www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kotzschenbroda Begriffsklarung aufgefuhrt Radebeul Kotzschenbroda ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Weitere Bedeutungen siehe unter Haltepunkt Radebeul Kotzschenbroda bzw Radebeuler Zentren Kotzschenbroda ist ein Stadtteil der sachsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meissen Kotzschenbroda besteht aus zwei Flurteilen da die Gemeindegrundung von Niederlossnitz auf der Weinbergsflur von Kotzschenbroda die Oberflur der Gemeinde als Kotzschenbroda Oberort von der Unterflur mit dem Dorfkern abtrennte Die Gemarkung hatte im Jahr 1900 einschliesslich der Flache von Furstenhain Gemeindeverband Kotzschenbroda mit Furstenhain eine Grosse von 664 Hektar 1 die sich durch Gebietshinzunahmen von Friedewald beispielsweise im Bereich des Lossnitzgrunds nach der politischen Wende 1989 vergrosserte Ebenfalls nach der Wende wurden die Stadtteile Kotzschenbroda mit Oberort sowie Niederlossnitz zur heutigen gemeinsamen Gemarkung Kotzschenbroda zusammengefasst wodurch die Trennung der beiden Kotzschenbrodaer Fluren verwaltungsmassig wieder aufgehoben wurde KotzschenbrodaGrosse Kreisstadt RadebeulWappen von KotzschenbrodaKoordinaten 51 6 N 13 38 O 51 104722222222 13 631388888889 109 Koordinaten 51 6 17 N 13 37 53 OHohe 109 m u NNFlache 6 64 km Eingemeindung 1935Eingemeindet nach RadebeulPostleitzahl 01445Vorwahl 0351Karte Lage des Stadtteils innerhalb RadebeulsBereits in der fruhen Neuzeit mit einigen Stadtrechten 1555 Stadtlein bedacht war Kotzschenbroda von je her die bedeutendste Siedlung auf dem Gebiet der Lossnitz Durch Eingemeindungen zu Beginn der 1920er Jahre wurde Kotzschenbroda 1923 zur Grossgemeinde und bekam 1924 das Stadtrecht Im Jahre 1935 wurde Kotzschenbroda mit Radebeul unter dem Namen der damals kleineren Stadt Radebeul zusammengeschlossen Kotzschenbroda hatte zu dieser Zeit uber 18 000 Einwohner in Radebeul wohnten damals mehr als 16 000 Einwohner Die ehemalige Stadt Kotzschenbroda in den Grenzen vor 1935 bildet heute das Stadtgebiet Radebeul West Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Siedlungszentrum und Parochieort 1 2 Entstehung von Kotzschenbroda Oberort 1 3 Kotzschenbroda mit Furstenhain 1 4 Grossgemeinde und Stadtrecht 1 5 Zusammenschluss mit Radebeul 1 6 Abgabe linkselbischer Besitzungen 2 Altkotzschenbroda 2 1 Markt und Anger 2 2 Herbst und Weinfest 3 Kulturdenkmale 4 Personlichkeiten 4 1 Gemeindevorstande Burgermeister Gemeindealteste 5 Erwahnungen 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSiedlungszentrum und Parochieort Bearbeiten Siehe auch Geschichte des Weinbaus in der Lossnitz nbsp Das Siegel von Kotzschenbroda zeigt einen Weinstock 1598 nbsp Friedenskirche KotzschenbrodaKotzschenbroda wurde 1226 als Schozebro erstmals erwahnt dort befand sich der Herrensitz von Zisimo de Schozebro Dieser Rittersitz befand sich an der Stelle der Oberschanke an der hochsten Stelle des Gelandes wie dort im Luftbild durch die Stellung von Scheunen deutlich erkennbar ist 2 Weitere Erwahnungen waren 1242 als Schosebrode und 1271 als Coschebrode altsorbisch Skoci brod fur Spring uber die Furt 3 Seit dem 13 Jahrhundert gab es dort Wein und Gartenbau Obst Spargel Erdbeeren 1273 erfolgte die Erwahnung der Kirche die ursprunglich dem Heiligen Vernius einem Schutzpatron des Weines gewidmet gewesen sein soll 4 Das Dresdner Maternihospital besass dort ab 1286 zwei