www.wikidata.de-de.nina.az
Die Canellaceae sind eine tropische Pflanzenfamilie in der Ordnung der Canellales CanellaceaeWeisser Zimtrindenbaum Canella winterana IllustrationSystematikAbteilung Gefasspflanzen Tracheophyta Unterabteilung Samenpflanzen Spermatophytina Klasse Bedecktsamer Magnoliopsida MagnoliidsOrdnung CanellalesFamilie CanellaceaeWissenschaftlicher NameCanellaceaeMart Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Stamm 1 2 Blatter 1 3 Blutenstand und Bluten 1 4 Fruchte und Samen 1 5 Chromosomensatze 1 6 Inhaltsstoffe 2 Systematik und Verbreitung 3 Quellen und weiterfuhrende Informationen 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 3 3 WeblinksBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild und Stamm Bearbeiten Die Arten der Canellaceae sind immergrune Baume seltener Straucher Der Stamm besitzt ein Kork Kambium Die Knoten sind tri lakunar oder bi lakunar mit drei Blattspurstrangen Ein internes Phloem ist nicht vorhanden Das sekundare Dickenwachstum erfolgt normal Das Xylem enthalt Tracheiden Die Enden der Gefasszellen sind schrag sowie leiterformig oder netzformig durchbrochen Die Siebrohren Plastiden gehoren zum P Typ Blatter Bearbeiten Charakteristisch sind die ledrig dicken aromatischen ganzrandigen Laubblatter Die Spaltoffnungen sind meist paracytisch seltener anomocytisch Das Mesophyll der Blatter enthalt spharische Zellen mit atherischen Olen Weiters finden sich im Mesophyll Kristall Drusen aus Kalziumoxalat Die kleinen Blattleitbundel minor leaf veins besitzen bei Canella keine Phloem Transferzellen Es sind keine Nebenblatter vorhanden Blutenstand und Bluten Bearbeiten Die Bluten stehen einzeln oder in zymosen oder traubigen Blutenstande zusammen Die Bluten sind zwittrig Die Blutenhulle ist in Kelch und Krone unterteilt meist cyclisch angeordnet seltener schraubig Die drei Kelchblatter sind haltbar Die selten vier meist funf bis zwolf Kronblatter sind meist frei selten verwachsen Einer anderen Deutung nach sind die drei Kelchblatter Hochblatter Dann ware das Perianth gleichartig Die sechs bis zwolf bei Cinnamosma vielen Staubblatter sind miteinander zu einer Rohre verwachsen Alle Staubblatter sind fertil Die Staubbeutel stehen an der Aussenseite der Staubblattrohre und offnen sich mit Langsschlitzen Jeder Staubbeutel besteht aus zwei bisporangiaten Theken tetrasporangiat Die Antherenwand besitzt anfanglich mehr als eine Mittelschicht Das Tapetum ist drusig Der zweizellige Pollen wird als Einzelkorner verbreitet Die Pollenkorner sind monosulcat die Apertur kann auch V formig oder haarformig sein Das Gynoeceum besteht aus zwei bis sechs verwachsenen Fruchtblattern Der Fruchtknoten ist oberstandig Die Plazentation ist parietal Im einzigen Samenfach gibt es zwei bis viele campylotrope bitegmische crassinucellate Samenanlagen Die Samenanlagen stehen horizontal bis aufrecht an der Plazente in Einzel oder Doppelreihen Die Mikropyle ist zick zackformig Der Embryosack entwickelt sich nach dem Polygonum Typ Der eine Griffel ist kurz und dick die Narbe zwei bis sechsfach gelappt nbsp Weisser Zimtrindenbaum Canella winterana nbsp Weisser Zimtrindenbaum Canella winterana nbsp Bluten von Warburgia salutaris nbsp Warburgia salutarisFruchte und Samen Bearbeiten Es werden Beeren gebildet die jeweils 2 bis 100 Samen enthalten Die aussere Samenschale Exotesta ist sklerotisiert Die Samen enthalten reichlich olhaltiges Endosperm das ruminiert durch die Gewebefalten der Samenschale zerkluftet oder nicht ruminiert ist Der relativ kleine aber deutlich entwickelte Embryo besitzt zwei Keimblatter Kotyledonen und ist leicht gekrummt oder gerade Chromosomensatze Bearbeiten Die Chromosomengrundzahlen betragen x 11 13 14 Inhaltsstoffe Bearbeiten Die Arten der Canellaceae bilden Cyanogene Glykoside Alle bisher untersuchten Arten der Familie enthalten Sesquiterpene des Driman Typs Diese Gruppe ist unter den Angiospermen relativ selten und tritt etwa noch bei den verwandten Winteraceae aber auch bei Persicaria hydropiper Syn Polygonum hydropiper in der Familie der Polygonaceae auf 1 Polygodial das unter anderem in Warburgia stuhlmannii und Warburgia ugandensis vorkommt hat eine fungizide Wirkung 2 Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Familie Canellaceae