www.wikidata.de-de.nina.az
Plosnica pwɔɕˈɲitsa deutsch Heinrichsdorf ist ein Ort im Powiat Dzialdowski Kreis Soldau der Woiwodschaft Ermland Masuren in Polen Er ist Amtssitz der Gmina Plosnica Plosnica Plosnica Polen PlosnicaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat DzialdowoGmina PlosnicaGeographische Lage 53 16 N 20 1 O 53 272222 20 010556 Koordinaten 53 16 20 N 20 0 38 OEinwohner 1047 2011 1 Postleitzahl 13 206 2 Telefonvorwahl 48 23Kfz Kennzeichen NDZWirtschaft und VerkehrStrasse Burkat DW 542 Rutkowice Wielki Leck DW 544 1255N Koszelewy Grodki 1286N Turza Mala Plosnica Wysoka PlosnicaEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen WarschauDanzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Bevolkerungsentwicklung 3 Kirche 3 1 Kirchengebaude 3 2 Kirchengemeinde 3 2 1 Evangelisch 3 2 2 Romisch katholisch 4 Gemeinde 5 Verkehr 5 1 Strasse 5 2 Schiene 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Dorf liegt in der historischen Region Ostpreussen etwa elf Kilometer nordwestlich der Kreismetropole Dzialdowo Soldau bzw 20 Kilometer sudwestlich der fruheren Kreisstadt Neidenburg polnisch Nidzica und 65 Kilometer sudwestlich der Woiwodschaftshauptstadt Olsztyn Allenstein Geschichte BearbeitenOrtsgeschichte Bearbeiten Die erste urkundliche Erwahnung des Orts erfolgte 1351 eine Kirche wurde bereits 1404 erwahnt Im Jahr 1785 wird Heinrichsdorf als ein konigliches Dorf mit 51 Feuerstellen Haushaltungen bezeichnet das zum landratlichen Kreis Neidenburg gehort und dessen Kirche die Mutterkirche Mater von Gross Koschlau ist das zustandige Domanenamt befand sich in Soldau 3 Am 28 Mai 1874 wurde der Amtsbezirk Heinrichsdorf im Kreis Neidenburg Regierungsbezirk Konigsberg ab 1905 Regierungsbezirk Allenstein in der preussischen Provinz Ostpreussen gebildet er setzte sich zusammen aus 4 5 Heinrichsdorf Landgemeinde Heinrichsdorf Forst zum Forstbezirk Lautenburg in Westpreussen gehorend Klein Tauersee Gutsbezirk polnisch Turza Mala Klein Tauersee Landgemeinde 1908 09 in den Gutsbezirk eingemeindet Schreibersdorf polnisch Pretki Im Ersten Weltkrieg gab es im Dorf schwere Schaden Nach Kriegsende musste das Dorf aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1920 zum Zweck der Einrichtung des Polnischen Korridors ohne Volksabstimmung an Polen abgetreten werden Entsprechend dem Versailler Vertrag von 1919 ging der gesamte und zum Soldauer Gebiet gehorende Amtsbezirk Heinrichsdorf am 10 Januar 1920 an Polen uber 4 Heinrichsdorf mit der jetzt polnischen Namensform Plosnica wurde Sitz der neugebildeten Landgemeinde Plosnica im Powiat Dzialdowski Nach dem Uberfall auf Polen 1939 wurde Heinrichsdorf wie das restliche Korridorgebiet vom Deutschen Reich annektiert Der wiedererrichtete Amtsbezirk Heinrichsdorf jetzt bestehend aus den Gemeinden Gross Lensk polnisch Wielki Leck Heinrichsdorf Klein Lensk Maly Leck Przellenk Przelek und Ruttkowitz Rutkowice wurde dem Kreis Neidenburg zugeordnet zu dem er bis 1945 gehorte 1 Im Januar 1945 wurde die Region von der Roten Armee besetzt und das Dorf kam wieder an Polen Heute ist Plosnica eine Ortschaft im Verbund der Gmina Plosnica im Powiat Dzialdowski Kreis Soldau bis 1998 der Woiwodschaft Ciechanow seither der Woiwodschaft Ermland Masuren zugeordnet 2011 zahlte das Dorf 1 047 Einwohner 1 Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner Anmerkungen1816 0 333 6 1852 0 674 7 1858 0 735 davon 654 Evangelische und 81 Katholiken keine Juden 8 1885 1 203 9 1910 1 096 10 1931 1 112 9 2011 1 047 1 Kirche Bearbeiten Hauptartikel St Barbara Plosnica nbsp Die St Barbara Kirche in PlosnicaKirchengebaude Bearbeiten Die heute romisch katholische St Barbara Kirche stammt in ihren Grundmauern aus dem 14 Jahrhundert Bis 1945 war sie ein evangelisches Gotteshaus In den Schwedenkriegen stark beschadigt konnte sie erst 1729 wiederhergestellt werden Dem chorlosen Ziegelbau ist ein Westturm vorgesetzt dessen Untergeschoss aus Fachwerk das Obergeschoss aber aus Holz mit Helm errichtet wurde 1853 54 fand unter Zimmermeister Chmielenski eine grundlegende Restaurierung