Weinberge 1324 verpflichteten sich die Bruder Magnis ein halbes Fass eigenen Kotzschenbrodaer Weins vinum Kotzbrodensis an kirchliche Einrichtung in Dresden und Meissen zu liefern 4 1429 wurde Kotzschenbroda von den Hussiten ausgeraubt und abgebrannt 5 Im Jahr 1497 entstanden die altesten schriftlich erhaltenen Dorfrugen nach ihrem Schreiber die Thanneberger Rugen Sie hielten die bis dahin einmal jahrlich nur mundlich verkundeten Dorfvorschriften uber die Marktgerechtigkeit den freien Weinschank die Freiheit Handel und Gewerbe zu treiben und das Recht des Holzlesens und des Streuholens im Wald fest so wie sie in jenem Jahr offentlich ausgerufen wurden 6 1463 erwarb Kotzschenbroda von dem Kurfursten Friedrich der Sanftmutige im sudlichen Friedewald nahe Lindenau vier wuste Hufen Land Lindenauer Busche aus denen sich Kotzschenbroda Oberort entwickelte 1519 wurden die Weiherwiesen auf dem linken Elbufer erworben aus denen sich spater der bis 1954 zu Radebeul gehorende Stadtteil Am Fahrhaus entwickelte 1555 war Kotzschenbroda verfassungsrechtlich ein Stadtlein Im Dreissigjahrigen Krieg erlitt der Ort 1633 noch einmal das Schicksal ausgeraubt und abgebrannt zu werden diesmal durch die Schweden Am 27 August 1645 6 September nach dem im Jahr 1700 in Sachsen eingefuhrten Gregorianischen Kalender wurde im Pfarrhaus der Friedenskirche der Waffenstillstand von Kotzschenbroda zwischen dem Konigreich Schweden und dem Kurfurstentum Sachsen geschlossen 1752 war Kotzschenbroda ein Marktflecken 1812 verhinderte Johann Samuel Gottlob Flemming Pfarrer am Ort die Plunderung von Kotzschenbroda durch napoleonische Truppen 3 Die erste Apotheke Alte Apotheke und die erste Fabrik Laspe sche Tonpfeifenfabrik wurden 1826 gegrundet 4 Entstehung von Kotzschenbroda Oberort Bearbeiten nbsp Ehemalige Volksschule Oberkotzschen broda ab 1920 auch Nachfolge der Lindenauer SchuleObwohl Kotzschenbroda bereits seit 1463 Buschflur auf der Hohe bei Lindenau besass ist die eigentliche Entstehung von Kotzschenbroda Oberort auch Kotzschenbroda Oberort oder Oberkotzschenbroda auf die Ausgrundung von Niederlossnitz aus der Kotzschenbrodaer Weinbergsflur zuruckzufuhren Eigentumer der dort liegenden Weinguter hatten sich 1832 zum Niederlossnitzer Weinbergverein zusammengetan Nach den Regelungen der neuen Landgemeindeordnung von 1838 wurde die Flur Nieder Lossnitz 1839 formlich in eine eigene Kommune abgetrennt Da sie oberhalb der Meissner Strasse zwischen dem Ortskern bei Altkotzschenbroda und der Kante der Hochebene bei Lindenau lag hatten die beiden restlichen Kommunalflachen von Kotzschenbroda keine Verbindung mehr Die Gemarkung Kotzschenbroda wurde zusammengelassen sodass sich die noch bestehende Gemarkung Kotzschenbroda Sachsischer Gemarkungsschlussel 3063 auch uber das Gebiet von Niederlossnitz und Oberkotzschenbroda erstreckt Der Oberort umfasst nahezu vollstandig Lindenau lediglich am Westrand gehort ein Stuck Naundorf zur Grenze Als diese Gemeinde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts nach der Einwohneranzahl uber ihre eigenen Kommunalgrenzen hinauswuchs wofur Strassen gebaut wurden entlang derer Wohnhauser errichtet wurden wuchs die Bevolkerung der Ortslage Oberort automatisch mit Auch offentliche Einrichtungen wie die Schule organisierten die beiden kommunalen Nachbarn gemeinsam Kotzschenbroda mit Furstenhain Bearbeiten nbsp Das Siegel von Kotzschenbroda mit Furstenhain zeigt