șona Șpring Stremț Șugag Unirea Vadu Moților Valea Lungă Vidra Vințu de Jos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Poșaga amp oldid 235455313