statt Der Hauptaltar warursprunglich ein Kanzelaltar aus Teilen die auf das 17 und 18 Jahrhundert zuruckgingen Die Orgel entstand 1868 in der Werkstatt Scheffler in Usdau polnisch Uzdowo Kirchengemeinde Bearbeiten Evangelisch Bearbeiten Seit der Reformation gab es in Heinrichsdorf eine evangelische Gemeinde Ihr war bis 1902 die Nachbarkirche in Gross Koschlau polnisch Koszelewy zugeordnet in den Jahren 1727 bis 1739 auch die dann eingegangene Kirche in Grodtken polnisch Grodki Die Kirche Heinrichsdorf war bis 1910 in den Kirchenkreis Neidenburg polnisch Nidzica in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union nach 1910 in den neu gebildeten Kirchenkreis Soldau polnisch Dzialdowo eingebunden wobei letzterer nach 1920 als Diozese Dzialdowo zur Unierten Evangelischen Kirche in Polen gehorte Eine evangelische Gemeinde existiert in Plosnica nicht Hier lebende protestantische Einwohner gehoren zur Pfarrei der Erloserkirche in Dzialdowo mit der Filialkirche in Lautenburg polnisch Lidzbark zugehorig zur Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Romisch katholisch Bearbeiten Vor 1945 gehorten die romisch katholischen Einwohner Heinrichsdorfs zur Pfarrgemeinde Gross Lensk polnisch Wielki Leck Nach 1945 entstand in Plosnica eine eigene Gemeinde die 1949 im Bistum Kulm zu einer selbstandigen Pfarrei erhoben wurde Seit 1992 ist sie dem Bistum Torun zugeordnet und gehort zum Dekanat Lidzbark Welski Lautenburg Gemeinde BearbeitenZur Landgemeinde gmina wiejska Plosnica gehoren das Dorf selbst und 14 weitere Dorfer mit Schulzenamtern solectwa Hauptartikel Gmina PlosnicaVerkehr BearbeitenStrasse Bearbeiten Plosnica liegt an einer Nebenstrasse die die Woiwodschaftsstrasse 542 bei Burkat Borchersdorf mit der Woiwodschaftsstrasse 544 bei Wielki Leck Gross Lensk verbindet Eine weitere Nebenstrasse die von Koszelewy Gross Koschlau nach Grodki Grodtken fuhrt verlauft durch den Ort Weitere von Turza Mala Klein Tauersee bzw Wysoka Hohendorf kommend enden innerorts Schiene Bearbeiten 1887 wurde Heinrichsdorf Bahnstation 11 an der neugebauten Bahnstrecke Soldau Konitz Der Stationsname bezog den Nachbarort mit ein und lautete bis 1920 Heinrichsdorf Ruttkowitz 1920 bis 1934 Glosnica 1923 bis 1939 Plosnica 1939 bis 1945 wieder Heinrichsdorf Ruttkowitz und ab 1945 erneut Plosnica Aufgrund der Streckenstilllegung wurde die Bahnstation zum 31 Januar 2007 geschlossen Eine Anbindung an den Bahnverkehr besteht seitdem nicht mehr Weblinks BearbeitenBildarchiv Ostpreussen Diashow Heinrichsdorf Kreisgemeinschaft Neidenburg Bildarchiv Heinrichsdorf GenWiki Heinrichsdorf Kreis Neidenburg Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Wies Plosnica polnisch Poczta Polska Oficjalny Spis Pocztowych Numerow Adresowych 2013 S 939 polnisch Johann Friedrich Goldbeck Volstandige Topographie des Konigreichs Preussen Teil I Topographie von Ost Preussen Konigsberg Leipzig 1785 S 66 a b Rolf Jehke Amtsbezirk Grodtken Gross Lensk Heinrichsdorf Ruttkowitz Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Konigsberg Nr 21 Konigsberg i Pr 21 Mai 1874 S 163 Ziffer 27 Alexander August Mutzell und Leopold Krug Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Band 2 G Ko Halle 1821 S 161 Kraatz Topographisch statistisches Handbuch des Preussischen Staats Berlin 1856 S 230 Adolf Schlott Topographisch statistische Uebersicht des Regierungsbezirks Konigsberg Hartung Konigsberg 1861 S 176 Ziffer 57 a b Michael Rademacher Landkreis Neidenburg poln Nidzica Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Neidenburg Atlas Kolejowy Przystanek PlosnicaGmina Plosnica Landgemeinde Heinrichsdorf Amtssitz PlosnicaOrtschaften Schulzenamter Gralewo Grallau Grodki Grodtken Gruszka Jablonowo Maly Leck Klein Lensk Murawki Murawken Niechlonin Plosnica Heinrichsdorf Prioma Priom Przelek Przellenk Rutkowice Ruttkowitz Skurpie Skurpien Turza Mala Klein Tauersee Wielki Leck Gross Lensk ZalesieAndere Ortschaften Maly Leck Osada Sonstige Orte Pretki Schreibersdorf Wesolowo Wessolowo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Plosnica amp oldid 211741508