eine Weintraube 1839 nbsp Meist giebelstandige Bauernhauser am Anger Altkotzschenbroda nbsp Die Sachsische Pferdepersonenpost macht Station am Anger AltkotzschenbrodaDa Furstenhain keine 25 selbststandigen Hausbesitzer aufwies konnte es aufgrund der Landgemeindeordnung von 1838 keine eigenstandige Gemeinde mehr sein Daher wurde im November 1839 zwischen Furstenhain und Kotzschenbroda ein Vertrag uber die gemeinsame Durchfuhrung wichtiger kommunaler Angelegenheiten abgeschlossen Fur die Furstenhainer war dies mit dem Erhalt eines Sitzes im Kotzschenbrodaer Gemeinderat verbunden der von da ab fur den Gemeindeverband Kotzschenbroda mit Furstenhain zustandig war Nach dem Bau der Eisenbahnlinie Dresden Riesa Leipzig 1839 siedelte sich zunehmend Industrie an Im Jahr 1854 eroffnet die erste Koniglich Sachsische Postexpedition Altkotzschenbroda 18 4 1865 bekam der Ort seine eigene Zeitung die Kotzschenbrodaer Zeitung die bis 1943 herausgegeben wurde und auch als Amtsblatt fungierte Im Jahr 1876 wurde Furstenhain eingemeindet 1887 wurde die ortsansassige Sparkasse gegrundet Am 12 Oktober 1899 bekam Kotzschenbroda mit der meterspurigen Lossnitzbahn eine Strassenbahnverbindung nach Dresden Sie verlief von der Ecke Meissner Strasse Moritzburger Strasse bis zum Strassenbahn Umsteigepunkt Mickten Die Strecke wurde am 25 Dezember 1924 nach Zitzschewig verlangert und 1929 1930 auf die Spurweite der Dresdner Strassenbahn 1450 mm umgespurt Grossgemeinde und Stadtrecht Bearbeiten Durch die Eingemeindung von Lindenau 1920 sowie von Zitzschewig Naundorf und Niederlossnitz jeweils 1923 wurde Kotzschenbroda 1923 Grossgemeinde und erhielt am 5 Mai 1924 Stadtrecht Die Grossgemeinde mit dem gemeinsamen Namen der vorher bereits grossten Ortschaft Kotzschenbroda erhielt durch den Zusammenschluss endlich ein eigenes Rathaus das am Rosa Luxemburg Platz gelegene Rathaus Niederlossnitz in dem der ab 1904 agierende Gemeindevorstand von Niederlossnitz Oswald Hans fur die nachsten Jahre bis 1929 als Burgermeister amtierte Hans wurde fur seine 25 Jahre im Amt 1929 zum Kotzschenbrodaer Ehrenburger ernannt wahrend ihm im Amt der spatere Pirnaer Oberburgermeister Wilhelm Brunner nachfolgte Einwohnerentwicklung einschliesslich Furstenhain ab 1923 mit allen Eingemeindungen 1 7 Jahr 1550 1750 7 1764 1 1803 1834 1849 1871 1890 1910 1919 1925 1933Einwohner 630 90 besessene Mann 55 Inwohner 1 587 52 besessene Mann 51 Gartner 10 Hausler 1 831 1 057 1 291 2 227 4 523 6 444 6 499 17 425 18 909Zusammenschluss mit Radebeul Bearbeiten Der Zusammenschluss mit Radebeul am 1 Januar 1935 unter dem gemeinsamen Namen Stadt Radebeul erfolgte mit dem gemeinsamen Ziel beider Stadte auf diese Weise einer drohenden Eingemeindung nach Dresden zu entgehen Zum 1 April 1935 erfolgte die Ernennung zum bezirksfreien Stadtkreis Mit dem Zusammenschluss mit Radebeul 1935 wurde der Bahnhof Kotzschenbroda in Bahnhof Radebeul Kotzschenbroda umbenannt 1941 bekam er den Namen Radebeul West 2013 wieder den Namen Radebeul Kotzschenbroda Ab Marz 2004 galt die Satzung mit der formlichen Festsetzung des Sanierungsgebiets Kotzschenbroda zu dem neben dem Anger Altkotzschenbroda ganz oder teilweise im Osten die Neue Strasse und die Vorwerkstrasse gehorten sowie im Westen ganz oder teilweise die Kotitzer Strasse Uferstrasse An der Festwiese und Elbstrasse Dazu kamen Teile der Bahnhofstrasse vom Gradsteg Hermann Ilgen Strasse und vom Auenweg Die