www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Der fliegende Hollander Begriffsklarung aufgefuhrt Der fliegende Hollander Romantische Oper in drei Aufzugen so die Originalbezeichnung ist eine Oper von Richard Wagner die 1843 uraufgefuhrt wurde WerkdatenOriginaltitel Der fliegende HollanderUrauffuhrung in Dresden 1843Originalsprache DeutschMusik Richard WagnerLibretto Richard WagnerUrauffuhrung 2 Januar 1843Ort der Urauffuhrung Konigliches Hoftheater DresdenSpieldauer ca 2 Std Ort und Zeit der Handlung Norwegische Kuste um 1650PersonenDaland ein norwegischer Seefahrer Bass Senta seine Tochter Sopran Erik ein Jager Tenor Mary Sentas Amme Alt Der Steuermann Dalands Tenor Der Hollander Bariton Matrosen des Norwegers Die Mannschaft des Fliegenden Hollanders Madchen Chor Den Stoff fur die Handlung lieferte die Geschichte des niederlandischen Kapitans Bernard Fokke siehe die Sage vom Fliegenden Hollander Diesem gelang es anders als vielen anderen Seefahrern nicht das Kap der Guten Hoffnung zu umfahren Er versuchte Gott und den Kraften der Natur zu trotzen rang sie aber nicht nieder weil er sie verfluchte und war seither dazu verdammt fur immer mit seinem Geisterschiff auf den Weltmeeren zu kreuzen Jedem dem dieses Schiff mit schwarzem Mast und blutroten Segeln begegnete war Ungluck vorbestimmt Richard Wagner schrieb die Oper unter dem Eindruck einer sturmischen Schiffsreise und verlegte die Handlung vom Kap der Guten Hoffnung in der Urfassung von 1841 nach Schottland spater dann nach Norwegen Oft wird das Stuck als sein Durchbruch zum eigenen Stil angesehen Die Oper wurde in ihrer Urfassung 1841 vollendet und am 2 Januar 1843 mit massigem Erfolg am Koniglichen Hoftheater Dresden uraufgefuhrt Bereits nach vier Auffuhrungen wurde sie abgesetzt Im Jahr 1860 uberarbeitete Wagner dann die Urfassung musikalisch wurden insbesondere die Ouverture und der Schluss verandert Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Orchesterbesetzung 3 Handlung 3 1 Erster Aufzug 3 2 Zweiter Aufzug 3 3 Dritter Aufzug 4 Musik 5 Spieldauer Bayreuther Festspiele 5 1 Ubersicht 1901 bis 1971 5 2 Spieldauer bei einzelnen Dirigenten 6 Ur und Erstauffuhrungen 6 1 Originalsprache 6 2 Ubersetzungen 7 Siehe auch 8 Rezeption 9 Literatur 10 Aufnahmen 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseHintergrund Bearbeiten nbsp Richard Wagner im Jahre 1842Richard Wagner trat im August 1837 am Theater in Riga die Stelle des Musikdirektors an Dort wurde er 1837 38 durch die Memoiren des Herren von Schnabelewopski von Heinrich Heine erstmals auf die Sage vom Fliegenden Hollander aufmerksam 1839 verlor er seine Anstellung und sah sich aus Furcht vor seinen Glaubigern die er nicht bezahlen konnte dazu gezwungen die russisch ostpreussische Grenze zu uberschreiten und zu fliehen Er buchte eine Passage auf dem Schoner Galeasse Thetis nach London Die langer als drei Wochen dauernde Reise war durch sturmische See verzogert worden das Schiff geriet fast in Seenot Wagner lernte sowohl im Hafen von Pillau als auch bei der Uberfahrt nach England durch die Matrosen einige charakteristische Motive und Seemannsbrauche kennen Unterwegs lief das Schiff wegen des tobenden Sturmes zweimal norwegische Hafen an von denen einer Sandvika bei Tvedestrand namentlich im Werk zitiert wird Alles Erlebte war fur Wagner lebendiges Kolorit fur das spatere Werk Richard Wagner beschrieb in seiner Autobiografie Mein Leben wie nachhaltig diese zwei Wochen auf See ihm Stimmung und Charakter der Sage vor Augen fuhrten und ihm zur Inspiration wurden Er stutzte sich zunachst auf Heines Erzahlung brachte aber eine entscheidende und wesentliche Anderung an Er fugte die zusatzliche Figur des Erik ein so dass seine weibliche Hauptfigur die