www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Burglein ist eine abgegangene mittelalterliche Hohenburg auf dem Weinberg Burgstallberg bei 385 m u NHN etwa 300 Meter nordostlich von Burglein einem heutigen Gemeindeteil von Heilsbronn im Landkreis Ansbach in Bayern Burgstall BurgleinDie Abbruchkante des BurgarealsDie Abbruchkante des BurgarealsStaat DeutschlandOrt Heilsbronn Burglein Weinberg Entstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 49 23 N 10 48 O 49 377812 10 797662 385 Koordinaten 49 22 40 1 N 10 47 51 6 OHohenlage 385 m u NHNBurgstall Burglein Bayern Luftbild des Burgstalls Burglein aus Richtung Osten 1268 wurde die Burg neben anderen sulzburgischen Gutern an das Kloster Heilsbronn verkauft wohl nachdem Konrad von Burglein der sich auch von Sulzburg nannte fruhzeitig verstorben war Dessen Tochter Adelheid und Petrissa waren mit Heinrich und Hiltpolt von Stein Sohnen des Heinrich II von Rothenburg einer Nebenlinie der Herren Geben und dessen Ehefrau Gertrud de Lapide von Stein verheiratet 1 Eine dritte Tochter Konrads deren Name nicht uberliefert ist hatte 1266 noch einen unmundigen Sohn Arnold von Burglein Dies geht aus einem Rechtsstreit aus diesem Jahr hervor Der Hintergrund war dass nachdem der Heilsbronner Abt Rudolf ein Gut in Bertholdsdorf welches zuvor von dem Nurnberger Mundschenken Heinrich II von Rothenburg und dessen Gattin Gertrud dem Kloster Heilsbronn gestiftet worden war durch ein anderes Gut tauschen wollte Daraufhin legte der Vormund Arnolds von Burglein Konrad von Altdorf erfolgreich Einspruch ein der daraufhin eine finanzielle Entschadigung erwirkte 2 Bald nach dem Verkauf soll die Burg abgetragen und im Jahr 1337 sollen die Steine zum Bau des Wasserschlosses Bonnhof verwendet worden sein 3 Die ehemalige Burganlage zeichnet sich im Gelande als ovales Areal von ca 270 170 m Grosse am westlichen Steilabfall einer Hochflache ab Erkennen lasst sie sich nur noch anhand der kunstlich versteilten Abbruchkanten an den Randern Im digitalen Gelandemodell lasst sich im Osten noch ein breiter verpflugter Wall erahnen Literatur BearbeitenGunter P Fehring Stadt und Landkreis Ansbach Bayerische Kunstdenkmale Band 2 Deutscher Kunstverlag Munchen 1958 DNB 451224701 S 88 Jurgen Hufnagel Burglein und Bolingsdorf in den Anfangen bis etwa anno 1500 In 900 Jahre Burglein Ein Dorf und seine Geschichte Burglein 2008 S 20 23 Manfred Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 35 Band 1 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2009 ISBN 978 3 7696 6856 8 S 470 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hans Wolfram Lubbecke Bearb Denkmaler in Bayern Ensembles Baudenkmaler Archaologische Gelandedenkmaler Band V Mittelfranken Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Munchen 1985 Weblinks BearbeitenEintrag zu Wallburg Weinberg in der privaten Datenbank Alle Burgen Eintrag von Stefan Eismann zu Burgstall Burglein in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen BurgeninstitutsEinzelnachweise Bearbeiten Georg Muck Geschichte von Kloster Heilsbronn Bd 1 S 207 Georg Muck Geschichte von Kloster Heilsbronn Bd 2 S 305 Burglein Chronik bei heilsbronn deListe der Burgen und Schlosser im Landkreis