www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Etzelwang zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Etzelwang 2 Anmerkungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Etzelwang BearbeitenLage Objekt Akten Nr BildEtzelwang Standort Vorgeschichtliches Grabhugelfeld mit mindestens 21 Hugeln daraus Funde der Hallstattzeit und wohl der Bronzezeit D 3 6435 0043 1 BWEtzelwang Standort Mittelalterlicher Burgstall Burgstall Werdenstein D 3 6435 0044 2 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Mittelalterlicher Burgstall Trutziger Kaiser D 3 6435 0046 BWEtzelwang Standort Schachthohle Klingloch A 16 mit vorgeschichtlichen Funden und menschlichen Skelettresten D 3 6435 0047 BWEtzelwang Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich des ehem Schlosses von Kirchenreinbach zuvor mittelalterliche Burg D 3 6435 0049 3 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Hohle Fuchsloch A 88 mit menschlichen Skelettfunden sowie Funden der Urnenfelderzeit und Spatlatenezeit D 3 6435 0050 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Vorgeschichtliche Grabhugel daraus Funde der Hallstattzeit D 3 6435 0051 4 BWEtzelwang Standort Hohle Vogelloch oder Theodorshohle A 85 mit vorgeschichtlichen und mittelalterlichen Funden D 3 6435 0053 nbsp Etzelwang Standort Hohle Sudliches Helmloch A 154 mit Funden der Schnurkeramik der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit sowie des Mittelalters D 3 6435 0054 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 6435 0056 5 BWEtzelwang Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 6435 0057 6 BWEtzelwang Standort Spaltenhohle Bodenberghohle A 90 mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6435 0058 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Spaltenhohle Starenfelshohle A 18 mit Funden der Jungsteinzeit der Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der Spathallstatt Fruhlatenezeit D 3 6435 0059 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Felsspalte mit Funden der Bronzezeit D 3 6435 0060 7 BWEtzelwang Standort Hohle im Abgebrannten Berg A 156 mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6435 0061 BWEtzelwang Standort Schachthohle Pumperloch A 17 mit hallstattzeitlichen Funden und menschlichen Skelettresten D 3 6435 0062 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Ostliche Durrnberghohle A 161 a b daraus menschliche Skelettreste und vorgeschichtliche z T hallstattzeitliche Funde D 3 6435 0063 BWEtzelwang Standort Vorgeschichtlicher Opferplatz am Felsturm Neutrasfelsen mit Funden der Jungsteinzeit der Urnenfelderzeit und der Spathallstatt Fruhlatenezeit D 3 6435 0064 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Schloss und Burgruine Hauseck D 3 6435 0124 8 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 6435 0147 9 BWEtzelwang Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich des Schlosses und der Burgruine Neidstein D 3 6435 0148 10 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Rupprechtstein D 3 6435 0149 11 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Steinzeitliche Siedlung D 3 6435 0150 12 BWEtzelwang Standort Ein vorgeschichtlicher Grabhugel D 3 6435 0151 13 BWEtzelwang Standort Archaologische Befunde und Funde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der evangelisch lutherischen Kirche St Ulrich in Kirchenreinbach darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 3 6435 0176 14 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Archaologische Befunde und Funde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der evangelisch lutherischen Pfarrkirche St Nikolaus in Etzelwang darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 3 6435 0203 15 nbsp weitere BilderEtzelwang Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6435 0204 16 BWEtzelwang Standort Bestattungsplatz der Hallstattzeit D 3 6435 0205 17 BWEtzelwang Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 6435 0208 18 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Etzelwang Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Etzelwang PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abfrage der Bodendenkmaler in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0043 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0044 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0049 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0051 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0056 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0057 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0060 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0124 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0147 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0148 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0149 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0150 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0151 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0176 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0203 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0204 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0205 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6435 0208 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Amberg Sulzbach Ammerthal Auerbach in der Oberpfalz Birgland Ebermannsdorf Edelsfeld Ensdorf Etzelwang Freihung Freudenberg Gebenbach Hahnbach Hirschau Hirschbach Hohenburg Illschwang Kastl Konigstein Kummersbruck Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg Poppenricht Rieden Schmidmuhlen Schnaittenbach Sulzbach Rosenberg Ursensollen Vilseck WeigendorfGemeindefreie Gebiete Eichen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Etzelwang amp oldid 235750092