www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Barenfall bisweilen auch Perfallschlossl genannt befindet sich im Gemeindeteil Heinzhof der Oberpfalzer Gemeinde Ursensollen im Landkreis Amberg Sulzbach von Bayern Die abgegangene Hohenburg befindet sich etwa 1000 m nordostlich von Heinzhof und 275 m sudwestlich von Bittenbrunn im Amberger Stadtwald Distrikt Barenfall Perfall bzw nordwestlich der von Heinzhof nach Bittenbrunn fuhrenden Strasse Das Objekt wird vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege unter der Denkmalnummer D 3 6636 0010 als mittelalterlicher Turmhugel gefuhrt 1 Burgstall BarenfallLageplan des Burgstall Barenfall auf dem Urkataster von BayernLageplan des Burgstall Barenfall auf dem Urkataster von BayernAlternativname n PerfallschlosslStaat DeutschlandOrt Heinzhof UrsensollenEntstehungszeit mittelalterlichBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall Wall und GrabenresteGeographische Lage 49 22 N 11 48 O 49 370745 11 794051 525 Koordinaten 49 22 14 7 N 11 47 38 6 OHohenlage 525 m u NHNBurgstall Barenfall Bayern 3D Ansicht des digitalen Gelandemodells Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenNahe am Rand einer leicht nach Sudwest geneigten Hochflache befindet sich ein kleiner Ringwall mit einem vorgelegten Graben Der Durchmesser des umfriedeten Bereichs betragt ca 10 m der Kammumfang bemisst sich mit 31 m die Hohe von der Grabensohle zum Kamm variiert zwischen 2 und 3 m Noch 1950 sollen hier Reste eines turmartigen Steinbau gestanden haben wie aus einem Steinkreuz aus behauenen Quadern ersichtlich war Wegen der hohen Verkrautung hebt sich der Burgstall heute nur wenig von der Umgebung ab Geschichte BearbeitenSchriftliche Quellen uber diese abgegangene Burg sind nicht vorhanden Der Burgstall wird aber mit den Herren von dem nahe gelegenen Hohenkemnath in Verbindung gebracht Bereits 1267 ist ein Stefan von Kemnath zu Hohenkemnath Lutzmannstein und Rosenberg nachgewiesen Der letzte der Kemnather zu Hohenkemnath war nach den Landsassenmatrikeln 1530 ein Wolf Philipp aber zwischen 1570 und 1589 wird noch ein Philipp von Kemnath genannt der auch in Hohenkemnath gesessen haben soll 2 Nach einer anderen Deutung 3 konnte hier das Geschlecht der Brennberger gelebt haben Von diesen wird 1358 ein Locke von Prennberg ein einziges Mal genannt Den Namen Brennberg trug auch ein in der Nahe gelegener Wirtschaftshof der gegen Ende des 16 Jahrhunderts abgebrannt ist Nach einer Grenzkarte von 1590 ist hier keine Burg oder Ruine mehr eingetragen sodass man annehmen kann dass die Anlage damals schon verodet war Literatur BearbeitenArmin Stroh Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler der Oberpfalz Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 3 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1975 ISBN 3 7847 5030 3 S 137 Mathias Conrad Burgstall im Barenfall In Amberg Information 10 1991 S 23 27 Weblinks BearbeitenLateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt Ortsnamen Barenfall abgerufen am 12 Mai 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Mittelalterlicher Turmhugel in der Gemeinde Ursensollen Gemarkung Hausen auf BayernAtlas abgerufen am 12 Mai 2020 Georg Leingartner Amberg I Landrichteramt Amberg Hrsg Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Historischer Atlas von Bayern Altbayern Heft 24 Munchen 1971 ISBN 3 7696 9800 2 S 93 f Digitalisat abgerufen am 12 Mai 2020 Mathias Conrad 1991 S 27 Siehe auch Liste deutscher