Ansbach Schlosser Schloss Aufkirchen abgegangen Schloss Bechhofen Schloss Bruckberg Schloss Dennenlohe Schloss Detwang Schloss Dietenhofen Deutschordensschloss Dinkelsbuhl Schloss Durrenhof Schloss Durrwangen Schloss Frohnhof Schloss Gebsattel Schloss Grosshaslach Schloss Habelsee Schloss Hohbach Schloss Jochsberg Schloss Laufenburg Schloss Lehrberg Schloss Leutershausen Schloss Neuendettelsau Schloss Obermogersheim abgegangen Schloss Rammersdorf Schloss Reichenau abgegangen Schloss Rockingen Schloss Rugland Schloss Schillingsfurst Schloss Schonbronn Schloss Sommersdorf Schloss Thann abgegangen Topplerschlosschen Hofgartenschloss Triesdorf Rotes Schloss Triesdorf Weisses Schloss Triesdorf Schloss Thurnhofen Seckendorffer Schloss Schloss Unterschwaningen Schloss Virnsberg Schloss Wassertrudingen Schloss Weiltingen Schloss Wiedersbach Schloss Windelsbach Schloss WolfsauBurgen und Ruinen Burg Altentrudingen abgegangen Burg Auerbach abgegangen Burg Aurach Burg Bertholdsdorf abgegangen Burgruine Bockenfeld Burg Breitenau abgegangen Burg Burghausen abgegangen Burg Colmberg Burg Diebach abgegangen Burgruine Eybburg Burg Feuchtwangen Jagsheimisches Schlosschen Burg Gattenhofen abgegangen Burgruine Herrieden Burg Hohenau abgegangen Burgruine Leonrod Burg Lohr abgegangen Burg Nordenberg abgegangen Burg Rauenbuch abgegangen Burgruine Rosenberg Burg Rothenburg ob der Tauber Burg Schopfloch abgegangen Burgruine Vestenberg Burg Wahrberg Burg Waldeck abgegangen Burg Windsbach abgegangen Burg Wiesethbruck abgegangen Festungen Festung LichtenauTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altes Schloss Berndorf Burg Arberg Burg Birkenfels Burgstall Dicklburg Turmhugel Dickersbronn Turmhugel Endsee Burg Esbach Burg Erlbach Turmhugel Flachslanden Burgstall Grafenbuch Burg Hartershofen Burg Kirnberg Turmhugel Mogersbronn Turmhugel Muchzell Turmhugel Neusitz Turmhugel Nordenberg Turmhugel Oberkemmathen Burg Ohrenbach Burg Poppenbach Turmhugel Rothberg Turmhugel Schlossbuck Turmhugel Schlosschen Insingen Turmhugel Schlosschen Karrachmuhle Burg Spielberg Burg Steinsfeld Burgstall Wilburg Burgstall Wildenhof Burgstall ZumhausHerrensitze Herrensitz Schlosslein Schloss Wolframs EschenbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altes Schloss Endsee Burgstall Altes Schloss Wettringen Burgstall Andorf Burgstall Bergnerzell Burgstall Betzendorf Burgstall Bonnhof Burgstall Burglein Burgstall Dorflein Abschnittsbefestigung Endseer Berg Burgstall Essigkrug Burgstall Faulenberg Burgstall Forndorf Burgstall Grub Burgstall Heinersdorf Burgstall Illenschwang Burgstall Immeldorf Burgstall Limburg Burgstall Markttriebendorf Burgstall Mosbach Burgstall Neusitz Burgstall Niederdombach Burgstall Nordenberg Burgstall Obergailnau Burgstall Preuntzhausen Burgstall Retzendorf Burgstall Ruffenhofen Burgstall Sachsen Burgstall Schlossberg Veitsaurach Burgstall Schlossgraben Burgstall Schlossleinsbuck Burgstall Schlossleinsteile Burgstall Schwedenschanze Burgstall Teufelsstein Burgstall Unterampfrach Burgstall Vehlberg Burgstall Weissenkichberg Burgstall Wittelshofen Burgstall Zischendorf Burgstall Zwernberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Burglein amp oldid 232577311