Aufhebungsbekanntmachung des Sanierungsgebiets erfolgte im Amtsblatt vom Juli 2012 Abgabe linkselbischer Besitzungen Bearbeiten Die 1519 auf dem jenseitigen Elbufer erworbenen Flachen spater zusammen mit den 1569 von Naundorfer Bauern erworbenen Wiesen zum Ortsteil Am Fahrhaus zusammengefasst wurden 1954 unter anderem wegen der Zerstorung der beiden Elbebrucken Niederwartha an Niederwartha abgetreten Auf der Flache befanden sich insbesondere die linkselbische Rampe der Eisenbahnbrucke der Bahnstrecke Berlin Dresden als auch ein Teil des Pumpspeicherwerks Niederwartha Seit 1997 gehort das Areal zu Dresden Altkotzschenbroda BearbeitenAltkotzschenbroda mit der Parochiekirche und dem ehemaligen Rittersitz am ursprunglichen Marktplatz sowie dem Anger als Hauptstrasse des zentralen Siedlungsortes in der Lossnitz stellt den historischen Siedlungskern der ehemaligen Stadt Kotzschenbroda dar die 1935 mit Radebeul zusammengelegt wurde und als Radebeul West eines der zwei Zentren der Stadt Radebeul bildet Zusammen mit der Bahnhofsstrasse die den Anger mit dem Bahnhof Kotzschenbroda verbindet ergibt sich der Stadtkern Radebeul Kotzschenbroda Markt und Anger Bearbeiten nbsp Kotzschenbrodaer Anger Dorflage von Furstenhain re Bahnhof ob Kartenausschnitt aus sachsischer Aqui distantenkarte von 1894 nbsp Anger von Kotzschenbroda links die Communschlachterei 1908 abgebrochen nbsp Kotzschenbroda Hauptstrasse mit Anger um 1900 Rechts am Bildrand ist der Goldene Anker zu sehen nbsp Blick uber das Unterdorf am Ende das Hirtenhaus nbsp Elbhochwasser 2006 bei Kotzschenbroda Bildmitte der Anger Altkotzschenbroda unten am Bildrand das Dach von Lutherhaus und Pfarrhaus Rechts der Platz vor der Friedenskirche ganz rechts das Dach der Oberschanke Im 17 Jahrhundert wurde auf Hohe des heutigen Gradstegs quer uber den Dorfanger des Dorfkerns von Kotzschenbroda ein gemeindeeigenes Schlachthaus die Communschlachterei gebaut Das 1908 wieder abgerissene Anwesen besass auch Schank Back und Herbergsrechte Die Communschlachterei trennte den Anger in einen ostlichen Platz vor der Kirche den Markt auf dem die Wochenmarkte abgehalten wurden und an dem sich die Friedenskirche mit dem Kirchhof und dem Pfarrgut sowie die Oberschanke befinden Der eigentliche Dorfanger erstreckte sich vom Schlachthaus bis zum Hirtenhaus das als Wohnung des Gemeindehirten wie auch als Armenhaus diente Die heutige Bahnhofstrasse trennte den Dorfkern in das grossere Oberdorf in dem nach Art der frankischen Strassenangerdorfer die Dreiseithofe der Bauerngutsbesitzer der Altgemeinde der Neunziger giebelstandig aufgereiht sind und jenseits der Bahnhofstrasse nach Westen in das Unterdorf Neunziger gibt an dass in Kotzschenbroda neunzig Gutsherren einschliesslich Schankguts und Kirchgutsbesitzern fur die Gemeinde gegenuber dem Grundherren verantwortlich waren Traditionell wurde die nordliche Angerseite als Sommerseite bezeichnet wahrend die sudlich zur Elbe hin liegende Angerseite Winterseite hiess Der historische Ortskern Kotzschenbroda der sich einer umfassenden Gebietssanierung unterzogen hatte nahm an dem 2001 ausgelobten Bundeswettbewerb Leben in historischen Innenstadten und Ortskernen teil Zu dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums fur Verkehr Bau und Wohnungswesen ausgelobten Wettbewerb traten 129 Teilnehmer an Fur die Entwicklung von Alt Kotzschenbroda zu einem lokalen Identifikationspunkt mit stark