www.wikidata.de-de.nina.az
Der Turmhugel Endsee ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte auf dem Schlossbuck nordlich der Strasse nach Reichelshofen am Hochufer des abgelassenen Endsees unmittelbar westlich von Endsee einem heutigen Ortsteil der Gemeinde Steinsfeld im Landkreis Ansbach in Bayern Turmhugel EndseeDer Hugelrest der Motte Schlossbuck bei Endsee im SudenDer Hugelrest der Motte Schlossbuck bei Endsee im SudenAlternativname n SchlossbuckStaat DeutschlandOrt Steinsfeld EndseeEntstehungszeit 11 JahrhundertBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand Burgstall TurmhugelrestGeographische Lage 49 27 N 10 14 O 49 445319 10 233289 410 Koordinaten 49 26 43 1 N 10 13 59 8 OHohenlage 410 m u NHNTurmhugel Endsee Bayern Die Motte wird als der erste Sitz der seit 1115 in der historischen Uberlieferung erscheinenden Herren von Endsee angesehen bevor sie ihren Sitz auf das Alten Schlosses auf dem Endseer Berg verlegten Bestatigt wird dies durch Lesefunde des 11 Jahrhunderts die beim Abtragen des Turmhugels im Zuge des Abbaus von Gipskeuper getatigt wurden Der Turmhugel ist dadurch mittlerweile grosstenteils zerstort Die Aussenboschung ist ausser im Suden noch ansatzweise vorhanden Der Hugel war auf einem kleinen Gelandesporn aufgeschuttet worden der etwas in den Endsee hineinragte Ein Halsgraben schnitt die Gelandezunge im Suden und Osten ab Der so entstandene Hugel durfte einen Basisdurchmesser von ca 70 m und ein Plateau von ca 25 30 m Grosse besessen haben Seine Hohe durfte 7 10 m uber der Grabensohle betragen haben Auf halber Hanghohe verlief auf der Landseite ein 7 m breiter und max 1 m tiefer Doppelspitzgraben dabei durfte es sich um die Graben zweier Palisadenringe gehandelt haben Im Westen war dem Hugel eine Terrasse von ca 20 10 m Grosse vorgelegt auf der moglicherweise eine Vorburg lag Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteratur BearbeitenHermann Dannheimer Fritz Rudolf Hermann Rothenburg o T Katalog zur Vor und Fruhgeschichte in Stadt und Landkreis Kataloge der Prahistorischen Staatssammlung 11 Kallmunz Opf 1968 S 102 f Wilhelm Dannheimer Endsee und seine Burgen In Die Linde Band 35 1953 S 23 f u 31 f Karl Gumpert Fruhmittelalterliche Turmhugel in Franken In Jahresbericht des Historischen Vereins fur Mittelfranken Band 70 1950 S 16 138 hier S 47 51 Hans Karlmann Ramisch Landkreis Rothenburg ob der Tauber Bayerische Kunstdenkmale Band 25 Deutscher Kunstverlag Munchen 1967 DNB 457879254 S 27 Weblinks BearbeitenEintrag zu Burg Endsee in der privaten Datenbank Alle Burgen Eintrag von Stefan Eismann zu Turmhugel Endsee in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen BurgeninstitutsListe der Burgen und Schlosser im Landkreis Ansbach Schlosser Schloss Aufkirchen abgegangen Schloss Bechhofen Schloss Bruckberg Schloss Dennenlohe Schloss Detwang Schloss Dietenhofen Deutschordensschloss Dinkelsbuhl Schloss Durrenhof Schloss Durrwangen Schloss Frohnhof Schloss Gebsattel Schloss Grosshaslach Schloss Habelsee Schloss Hohbach Schloss Jochsberg Schloss Laufenburg Schloss Lehrberg Schloss Leutershausen Schloss Neuendettelsau Schloss Obermogersheim abgegangen Schloss Rammersdorf Schloss Reichenau abgegangen Schloss Rockingen Schloss Rugland Schloss Schillingsfurst Schloss Schonbronn Schloss Sommersdorf Schloss Thann abgegangen Topplerschlosschen Hofgartenschloss Triesdorf Rotes Schloss Triesdorf Weisses Schloss Triesdorf Schloss Thurnhofen Seckendorffer Schloss Schloss Unterschwaningen Schloss Virnsberg Schloss Wassertrudingen Schloss Weiltingen Schloss Wiedersbach Schloss Windelsbach Schloss WolfsauBurgen und Ruinen Burg Altentrudingen abgegangen Burg Auerbach abgegangen Burg Aurach Burg Bertholdsdorf abgegangen Burgruine Bockenfeld Burg Breitenau abgegangen Burg Burghausen abgegangen Burg Colmberg Burg Diebach abgegangen Burgruine Eybburg Burg Feuchtwangen Jagsheimisches Schlosschen Burg Gattenhofen abgegangen Burgruine Herrieden Burg Hohenau abgegangen Burgruine Leonrod Burg Lohr abgegangen Burg Nordenberg abgegangen Burg Rauenbuch abgegangen Burgruine Rosenberg Burg Rothenburg ob der Tauber Burg Schopfloch abgegangen Burgruine Vestenberg Burg Wahrberg Burg Waldeck abgegangen Burg Windsbach abgegangen Burg Wiesethbruck abgegangen Festungen Festung LichtenauTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altes Schloss Berndorf Burg Arberg Burg Birkenfels Burgstall Dicklburg Turmhugel Dickersbronn Turmhugel Endsee Burg Esbach Burg Erlbach Turmhugel Flachslanden Burgstall Grafenbuch Burg Hartershofen Burg Kirnberg Turmhugel Mogersbronn Turmhugel Muchzell Turmhugel Neusitz Turmhugel Nordenberg Turmhugel Oberkemmathen Burg Ohrenbach Burg Poppenbach Turmhugel Rothberg Turmhugel Schlossbuck Turmhugel Schlosschen Insingen Turmhugel Schlosschen Karrachmuhle Burg Spielberg Burg Steinsfeld Burgstall Wilburg Burgstall Wildenhof Burgstall ZumhausHerrensitze Herrensitz Schlosslein Schloss Wolframs EschenbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altes Schloss Endsee Burgstall Altes Schloss Wettringen Burgstall Andorf Burgstall Bergnerzell Burgstall Betzendorf Burgstall Bonnhof Burgstall Burglein Burgstall Dorflein Abschnittsbefestigung Endseer Berg Burgstall Essigkrug Burgstall Faulenberg Burgstall Forndorf Burgstall Grub Burgstall Heinersdorf Burgstall Illenschwang Burgstall Immeldorf Burgstall Limburg Burgstall Markttriebendorf Burgstall Mosbach Burgstall Neusitz Burgstall Niederdombach Burgstall Nordenberg Burgstall Obergailnau Burgstall Preuntzhausen Burgstall Retzendorf Burgstall Ruffenhofen Burgstall Sachsen Burgstall Schlossberg Veitsaurach Burgstall Schlossgraben Burgstall Schlossleinsbuck Burgstall Schlossleinsteile Burgstall Schwedenschanze Burgstall Teufelsstein Burgstall Unterampfrach Burgstall Vehlberg Burgstall Weissenkichberg Burgstall Wittelshofen Burgstall Zischendorf Burgstall Zwernberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turmhugel Endsee amp oldid 231491709