www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das Eisacktal im naturraumlichen Sinne Fur die gleichnamige Sudtiroler Bezirksgemeinschaft siehe Eisacktal Bezirksgemeinschaft Das Eisacktal italienisch Valle Isarco ladinisch Val dl Isarch ist ein vom Eisack durchflossenes Alpental und eines der Haupttaler Sudtirols in Italien Wichtigste Stadt im Eisacktal ist Brixen EisacktalDas untere Eisacktal mit Blickrichtung SudenDas untere Eisacktal mit Blickrichtung SudenLage Sudtirol ItalienGewasser EisackGebirge AlpenGeographische Lage 46 41 48 N 11 38 50 O 46 6967 11 6472 Koordinaten 46 41 48 N 11 38 50 OEisacktal Sudtirol Vorlage Infobox Gletscher Wartung Bildbeschreibung fehlt Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Geographie 3 Verkehr 4 Sprachen 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksBezeichnung BearbeitenDie Bezeichnung Eisacktal kann auf zwei verschiedene Arten verwendet werden Traditionell wird nur das Tal am Mittel und Unterlauf des Eisack namlich von der Franzensfeste oder alternativ von der Sachsenklemme abwarts als Eisacktal bezeichnet Im weiteren Sinne umfasst das Eisacktal auch das Gebiet am Oberlauf des Eisack bis zum Brenner das traditionell dem Wipptal zugerechnet aber alternativ auch als Oberes Eisacktal bezeichnet wird Im Fruh und Hochmittelalter war auch die Bezeichnung Norital gebrauchlich 1 Geographie Bearbeiten nbsp Brixen der Hauptort des Eisacktals nbsp Klausen und der Sabener BergDer oberste Abschnitt des vom Eisack durchflossenen Tals von dessen Ursprung am Brenner bis zur Franzensfeste wird ublicherweise zum Wipptal gerechnet Somit nimmt das Eisacktal im breiten Brixner Talkessel seinen Anfang wo neben dem vom Nordwesten zulaufenden Wipptal auch das von Nordosten kommende Pustertal einmundet Sudlich von Albeins verengt sich das Tal zunehmend und bietet bei dem vom siedlungsgeschichtlich bedeutsamen Sabener Berg uberragten Klausen letztmals einer grosseren Siedlung im Talboden Platz Der Richtung Sudwesten streichende Talverlauf nimmt ab Kollmann zwischen den Mittelgebirgslandschaften des Ritten und des Schlerngebiets einen schluchtartigen Charakter an Das Eisacktal wendet sich zuletzt Richtung Westen und mundet nach Kardaun schliesslich im Bozner Talkessel ins Etschtal Westseitig wird das Eisacktal von den Bergen der Sarntaler Alpen begrenzt Von dort laufen nur relativ kleine Seitentaler zu unter denen das Schalderer Tal und das Tinnetal die grossten sind Von Norden aus den Zillertaler Alpen mundet das Valler Tal in den Ubergangsbereich vom Puster ins Eisacktal ein Aus den ostseitigen Dolomiten erreicht das Eisacktal eine ganze Reihe langerer Seitentaler namlich das Lusner Tal das Aferer Tal das Villnosstal das Grodner Tal das Tierser Tal und das Eggental Verwaltungsmassig sind die Gemeinden des Eisacktals auf die Sudtiroler Bezirksgemeinschaften Eisacktal und Salten Schlern verteilt Verkehr Bearbeiten nbsp Radroute 1 SS 12 und A22 zwischen Kardaun und BlumauDurch das Eisacktal verlaufen wichtige europaische Verkehrsadern der Brenner Transitroute Dazu zahlen die Brennerautobahn A22 die SS 12 Brennerstaatsstrasse und die Brennerbahn Fur den Radverkehr erschlossen ist das Gebiet durch die Radroute 1 Brenner Salurn In der Antike wurde das Gebiet von der via