www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem Oberpfalzer Markt Konigstein zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Konigstein 2 Anmerkungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Konigstein BearbeitenLage Objekt Akten Nr BildKonigstein Oberpfalz Standort Mittelalterlicher Burgstall Breitenstein mit der ehemaligen Burgkapelle Hl Dreifaltigkeit und Hl Johann von Nepomuk D 3 6335 0005 nbsp Konigstein Oberpfalz Standort Mittelalterlicher Burgstall Im alten Haus D 3 6335 0007 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Wallanlage vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Hohensiedlung der Urnenfelderzeit D 3 6335 0008 1 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle A 37 Kellerberghohle mit urnenfelderzeitlichen und fruhlatenezeitlichen Funden D 3 6335 0009 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Schachthohle Breitensteiner Bauerin A 32 mit menschlichen Skelettresten und Funden der Urnenfelderzeit sowie der Hallstattzeit D 3 6335 0010 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Sonnenuhr oder Schelmbachsteingrotte A 34 mit latenezeitlichen Funden D 3 6335 0012 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6335 0015 2 BWKonigstein Oberpfalz Standort Wallanlage vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Hohensiedlung der Urnenfelderzeit D 3 6335 0016 3 BWKonigstein Oberpfalz Standort Bestattungsplatz der Hallstattzeit mit verebneten Grabhugeln D 3 6335 0017 4 BWKonigstein Oberpfalz Standort Spaltenhohlensystem der Hohlen von Loch A 38 daraus urnenfelderzeitliche Funde und menschliche Skelettreste D 3 6335 0018 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Kuhloch A 40 mit jungpalaolithischen und allgemein vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0019 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtliche Hohensiedlung mit Wallanlage D 3 6335 0020 5 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Dachsloch A 337a und b mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0021 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6335 0022 6 BWKonigstein Oberpfalz Standort Mesolithische Freilandstation Siedlungen der Urnenfelder und Hallstattzeit Brandgraberfeld der Urnenfelderzeit D 3 6335 0023 7 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hallstattzeitliche Siedlung D 3 6335 0024 8 BWKonigstein Oberpfalz Standort Siedlung der vorgeschichtlichen Metallzeiten D 3 6335 0025 9 BWKonigstein Oberpfalz Standort Siedlung der vorgeschichtlichen Metallzeiten D 3 6335 0026 10 BWKonigstein Oberpfalz Standort Abri mit vorgeschichtlichen teils hallstattzeitlichen Funden D 3 6335 0029 11 BWKonigstein Oberpfalz Standort Spaltennische A 37a im Kellerberg mit urnenfelderzeitlichen Funden D 3 6335 0030 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Hohle mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0031 12 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Kleines Bauernloch A 42 mit Funden der Spathallstatt Fruhlatenezeit sowie menschlichen Skelettresten D 3 6335 0036 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Grosses Bauernloch A 133 mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0037 nbsp Konigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6335 0038 13 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Nordostliche Felsgrotte in der Weissen Hulle A 232 mit urnenfelderzeitlichen Funden D 3 6335 0039 nbsp weitere BilderKonigstein Oberpfalz Standort Bestattungsplatz der Hallstattzeit mit Grabhugeln D 3 6335 0043 14 BWKonigstein Oberpfalz Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich der evangelischen Kirche St Georg in Konigstein darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 3 6335 0046 15 nbsp Konigstein Oberpfalz Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich des ehemaligen Schlosses von Konigstein zuvor mittelalterliche Burg D 3 6335 0047 16 BWKonigstein Oberpfalz Standort Nordliche Sulzfelsenhohle A 202c mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0054 BWKonigstein Oberpfalz Standort Hohle Felsengang im Herrenschlag A 295 mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6335 0064 BWKonigstein Oberpfalz Standort Siedlung der Hallstattzeit D 3 6335 0068 17 BWKonigstein Oberpfalz Standort Sudliche Sulzfelsenhohle A 202c mit Funden der Urnenfelderzeit D 3 6335 0083 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit dem Grabhugel Baumhubl D 3 6336 0001 18 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6336 0002 19 BWKonigstein Oberpfalz Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen mittelalterlichen Burg des abgegangenen fruhneuzeitlichen Schlosses sowie der Simultankirche und ehemaligen Burgkapelle St Laurentius in Kurmreuth D 3 6336 0004 20 Vorlage Bilderwunsch code C 49 621870452058 11 685870155723 D Archaologische Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen mittelalterlichen Burg des abgegangenen fruhneuzeitlichen Schlosses sowie der Simultankirche und ehemaligen Burgkapelle St Laurentius in Kurmreuth D 3 6336 0004 BW Konigstein Oberpfalz Standort Hallstattzeitlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhugeln D 3 6336 0012 21 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0023 22 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0024 23 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0025 24 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit teils verebneten Grabhugeln D 3 6435 0026 25 BWKonigstein Oberpfalz Standort Mindestens ein vorgeschichtlicher Grabhugel D 3 6435 0027 26 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0028 27 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0029 28 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6435 0030 29 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0038 30 BWKonigstein Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugel D 3 6435 0156 31 BWKonigstein Oberpfalz Standort Ein mittelalterlicher bzw fruhneuzeitlicher Vogelherd D 3 6435 0157 32 BWHirschbach Oberpfalz Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6435 0206 33 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks BearbeitenDenkmalliste fur Konigstein PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abfrage der Bodendenkmaler in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0008 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0015 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0016 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0017 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0020 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0022 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0023 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0024 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0025 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0026 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0029 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0031 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0038 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0043 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0046 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0047 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6335 0068 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6336 0001 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6336 0002 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6336 0004 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6336 0012 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0023 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0024 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0025 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0026 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0027 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0028 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0029 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0030 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0038 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0156 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0157 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0206 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Amberg Sulzbach Ammerthal Auerbach in der Oberpfalz Birgland Ebermannsdorf Edelsfeld Ensdorf Etzelwang Freihung Freudenberg Gebenbach Hahnbach Hirschau Hirschbach Hohenburg Illschwang Kastl Konigstein Kummersbruck Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg Poppenricht Rieden Schmidmuhlen Schnaittenbach Sulzbach Rosenberg Ursensollen Vilseck WeigendorfGemeindefreie Gebiete Eichen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Konigstein Oberpfalz amp oldid 235777043