www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische Kirche St Nicolai in Wyk auf Fohr ist ein romanisches Kirchengebaude aus dem 13 Jahrhundert mit gotischen und barocken Erweiterungen Sie liegt in Boldixum einem Ortsteil Wyks Seit der Reformation auf Fohr in den Jahren 1526 bis 1530 ist sie ein evangelisches Gotteshaus St Nicolai 2008 St Nicolai 1895 Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Geschichte 3 Lage 4 Namenspatron 4 1 Figur des hl Nikolaus 5 Gebaude 6 Erweiterungen 7 Innenausstattung 7 1 Altar 7 2 Orgel 7 3 Kanzel 7 4 Taufstein 7 5 Confitentenlade 7 6 Opferstock 7 7 Pastorenbilder 8 Glocken 9 Friedhof 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDie Kirche St Nicolai ist nach den beiden anderen mittelalterlichen Kirchen auf Fohr der St Johannis Kirche in Nieblum und der Kirche St Laurentii in Suderende der jungste Kirchenbau Er wurde im Jahre 1240 nach Christus zum ersten Mal urkundlich erwahnt Vorher war das Gebiet zu dem die Orte Boldixum und Wrixum gehorten und zu dem ab ca 1601 auch Wyk auf Fohr kam von Nieblum aus betreut worden Im Jahre 1509 wurde St Nicolai als eigenstandige Pfarrkirche urkundlich bestatigt Geschichte BearbeitenVon 1435 bis 1721 war Fohr politisch geteilt Der Westteil der Insel unterstand als konigliche Enklave dem danischen Konig der Ostteil den Herzogen von Schleswig Gottorf St Nicolai gehorte wie die Kirche St Johannis zum Ostteil der Insel wahrend St Laurentii das geistliche Zentrum des Westteils bildete Ungeachtet dieser Trennung wurde die Reformation lutherischen Bekenntnisses in beiden Teilen eingefuhrt 1 nbsp St Nicolai InnenansichtDie Kirche war 1426 nach Christus der Versammlungsort von Ratsmannern aus mehreren Landesteilen welche sich auf die Formulierung der Siebenhardenbeliebung einigten einer fruhen friesischen Gesetzgebung In ihr wurden die Rechtsnormen der sieben friesisch besiedelten Harden in den Uthlanden im Herzogtum Schleswig Sudjutland erstmals schriftlich fixiert Lage BearbeitenDie Kirche liegt inmitten eines Kirchfriedhofs im Wyker Ortsteil Boldixum Der die ebene Landschaft uberragende Turm ist mit einem Satteldach gekront Von See kann man die drei wuchtigen Vierkant Kirchturme der St Nicolai Kirche und ihrer beiden Schwesterkirchen sehen die sich uber der flachen Landschaft erheben Namenspatron Bearbeiten nbsp Hl Nikolaus in der Kirche St NicolaiDie Kirche war in der vorreformatorischen Zeit dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht worden Dieser wurde von der alten Kirche als Heiliger und Nothelfer verehrt und war Patron der Kinder und Seeleute Er starb im 4 Jahrhundert nach Christus in Lykien seine Zeichen sind der Bischofsstab und das Buch Auch nach Einfuhrung der Reformation auf Fohr im Jahre 1530 wurde keine Umbenennung vorgenommen obwohl die evangelische Konfession die Heiligenverehrung im Umfang der vorreformatorischen Kirche nicht kennt Figur des hl Nikolaus Bearbeiten Der Namenspatron der Kirche Nikolaus von Myra ist den Gottesdienstbesuchern in Form einer Holzplastik gegenwartig die im Kirchenschiff links vor dem Altarbereich am Nordpfeiler des Chorbogens steht Die Figur ist ein wertvolles Inventarstuck der Kirche und wurde um 1300 geschaffen Der Heilige ist farbig ausgefuhrt und als eher junger Mann mit hoheitsvoll segnender und mahnender Gebarde dargestellt Sein Bischofsmantel ist kunstvoll gefaltet Gebaude BearbeitenDer mittelalterliche Bau der Kirche ist durch einen hohen Turm ein langgestrecktes Kirchenschiff den abgesetzten quadratischen Chor und eine niedrige Apsis gekennzeichnet Alle Bauteile sind aus Backstein gefertigt nbsp Kirchgangerin um 1895 in Fohringer TrachtDer Turm und die seitlichen Anbauten wie etwa die Windfange aus dem 19 Jahrhundert gehorten nicht zur ursprunglichen Ausstattung Der Gesamtkomplex betrug jedoch wie heute bereits volle 38 Meter Lange Die Apsis besitzt noch die fur die Romanik typischen Rundbogenfenster wahrend die Fenster des Chores und des Langhauses