er dann Senta nannte zwischen diesem tatsachlichen Geliebten und der ertraumten mystischen Figur des Hollanders hin und hergerissen ist Die Sehnsucht nach der ewigen Treue einer geliebten Frau ist das zentrale Thema dieses Werkes Nach kurzem Aufenthalt in London reiste Wagner nach Paris seinem eigentlichen Ziel weiter Im damaligen Zentrum der Musikwelt konnte er sich nur mit Muhe und durch schlecht bezahlte schriftstellerische und ubersetzerische Tatigkeiten seinen Lebensunterhalt verdienen In dieser Notsituation musste er auch seinen Entwurf fur den Fliegenden Hollander an die Pariser Oper verkaufen er wurde unter dem Titel Le vaisseau fantome Das Geisterschiff von Pierre Louis Dietsch vertont da es ihm nicht gelang selbst einen Kompositionsauftrag dafur zu bekommen Er machte sich ab Anfang 1841 allerdings selbst an die Komposition des Werks dessen Orchesterskizze er im August mit der Bemerkung In Noth und Sorgen beendete im November war mit der Partitur auch das Werk vollendet Versuche es in Berlin zur Urauffuhrung bringen zu lassen blieben erfolglos Richard Wagner verliess im April 1842 Paris Richtung Dresden wo man sein Werk Rienzi zur Urauffuhrung angenommen hatte Nach dem glanzenden Erfolg dieses Werks stand auch der Urauffuhrung seines Fliegenden Hollanders nichts mehr im Wege die dann bereits am 2 Januar 1843 ebenfalls am Dresdner Hoftheater stattfand Orchesterbesetzung BearbeitenPiccoloflote 2 Floten 2 Oboen davon ein Englischhorn 2 Klarinetten 2 Fagotte 4 Horner 2 Trompeten 3 Posaunen Ophikleide Pauken Harfe Erste und Zweite Violinen Bratschen Violoncelli und Kontrabasse Auf der Buhne 3 Piccolofloten 6 Horner ein Tamtam eine WindmaschineHandlung BearbeitenErster Aufzug Bearbeiten nbsp Buhnenbildentwurf von Helmut Jurgens fur den 1 Aufzug Bayerische Staatsoper Munchen 1950Das Schiff des Daland gerat in einen schweren Sturm und geht unweit des Heimathafens in einer geschutzten Bucht vor Anker Wahrend die Mannschaft ruht taucht dort auch gespenstisch wie aus dem Nichts das Schiff des Hollanders auf der einst gotteslasterlich geschworen hatte er werde in Ewigkeit nicht ablassen das Kap der Guten Hoffnung zu umrunden und der deswegen tatsachlich dazu verdammt worden ist fur ewig auf See zu sein Nur alle sieben Jahre ist ihm vergonnt an Land zu gehen Fande er dort eine Frau die ihm treu bliebe so waren er und seine Mannschaft erlost Gerade sind wieder einmal sieben Jahre vergangen Die Frist ist um und abermals verstrichen sind sieben Jahr Voll Uberdruss wirft mich das Meer an Land der Hollander hofft verzweifelt auf die uneingeschrankte Liebe einer Frau damit er seine Sterblichkeit zuruckerlangt und endlich sterben kann Nur eine Hoffnung soll mir bleiben nur eine unerschuttert stehn so lang der Erde Keime treiben so muss sie doch zugrunde gehen Tag des Gerichtes Jungster Tag Wann brichst du an in meiner Nacht Wann drohnt er der Vernichtungsschlag mit dem die Welt zusammenkracht Wann alle Toten auferstehn dann werde ich in Nichts vergehn in Nichts vergehn Ihr Welten endet euren Lauf Ew ge Vernichtung nimm mich auf Trotzdem wirbt er bei Daland um die Hand von dessen Tochter Senta Daland beeindruckt von den reichen Schatzen die der Hollander auf seiner Fahrt gesammelt hat stimmt zu Nachdem der Sturm nachgelassen hat segeln die beiden Schiffe in Richtung Dalands Heimat Zweiter Aufzug Bearbeiten nbsp Buhnenbildentwurf von Helmut Jurgens fur den 2 Aufzug Bayerische Staatsoper Munchen 1950In einer Stube erwarten die Madchen singend und spinnend die Ruckkehr ihrer zur See fahrenden Liebsten Nur Senta verweigert sich und tragt stattdessen die Ballade vom Fliegenden Hollander vor dessen Schicksal sie ruhrt Senta wird vom jungen Jager Erik umworben der besorgt die Traumereien