www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Neumuhle bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg nordlich von Neumuhle einem Gemeindeteil der Oberpfalzer Stadt Auerbach in der Oberpfalz im Landkreis Amberg Sulzbach Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 6335 0040 als mittelalterliche und fruhneuzeitliche Wustung Burgstallmuhle gefuhrt 1 Burgstall NeumuhleLageplan des Burgstalls Neumuhle auf dem Urkataster von BayernLageplan des Burgstalls Neumuhle auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Auerbach in der Oberpfalz NeumuhleEntstehungszeit mittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 49 42 N 11 38 O 49 69881 11 6342 381 Koordinaten 49 41 55 7 N 11 38 3 1 OHohenlage 381 m u NHNBurgstall Neumuhle Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Anlage lag auf dem rechten Ufer des Speckbachs im Norden von Neumuhle 400 m von Neumuhle entfernt und sudostlich der Degelsdorfer Strasse bzw der Grube Leonie Die Entstehungszeit der Anlage wird auf das 9 Jahrhundert datiert Als Joseph Schlicht der damalige Besitzer der Burgstallmuhle 1895 sein Anwesen modernisierte mussten einige Grundmauern durchgebrochen werden Dabei stiess man auf alte Grundmauern In dem Mauerwerk machten die Arbeiter den Fund eines stehend eingemauerten Knochengerusts im 9 und 10 Jahrhundert war es gebrauchlich dass man beim Bau einer Burg einen Mann lebendig in eine der tragenden Aussenwande einmauerte um die Festung unuberwindlich zu machen Geschichte BearbeitenAls Erbauer der Burg gelten die Schleicher die 260 m nordostlich auch den hoher gelegenen Schleicherhof heute eine Wustung Bayernatlas Aktennummer D 3 6235 0020 besessen haben 2 Die Schleicher sollen aus den Kreuzzugen nicht mehr zuruckgekehrt sein und so verfiel die Burg in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts die Ruine erhielt nun ihren Namen Burgstall Die Burgstallmuhle entstand wohl erst um das Jahr 1300 denn 1340 am St Bartholomaus Tag schloss Konrad von Purckstall mit Albrecht Kaudler auf der Kaudlmuhl und Heinrich Landsberger auf der Neumuhl einen Vertrag in dem u a das Bachraumen geregelt wurde 1392 ist ein Heinrich Purckstaller als Monch im Benediktinerkloster Michelfeld bezeugt In den folgenden Jahrhunderten sitzen die Neumuller auch auf der Burgstallmuhle Ihre Besitzer trugen den Beinamen Purckstaller Als 1846 Franz Neumuller starb heiratete seine Witwe Margarete eine geborene Merkl aus Michelfeld den Rotgerber und spateren Burgermeister Leonhard Neumuller von Auerbach und zog in die Stadt Damit endete die Zeit der Neumuller auf dem Burgstall 1854 erwarb der Mullersohn Georg Schlicht von Neunkirchen am Sand die Burgstallmuhle von der Gant sein Sohn Joseph baute die Muhle 1895 grundlegend um 1900 verkaufte er das Anwesen mit ca 94 Tagwerk Grundbesitz an die Maxhutte 1907 brannte die Burgstallmuhle vollig nieder und wurde danach nicht mehr bewirtschaftet Von der Anlage ist obertagig fast nichts mehr zu erkennen Reste des Gerinnes uber welches das Wasser zum Antrieb des Muhlrads lief sind noch vorhanden Weblinks BearbeitenRudolf Weber Burgstallmuhle abgerufen am 15 Mai 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste fur Auerbach in der Oberpfalz PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF Stand 4 Juni 2022 Denkmalliste fur Auerbach in der Oberpfalz PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF Burgen und Schlosser im Landkreis