bereits zugespitzt sind womit sich der Ubergang zur Gotik ankundigt Die Fenster auf der Sudseite des Baues wurden in spaterer Zeit geandert um mehr Tageslicht in die Kirche zu lassen Der Grund fur diese Massnahme ist die evangelische Gottesdienstgestaltung in der die Gemeindemitglieder durch Singen und Beten grossen Anteil an der Liturgie haben wozu sie im Gesangbuch auch lesen konnen mussen Zwei Eingange fur die Gottesdienstbesucher sind einander gegenuber angeordnet Das Portal an der Sudseite war den Mannern das in der Nordseite den Frauen vorbehalten Erweiterungen BearbeitenDer die ebene Landschaft uberragende Turm wurde im 15 Jahrhundert angefugt und mit einem Satteldach gekront Das Mauerwerk des Turms ist ungegliedert und schmucklos es ist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach ausgebessert und durch Eisenanker stabilisiert worden 1930 wurde die Westseite des Turms die dem rauen Nordsee Wetter besonders ausgesetzt ist neu verblendet Im spaten Mittelalter wurde ein Vorhaus vor den Eingang sudlich des Chores gesetzt Das Haus wurde ursprunglich zur Aufbahrung von Leichen genutzt und dient heute als Sakristei Auf der Nordseite des Baues wurde um 1700 ein Seitenschiff angesetzt um die rasch anwachsende Zahl von Gemeindemitgliedern aufnehmen zu konnen Ungeachtet der schmucklosen fur die Barockzeit untypisch schlichten Ausfuhrung des Anbaues musste die Gemeinde jahrelang die Baukosten abtragen Das Tonnengewolbe des Nordanbaus ist eine Holzkonstruktion die verputzt und ursprunglich mit einer Paradiesdarstellung ausgemalt war Von den Emporeneinbauten die helfen sollten die wachsende Zahl von Gottesdienstbesuchern aufzunehmen sind die Empore im Seitenschiff der Nordseite und die 1678 eingebaute Orgelempore erhalten Innenausstattung BearbeitenDie Innenausstattung ist wesentlich durch eine farbenfrohe Ausmalung gekennzeichnet Das Kirchenschiff ist dreimal so lang wie breit und in drei quadratische Joche geteilt Bogen und Gewolbe setzen in etwa zwei Meter Hohe an die Gewolbe sind aus in sich verengenden Ringen gemauert und verputzt Im Jahr 1969 begannen umfangreiche Innenrestaurierungsarbeiten in dessen Verlauf der weisse Innenanstrich erneuert werden sollte Hierbei wurde die ursprungliche Ausmalung aus dem 13 Jahrhundert entdeckt und konnte wiederhergestellt werden die Restaurierung musste in den folgenden Jahren allerdings noch zweimal wiederholt werden Die Gurt und Schildbogen sind farblich in Schwarz Weiss und Rottonen gehalten Alle Bogen sind zusatzlich mit langstieligen funfblattrigen Blumen verziert Die Bestuhlungsordnung mit drei Bankblocken ohne Mittelgang stammt aus der Reformationszeit ebenso die eingezogenen Emporen die halfen die Raumknappheit fur die grosse Gemeinde zu verringern Die Bestuhlung wurde 1832 erneuert der Anstrich stammt aus dem Jahr 1970 wobei das Farbschema alten Darstellungen entlehnt ist Altar Bearbeiten nbsp Altar der Kirche St NicolaiEiner Kirchenchronik aus dem Jahr 1631 zufolge hatte die Kirche in vorreformatorischer Zeit funf Altare die nicht erhalten sind 1643 wurde der heutige Altar errichtet der von Johannes Schnitger aus Stedesand geschaffen wurde Der Altaraufsatz der Bilder und Szenen aus dem Leben Jesu Christi zeigt ist von seiner Entstehungszeit her dem Fruhbarock zuzuordnen tragt aber noch Merkmale der Spatrenaissance Er ist dreiteilig gegliedert wobei das Mittelfeld querrechteckig und die beiden Seitenteile hochformatig ausgefuhrt sind Das Mittelfeld des Altaraufsatzes ist der Darstellung des letzten Abendmahls vorbehalten was im Sinne der evangelischen Altar Ikonographie eine Ausnahme bildet fur gewohnlich ist dieser Platz fur die Kreuzigungsszene reserviert Die Abendmahlsszene ist als einzige der Darstellungen in Farbe ausgefuhrt wahrend die anderen 13 Szenen in weissgelblicher Farbe gehalten sind die an Marmor erinnern sollen Vier Szenen aus der Passion Christi und vier Darstellungen der Evangelisten umrahmen den Mittelteil Jesus im Garten Getsemani