www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Ursensollen zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Ursensollen 2 Anmerkungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Ursensollen BearbeitenLage Objekt Akten Nr BildIllschwang Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6536 0054 1 BWUrsensollen Standort Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien 1702 1703 mit Wall Graben und einer Redoute D 3 6536 0088 2 BWUrsensollen Standort Ringwall vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 6536 0111 3 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6536 0112 4 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem verebneten Grabhugel D 3 6536 0114 5 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6536 0115 6 BWUrsensollen Standort Abschnitt der Kurbayerischen Landesdefensionslinien 1702 1703 mit zwei Fleschen und einer Redoute D 3 6536 0116 7 BWUrsensollen Standort Ein vorgeschichtlicher Grabhugel D 3 6536 0117 8 BWUrsensollen Standort Spaltenhohle Worgelloch oder Wargelloch E 34 mit Spuren menschlicher Eingriffe D 3 6536 0118 BWUrsensollen Standort Ein vorgeschichtlicher Grabhugel D 3 6536 0119 9 BWUrsensollen Standort Bronzezeitlicher Bestattungsplatz mit mindestens zehn teils verebneten Grabhugeln D 3 6536 0120 10 BWUrsensollen Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich des ehem Hofmarkschlosses von Ursensollen zuvor mittelalterlicher Adelssitz D 3 6536 0147 11 BWUrsensollen Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Vitus in Ursensollen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6536 0148 12 Vorlage Bilderwunsch code C 49 401023764636 11 757467881674 D Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Vitus in Ursensollen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6536 0148 BW Ursensollen Standort Untertagige Befunde im Bereich der katholischen Kapelle St Wendelin in Ullersberg D 3 6536 0149 13 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6537 0045 14 BWUrsensollen Standort Mittelalterlicher Turmhugel D 3 6636 0010 15 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens drei Grabhugeln D 3 6636 0011 16 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6636 0012 17 BWUrsensollen Standort Archaologische Befunde im Bereich des Schlosses Heimhof ehemals mittelalterliche Burg D 3 6636 0013 18 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens sechs Grabhugeln D 3 6636 0041 19 BWUrsensollen Standort Mittelalterlicher Burgstall Scharfenberg D 3 6636 0042 BWUrsensollen Standort Bestattungsplatz der Bronze und Hallstattzeit mit Grabhugeln D 3 6636 0043 20 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6636 0044 21 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6636 0045 22 BWUrsensollen Standort Archaologische Befunde im Bereich des Schlosses Hohenkemnath zuvor mittelalterliche Burg D 3 6636 0046 23 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens sieben Grabhugeln D 3 6636 0048 24 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6636 0049 25 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6636 0050 26 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens sieben Grabhugeln D 3 6636 0051 27 BWUrsensollen Standort Mittelalterlicher Burgstall D 3 6636 0052 28 BWUrsensollen Standort Fruhmittelalterliche Hohensiedlung mit Ringwall D 3 6636 0053 29 BWUrsensollen Standort Hohensiedlung mit Ringwall vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung oder des Mittelalters D 3 6636 0054 30 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhugeln D 3 6636 0056 31 BWUrsensollen Standort Wustung Finsterhull D 3 6636 0077 BWUrsensollen Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Kirche St Laurentius in Erlheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6636 0079 32 Vorlage Bilderwunsch code C 49 382297284884 11 809395644437 D Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Kirche St Laurentius in Erlheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6636 0079 BW Ursensollen Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Joseph in Zant darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 3 6636 0109 33 Vorlage Bilderwunsch code C 49 373112061392 11 770818998024 D Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Joseph in Zant darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 3 6636 0109 BW Ursensollen Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Hohenkemnath darunter die Spuren von abgebrochenen Gebaudeteilen Vorgangerbauten und alteren Bauphasen D 3 6636 0111 34 Vorlage Bilderwunsch code C 49 396517970768 11 780832211045 D Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Hohenkemnath darunter die Spuren von abgebrochenen Gebaudeteilen Vorgangerbauten und alteren Bauphasen D 3 6636 0111 BW Ursensollen Standort Archaologische Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Nebenkirche St Franziskus Xaverius in Garsdorf D 3 6636 0113 35 BWUrsensollen Standort Untertagige Befunde der abgebrochenen historischen Pfarrkirche St Georg in Hausen D 3 6636 0124 36 BWUrsensollen Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6637 0079 37 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Ursensollen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Ursensollen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abfrage der Bodendenkmaler in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0054 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0088 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0111 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0112 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0114 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0115 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0116 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0117 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0119 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0120 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0147 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0148 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6536 0149 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6537 0045 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0010 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0011 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0012 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0013 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0041 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0043 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0044 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0045 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0046 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0048 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0049 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0050 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0051 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0052 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0053 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0054 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0056 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0079 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0109 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0111 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0113 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6636 0124 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6637 0079 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Amberg Sulzbach Ammerthal Auerbach in der Oberpfalz Birgland Ebermannsdorf Edelsfeld Ensdorf Etzelwang Freihung Freudenberg Gebenbach Hahnbach Hirschau Hirschbach Hohenburg Illschwang Kastl Konigstein Kummersbruck Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg Poppenricht Rieden Schmidmuhlen Schnaittenbach Sulzbach Rosenberg Ursensollen Vilseck WeigendorfGemeindefreie Gebiete Eichen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Ursensollen amp oldid 235744207