regionaler Ausstrahlung Zitat aus der Urkunde erhielt die Stadt Radebeul 2002 eine Silberplakette 8 Herbst und Weinfest Bearbeiten nbsp Weinfest und Theaterfestival 2007Zusammen mit dem Karl May Fest im Lossnitzgrund gehort das alljahrlich auf dem Anger Altkotzschenbroda stattfindende Herbst und Weinfest in Verbindung mit dem Wandertheaterfestival zu den beiden grossen Volksfesten in Radebeul Eine Besonderheit Kotzschenbrodas ist der Kotzschber Kotzschber war uber Jahrhunderte die Bezeichnung fur Wein aus Kotzschenbroda Erwahnung findet er durch Martin Luther der ihn 1520 in einem Brief an den Meissner Bischof fur seine Gute lobt Da die Weinbauflur hauptsachlich zu Niederlossnitz gehort bietet den Kotzschber von Kotzschenbrodaer Flur nur noch ein Winzer Weinhaus Forster als Weisswein Rotwein und Rotling Schieler an 9 Kulturdenkmale Bearbeiten nbsp Denkmal Chronos und die Trauernde auf dem Kirchhof der FriedenskircheSiehe auch Liste der Kulturdenkmale in Radebeul Kotzschenbroda Auf der ostlichen Seite der Moritzburger Strasse gehort nordlich des Weges Am Wasserturm ein schmaler Streifen von Kotzschenbroda Oberort auf beiden Seiten des Wasserturms zum Landschaftsschutzgebiet das mit seinen trockengesetzten Weinbergsmauern 1999 insgesamt als Historische Weinberglandschaft Radebeul 10 auch unter Gebietsdenkmalschutz gestellt wurde Dieses zieht sich von Oberlossnitz im Osten uber Niederlossnitz und Kotzschenbroda Oberort bis nach Naundorf und Zitzschewig Als denkmalpflegerische Sachgesamtheiten befinden sich in Kotzschenbroda die beiden Friedhofe der Alte Friedhof und der Friedhof Radebeul West Beide gelten daruber hinaus als Werk der Landschafts und Gartengestaltung Als solche zahlen auch die grossen Garten der ebenfalls denkmalgeschutzten Villa Tanger der Villa Kruger auch Berliner Haus genannt sowie der Hofmann Villa Der Kirchhof um die Friedenskirche gehort zu den denkmalpflegerischen Nebenanlagen Auf ihm steht das wohl bedeutendste Denkmal Radebeuls das 2005 restaurierte Sandstein Bildwerk Chronos und die Trauernde oder auch Chronos und klagendes Weib Ebenfalls auf dem Kirchhof befindet sich das Grabmal von Franz Richard Steche 1837 1893 Kunsthistoriker und Architekt dem Begrunder des sachsischen Inventarisationswerks Vor dem Kirchhof auf dem Anger steht das Kotzschenbrodaer Kriegerdenkmal Gleich benachbart davon stehen das Lutherhaus und das Pfarrhaus wo im Dreissigjahrigen Krieg der Waffenstillstand von Kotzschenbroda unterzeichnet wurde Eine Gedenktafel dazu ist in den Boden vor dem Toreingang zum Pfarrhaus eingelassen Am Anger Altkotzschenbroda befinden sich etwa 40 Baudenkmale die auf der Liste der Kulturdenkmale Radebeuls stehen Am Anger stehen auch zwei der funf historischen Brauschenkenguter der Lossnitz die Oberschanke sowie der Goldene Anker Am westlichen Rand des Angers im ehemaligen Unterdorf steht das Hirtenhaus das auch als Armenhaus diente Als weiteres Gasthaus steht am Kotzschenbrodaer Dampfschiff Anleger die Restauration Zum Dampfschiff Ferner gibt es in diesem Stadtteil die unter Denkmalschutz stehende Sparkasse Kotzschenbroda neben der Apotheke zu Kotzschenbroda in der der Apotheker Hermann Ilgen Mausetod wirkte das Gebaude des Amtsgerichts Kotzschenbroda mit dem Diensthaus fur den Gerichtsvorstand auf der gegenuberliegenden Strassenseite der Villa d Orville von Lowenclau sowie den Bahnhof Radebeul West den Bully Buhlan mit seinem Kotzschenbroda