www.wikidata.de-de.nina.az
Die Reste der denkmalgeschutzten Burgruine Schellerlhof befinden sich auf dem Gebiet der Oberpfalzer Stadt Roding in der Nahe der zum benachbarten Markt Stamsried gehorenden Ortschaft Raubersried im Landkreis Cham Bayern Die Anlage liegt am nordnordostlichen Abhang des Schwarzenbergs oberhalb des Quellbereichs des Schellerbaches im Strahlfelder Forst Burgruine SchellerlhofStaat DeutschlandOrt RodingEntstehungszeit 14 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand RuinenresteGeographische Lage 49 16 N 12 26 O 49 266326 12 439363 Koordinaten 49 15 58 8 N 12 26 21 7 OBurgruine Schellerlhof Bayern p1p3Geschichte BearbeitenDer Name der Anlage leitet sich von dem Schellerbach ab Eine schriftliche Uberlieferung zu dieser Anlage findet sich nicht Moglicherweise handelt es sich um ein Vorwerk der Burg Schwarzenberg aus dem 14 Jahrhundert Aufgrund des fehlenden Grabens kann der Anlage nur ein eingeschrankter Wehrcharakter zugesprochen werden Baubeschreibung BearbeitenDie Anlage erhebt sich auf einem terrassenartig aufgeschutteten Hugel von 30 15 m Vorhanden sind Mauerzuge eines rechteckigen Baus von 25 11 m Diese sind 1 2 m stark und aus Rosenquarzbruchsteinen ausgefuhrt Der Baukorper wird durch drei Quermauern geteilt an der Ostecke liegt ein weiterer abgetrennter quadratischer Raum Hier lag ein 1792 abgebrannter Bauernhof Literatur BearbeitenBernhard Ernst Burgenbau in der sudostlichen Oberpfalz vom Fruhmittelalter bis zur fruhen Neuzeit Teil II Katalog Arbeiten zur Archaologie Suddeutschlands Band 16 Dr Faustus Buchenbach 2001 ISBN 3 933474 20 5 S 283 284 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Cham Schlosser Schloss Altrandsberg Schloss Arnschwang Schloss Atzenzell Schloss Blaibach Schloss Chameregg abgegangen Schloss Flischbach Schloss Furth im Wald Schloss Geigant abgegangen Schloss Grafenwiesen Schloss Gutmaning Schloss Haus abgegangen Schloss Hillstett abgegangen Schloss Hof abgegangen Schloss Hohenwarth Schloss Hotzing Schloss Katzberg Schloss Kleinaign abgegangen Schloss Lixenried Wasserschloss Loifling Schloss Miltach Schloss Pemfling Schloss Pillmersried abgegangen Schloss Pudensdorf abgegangen Schloss Raindorf abgegangen Schloss Rankam Schloss Rotz Schloss Sattelbogen abgegangen Schloss Sattelpeilnstein Schloss Satzdorf Schloss Schachendorf Schloss Stachesried Schloss Stamsried Schloss Strahlfeld Schloss Thierlstein Lichtenstein Schloss Untertraubenbach abgegangen Schloss Waffenbrunn Schloss Waldmunchen Schloss Wiesing abgegangen Schloss Windischbergerdorf Schloss ZandtBurgen und Ruinen Burg Altenschneeberg abgegangen Burg Arnstein abgegangen Burg Bleschenberg abgegangen Burgruine Buchberg Burg Cham Schwedenschanze Burg Chamerau abgegangen Burgruine Chameregg Burg Darstein abgegangen Kirchenburg Eschlkam Burg Falkenstein Burg Friedersried abgegangen Burg Gleissenberg abgegangen Burg Haidstein abgegangen Burg Herzogau abgegangen Burg am Hohen Bogen abgegangen Burg Kager abgegangen Burg Katzenrohrbach abgegangen Burg Kirchenrohrbach Gussstein abgegangen Burg Kolmberg abgegangen Burgruine Kurnberg Burgruine Lichteneck Wasserburg Liebenau Burg Liebenstein abgegangen Burgruine Lobenstein Burg Lowendorf abgegangen Burgruine Neuhaus Burg am Grossen Osser abgegangen Burg Rackelsdorf abgegangen Burg Regenpeilstein Burgruine Runding Burgruine Sattelpeilnstein Peilstein Burgruine Schellerlhof Burg Schwarzenberg Burgruine Schwarzenburg Burgruine Sengersberg Burgruine Siegenstein Burgstall Thierling Burgruine Treffelstein Burgruine WetterfeldTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Aignhof Turmhugelburg Haselberg Turmhugel Kammerdorf Turmhugel Katzbach Turmhugel Laichstatt Turmhugel Lamberg Turmhugel Perwolfing Turmhugel RossbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Einberg Burg Oberraning Burgstall Odschloss Burgstall Schanzenberg Burgstall WachsteinfelsenWehrkirchen Kirchenburg Kotzting Mariae Himmelfahrt Kirchenburg Neukirchen beim Heiligen Blut spater Pflegschloss Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgruine Schellerlhof amp oldid 211843776