www.wikidata.de-de.nina.az
Boldixum nordfriesisch Bualigsem danisch Boldiksum ist ein Ortsteil der Stadt Wyk auf Fohr auf der nordfriesischen Nordseeinsel Fohr BoldixumGemeinde Wyk auf FohrKoordinaten 54 42 N 8 33 O 54 696111111111 8 555 5 Koordinaten 54 41 46 N 8 33 18 OHohe 5 mFlache 6 98 km Eingemeindung 27 Marz 1924Postleitzahl 25930Vorwahl 04681Boldixum Schleswig Holstein Lage von Boldixum in Schleswig HolsteinSt NicolaiSt Nicolai Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Wirtschaft und Verkehr 4 Sehenswurdigkeiten 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Karte Fohr 1823 Boldixum ist noch getrennt von Wrixum und WykBoldixum liegt nordwestlich der Kernstadt Wyk und unmittelbar sudostlich von Wrixum am Rand der Marsch Es ist heute baulich zusammengewachsen mit der Kernstadt von Wyk und noch mehr mit dem Siedlungsgebiet der Nachbargemeinde Wrixum Auf der Karte von 1823 sind die Siedlungsgebiete noch klar getrennt wenngleich damals bereits Boldixum wesentlich naher zu Wrixum als zu Wyk lag Geschichte Bearbeiten1426 wurde in der Kirche St Nicolai die Siebenhardenbeliebung beschlossen Im Jahre 1463 wurde der Ort erstmals als Boldichsum erwahnt 1 Der Ursprung von Boldix ist unbekannt moglicherweise ein Name um steht fur Heim 2 Die Nachsilbe um tragen fast alle Fohrer Dorfer Zeitweise war Boldixum der Hauptort Fohrs 1 1924 wurde die Gemeinde Boldixum aus dem Amt Osterlandfohr herausgelost und in die Stadt Wyk eingemeindet Als eigenstandige Gemeinde umfasste Boldixum eine Gebietsflache von 698 Hektar 3 Im amtlichen Wohnplatzverzeichnis der Volkszahlung von 1987 wurde Boldixum nicht mehr als eigener Wohnplatz weitergefuhrt 4 Wirtschaft und Verkehr BearbeitenHaupterwerbszweige sind Tourismus Handel und Landwirtschaft Die Landesstrasse 214 die Rundfohrstrasse verzweigt sich hier Richtung Westen zu einer Ringstrasse Sehenswurdigkeiten BearbeitenZu den Gebauden zahlt die evangelische St Nicolai Kirche die im 13 Jahrhundert errichtet wurde und wie zahlreiche Grabmale auf dem Friedhof unter Denkmalschutz steht Die Boldixumer Vogelkoje stammt aus dem Jahr 1879 und ist die einzige der funf Fohrer Vogelkojen die zur Besichtigung freigegeben ist 5 Personlichkeiten BearbeitenStine Andresen 1849 1927 Schriftstellerin geboren in Boldixum Walter Luden 1914 1996 Fotograf lebte lange in Boldixum und starb dortWeblinks BearbeitenPortrat des Ortsteils Archivversion Einzelnachweise Bearbeiten a b Portrat des Ortsteils Archivversion Uwe Bonsen Geographie von Fohr In Margot und Nico Hansen Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 28 29 Koniglich Statistisches Bureau VIII Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Provinz Schleswig Holstein Berlin 1888 S 50 Wohnplatzverzeichnis Schleswig Holstein 1987 Statistisches Landesamt Schleswig Holstein 1992 S 54 abgerufen am 13 Juli 2023 Vogelkoje Boldixum bei rundumfoehr de Archivversion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Boldixum amp oldid 235435907