www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schnellzug des Intercity Erganzungssystems offiziell abgekurzt DC umgangssprachlich auch DC Zug City D Zug D City Zug oder D City 1 war eine von 1973 bis 1978 bestehende Zuggattung der Deutschen Bundesbahn DB Sie stand hierarchisch uber dem gewohnlichen Schnellzug und unter dem Intercity Aus deren Abkurzungen D und IC ergab sich auch das Kurzel DC Tariflich war der DC dem Schnellzug und spater auch dem Messe Schnellzug M gleichgestellt Somit musste zu Fahrkarten bis 50 Kilometern sowie zu Streckenzeitkarten der Schnellzug Zuschlag entrichtet werden In Abgrenzung zu den damals vier Linien des eigentlichen Intercity Systems dem sogenannten Intercity A Netz IC A Netz oder Intercity Hauptsystem 2 in das auch die Trans Europ Express Zuge TEE integriert waren wurde das DC System auch als Intercity B Netz IC B Netz Intercity Erganzungssystem oder Intercity Erganzungsnetz bezeichnet DC Logo Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Einfuhrung 1 2 Fahrplanwechsel vom 26 Mai 1974 1 3 Fahrplanwechsel vom 1 Juni 1975 1 4 Fahrplanwechsel vom 30 Mai 1976 1 5 Fahrplanwechsel vom 22 Mai 1977 1 6 Einstellung des Angebots zum Fahrplanwechsel am 28 Mai 1978 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEinfuhrung Bearbeiten nbsp Kopf des Faltblatts Ihr Zug Begleiter aus dem Jahr 1974Der Schnellzug des Intercity Erganzungssystems wurde mit Beginn des Sommerfahrplans am 3 Juni 1973 und damit nur zwei Jahre nach dem Intercity eingefuhrt Er sollte vor allem Wirtschaftszentren die nicht an das IC Netz angeschlossen waren aber ein nicht unerhebliches Reisendenaufkommen aufwiesen mit diesem verbinden Es existierten anfangs 16 Linien darunter acht im sogenannten Erganzungsnetz und weitere acht im sogenannten Anschlussnetz Bei letzteren handelte es sich meist um schon zuvor verkehrende Schnellzuge haufiger aber Eilzuge E die lediglich eine neue Zuggattung zugewiesen bekamen Nur in seltenen Fallen wurden tatsachlich neue Zuglaufe eingelegt Ein wesentlicher Unterschied zum gewohnlichen Schnellzug war dass der DC analog zum IC weder Gepackwagen mitfuhrte noch Expressgut beforderte Die DC Kennfarbe im Faltblatt Ihr Zug Begleiter war Orange Wahrend das IC Netz von 1971 nur 48 Stadte abdeckte bedienten IC und DC zusammen fortan 121 Stadte 2 das heisst durch den DC wurden 73 Stadte an das Intercity A Netz angeschlossen 3 Die funf sogenannten Linienverknupfungsbahnhofe zwischen IC und DC Netz waren Hannover Hbf Dortmund Hbf Koln Hbf Wurzburg Hbf und Mannheim Hbf 2 Die Zugpaare des Erganzungsnetzes trugen zusatzlich zur dreistelligen DC Zugnummer im Nummernkreis 9xx individuelle Namen die einen Bezug zur bedienten Region hatten und stets mit land endeten Sie verkehrten wie folgt nbsp Das DC Netz des Jahres 1973 rot die Erganzungsstrecken und blau die AnschlussstreckenLinie Zuglaufe Sud Nord Zuglaufe Nord Sud11 DC 910 Emsland Frankfurt M Emden DC 912 Ostfriesland Frankfurt M Emden DC 914 Munsterland Frankfurt M Emden DC 918 Westfalenland Frankfurt M Bielefeld DC 913 Munsterland Emden Frankfurt M DC 915 Emsland Emden Frankfurt M DC 917 Ostfriesland Emden Frankfurt