Amberg Sulzbach Schlosser Schloss Adertshausen abgegangen Schloss Allersburg Schloss Alarasbach Schloss Altenweiher abgegangen Schloss Altneuhaus abgegangen Schloss Ammerthal Schloss Auerbach abgegangen Schloss Axtheid Schloss Boden Schloss Ebermannsdorf Schloss Emhof Schloss Eschenfelden abgegangen Schloss Franziskaruhe Schloss Freihung abgegangen Schloss Grossalbershof abgegangen Schloss Hannesreuth Schloss Haselmuhl Schloss Haunritz Schloss Heringnohe Pflegschloss Hirschau Hammerschloss Hirschbach Jagdschloss Hirschwald abgegangen Schloss Hogen Schloss Hohenburg Schloss Holnstein Schloss Holzhammer Schloss Kalchsreuth abgegangen Schloss Kirchenreinbach Schloss Konigstein Schloss Kummersbruck Schloss Langenbruck abgegangen Schloss Leidersdorf abgegangen Unteres Schloss Lintach Oberes Schloss Lintach Schloss Mendorferbuch abgegangen Schloss Moos Schloss Neidstein Schloss Penkhof Schloss Pettenhof abgegangen Oberes Schloss Schmidmuhlen Unteres Schloss Schmidmuhlen Schloss Steinling Schloss Sinnleithen Hammerschloss Theuern Schloss Theuern abgegangen Schloss Unterschnaittenbach abgegangen Schloss Ursensollen Schloss Vilseck Hammerschloss Vilsworth Schloss Weissenberg Schloss Winbuch Schloss Wolfsbach Zieglerschloss Schloss Zogenreuth abgegangen Burgen und Ruinen Burg Allersburg abgegangen Burg Ammerthal abgegangen Burgruine Aschach Burgruine Breitenstein Burg Dagestein Burgruine Eberburg Burg Ebermannsdorf Burg Festenberg abgegangen Burg Freudenberg abgegangen Burg Gernotenstein Burg Huwenstein abgegangen Burg Haldenrode Burg Halwenrode abgegangen Burg Hartenfels abgegangen Burgruine Hauseck Burg Heimhof Klosterburg Kastl Burgruine Kurmreuth Oberes Schloss Burgruine Lichtenegg Burg Neidstein Burg Paulsdorf abgegangen Burgruine Pfaffenhofen Schweppermannsburg Burgruine Poppberg Burg Rieden abgegangen Burg Rosenberg abgegangen Burgruine Rossstein Burgruine Rupprechtstein Burg Scharfenberg abgegangen Burg Spitz abgegangen Burgruine Steinamwasser Burg Strebenstein Burg Sulzbach Burg Werdenstein abgegangen Burgruine ZantMotten alle abgegangen Turmhugel Der Turm Schloss Berghausen Turmhugel Hoflas Turmhugel KellerhublHerrensitze Edelsitz Hohenkemnath Hammersitz RannaBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen und Befestigungen Burgstall Alte Burg Burgstall Altes Haus Burg Ratzenberg Burg Ammerthal Ringwall Archenleiten Burgstall Barenfall Burg Brennberg Burgstall Breitenthal Turm im Weidenthal Abschnittsbefestigung Burg Ringwall Durrling Ringwall Ensdorf Burgstall Ermhof Ringwall Etsdorf Burgstall Frohnberg Burgstall Grunwald Burgstall Gunzendorf Burgstall Hagfelsen Ringwall Hainsburg Abschnittsbefestigung Hainsburg Burgstall Hausberg Burgstall Im alten Haus Ringwall Johannisberg Abschnittsbefestigung Kalmusfels Ringwall Kleiner Hubberg Abschnittsbefestigung Kuhfels Abschnittsbefestigung Kuhlochberg Burgstall Leherfels Ringwall Leidersdorf Burgstall Neumuhle Burgstall Schlossberg Burgstall Schlossl Burgstall Schmalnohe Abschnittsbefestigung Schweinberg Abschnittsbefestigung Spitziger Berg Abschnittsbefestigung Steinberg Ringwall Steinberg Abschnittsbefestigung Sternsteinberg Burgstall Theuern Burgstall Trutziger Kaiser Burgstall Uschlberg Burgstall Wolfsbach Ringwall ZantWehrkirchen Wehrkirche Ehenfeld St Michael Wehrkirche Gebenbach St Martin Wehrkirche Illschwang St Veit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Neumuhle amp oldid 230929281