seiner Liebsten wahrnimmt die immer vor dem dusteren Bild des Seefahrers alles Andere zu vergessen scheint Senta fuhlt sich berufen den armen Mann zu erlosen Verzweifelt verlasst Erik das Madchen als Sentas Vater mit dem Hollander das Zimmer betritt Senta weiss nun dass ihr beschieden ist das Erlosungswerk zu vollbringen Zwischen ihr und dem Hollander entsteht ein inniges Einverstandnis und die Verbindung wird vorbereitet Dritter Aufzug Bearbeiten Im dritten Aufzug rusten die Seeleute zum Fest Steuermann lass die Wacht Verwegen versuchen sie auch die Mannschaft des Hollander Schiffes einzuladen doch aus dem Schiff schallt ihnen nur beangstigendes geisterhaftes Drohnen entgegen so dass sie entsetzt und verangstigt fliehen Erik bittet Senta noch einmal sich ihrer fruheren Vertrautheit und Liebe zu entsinnen und erinnert sie daran dass sie ihm ewige Treue gelobt habe was Senta erschrocken leugnet Der eintretende Hollander hat das Gesprach mitgehort und ist sich sicher dass auch Senta ihm nicht die erhoffte Treue halten kann und wird Um sie vor der Verdammnis zu bewahren erzahlt er ihr was sie langst weiss von seinem Fluch Erfahre das Geschick vor dem ich Dich bewahr Er eilt zu seinem Schiff um auf ewig unerlost zu bleiben Doch Senta setzt ihm nach verkundet nochmals laut ihm treu bis zum Tod zu sein und sturzt sich von dem Felsen ins Meer Augenblicklich versinkt das Schiff des Hollanders in den Fluten Der Hollander ist erlost In einer spateren Korrektur des Schlusses 1860 sieht man zur Musik mit dem Erlosungsmotiv den Hollander und Senta aus dem Meer zum Himmel aufsteigen Musik Bearbeiten nbsp Erinnerungsblatt an Mitwirkende der Zurcher Wagner Konzerte 1853Wagners Hollander seine vierte vollendete Oper steht an der Schwelle zum durchkomponierten Musikdrama Wahrend man ab Lohengrin von einer unendlichen Melodie sprechen kann herrscht im Hollander noch der Nummernoper Charakter vor Rezitative Balladen Arien Duette und Chornummern sind noch deutlich zu erkennen Um den Balladencharakter des Werkes zu unterstreichen sollte es nach der Intention Wagners ohne Pausen durchgespielt werden was jedoch nicht immer praktiziert wird Im Zentrum des Werks steht die Ballade der Senta die den eher schroffen Charakter des gesamten Werks gut zusammenfasst Der dustere und impulsive Ton wird aber bereits durch die sturmische Ouverture des Werks angeschlagen In diesem Ton ist auch die Arie des Hollanders bei seinem Auftritt im ersten Aufzug gehalten Die Vorherrschaft geschlossener Liedformen zieht sich uber die ersten beiden Bilder Charakteristisch fur die gesamte Oper ist die musikalisch eindruckliche Darstellung der Naturgewalten Streicher lassen hohe Wogen an die zerkluftete norwegische Kuste donnern Unwetter und Blitze werden durch Blechblaser vor allem Posaunen und Trompeten und pragnante musikalische Motive bezeichnet Fast schaurig wirkt das Johohoe der Matrosen des Geisterschiffs wahrend die Welt Dalands und seiner Manner eher biedermeierlich gemutlich gezeichnet ist Als einer der beruhmtesten Opernchore zeigt der Matrosenchor zu Beginn des dritten Bildes die Unvereinbarkeit von Wirklichkeit und Vision das scheinbar so kraftige Lied der Matrosen Dalands wird langsam uberlagert und geradezu aufgesogen von den unwirklichen Klangen aus dem Hollanderschiff Bemerkenswert erscheint dass der Komponist noch 1880 drei Jahre vor seinem Tod 1883 an eine Umarbeitung und Verbesserung seines langst uberall erfolgreich gespielten Werks von 1841 dachte Bei den Bayreuther Festspielen wurde Der fliegende Hollander erstmals 1901 in einer Inszenierung von Siegfried Wagner und unter der musikalischen Leitung von Felix Mottl aufgefuhrt Damit war der Kanon der bis heute in Bayreuth zur Auffuhrung kommenden Werke