M DC 919 Westfalenland Bielefeld Frankfurt M 12 DC 970 Taunusland Stuttgart Kassel DC 972 Hessenland Mannheim Kassel DC 974 Ederland Frankfurt M Kassel DC 971 Hessenland Kassel Mannheim DC 973 Ederland Kassel Frankfurt M DC 975 Taunusland Kassel Stuttgart13 DC 930 Eggeland Kassel Monchengladbach DC 932 Diemelland Bebra Dortmund DC 934 Lippeland Bebra Dortmund DC 931 Diemelland Dortmund Bebra DC 933 Eggeland Monchengladbach Bebra DC 935 Lippeland Duisburg Kassel14 DC 940 Siegerland Kassel Koln DC 942 Werraland Gottingen Koln DC 944 Schwalmlerland Gottingen Koln DC 941 Schwalmlerland Koln Gottingen DC 943 Siegerland Koln Gottingen DC 945 Werraland Koln Gottingen15 DC 900 Rheinland Saarbrucken Dortmund DC 902 Saarland Saarbrucken Koblenz DC 904 Moselland Saarbrucken Koblenz DC 901 Moselland Koblenz Saarbrucken DC 903 Saarland Koblenz Saarbrucken DC 905 Rheinland Dusseldorf Saarbrucken16 DC 950 Pfalzerland Nurnberg Saarbrucken DC 952 Hohenloherland Nurnberg Saarbrucken DC 954 Frankenland Nurnberg Saarbrucken DC 951 Frankenland Saarbrucken Nurnberg DC 953 Hohenloherland Mannheim Nurnberg DC 955 Pfalzerland Saarbrucken Nurnberg17 DC 960 Donauland Regensburg Aalen Karlsruhe DC 962 Schwabenland Nurnberg Aalen Karlsruhe DC 964 Luginsland Nurnberg Aalen Karlsruhe DC 961 Luginsland Stuttgart Backnang Nurnberg mit Kurswagen Stuttgart Nurnberg Berlin DC 963 Badenerland Karlsruhe Stuttgart DC 965 Schwabenland Karlsruhe Aalen Nurnberg DC 967 Donauland Karlsruhe Aalen Regensburg18 DC 990 Tauberland Stuttgart Wurzburg DC 992 Mainland Stuttgart Wurzburg Hof DC 996 Neckarland Stuttgart Wurzburg DC 998 Saaleland Stuttgart Wurzburg Bamberg DC 991 Tauberland Wurzburg Stuttgart DC 993 Saaleland Hof Wurzburg DC 995 Neckarland Wurzburg Stuttgart DC 997 Mainland Hof Wurzburg DC 999 Heilbronnerland Bamberg Wurzburg Stuttgart mit Kurswagen Hof Bamberg Wurzburg WiesbadenAuf den Erganzungslinien verkehrten somit jeweils drei Zugpaare lediglich auf der Linie 11 gab es ein viertes Dabei handelte es sich um durchweg neu eingerichtete Verbindungen Die einzelnen Zugpaare bedienten jedoch nicht zwingend den gesamten Laufweg einer Linie Auf Teilabschnitten waren mitunter nur einzelne DC Zuge unterwegs 4 nbsp Abfahrtsplan im Bahnhof Wetzlar 1977 Der Eilzug 2071 von Westerland Sylt nach Luxembourg war zwischen Gottingen und Kassel Hbf dem DC Anschlussnetz zugeordnet und tragt deshalb den Gruppennamen der DC Linie 21 auf der selbst nie DC Zuge angeboten wurdenDen Zugen des Anschlussnetzes war der Nummernkreis 8xx zugewiesen statt Individualnamen trugen sie Gruppennamen mit der Endung City die zugleich als Liniennamen dienten Diese lauteten Linie Gruppenname Zuglaufe Sud Nord Zuglaufe Nord Sud21 Kurhessen City Bebra Kassel keine DC Zuge Kassel Bebra keine DC Zuge22 Kurhessen City Kassel Gottingen keine DC Zuge Gottingen Kassel keine DC Zuge23 Forde City DC 824 Hamburg Kiel DC 826 Hamburg Kiel DC 828 Hamburg Kiel DC 825 Kiel Hamburg DC 827 Kiel Hamburg DC 829 Kiel Hamburg24 Hansa City DC 888 Hamburg Lubeck DC 928 Hamburg Lubeck DC 887 Lubeck Hamburg DC 921 Lubeck Hamburg25 Weser City DC 834 Bremen Bremerhaven Lehe DC 884 Bremen Bremerhaven