www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Sachsen bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg ostlich der Dorfstrasse und sudlich Hoher Graben in Sachsen einem heutigen Stadtteil von Leutershausen im Landkreis Ansbach in Bayern Burgstall SachsenStaat DeutschlandOrt Leutershausen SachsenEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallStandische Stellung MinisterialeGeographische Lage 49 18 N 10 24 O 49 294682 10 40639 425 Koordinaten 49 17 40 9 N 10 24 23 OHohenlage 425 m u NHNBurgstall Sachsen Bayern p1 Von der Burggeschichte ist nichts bekannt In der Ortsgeschichte wird 1349 ein Fritz Schade von Sachsen bei Leutershausen als Ministeriale genannt der als Gerichtsschoffe in Leutershausen mitwirkte und in Sachsen seinen Adelssitz hatte 1 1376 wird ein Konrad Schade von Sachsen genannt 2 Von der ehemaligen Burganlage sind keine Reste erhalten Literatur BearbeitenRuth Bach Damaskinos Jurgen Schabel Sabine Kothes Schlosser und Burgen in Mittelfranken Eine vollstandige Darstellung aller Schlosser Herrensitze Burgen und Ruinen in den mittelfrankischen kreisfreien Stadten und Landkreisen Verlag A Hoffmann Nurnberg 1993 ISBN 3 87191 186 0 S 189 Manfred Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 35 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2009 ISBN 978 3 7696 6856 8 Weblinks BearbeitenEintrag zu Burg Sachsen in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Manfred Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 35 Band 1 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2009 ISBN 978 3 7696 6856 8 S 232 575 588 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Manfred Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 35 Band 1 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2009 ISBN 978 3 7696 6856 8 S 589 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Ansbach Schlosser Schloss Aufkirchen abgegangen Schloss Bechhofen Schloss Bruckberg Schloss Dennenlohe Schloss Detwang Schloss Dietenhofen Deutschordensschloss Dinkelsbuhl Schloss Durrenhof Schloss Durrwangen Schloss Frohnhof Schloss Gebsattel Schloss Grosshaslach Schloss Habelsee Schloss Hohbach Schloss Jochsberg Schloss Laufenburg Schloss Lehrberg Schloss Leutershausen Schloss Neuendettelsau Schloss Obermogersheim abgegangen Schloss Rammersdorf Schloss Reichenau abgegangen Schloss Rockingen Schloss Rugland Schloss Schillingsfurst Schloss Schonbronn Schloss Sommersdorf Schloss Thann abgegangen Topplerschlosschen Hofgartenschloss Triesdorf Rotes Schloss Triesdorf Weisses Schloss Triesdorf Schloss Thurnhofen Seckendorffer Schloss Schloss Unterschwaningen Schloss Virnsberg Schloss Wassertrudingen Schloss Weiltingen Schloss Wiedersbach Schloss Windelsbach Schloss WolfsauBurgen und Ruinen Burg Altentrudingen abgegangen Burg Auerbach abgegangen Burg Aurach Burg Bertholdsdorf abgegangen Burgruine Bockenfeld Burg Breitenau abgegangen Burg Burghausen abgegangen Burg Colmberg Burg Diebach abgegangen Burgruine Eybburg Burg Feuchtwangen Jagsheimisches Schlosschen Burg Gattenhofen abgegangen Burgruine Herrieden Burg Hohenau abgegangen Burgruine Leonrod Burg Lohr abgegangen Burg Nordenberg abgegangen Burg Rauenbuch abgegangen Burgruine Rosenberg Burg Rothenburg ob der Tauber Burg Schopfloch abgegangen Burgruine Vestenberg Burg Wahrberg Burg Waldeck abgegangen Burg Windsbach abgegangen Burg Wiesethbruck abgegangen Festungen Festung LichtenauTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altes Schloss Berndorf Burg Arberg Burg Birkenfels Burgstall Dicklburg Turmhugel Dickersbronn Turmhugel Endsee Burg Esbach Burg Erlbach Turmhugel Flachslanden Burgstall Grafenbuch Burg Hartershofen Burg Kirnberg Turmhugel Mogersbronn Turmhugel Muchzell Turmhugel Neusitz Turmhugel Nordenberg Turmhugel Oberkemmathen Burg Ohrenbach Burg Poppenbach Turmhugel Rothberg Turmhugel Schlossbuck Turmhugel Schlosschen Insingen Turmhugel Schlosschen Karrachmuhle Burg Spielberg Burg Steinsfeld Burgstall Wilburg Burgstall Wildenhof Burgstall ZumhausHerrensitze Herrensitz Schlosslein Schloss Wolframs EschenbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altes Schloss Endsee Burgstall Altes Schloss Wettringen Burgstall Andorf Burgstall Bergnerzell Burgstall Betzendorf Burgstall Bonnhof Burgstall Burglein Burgstall Dorflein Abschnittsbefestigung Endseer Berg Burgstall Essigkrug Burgstall Faulenberg Burgstall Forndorf Burgstall Grub Burgstall Heinersdorf Burgstall Illenschwang Burgstall Immeldorf Burgstall Limburg Burgstall Markttriebendorf Burgstall Mosbach Burgstall Neusitz Burgstall Niederdombach Burgstall Nordenberg Burgstall Obergailnau Burgstall Preuntzhausen Burgstall Retzendorf Burgstall Ruffenhofen Burgstall Sachsen Burgstall Schlossberg Veitsaurach Burgstall Schlossgraben Burgstall Schlossleinsbuck Burgstall Schlossleinsteile Burgstall Schwedenschanze Burgstall Teufelsstein Burgstall Unterampfrach Burgstall Vehlberg Burgstall Weissenkichberg Burgstall Wittelshofen Burgstall Zischendorf Burgstall Zwernberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Sachsen amp oldid 221157840