Turmhugelburgen Burgen und Schlosser im Landkreis Amberg Sulzbach Schlosser Schloss Adertshausen abgegangen Schloss Allersburg Schloss Alarasbach Schloss Altenweiher abgegangen Schloss Altneuhaus abgegangen Schloss Ammerthal Schloss Auerbach abgegangen Schloss Axtheid Schloss Boden Schloss Ebermannsdorf Schloss Emhof Schloss Eschenfelden abgegangen Schloss Franziskaruhe Schloss Freihung abgegangen Schloss Grossalbershof abgegangen Schloss Hannesreuth Schloss Haselmuhl Schloss Haunritz Schloss Heringnohe Pflegschloss Hirschau Hammerschloss Hirschbach Jagdschloss Hirschwald abgegangen Schloss Hogen Schloss Hohenburg Schloss Holnstein Schloss Holzhammer Schloss Kalchsreuth abgegangen Schloss Kirchenreinbach Schloss Konigstein Schloss Kummersbruck Schloss Langenbruck abgegangen Schloss Leidersdorf abgegangen Unteres Schloss Lintach Oberes Schloss Lintach Schloss Mendorferbuch abgegangen Schloss Moos Schloss Neidstein Schloss Penkhof Schloss Pettenhof abgegangen Oberes Schloss Schmidmuhlen Unteres Schloss Schmidmuhlen Schloss Steinling Schloss Sinnleithen Hammerschloss Theuern Schloss Theuern abgegangen Schloss Unterschnaittenbach abgegangen Schloss Ursensollen Schloss Vilseck Hammerschloss Vilsworth Schloss Weissenberg Schloss Winbuch Schloss Wolfsbach Zieglerschloss Schloss Zogenreuth abgegangen Burgen und Ruinen Burg Allersburg abgegangen Burg Ammerthal abgegangen Burgruine Aschach Burgruine Breitenstein Burg Dagestein Burgruine Eberburg Burg Ebermannsdorf Burg Festenberg abgegangen Burg Freudenberg abgegangen Burg Gernotenstein Burg Huwenstein abgegangen Burg Haldenrode Burg Halwenrode abgegangen Burg Hartenfels abgegangen Burgruine Hauseck Burg Heimhof Klosterburg Kastl Burgruine Kurmreuth Oberes Schloss Burgruine Lichtenegg Burg Neidstein Burg Paulsdorf abgegangen Burgruine Pfaffenhofen Schweppermannsburg Burgruine Poppberg Burg Rieden abgegangen Burg Rosenberg abgegangen Burgruine Rossstein Burgruine Rupprechtstein Burg Scharfenberg abgegangen Burg Spitz abgegangen Burgruine Steinamwasser Burg Strebenstein Burg Sulzbach Burg Werdenstein abgegangen Burgruine ZantMotten alle abgegangen Turmhugel Der Turm Schloss Berghausen Turmhugel Hoflas Turmhugel KellerhublHerrensitze Edelsitz Hohenkemnath Hammersitz RannaBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen und Befestigungen Burgstall Alte Burg Burgstall Altes Haus Burg Ratzenberg Burg Ammerthal Ringwall Archenleiten Burgstall Barenfall Burg Brennberg Burgstall Breitenthal Turm im Weidenthal Abschnittsbefestigung Burg Ringwall Durrling Ringwall Ensdorf Burgstall Ermhof Ringwall Etsdorf Burgstall Frohnberg Burgstall Grunwald Burgstall Gunzendorf Burgstall Hagfelsen Ringwall Hainsburg Abschnittsbefestigung Hainsburg Burgstall Hausberg Burgstall Im alten Haus Ringwall Johannisberg Abschnittsbefestigung Kalmusfels Ringwall Kleiner Hubberg Abschnittsbefestigung Kuhfels Abschnittsbefestigung Kuhlochberg Burgstall Leherfels Ringwall Leidersdorf Burgstall Neumuhle Burgstall Schlossberg Burgstall Schlossl Burgstall Schmalnohe Abschnittsbefestigung Schweinberg Abschnittsbefestigung Spitziger Berg Abschnittsbefestigung Steinberg Ringwall Steinberg Abschnittsbefestigung Sternsteinberg Burgstall Theuern Burgstall Trutziger Kaiser Burgstall Uschlberg Burgstall Wolfsbach Ringwall ZantWehrkirchen Wehrkirche Ehenfeld St Michael Wehrkirche Gebenbach St Martin Wehrkirche Illschwang St Veit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Barenfall amp oldid 230619189