Express besang In der Fabrikstrasse 27 steht das Verwaltungsgebaude des Elektroarmaturenwerks JWH des Unternehmers und Stifters Johannes Wilhelm Hofmann der 1927 Ehrenburger Kotzschenbrodas wurde Eines der wenigen Denkmaler in Kotzschenbroda Oberort ist das von dem Kotzschenbrodaer Baumeister Bernhard Grosse errichtete Wohnhaus Ringstrasse 16 Personlichkeiten Bearbeiten nbsp Ehemaliges Rathaus von Niederlossnitz dann von KotzschenbrodaSiehe auch Liste von Personlichkeiten der Stadt Radebeul Liste von Sohnen und Tochtern der Stadt Radebeul und Liste der Ehrenburger von Radebeul In der Mitte des 14 Jahrhunderts unterstand einem Johannes de Ketschbrode als Grundherrn der heutige Dresdner Stadtteil Rockau Von Oktober 1888 bis Anfang 1890 lebte Karl May in Kotzschenbroda in der Villa Idylle in der Schutzenstrasse 6 seit 1960 Wilhelm Eichler Strasse 8 anschliessend bis April 1891 in Zitzschewig in der Lossnitzstrasse 11 11 Mit Friedrich Gottfried Seyfried ab 1871 als Stadtmusikus sowie Bruno Krumbholz und Wilhelm Laudel als Stadtmusikdirektoren spielten drei Kapellmeister mit der Lossnitz Kapelle als stadtischem Sinfonieorchester den westlichen Lossnitzortschaften fur mehr als 80 Jahre auf Gemeindevorstande Burgermeister Gemeindealteste Bearbeiten Siehe auch Liste der Oberburgermeister von Radebeul Nach dem Tod von Paul Sewening der das Amt des Gemeindevorstands als Privatier ehrenamtlich gefuhrt hatte wurde 1904 Emil Schuller zum ersten hauptamtlichen Gemeindevorstand gewahlt Mit dessen Tod ubernahm der Gemeindealteste Curt Schnabel Eigentumer der Apotheke zu Kotzschenbroda das Amt geschaftsfuhrend Schnabel erhielt 1926 die Ehrenburgerwurde von Kotzschenbroda Der letzte Niederlossnitzer Gemeindevorstand Oswald Hans war dann ab 1923 noch weitere sechs Jahre fur das vereinte Kotzschenbroda im Amt erst als Gemeindevorstand ab 1924 als Burgermeister des mit Stadtrechten versehenen Kotzschenbroda Zum 25 jahrigen Dienstjubilaum im Jahr 1929 erhielt Hans ebenfalls die Kotzschenbrodaer Ehrenburgerwurde Der letzte Kotzschenbrodaer Burgermeister Wilhelm Brunner wurde kurzzeitig 2 Burgermeister von Radebeul und nach 1935 als Oberburgermeister nach Pirna berufen 12 Der 2 Burgermeister von 1932 an Ratsassessor Ulrich Thon aus Oppeln Nachfolger des bereits 1930 aus dem Amt geschiedenen Selmar Prasse wurde in der Folge Stadtrat von Radebeul bis er 1940 als solcher nach Posen ging Moritz Grosse 1835 1898 Maurer und Baumeister war Gemeindealtester von Kotzschenbroda 1864 1892 Gemeindevorstand bzw Burgermeister waren 1839 1840 Gottlieb August Kunze 1840 1845 Johann Gotthelf Habold 1846 1851 Johann Christian Rudiger 1852 1854 Friedrich Christian Stumpf 1854 1860 Johann Gottlieb Griessbach 1860 1873 Friedrich David Trache 1873 1876 Friedrich Wilhelm Weinert 1876 1890 Friedrich Woldemar Vogel 1890 1904 Paul Sewening 1837 1904 1904 1923 Emil Schuller 1871 1923 1923 Curt Schnabel geschaftsfuhrend 1863 1938 1923 1929 Oswald Hans 1866 1946 1929 1934 Wilhelm Brunner 1899 1944 Erwahnungen Bearbeiten nbsp Bahnhof von Kotzschenbroda zwischenzeitlich Radebeul WestDie Sanger Bully Buhlan und Peter Rebhuhn machten 1947 mit der deutschen Version des durch das Glenn Miller Orchester popular gewordenen Musiktitels Chattanooga Choo Choo dem Nachkriegsschlager Kotzschenbroda Express Verzeih n Sie mein Herr fahrt dieser Zug nach Kotzschenbroda den Namen des Ortes in ganz Deutschland bekannt Der Titel