www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa in der 1895 Freiherr d Orville von Lowenclau wohnte ist ein Wohnhaus in der Oscar Pletsch Strasse 1 im Stadtteil Kotzschenbroda der sachsischen Stadt Radebeul Villa d Orville von LowenclauVilla d Orville von LowenclauDirekt vor dem breiten Bau des ehemaligen Amtsgerichts Bildmitte ist der spitze Turm der Villa zu sehen Im Hintergrund die ElbwiesenInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie auf einem Eckgrundstuck stehende anderthalbgeschossige Villa hat ein flach geneigtes Walmdach Das Gebaude hat zur Strassenkreuzung einen Turm mit Fachwerkobergeschoss unter einem jungst wiederhergestellten spitzen Helm mit Schieferdeckung Die Ausfachungen am Turm sind aus Ziegelmauerung Das geputzte Gebaude hat zur Oscar Pletsch Strasse einen zweigeschossigen Risaliten mit Palladiomotiv im Giebel sowie eine Holzveranda Die Ansicht zur Wilhelm Eichler Strasse zeigt zwei Risalite mit Sparrengiebeln und Balkonen Alle Fenstereinfassungen sind aus Sandstein Geschichte BearbeitenDer Kotzschenbrodaer Bauunternehmer Friedrich Ernst Kiessling errichtete 1882 84 auf eigener Parzelle und auf eigenen Antrag eine kleine landhausartige eingeschossige Villa mit einem zweigeschossigen Mittelrisaliten Die Baugenehmigung enthielt noch die Erlaubnis fur ein Waschhaus sowie einen Schuppen 1895 liess der preussische Major a D Maximilian Freiherr d Orville von Lowenclau 14 Februar 1848 in Naumburg Saale 9 Marz 1906 in Kotzschenbroda beerdigt auf dem Friedhof Radebeul West Nachfahre des wohlhabenden Frankfurter Burgers Isaak d Orville von Lowenclau sein Wohnhaus von dem Baumeister F A Bernhard Grosse durch Aufstockung und Anbau des Turms vergrossern und umbauen 1912 kaufte die Gemeinde Kotzschenbroda die Villa als Dienstwohnung fur den Gerichtsvorstand des Koniglichen Amtsgerichts das sich gegenuber befand In spateren Jahren wurde die heute mit ihrer Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Villa 1 wieder privatisiert Literatur BearbeitenVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa d Orville von Lowenclau Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08951164 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 10 Marz 2021 51 107083333333 13 626666666667 Koordinaten 51 6 25 5 N 13 37 36 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa d Orville von Lowenclau amp oldid 236516045