Wagners vollstandig Spieldauer Bayreuther Festspiele BearbeitenBei den Bayreuther Festspielen war es ublich die Lange der einzelnen Aufzuge zu dokumentieren jedoch wurden dort nicht alle Jahre erfasst 1 Die Dauer unterschied sich auch beim gleichen Dirigenten von Jahr zu Jahr und Auffuhrung zu Auffuhrung Einfluss auf die Dauer hatten auch die Art der Stimme und das Temperament der Sanger 2 Ubersicht 1901 bis 1971 Bearbeiten Kurzeste Dauer 2 06 Std Wolfgang Sawallisch 1959 Otmar Suitner 1965 Langste Dauer 2 33 Std Hans Knappertsbusch 1955 Spannweite 27 Min 21 bezogen auf die kurzeste Dauer Spieldauer bei einzelnen Dirigenten Bearbeiten Jahr Dirigent Gesamtdauer Std 1901 Felix Mottl 2 271914 Siegfried Wagner 2 231939 Karl Elmendorff 2 221942 Richard Kraus 2 171955 Joseph Keilberth 2 25Hans Knappertsbusch 2 312 331959 Wolfgang Sawallisch 2 06 11965 Otmar Suitner 2 06 21969 Silvio Varviso 2 152 111971 Karl Bohm 2 122 14Hans Wallat 2 171 Summe aus den protokollierten Aktlangen 48 min 52 min und 26 min 2 Summe aus den protokollierten Aktlangen 47 min 53 min und 26 minUr und Erstauffuhrungen BearbeitenRolle Stimmlage Urauffuhrung Dresden2 Januar 1843 Wiener Erstauffuhrung2 November 1860 Bayreuther Erstauffuhrung22 Juli 1901RollenHollander Bariton Michael Wachter Johann Nepomuk Beck Anton van Rooy Theodor BertramSenta Sopran Wilhelmine Schroder Devrient Gabrielle Krauss Emmy DestinnDaland ihr Vater Bass Carl Risse Karl Mayerhofer Peter HeidkampMary ihre Amme Alt Therese Wachter Amalie Weiss Ernestine Schumann HeinkErik Tenor Friedrich Traugott Reinhold Gustav Walter Alois Burgstaller Ernst KrausSteuermann Tenor Wenzel Bielezizky Josef Erl Franz Josef PetterMusikalische LeitungDirigent Richard Wagner Felix MottlChoreinstudierung Siegfried WagnerInszenierungInszenierung Cosima Wagner Siegfried WagnerBuhnenbilder Max BrucknerKostumeLicht Siegfried WagnerOriginalsprache Bearbeiten Bereits ein halbes Jahr nach der Urauffuhrung am 2 Januar 1843 in Dresden brachten zwei weitere Buhnen das Werk zur Auffuhrung Riga 3 Juni 1843 und Kassel 5 Juni 1843 Es folgten Inszenierungen in Berlin 1844 Zurich 1852 Prag 1856 Wien 1860 Munchen 1864 sogenannte Munchener Mustervorstellungen Rotterdam 1869 und vielen anderen Orten Ubersetzungen Bearbeiten Ab 1870 wurde die Oper auch in Ubersetzungen gespielt Italienisch London 1870 Dublin 1877 Bologna 1877 Barcelona 1885 Turin 1885 Rom 1887 Florenz 1887 Buenos Aires 1887 New York Met 1892 Mailand 1893 Lissabon 1893 Moskau 1894 Madrid 1896 Englisch London 1870 New York 1877 Edinburgh 1877 Mexiko 1891 Montreal 1895 Schwedisch Stockholm 1872 Franzosisch Brussel 1872 New Orleans 1877 Lille 1893 Genf 1893 Rouen 1896 Paris 1897 Ungarisch Budapest 1873 Danisch Kopenhagen 1884 Niederlandisch Antwerpen 1895 Kroatisch Zagreb 1896 Slowenisch Ljubljana 1900 Siehe auch BearbeitenZur Auffuhrungsgeschichte Wiener Premierenbesetzungen des Fliegenden Hollanders Bayreuther Premierenbesetzungen des Fliegenden HollandersRezeption BearbeitenPaul Hindemith parodierte um 1925 die Ouverture in einer Fassung fur Streichquartett unter dem Titel Ouverture zum Fliegenden Hollander wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt Paul Schallweg parodierte eine grossere Zahl Opern unter dem Titel Opern auf Bayrisch darunter auch den Hollander der zum leichteren Verstandnis in den Starnberger See bei Munchen verlegt wird Diese komprimierte Oper wurde zuletzt anlasslich Wagners 200 Geburtstag bei den Luisenburg Festspielen aufgefuhrt Helmut Oehring komponierte 2012 13 die Oper SehnSuchtMEER oder Vom Fliegenden Hollander unter Verwendung von Musiken Richard Wagners auf ein Libretto von Stefanie Wordemann mit Texten von Heinrich Heine Richard Wagner Mathilde Wesendonck und Hans Christian