www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Kolmberg lag in dem gleichnamigen Dorf Kolmberg einem Gemeindeteil der Gemeinde Waffenbrunn im Oberpfalzer Landkreis Cham in Bayern Archaologische Befunde des abgegangenen fruhneuzeitlichen Schlosses von Kolmberg werden als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 6742 0081 gefuhrt Ansicht von Schloss Kolmberg nach einem Stich von Michael Wening 1721 Lageplan von Schloss Kolmberg auf dem Urkataster von Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenIn Kolmberg befand sich seit dem ausgehenden 12 Jahrhundert eine Dienstmannenburg der Mark Cham die Teil des Grenzbefestigungssystems gegen Bohmen war Im ersten Herzogsurbar wird unter dem Schergenamt Miltach der abgabepflichtige Ort als Kalnberc erwahnt im zweiten Urbar ist von Chalnperch die Rede In der Landtafel von 1600 wird Kolmberg als Hofmark erwahnt Am 27 Juni 1609 wird Hans Peter Pergkhofer vom Herzog diese Landsasserei verliehen Als Auflage wird dem Hofmarksherren die Stellung eines Mannes mit einem reisigen Pferd sowie weitere Fruchtguter an das Amt Cham auferlegt 1636 sind die Poissl von Loifling als Inhaber des Gutes beglaubigt 1674 veraussern sie dieses an Georg Wilhelm Fuchs Im ausgehenden 18 Jahrhundert hat Andre Herzog das Gut inne Dieser schliesst 1783 mit dem Chamer Burger Anton Majrlipp einen Kaufvertrag Zu Beginn des 19 Jahrhunderts ist Freiherr von Volnderndorff der hiesige Besitzer Ihm gehoren auch die Hofmarkern Rankam und Arnschwang 1821 wird in Kolmberg ein Patrimonialgericht II Klasse eingerichtet Nach 1831 erwirbt Baron Voith von Voithenberg das Gut Kolmberg mitsamt dem Patrimonialgericht Kolmberg bestand damals aus 13 Anwesen Beschreibung BearbeitenDie einfache Anlage war ein langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau mit den Ausmassen von ca 50 20 m Das Gebaude ist 1868 abgebrannt und wurde danach abgebrochen Literatur BearbeitenMax Piendl Das Landgericht Cham Hrsg Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Historischer Atlas von Bayern Altbayern Heft 8 Munchen 1955 S 3 29 63 Digitalisat abgerufen am 2 Januar 2023 Weblinks BearbeitenEintrag zu verschwundenes Schloss Kolmberg in der privaten Datenbank Alle Burgen Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Cham Schlosser Schloss Altrandsberg Schloss Arnschwang Schloss Atzenzell Schloss Blaibach Schloss Chameregg abgegangen Schloss Flischbach Schloss Furth im Wald Schloss Geigant abgegangen Schloss Grafenwiesen Schloss Gutmaning Schloss Haus abgegangen Schloss Hillstett abgegangen Schloss Hof abgegangen Schloss Hohenwarth Schloss Hotzing Schloss Katzberg Schloss Kleinaign abgegangen Schloss Lixenried Wasserschloss Loifling Schloss Miltach Schloss Pemfling Schloss Pillmersried abgegangen Schloss Pudensdorf abgegangen Schloss Raindorf abgegangen Schloss Rankam Schloss Rotz Schloss Sattelbogen abgegangen Schloss Sattelpeilnstein Schloss Satzdorf Schloss Schachendorf Schloss Stachesried Schloss Stamsried Schloss Strahlfeld Schloss Thierlstein Lichtenstein Schloss Untertraubenbach abgegangen Schloss Waffenbrunn Schloss Waldmunchen Schloss Wiesing abgegangen Schloss Windischbergerdorf Schloss ZandtBurgen und Ruinen Burg Altenschneeberg abgegangen Burg Arnstein abgegangen Burg Bleschenberg abgegangen Burgruine Buchberg Burg Cham Schwedenschanze Burg Chamerau abgegangen Burgruine Chameregg Burg Darstein abgegangen Kirchenburg Eschlkam Burg Falkenstein Burg Friedersried abgegangen Burg Gleissenberg abgegangen Burg Haidstein abgegangen Burg Herzogau abgegangen Burg am Hohen Bogen abgegangen Burg Kager abgegangen Burg Katzenrohrbach abgegangen Burg Kirchenrohrbach Gussstein abgegangen Burg Kolmberg abgegangen Burgruine Kurnberg Burgruine Lichteneck Wasserburg Liebenau Burg Liebenstein abgegangen Burgruine Lobenstein Burg Lowendorf abgegangen Burgruine Neuhaus Burg am Grossen Osser abgegangen Burg Rackelsdorf abgegangen Burg Regenpeilstein Burgruine Runding Burgruine Sattelpeilnstein Peilstein Burgruine Schellerlhof Burg Schwarzenberg Burgruine Schwarzenburg Burgruine Sengersberg Burgruine Siegenstein Burgstall Thierling Burgruine Treffelstein Burgruine WetterfeldTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Aignhof Turmhugelburg Haselberg Turmhugel Kammerdorf Turmhugel Katzbach Turmhugel Laichstatt Turmhugel Lamberg Turmhugel Perwolfing Turmhugel RossbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Einberg Burg Oberraning Burgstall Odschloss Burgstall Schanzenberg Burgstall WachsteinfelsenWehrkirchen Kirchenburg Kotzting Mariae Himmelfahrt Kirchenburg Neukirchen beim Heiligen Blut spater Pflegschloss 49 27168 12 69133 559 Koordinaten 49 16 18 N 12 41 28 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Kolmberg amp oldid 229917985