Lehe DC 892 Hannover Bremen Bremerhaven Cuxhaven DC 833 Bremerhaven Lehe Bremen DC 835 Bremerhaven Lehe Bremen DC 897 Cuxhaven Bremerhaven Bremen26 Oldenburg City DC 874 Bremen Oldenburg Wilhelmshaven DC 880 Bremen Oldenburg DC 894 Bremen Oldenburg DC 815 Wilhelmshaven Oldenburg Bremen DC 819 Wilhelmshaven Oldenburg Bremen DC 891 Oldenburg Bremen Hannover 27 Welfen City DC 842 Helmstedt Braunschweig Hannover DC 846 Braunschweig Hannover DC 845 Hannover Braunschweig Helmstedt 28 Donau City Regensburg Nurnberg keine DC Zuge DC 869 Nurnberg RegensburgSomit hatten die Erganzungslinien ihren Schwerpunkt in der Mitte und im Sudwesten Deutschlands wahrend sich die Anschlusslinien fast ausschliesslich auf die Hauptstrecken Norddeutschlands konzentrierten Dagegen profitierten die Regionen im Suden mit der bayerischen Landeshauptstadt Munchen uberhaupt nicht vom DC Der wirtschaftliche Erfolg der Zuggattung blieb jedoch aus da die Fahrzeiten auf die im Zwei Stunden Takt verkehrenden IC Zuge ausgerichtet waren Diese fuhrten damals aber nur die erste Wagenklasse womit sich Reisende der zweiten Klasse von den Anschlusszugen abgehangt sahen Auch fehlten Komfort Angebote wie Speisewagen oder Zugsekretariat es wurde lediglich ein Minibar Servierwagendienst angeboten Die meisten Zuge auf den Anschlusslinien fuhren nie als Zuggattung DC nur der jeweilige Linienname wurde im Kursbuch auf den Aushangfahrplanen und den Zuglaufschildern angegeben Dabei kam es vor dass ein Schnellzug neben seinem eigentlichen Zugnamen abschnittsweise noch den Namen einer DC Linie trug 4 Fahrplanwechsel vom 26 Mai 1974 Bearbeiten Zum Fahrplanwechsel am 26 Mai 1974 kam schliesslich noch die Linie 29 Wiking City von Hamburg nach Flensburg hinzu auf der neben bestehenden Schnell und Eilzugen jedoch nur das DC Zugpaar DC 1938 1939 angeboten wurde Im Gegenzug verlor die Linie 28 damals nach nur einem Jahr ihren einzigen DC Zug und die Bedienung ging ausschliesslich auf andere Zuggattungen uber Einige Zuge der Linie 11 wurden bis Norddeich Mole verlangert auf der Linie 17 erreichte der DC 963 nun ebenfalls Nurnberg und auf der Linie 18 erhielt der DC 998 einen neuen Laufweg von Wurzburg uber Bamberg nach Hof Fahrplanwechsel vom 1 Juni 1975 Bearbeiten Zum Fahrplanwechsel am 1 Juni 1975 verloren die Linien 13 und 16 jeweils zwei ihrer drei DC Zugpaare Die Linie 18 erhielt gleichzeitig einen neuen Laufweg von Stuttgart uber Singen nach Zurich Die beiden auf dieser Strecke verkehrenden Zugpaare hiessen DC 480 483 Hegauland und DC 481 482 Schweizerland wobei sie bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB als regulare Schnellzuge liefen Auf der Linie 17 kam ferner 1975 der neue Zugname Enzland fur den DC 962 963 Stuttgart Karlsruhe und zuruck hinzu Ganzlich neu eingefuhrt wurden 1975 die Linien 16a Saarpfalz City von Saarbrucken nach Mannheim und 18a Saale City Neckar City von Hof nach Wurzburg beziehungsweise von Wurzburg nach Stuttgart Auf beiden wurden die Zugleistungen allerdings ausschliesslich durch bestehende Schnell und Eilzuge erbracht Fahrplanwechsel vom 30 Mai 1976 Bearbeiten Der Fahrplanwechsel am 30 Mai 1976 fuhrte zu