die Dornenkronung der Weg zum Kreuz und die Kreuzigung Auf den Seitentafeln finden sich vier weitere Darstellungen die in Verbindung zu christlichen Festen stehen Maria Verkundigung Der Engel bei Maria Weihnachten Krippendarstellung mit anbetenden Hirten Ostern Auferstehung Christi Pfingsten Ausgiessung des Heiligen Geistes Uber dem Mittelstuck des Altars findet sich schliesslich eine Himmelfahrtsszene die dem Fest Christi Himmelfahrt zugeordnet ist Die Darstellungen auf den Seiten des Altaraufsatzes sind flankiert von zwei Zeugen des Bundes zwischen Gott und den Menschen links ist Moses Altes Testament rechts ist Johannes der Taufer mit dem Lamm Gottes Neues Testament zu sehen Den Altaraufsatz tragt in der Grosse des Mittelteils ein Altaruntersatz eine Predella auf der den Darstellungen in niederdeutscher Sprache zentrale Aussagen der Heilsgeschichte zugeordnet sind Orgel Bearbeiten nbsp Orgel in St NicolaiDie Orgel wurde auf der 1678 eingebauten Orgelempore eingerichtet Sie wurde 1735 von Johann Hinrich Klapmeyer aus Gluckstadt der ein Schuler von Arp Schnitger war als einmanualiges Werk mit seitlichen Pedalturmen gebaut Ein Zimbelstern mit dem ein feiner Schellenklang erzeugt werden kann ist noch heute im Gebrauch Von Klapmeyer sind einige Register erhalten wahrend die Pedalturme verloren gingen Die Orgel wurde 1955 56 durch die Werkstatt von Rudolf von Beckerath Orgelbau Hamburg dergestalt umgebaut dass die Barockorgel mit ihrem originalen Gehause zu einem Ruckpositiv wurde das um ein neues Hauptwerk erweitert wurde Die jetzt zweimanualige Orgel verfugt uber 25 Register und Pedal 2 Kanzel Bearbeiten nbsp KanzelUm das Jahr 1630 war bereits eine neue Kanzel im Stil der Spatrenaissance aufgestellt worden Der Kunstler ist unbekannt er hat aber in Nordfriesland mehrere Kirchen mit Kanzeln ausgestattet Stilistisch besteht eine grosse Nahe zur Ringerink Werkstatt Die Schnitzereien an der Kanzel sind farbig gefasst an den Halbpfeilern der Ecken symbolisieren weibliche Figuren die christlichen Tugenden Der umlaufende Sockel ist mit plattdeutschen Bibelzitaten in Goldfarbe auf schwarzem Untergrund geschmuckt Die einzelnen Szenen auf der Kanzel sind in aufwandig geschmuckten mit einer Muschelform gekronten Rahmen eingepasst und stellen Szenen aus dem Leben Christi dar Geburt Taufe Kreuzigung Auferstehung Himmelfahrt und Jungstes Gericht Die Darstellungen sind mit niederdeutschen Bibelzitaten in den Feldern unter den Reliefs und der Stellenangabe daruber erlautert Der Schalldeckel tragt dagegen eine hochdeutsche Inschrift Taufstein Bearbeiten nbsp Funte aus gotlandischem KalksteinEr gehort als einziges Inventarstuck zu der Erstausstattung der Kirche Es handelt sich um eine Kalksteintaufe die auf der Insel Gotland hergestellt wurde Von 12 bis zum 14 Jahrhundert wurde von dort der gesamte Nord und Ostseeraum mit Taufbecken versorgt Dieser Taufstein ist mit architektonischen Spitzbogen unfigurlich ausgefuhrt Ursprunglich wurden die Tauflinge unter Anrufung Gottes Christi und des Heiligen Geistes dreimal in die mit Bleiblech ausgekleidete Hohlung des Steins getaucht Eine neue Kirchenordnung im Gebiet Schleswig Holsteins anderte diese Praxis ab dem Jahr 1542 war nurmehr ein dreimaliges Begiessen des Kopfes vorgesehen was zur Folge hatte dass eine Taufschale in die Offnung des Taufbeckens eingehangt wurde die wesentlich weniger Taufwasser aufnehmen musste Diesen Dienst versieht bis heute eine Taufschale aus dem 16 Jahrhundert aus Messing Confitentenlade Bearbeiten An der Ecke zum Nordanbau links im Kirchenschiff befindet sich eine mit einer Klappe versehene Holzlade eine Confitentenlade mit drei Einwurfsschlitzen Hier konnten die Gemeindemitglieder der Ortsteile Wyk Boldixum und Wrixum Zettel mit ihrem Namen einwerfen wenn sie an der Beichte und am Abendmahl teilzunehmen wunschten Opferstock Bearbeiten Am Eingang zum Chor befindet sich ein mit Eisenbandern beschlagener Opferstock der die Spenden der Besucher