entstand da durch Bombenschaden im Dresdner Stadtgebiet die Zuge Berlin Dresden in Kotzschenbroda endeten und damit der ungewohnte Name auf Berliner Bahnhofen auftauchte 13 Der Bahnhof Kotzschenbroda trug bis 2013 den Namen Radebeul West wurde nach dem Komplettumbau jedoch wieder in Radebeul Kotzschenbroda umbenannt Kotzschenbroda wird auch als Dresdener Vergnugungsort mit komisch em Namen erwahnt als in Theodor Fontanes Roman Irrungen Wirrungen der Zug im dortigen Bahnhof hielt 14 Der Friedensnobelpreistrager Carl von Ossietzky negierte den Rhythmus der Weltstadt und horte im Gebraus der grossen Stadt Berlin auf Schritt und Tritt das Geklapper von Kotzschenbroda 15 Auch Johann Georg Theodor Grasse erwahnt Kotzschenbroda in seinem Sagenschatz nbsp Kreuzung Meissner Strasse Bahnhofstrasse Moritzburger Strasse Auf der nach Meissen fuhrenden Chaussee besonders an der Stelle wo der Weg in das Stadtchen hineingeht zeigt sich zuweilen ein grosser schwarzer Hund der bald an der Eisenbahn sitzt bald dort herumlauft Einige Tage nachher bricht gewohnlich Feuer im Orte aus Johann Georg Theodor Grasse basierend auf einer mundlichen Uberlieferung 16 Gemeint ist die Kreuzung der Meissner Strasse mit der Bahnhofstrasse im Bild unten Damals war die Bahn fur die Bahnhofstrasse noch nicht untertunnelt sondern ein ebenerdiger Bahnubergang sodass die Gleise einfach zu erreichen waren Siehe auch BearbeitenListe der Strassen und Platze in Radebeul Kotzschenbroda Liste der Strassen und Platze in Radebeul Kotzschenbroda Oberort Liste der Kulturdenkmale in Radebeul OberkotzschenbrodaLiteratur BearbeitenFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Cornelius Gurlitt Kotzschenbroda In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 26 Heft Die Kunstdenkmaler von Dresdens Umgebung Theil 2 Amtshauptmannschaft Dresden Neustadt C C Meinhold Dresden 1904 S 44 ff Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Moritz Eduard Lilie Chronik der Lossnitz Ortschaften Kotzschenbroda Niederlossnitz Radebeul Oberlossnitz mit Hoflossnitz Serkowitz Naundorf Zitzschewig und Lindenau mit besonderer Berucksichtigung von Coswig und der ubrigen Nachbarorte Niederlossnitz 1893 Digitalisat Heinrich Magirius Dorfkerne in der Lossnitz ihre historische und stadtebauliche Bedeutung und Probleme ihrer Erhaltung als Denkmale In Dresdner Geschichtsverein Hrsg Kulturlandschaft Lossnitz Radebeul Dresdner Hefte Nr 54 Verlag Dresdner Geschichtsverein Dresden 1998 ISBN 3 910055 44 3 S 62 68 Adolf Schruth Manfred Richter Bearb Chronik Kotzschenbroda Teil I Teil II Radebeul 1934 1936 1986 2010 Online Teil I pdf 423 kB Memento vom 20 Dezember 2014 im Internet Archive Teil II pdf 467 kB Memento vom 20 Dezember 2014 im Internet Archive dd Gustav Wilhelm Schubert Chronik und Topographie der den mit Stadtgerechtigkeit begabten Marktflecken Kotzschenbroda nebst Dorfchen Furstenhain die Orte Hof und Niederlossnitz ingleichen die Dorfer Nauendorf Zitzschewig und Lindenau umfassenden Parochie Kotzschenbroda nebst historischen allgemeinen Notizen In der Hauptsache auf Grund urkundlicher Nachrichten etc zusammengestellt Im Selbstverlage des Verfassers Buchdruckerei von Hellmuth Henkler in Dresden Dresden 1864 und 1865 Digitalisat Heinz Hoffmann Radebeuler Eisenbahngeschichte In verein fur denkmalpflege und neues bauen radebeul Hrsg Beitrage zur Stadtkultur der Stadt Radebeul Radebeul 2006 Stadtsanierung Kotzschenbroda