Andersen als Auftragswerk zum Wagner Jahr der Deutschen Oper am Rhein Dusseldorf UA Marz 2013 Literatur BearbeitenDer fliegende Hollander In Illustrirte Zeitung Nr 15 J J Weber Leipzig 7 Oktober 1843 S 233 237 Digitalisat in der Google Buchsuche Attila Csampai Dietmar Holland Hrsg Der fliegende Hollander Hamburg 1982 Heinz Gelking Der fliegende Hollander von Richard Wagner In platte11 vom 29 Dezember 2009 online Einfuhrung und vergleichende Diskographie historischer Aufnahmen Sven Friedrich Der Klassik ver fuhrer Sonderband Wagner Der fliegende Hollander Auricula Berlin 2012 Udo Bermbach Der fliegende Hollander Erlosung durch Selbstvernichtung In Bluhendes Leid Politik und Gesellschaft in Richard Wagners Musikdramen Metzler Stuttgart 2003 Bernd Laroche Der fliegende Hollander Wirkung und Wandlung eines Motivs Heinrich Heine Richard Wagner Edward Filzball Paul Voucher und Henry Revoil Pierre Louis Dietsch Verlag Peter Lang Frankfurt M Berlin Bern New York Paris Wien 1993 ISBN 3 631 45891 6Aufnahmen BearbeitenGeorge London Hollander Leonie Rysanek Senta Giorgio Tozzi Daland Karl Liebl Erik Rosalind Elias Mary Richard Lewis Steuermann Orchestra and Chorus of the Royal Opera House Covent Garden Dirigent Antal Dorati Decca 1962 Theo Adam Hollander Anja Silja Senta Martti Talvela Daland Ernst Kozub Erik Annelies Burmeister Mary Gerhard Unger Steuermann BBC Chorus New Philharmonia Orchestra London Dirigent Otto Klemperer EMI 1968 Thomas Stewart Hollander Gwyneth Jones Senta Karl Ridderbusch Daland Hermin Esser Erik Sieglinde Wagner Mary Harald Ek Steuermann Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 1971 Dirigent Karl Bohm DGG Alfred Muff Hollander Ingrid Haubold Senta Erich Knodt Daland Peter Seiffert Erik Jorg Hering Steuermann Marga Schiml Mary Budapest Radio Chorus ORF Sinfonieorchester Dirigent Pinchas Steinberg Naxos 1993 Pariser Urfassung von 1841 Terje Stensvold Hollander Astrid Weber Senta Franz Josef Selig Donald Jorg Durmuller Georg Simone Schroder Mary Kobie van Rensburg Steuermann WDR Rundfunkchor Koln Prager Kammerchor Cappella Coloniensis Dirigent Bruno Weil DHM 2004 Harry Kupfer Inszenierung und Regie Simon Estes Hollander Lisbeth Balslev Senta Matti Salminen Daland Robert Schunk Erik Anny Schlemm Mary Graham Clark Steuermann Dalands Orchester Chor und Sonderchor der Bayreuther Festspiele 1978 Dirigent Woldemar Nelsson Veroffentlicht auf CD Video Laserdisc und DVD auf CD Highlights als Philips Laserline Classics bei Polygram Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Der fliegende Hollander Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Visualisierte Handlung bei How To Opera Der fliegende Hollander Projekt Castellio aktiviertes JavaScript erforderlich zweisprachig deutsch englisch Handlung und Libretto von Der fliegende Hollander in deutscher Sprache bei Opera Guide Libretto bei Opera Stanford Textbuch und Szenenubersicht zum Hollander Der fliegende Hollander Noten und Audiodateien im International Music Score Library ProjectEinzelnachweise Bearbeiten Egon Voss Die Dirigenten der Bayreuther Festspiele 1976 Gustav Bosse Verlag Regensburg S 97 f So begrundet bei Egon Voss Ebenda Opern von Richard Wagner Die Hochzeit 1832 unvollendet Die Feen 1834 UA postum 1888 Das Liebesverbot 1836 Mannerlist grosser als Frauenlist 1838 unvollendet Rienzi 1842 Der fliegende Hollander 1843 Tannhauser 1845 Lohengrin 1850 Tristan und Isolde 1865 Die Meistersinger von Nurnberg 1868 Der Ring des Nibelungen Das Rheingold 1869 Die Walkure 1870 Siegfried 1876 Gotterdammerung 1876 Parsifal 1882 Normdaten Werk GND 300169752 lobid OGND AKS LCCN n79107248 VIAF 181785317 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der fliegende Hollander amp oldid 239125222