aufnimmt Pastorenbilder Bearbeiten In der Kirche fallen drei grossformatige Bilder fruherer Pastore auf Zwei davon befinden sich unter der Empore im nordlichen Querhaus das neuere Dritte ist oberhalb der Empore neben dem Fenster angebracht nbsp Jacobus Henningsen nbsp Henningus Henningsen nbsp Knudt Andreas FrerksGlocken BearbeitenIm breiten Turm befinden sich drei Glocken eine aus dem Jahr 1762 die anderen beiden von 1962 3 Nr Schlagton Durchmesser cm Giesser Gussort Gussjahr Inschrift und Verzierungen1 es1 133 7 Gebr Bachert Kochendorf 1962 Vorne auf der Flanke Ein Christusmonogramm und ein Staurogramm in einem daruber eine Krone Hinten auf der Wolm tragt die Glocke das Giesserzeichen Darunter verlauft ein Ring um die Glocke herum Um die Schulter FURCHTE DICH NICHT ICH BIN DER ERSTE UND DER LETZTE UND DER LEBENDIGE OFFENB 1 17 18 Uber und unter dieser Inschrift verlaufen zwei Ringe um die Glocke herum 2 f1 106 7 Bartold Ionas Beseler 1762 Um die Wolm Eine schone Verzierung die an Blumen erinnert Daruber und darunter verlaufen jeweils zwei Ringe Um die Schulter RENDSBURGI ANNO 1762 ME FUDIT BARTOLD IONAS BESELER unmittelbar uber und unter dieser Umschrift verlauft jeweils ein Ring Uber der Umschrift verlauft eine sich wiederholende Verzierung Unter der Umschrift befindet sich diese Verzierung noch einmal allerdings gespiegelt an der Umschrift Ausserdem hangen von dieser Verzierung aus in regelmassigen Abstanden Blumengirlanden herab Auf der linken Seite CAMPANA HAEC A REGNANTE REGE FRIDERICO V IAM FRIEDE RICUS V DICTA IN HONOREM DELETUSUM ECLECIAE IN INSULA FOHRA Auf der rechten Seite SOLI DEO Abbildung des Nikolaus GLORIA ST NICOLAI 3 as1 0 99 8 Gebr Bachert Kochendorf 1962 Vorne auf der Flanke Ein Kreuz umwachsen von einem Traubenstrauch Hinten auf der Wolm tragt die Glocke das Giesserzeichen Darunter verlauft ein Ring um die Glocke herum Um die Schulter KOMMET HER ZU MIR ALLE DIE IHR MUHSELIG UND BELADEN SEID ICH WILL EUCH ERQUICKEN Uber und unter dieser Inschrift verlaufen zwei Ringe um die Glocke herum Unter dem Anfang und dem Ende der Inschrift Beim steht MATTH 11 28 Friedhof Bearbeiten nbsp Friedhof Boldixum Grabstein mit maritimem MotivWie auf den beiden anderen Kirchfriedhofen von Fohr besitzt auch der Friedhof der Kirchengemeinde St Nicolai viele Sprechende Grabsteine aus der Barockzeit die ihren kunstwissenschaftlichen Ruf durch prachtige Ornamentik und kunstvolle Schriftgestaltung verdient haben Die alten Steine sind zum grossten Teil von ihrem Originalplatz entfernt und nun an den Hauptwegen und im Schutz des Kirchendaches aufgestellt worden Die Grabsteine berichten dem Besucher in hoch oder plattdeutscher bzw in lateinischer Sprache oft ausfuhrlich vom Lebensweg der Beigesetzten Der Reliefschmuck der Grabmaler ist oft phantastisch uppig die Formen wiederholen sich nicht Oft sind Bilder mit Szenen aus der Heiligen Schrift Hauptmotiv eines Steins oft sind aber auch die Verstorbenen oder bei Seefahrern Schiffe abgebildet Gemeinsam ist den Darstellungen dass sie von einer unverbruchlichen Glaubens und Heilsgewissheit zeugen die in der Figur des oft abgebildeten Jesus Christus ihr vornehmstes Symbol finden Literatur BearbeitenSt Nicolai auf Fohr Grosse Baudenkmaler Heft 385 2000 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Nicolai Wyk auf Fohr Sammlung von Bildern Kirchengemeinde St Nicolai Abgerufen am 3 Februar 2023 St Nicolai in Boldixum Fohr In kdwupper de Abgerufen am 3 Februar 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Der Insel Bote Neue Lehre fiel auf fruchtbaren Boden aufgerufen am 6 November 2016 Infos zur Orgel Memento des Originals vom 31 Juli 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kirche st nicolai foehr de gesehen 29 Oktober 2009 Daten der Glocken in Wyk auf Fohr pdf Abgerufen am 2 Februar 2023 54 695805555556 8 5504166666667 Koordinaten 54 41 44 9 N 8 33 1 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Nicolai Wyk auf Fohr amp oldid 234835595