ist in den Tropen beheimatet Sie kommt in Sudamerika auf den Antillen und in Sud Florida sowie in Afrika und auf Madagaskar vor Die Familie Canellaceae umfasst funf bis sechs Gattungen mit 13 bis 21 Arten Canella P Browne Sie enthalt nur eine Art Weisser Zimtrindenbaum 3 Canella winterana L Gaertn Syn Canella alba Murray Er ist im sudlichen Florida auf karibischen Inseln und im nordwestlichen Venezuela verbreitet 4 Cinnamodendron Endl inkl Capsicodendron Hoehne Die etwa zehn Arten sind im tropischen Sudamerika und in der Karibik verbreitet 4 Cinnamodendron corticosum Miers Aus Jamaika Cinnamosma Baill Die etwa drei Arten kommen auf Madagaskar vor 4 Cinnamosma fragrans Baill Sie kommt im westlichen Madagaskar vor 4 Cinnamosma macrocarpa H Perrier Sie kommt im ostlichen Madagaskar vor 4 Cinnamosma madagascariensis Danguy Mit zwei Varietaten Cinnamosma madagascariensis var madagascariensis Sie kommt im zentralen Madagaskar vor 4 Cinnamosma madagascariensis var namoronensis H Perrier Sie kommt im sudostlichen Madagaskar vor 4 Pleodendron Tiegh Mit etwa drei Arten Pleodendron costaricense N Zamora Hammel amp Aguilar Sie kommt in Costa Rica vor 4 Pleodendron ekmanii Urb Sie kommt im nordliche Haiti vor 4 Pleodendron macranthum Baill Tiegh Sie kommt in Puerto Rico vor 4 Warburgia Engl Die Gattung wurde von Adolf Engler zu Ehren von Otto Warburg benannt Die etwa vier Arten sind in Afrika verbreitet 4 Warburgia elongata Verdc Sie kommt im ostlichen Tansania vor Warburgia salutaris G Bertol Chiov Sie kommt vom Simbabwe bis KwaZulu Natal vor 4 Warburgia stuhlmannii Engl Sie kommt vom sudostlichen Kenia bis ins nordostliche Tansania vor 4 Warburgia ugandensis Sprague Mit zwei Unterarten Warburgia ugandensis subsp longifolia Verdc Sie kommt im sudostlichen Tansania vor 4 Warburgia ugandensis subsp ugandensis Sie kommt vom sudostlichen Athiopien bis Malawi vor 4 Quellen und weiterfuhrende Informationen BearbeitenDer Artikel beruht vor allem auf folgenden Weblinks Canellaceae auf der APWebsite Abschnitte Systematik und Beschreibung Canellaceae bei L Watson and M J Dallwitz 1992 onwards DELTA The families of flowering plants Abschnitt Beschreibung Literatur Bearbeiten N P Seeram L S Francis O L Needham H Jacobs S McLean W F Reynolds Drimane and bisabolane sesquiterpenoids from Cinnamodendron corticosum Canellaceae In Biochemical Systematics and Ecology Band 31 Nr 6 2003 ISSN 0305 1978 S 637 640 doi 10 1016 S0305 1978 02 00203 X Thomas K Wilson The Comparative Morphology of the Canellaceae II Anatomy of the Young Stem and Node In American Journal of Botany Band 52 Nr 4 1965 ISSN 1537 2197 S 369 378 doi 10 2307 2440331 Thomas K Wilson Comparative Morphology of the Canellaceae III Pollen In Botanical Gazette Band 125 Nr 3 1964 S 192 197 Abstract Thomas K Wilson The Comparative Morphology of the Canellaceae IV Floral Morphology and Conclusions In American Journal of Botany Band 53 Nr 4 1966 S 336 343 doi 10 2307 2439873 Einzelnachweise Bearbeiten Jairo Kenupp Bastos Maria Axuliadora Coelho Kaplan Otto Richard Gottlieb Drimane Type Sesquiterenoids as Chemosystematic Markers of Canellaceae In Journal of the Brazilian Chemical Society Band 10 Nr 2 1999 ISSN 0103 5053 S 136 139 doi 10 1590 S0103 50531999000200011 Isao Kubo Makoto Taniguchi Polygodial an antifungal potentiator In Journal of Natural Products Band 51 1988 ISSN 1520 6025 S 22 29 doi 10 1021 np50055a002 Walter Erhardt Siegmund Seybold Nils Bodeker Erich Gotz Der grosse Zander Enzyklopadie der Pflanzennamen Band 2 Arten und Sorten Eugen Ulmer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 8001 5406 7 S 1272 a b c d e f g h i j k l m n o Canellaceae In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 25 Februar 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Canellaceae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas K Wilson Canellaceae textgleich online wie gedrucktes Werk In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 3 Magnoliidae and Hamamelidae Oxford University Press New York und Oxford 1997 ISBN 0 19 511246 6 Canellaceae im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Canellaceae auf BoDD Botanical Dermatology Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Canellaceae amp oldid 230595004