www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgruine Aschach ist eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg etwa 75 Meter sudsudostlich der Ortskirche von Aschach Hainlranger 5 einem Gemeindeteil der Gemeinde Freudenberg im Landkreis Amberg Sulzbach in Bayern 1 Burgruine AschachLageplan der Burgruine Aschach auf dem Urkataster von BayernLageplan der Burgruine Aschach auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Freudenberg AschachEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Burgruine geringe MauerresteGeographische Lage 49 28 N 11 54 O 49 470281 11 905047 470 Koordinaten 49 28 13 N 11 54 18 2 OHohenlage 470 m u NHNBurgruine Aschach Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Burganlage lag auf einem kleinen abgeplatteten Hugel zuruckgesetzt am ostlichen Talrand des Krumbaches Der Hugel wird durch Steilabfall naturlich geschutzt nur die Ostseite musste durch einen Graben der heute grosstenteils verfullt ist geschutzt werden Von der mittelalterlichen Burganlage zeugen nur noch wenige Mauerreste im Keller eines heutigen Gebaudes die Reste eines Turmes der Burg wurden im Jahr 1862 abgebrochen Der Burgadel die Herren von Aschach wurden wahrend des 12 Jahrhunderts genannt Heute ist die Ruine als Baudenkmal D 3 71 122 11 Mittelalterliche Mauerreste sowie als Bodendenkmal D 3 6537 0005 Archaologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine von Aschach vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege erfasst 2 Literatur BearbeitenSixtus Lampl Oberpfalz Denkmaler in Bayern Ensembles Baudenkmaler Archaologische Gelandedenkmaler Band 3 Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52394 5 Armin Stroh Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler der Oberpfalz Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 3 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1975 ISBN 3 7847 5030 3 S 81 Weblinks BearbeitenEintrag zu Aschach in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Lage der Burgruine im Bayern Atlas Denkmalliste fur Freudenberg PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 136 kB Burgen und Schlosser im Landkreis Amberg Sulzbach Schlosser Schloss Adertshausen abgegangen Schloss Allersburg Schloss Alarasbach Schloss Altenweiher abgegangen Schloss Altneuhaus abgegangen Schloss Ammerthal Schloss Auerbach abgegangen Schloss Axtheid Schloss Boden Schloss Ebermannsdorf Schloss Emhof Schloss Eschenfelden abgegangen Schloss Franziskaruhe Schloss Freihung abgegangen Schloss Grossalbershof abgegangen Schloss Hannesreuth Schloss Haselmuhl Schloss Haunritz Schloss Heringnohe Pflegschloss Hirschau Hammerschloss Hirschbach Jagdschloss Hirschwald abgegangen Schloss Hogen Schloss Hohenburg Schloss Holnstein Schloss Holzhammer Schloss Kalchsreuth abgegangen Schloss Kirchenreinbach Schloss Konigstein Schloss Kummersbruck Schloss Langenbruck abgegangen Schloss Leidersdorf abgegangen Unteres Schloss Lintach Oberes Schloss Lintach Schloss Mendorferbuch abgegangen Schloss Moos Schloss Neidstein Schloss Penkhof Schloss Pettenhof abgegangen Oberes Schloss Schmidmuhlen Unteres Schloss Schmidmuhlen Schloss Steinling Schloss Sinnleithen Hammerschloss Theuern Schloss Theuern abgegangen Schloss Unterschnaittenbach abgegangen Schloss Ursensollen Schloss Vilseck Hammerschloss Vilsworth Schloss Weissenberg Schloss Winbuch Schloss Wolfsbach Zieglerschloss Schloss Zogenreuth abgegangen Burgen und Ruinen Burg Allersburg abgegangen Burg Ammerthal abgegangen Burgruine Aschach Burgruine Breitenstein Burg Dagestein Burgruine Eberburg Burg Ebermannsdorf Burg Festenberg abgegangen Burg Freudenberg abgegangen Burg Gernotenstein Burg Huwenstein abgegangen Burg Haldenrode Burg Halwenrode abgegangen Burg Hartenfels abgegangen Burgruine Hauseck Burg Heimhof Klosterburg Kastl Burgruine Kurmreuth Oberes Schloss Burgruine Lichtenegg Burg Neidstein Burg Paulsdorf abgegangen Burgruine Pfaffenhofen Schweppermannsburg Burgruine Poppberg Burg Rieden abgegangen Burg Rosenberg abgegangen Burgruine Rossstein Burgruine Rupprechtstein Burg Scharfenberg abgegangen Burg Spitz abgegangen Burgruine Steinamwasser Burg Strebenstein Burg Sulzbach Burg Werdenstein abgegangen Burgruine ZantMotten alle abgegangen Turmhugel Der Turm Schloss Berghausen Turmhugel Hoflas Turmhugel KellerhublHerrensitze Edelsitz Hohenkemnath Hammersitz RannaBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen und Befestigungen Burgstall Alte Burg Burgstall Altes Haus Burg Ratzenberg Burg Ammerthal Ringwall Archenleiten Burgstall Barenfall Burg Brennberg Burgstall Breitenthal Turm im Weidenthal Abschnittsbefestigung Burg Ringwall Durrling Ringwall Ensdorf Burgstall Ermhof Ringwall Etsdorf Burgstall Frohnberg Burgstall Grunwald Burgstall Gunzendorf Burgstall Hagfelsen Ringwall Hainsburg Abschnittsbefestigung Hainsburg Burgstall Hausberg Burgstall Im alten Haus Ringwall Johannisberg Abschnittsbefestigung Kalmusfels Ringwall Kleiner Hubberg Abschnittsbefestigung Kuhfels Abschnittsbefestigung Kuhlochberg Burgstall Leherfels Ringwall Leidersdorf Burgstall Neumuhle Burgstall Schlossberg Burgstall Schlossl Burgstall Schmalnohe Abschnittsbefestigung Schweinberg Abschnittsbefestigung Spitziger Berg Abschnittsbefestigung Steinberg Ringwall Steinberg Abschnittsbefestigung Sternsteinberg Burgstall Theuern Burgstall Trutziger Kaiser Burgstall Uschlberg Burgstall Wolfsbach Ringwall ZantWehrkirchen Wehrkirche Ehenfeld St Michael Wehrkirche Gebenbach St Martin Wehrkirche Illschwang St Veit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgruine Aschach amp oldid 228914846