In Grosse Kreisstadt Radebeul Hrsg Planen und Bauen in Radebeul Radebeul 2003 Kotzschenbroda In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 5 Band Schumann Zwickau 1818 S 36 40 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kotzschenbroda Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kotzschenbroda im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Historisches Vereinigung von Radebeul und Kotzschenbroda Historische Postkarten zu Kotzschenbroda Memento vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive In Manfred Richter Radebeul auf historischen Postkarten von anno dazumal Historische Postkarten zu Kotzschenbroda Oberort Memento vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive In Manfred Richter Radebeul auf historischen Postkarten von anno dazumal Samtliche Fotos und Scans zu Kotzschenbroda bei der Deutschen Fotothek Historisches Waffenstillstand von Kotzschenbroda Memento vom 30 August 2006 im Internet Archive Der Kirchenbau der Friedenskirchgemeinde Text des Kotzschenbroda Express Bully Buhlan Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Kotzschenbroda im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Heinrich Magirius Dorfkerne in der Lossnitz ihre historische und stadtebauliche Bedeutung und Probleme ihrer Erhaltung als Denkmale In Dresdner Geschichtsverein Hrsg Kulturlandschaft Lossnitz Radebeul Dresdner Hefte Nr 54 Verlag Dresdner Geschichtsverein Dresden 1998 ISBN 3 910055 44 3 S 62 68 a b Frank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 a b c d Gottfried Thiele Rund um die Sparkasse zu Kotzschenbroda Geschichte einer 110 jahrigen Sparkasse und Geschichten eines jahrhundertealten Ortes Hrsg Kreissparkasse Meissen Radebeul 1997 S 10 11 Boregk sagt dass sie damalen auch Kotzbrod da guter Wein wachse verbrannt haben Martin Zeiller 1650 s Topographia Superioris Saxoniae Dippoldisswalda Heinrich Magirius Dorfkerne in der Lossnitz ihre historische und stadtebauliche Bedeutung und Probleme ihrer Erhaltung als Denkmale In Dresdner Geschichtsverein Hrsg Kulturlandschaft Lossnitz Radebeul Dresdner Hefte 54 Dresden 1998 ISBN 3 910055 44 3 a b Frank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 S 262 Stadtsanierung Kotzschenbroda In Grosse Kreisstadt Radebeul Hrsg Planen und Bauen in Radebeul Radebeul 2003 Wein und Winzer Memento vom 22 September 2012 im Internet Archive Begrundung gemass 21 Abs 3 Sachsisches Denkmalschutzgesetz zur Satzung fur das Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul Eintrag im Karl May Wiki Frank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 S 264 Nachkriegsschlager Abgerufen am 9 Juni 2020 Theodor Fontane Irrungen Wirrungen im Projekt Gutenberg DE Carl von Ossietzky Rechenschaft Publizistik aus den Jahren 1913 1933 Das Argernis Das Tage Buch 18 April 1925 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Johann Georg Theodor Grasse Der Sagenschatz des Konigreichs Sachsen Band 1 Dresden 1874 S 77 78 Digitale Volltext Ausgabe in Wikisource Stadtteile von Radebeul Alt Radebeul Furstenhain Kotzschenbroda Kotzschenbroda Oberort Lindenau Naundorf Niederlossnitz Oberlossnitz Serkowitz Wahnsdorf Zitzschewig ehemals Hoflossnitz kurfurstlich koniglicher Amtsort bis 1875 Am Fahrhaus linkselbisch bis 1954 Normdaten Geografikum GND 4623509 7 lobid OGND AKS VIAF 132061652 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kotzschenbroda amp oldid 238128603