Raetia durchquert an der die Strassenstation Sublavio lag Einen wesentlichen Aufschwung erlebte der Nord Sud Verkehr im Eisacktal durch die Anlage des Kunterswegs im 14 Jahrhundert Sprachen BearbeitenVor der Eroberung durch die Romer 15 v Chr im Zuge der Augusteischen Alpenfeldzuge lebten im sudlichen Eisacktal die Isarken und weiter nordlich die Breonen Sie waren ratische Alpenvolker deren Namen uns aus der Inschrift auf dem Tropaeum Alpium bekannt sind Durch ihre Romanisierung entstand die ratoromanische Sprache Ladinisch In Teilen des Eisacktals sudlich von Brixen und seiner Nebentaler Lusner Tal Villnosstal Grodner Tal und Eggental wurde noch im Hochmittelalter ladinisch gesprochen Dies sieht man heute noch an den zahlreichen ladinischstammigen Familien Hof Flur und Ortsnamen Seit dem Spatmittelalter setzte sich im gesamten Eisacktal und seinen Nebentalern mehr und mehr die deutsche Sprache durch begunstigt auch durch suddeutsch bayerische Aufsiedlung 2 nur in Groden hat sich die ladinische Sprache bis heute als dominierende Alltagssprache erhalten und geniesst heute den Status einer Amtssprache Mit dem Bau der Brennerbahn in der 2 Halfte des 19 Jahrhunderts kamen auch italienische Fachkrafte ins Eisacktal eine italienische Minderheit entstand aber erst nach dem Anschluss Sudtirols an Italien 1919 20 vor allem im Zuge der Italianisierungsbestrebungen des Faschismus in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts Einzelnachweise Bearbeiten Paul Gleirscher Vallis Norica Sabiona Prihsina Zu territorial politischen Fragen im Eisacktal In Helmut Flachenecker Hans Heiss Hannes Obermair Hrsg Stadt und Hochstift Citta e Principato Veroffentlichungen des Sudtiroler Landesarchivs 12 Bozen Athesia 2000 ISBN 88 8266 084 2 S 27 47 Adolf Sandberger Das Hochstift Augsburg an der Brennerstrasse In Ders Altbayerische Studien zur Geschichte von Siedlung Recht und Landwirtschaft Hrsg von Gertrud Sandberger Pankraz Fried und Erwin Riedenauer Munchen 1985 S 285 296 Literatur BearbeitenJosef Tarneller Die Hofnamen im unteren Eisacktal I II III In Archiv fur osterreichische Geschichte 106 1918 S 1 118 109 1922 S 1 152 110 1926 S 209 370 Josef Rampold Eisacktal Landschaft zwischen Firn und Reben Sudtiroler Landeskunde Band 5 5 Auflage Athesia Bozen 1996 ISBN 88 7014 166 7 Helmut Stampfer Hrsg Bauernhofe in Sudtirol Band 6 Unteres Eisacktal Teil 1 Lajen Villanders Barbian Athesia Bozen 2006 ISBN 978 88 8266 370 4 Helmut Stampfer Hrsg Bauernhofe in Sudtirol Band 6 Unteres Eisacktal Teil 2 Kastelruth Vols Athesia Bozen 2007 ISBN 978 88 8266 418 3 Helmut Stampfer Hrsg Bauernhofe in Sudtirol Band 8 Mittleres Eisacktal Teil 1 Gufidaun Villnoss Albeins Afers Milland St Andra Lusen Athesia Bozen 2012 ISBN 978 88 8266 883 9 Helmut Stampfer Hrsg Bauernhofe in Sudtirol Band 8 Mittleres Eisacktal Teil 2 Latzfons Feldthurns Pfeffersberg Vahrn Natz Spinges Aicha Athesia Bozen 2013 ISBN 978 88 8266 884 6 Oswald Trapp Hrsg Tiroler Burgenbuch IV Band Eisacktal Verlagsanstalt Athesia Bozen 1977 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eisacktal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Eisacktal Reisefuhrer Normdaten Geografikum GND 4085543 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisacktal amp oldid 227374526