www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Torfelsen ist eine abgegangene Spornburg bei 486 m u NN auf der Hochflache des Altmuhltals uber der Ortschaft Unteremmendorf einem Ortsteil der Gemeinde Kinding im Landkreis Eichstatt in Bayern Burgstall TorfelsenTorfelsenTorfelsenStaat DeutschlandOrt Kinding UnteremmendorfEntstehungszeit 12 JahrhundertBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand Burgstall HalsgrabenStandische Stellung MinisterialeGeographische Lage 48 59 N 11 26 O 48 987461111111 11 434886111111 486 Koordinaten 48 59 14 9 N 11 26 5 6 OHohenlage 486 m u NNBurgstall Torfelsen Bayern Zu dem Burgstall gelangt man uber ein Felsentor welches als schmale Brucke uber den noch erhaltenen Halsgraben fuhrt der die Burg vom Hinterland trennte Vermutlich wurde die Burg von der 1119 erstmals mit Konrad von Emmendorf bezeugten Ministerialenfamilie der Emmendorfer Ministeriale des Hochstifts Eichstatt erbaut In der Nahe des Burgstalls Torfelsen befinden sich noch weitere ehemalige mittelalterliche Burgen ungefahr 1 000 Meter westlich liegt der Burgstall Hubertusfelsen und 200 Meter ostlich davon der Burgstall Saufelsen alle drei waren vermutlich Burgen der gleichen Adelsfamilie Lageplan von Burgstall Torfelsen Burgstall Hubertusfelsen und Burgstall Saufelsen auf dem Urkataster von BayernDas Gelande ist vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Bodendenkmal D 1 7034 0120 1 unter der Bezeichnung Burgstall des hohen und spaten Mittelalters geschutzt Geotop BearbeitenDas etwa 5 Meter breite 30 Meter lange und 8 Meter hohe Felsentor ist bei einem Hohleneinsturz entstanden und vom Bayerischen Landesamt fur Umwelt als Geotop 176R018 2 ausgewiesen Im Hohlenkataster Frankische Alb HFA ist diese Naturbrucke mit der Katasternummer I 5c gelistet Durch das Tor fuhrt ein beliebter Fernwanderweg der Altmuhltal Panoramaweg In die Burganlage mit einbezogen waren zwei kleinere Karsthohlen Das Ostliche Schneiderloch HFA I 5a befindet sich talwarts gesehen rechts und ist heute uber eine Eisenleiter begehbar Das Westliche Schneiderloch HFA I 5b befindet sich talwarts links und kann ebenerdig betreten werden Die Hohlen werden freizeitlich genutzt und weisen heute kaum noch nennenswerten Sinterschmuck auf nbsp Blick auf den Torfelsen nbsp Das Westliche Schneiderloch nbsp Das Ostliche Schneiderloch Eingang nbsp Das Ostliche Schneiderloch Innen nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Panorama Blick vom Tal aus Februar 2014Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Torfelsen Unteremmendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgstall Torfelsen bei kraftvolle orte de Eintrag zu verschwundene Burg Torfelsen Felsentor in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Bodendenkmal D 1 7034 0120 Abgerufen am 6 Marz 2014 Geotop Torfelsen Unteremmendorf Abgerufen am 6 Marz 2014 Burgen und Schlosser im Landkreis Eichstatt Schlosser Schloss Eibwang Residenz Eichstatt Sommerresidenz Eichstatt Schloss Hepberg Schloss Hexenagger Schloss Hirschberg Schloss Hofstetten Schloss Inching Schloss Kosching Schloss Lenting Schloss Neuenhinzenhausen Schloss Oberdolling Schloss Offendorf Schloss Pfunz Prandtenhof Rablbauernhof Schloss Sandersdorf Schloss Schonbrunn Schloss Titting Schloss Wackerstein Schloss WesterhofenBurgen und Ruinen Burgruine Adlerstein Burgruine Altmannstein Burgruine Arnsberg Burgruine Brunneck Burgruine Dollnstein Burg Erlhof Burgruine Ettling Burg Oettling Burgruine Hagenhill Burg Kipfenberg Burgruine Konstein Burg Krugsburg Burg Krussburg abgegangen Burgruine Mornsheim Burg Morsbach abgegangen Burg Nassenfels Burg Neuenstein abgegangen Burgruine Pfalzpaint Burg Rauenworth abgegangen Burgruine Rieshofen Burgruine Rumburg Burgruine Rundeck Burg Stossenberg Burgruine Wellheim Burgruine Wielandstein WillibaldsburgFestungen Fort Prinz KarlTurmhugelburgen Burgruine Gensberg Turmhugel RothenbergHerrensitze Domherrensitz Spathscher HofBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Althexenagger Abschnittsbefestigung Arzberg Abschnittsbefestigung Auf der Romerburg Abschnittsbefestigung Brand Burgstall Bruckhof Abschnittsbefestigung Burgstall Altmannstein Abschnittsbefestigung Die Kuchel Burgstall Ettling Burgstall Harlanden Burgstall Hubertusfelsen Abschnittsbefestigung Hunenring Abschnittsbefestigung Hutsteine Abschnittsbefestigung Kalkofen Abschnittsbefestigung Kesselberg Abschnittsbefestigung Kirchberg Abschnittsbefestigung Kottingworth Burgstall Lenting Abschnittsbefestigung Mallburg Burgstall Michaelsberg Abschnittsbefestigung Mornsheim Burgstall Obereichstatt Burgstall Ottersdorf Abschnittsbefestigung Pfunz Burgstall Saufelsen Ringwall Schellenburg Abschnittsbefestigung Schneckenberg Burgstall Torfelsen Abschnittsbefestigung Walting Burgstall WieseckWehrkirchen St Michael Biberbach St Martin Emsing Maria Himmelfahrt Gungolding St Margaretha Irfersdorf St Ulrich Kevenhull Kirchenburg Kinding St Vitus Kottingworth Maria Himmelfahrt Mockenlohe St Johannes Baptist Pfahldorf St Brigida Preith St Johannes Evangelist Walting St Quirinus Wolkertshofen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Torfelsen amp oldid 238249419 Geotop