weiteren Einschnitten im DC Netz So wurde das verbliebene Zugpaar auf der Linie 13 eingestellt die Linie 15 verlor die Halfte ihrer Verbindungen Im Gegenzug wurde auf der Linie 17 das bestehende Zugpaar D 750 751 zwischen Nurnberg und Karlsruhe zum DC aufgewertet Auf der Linie 11 entfiel zudem der DC 910 und der DC 917 verkehrte fortan nun noch an Sonn und Feiertagen Fahrplanwechsel vom 22 Mai 1977 Bearbeiten Zum Fahrplanwechsel am 22 Mai 1977 wurden auf der Linie 15 wurden noch einmal Zugnummern und namen getauscht wahrend auf den Anschlusslinien nur noch die Zuge DC 826 und DC 827 verblieben Einstellung des Angebots zum Fahrplanwechsel am 28 Mai 1978 Bearbeiten Mit Beginn des Sommerfahrplans am 28 Mai 1978 gab die Deutsche Bundesbahn die Zuggattung DC ganz auf viele Relationen bestanden aber mit normalen Schnellzugen weiter Der Oldenburg City und der Weser City wurden 1985 unter ihren alten Namen als neue Linie 4a in das IC Netz integriert Andere Verbindungen wurden ab 1988 als Interregio Linien IR angeboten so die etwa Emden Munster Hagen Giessen Frankfurt Main Fahrzeuge BearbeitenDas Wagenmaterial der DC Zuge im Erganzungsnetz in der Regel nicht klimatisierte Abteilwagen der Bauarten Am203 Bm232 und Bm234 im Anschlussnetz jedoch auch Fahrzeuge des Bezirksverkehrs beispielsweise Triebwagen der Baureihe 430 4 oder n Wagen Silberlinge entsprach nur dem allgemeinen Schnellzug Standard Eine eigens eingeleitete Entwicklung von besonders komfortablen klimatisierten Wagen wurde bis auf die beiden LHB Prototypen Bvmz237 und ABwumz227 zugunsten der Gemeinschaftsbestellung der Eurofima Wagen durch sechs europaische Lander nicht weiter verfolgt Allerdings fuhren manche DC Zuge mit Wagen in der damals modernen Pop Lackierung wobei einige farbrein gebildet werden konnten 5 Einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichte der DC Emsland der nordlich von Rheine bis 1975 teilweise noch von Dampflokomotiven der Baureihe 012 gezogen wurde Literatur BearbeitenJosef Mauerer Oskar Grodecke Farbtupfer der Siebziger In Eisenbahn Magazin Nummer 10 Oktober 2017 ISSN 0342 1902 S 30 41Einzelnachweise Bearbeiten Diplom Geograph Jurgen Gies Die Strategien der deutschen Bahnreform und Diskussionen um die Entwicklungstendenzen des liberalisierten Eisenbahnsektors eine Untersuchung aus diskursanalytischer Perspektive Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwurde der Naturwissenschaftlich Mathematischen Gesamtfakultat der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg 11 Dezember 2006 S 193 online auf d nb info abgerufen am 16 November 2023 a b c Publikation des Werbeamts der Deutschen Bundesbahn anlasslich der Einfuhrung der neuen Zuggattung DC Deutsche Bundesbahn Neuerungen und Anderungen im Jahresfahrplan 1973 1974 a b c InterCity Erganzungssystem DC Zuge Teil 1 auf simplexmobility de archiviert auf web archive org abgerufen am 22 November 2023 W Haberling Ernst Andreas Weigert Fast schon Geschichte Die Pop Wagen der DB In Eisenbahn Kurier Nr 5 EK Verlag Freiburg Brsg Mai 1985 S 6 8 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnellzug des Intercity Erganzungssystems amp oldid 239405623