www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgruine Treffelstein auch Drachenturm genannt ist die Ruine einer Hohenburg auf einem 523 Meter hohen Felsen Burgstrasse Am Drachenturm in Treffelstein im Landkreis Cham in Bayern Die Anlage ist unter der Aktennummer D 3 72 165 4 als denkmalgeschutztes Baudenkmal von Treffelstein verzeichnet Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 6541 0009 im Bayernatlas als archaologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Treffelstein gefuhrt Burgruine TreffelsteinDrachenturm TreffelsteinDrachenturm TreffelsteinAlternativname n DrachenturmStaat DeutschlandOrt TreffelsteinEntstehungszeit um 1290Burgentyp Hohenburg OrtslageErhaltungszustand BergfriedStandische Stellung AdelBauweise BruchsteinGeographische Lage 49 25 N 12 37 O 49 42262 12 61678 523 Koordinaten 49 25 21 4 N 12 37 0 4 OHohenlage 523 m u NHNBurgruine Treffelstein Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenUnklar ist es ob die Nennung des Heinrich von Treuenstein 1290 im Zusammenhang mit der der Burg Treffelstein steht 1315 ist Ruger de Dreuenstein vermutlich ein Sohn des erstgenannten der erste gesicherte Besitzer der Burg Diese Herren waren entweder Ministerialen der Schwarzenburger oder der bayerischen Herzoge Unter Leuchtenberger Herrschaft ist die Burg ab 1336 Als Dienstmannen werden Heinrich Jacob und Hilprant Treffelsteiner genannt Ab 1400 ist die Burg im Besitz des lokalen Adels der Paulsdorfer der Nothafft zu Runding und der Satzenhofer und 1509 verkauft Heinrich Guttensteiner zu Schwarzenburg den Treffelstein an die Pfalz und wird 1530 an Hans Fuchs zu Schneeberg verpfandet 1634 wurde die Burg von Schweden zerstort und nach einem Brand 1695 aufgegeben Beschreibung Bearbeiten nbsp Lageplan der Burgruine Treffelstein und des Schlosses Treffelstein auf dem Urkataster von BayernVon der ehemaligen Burganlage ist auf der hochsten Stelle des Burgfelsens nur noch der runde heute noch 15 Meter hohe Bergfried Drachenturm aus Bruchsteinmauerwerk mit einem Durchmesser von 6 5 Metern und einer Mauerstarke von 2 5 Metern erhalten Die Treppe des nach Suden gerichteten 10 Meter hoch gelegenen Eingangs ist aus neuerer Zeit Der Turm kann nach Voranmeldung als Aussichtsturm bestiegen werden und bietet einen guten Rundblick in die Umgebung Literatur BearbeitenBernhard Ernst Burgenbau in der sudostlichen Oberpfalz vom Fruhmittelalter bis zur fruhen Neuzeit Band 2 Katalog Verlag Dr Faustus Buchenbach 2003 ISBN 3 933474 20 5 S 232ff Ursula Pfistermeister Burgen der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1974 ISBN 3 7917 0394 3 Weblinks BearbeitenBurgruine Treffelstein auf burgenseite de Historische Rekonstruktionszeichnung Eintrag zu Burgruine Treffelstein in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Eintrag zu Burgruine Treffelstein Drachenturm in der privaten Datenbank Alle Burgen Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Cham Schlosser Schloss Altrandsberg Schloss Arnschwang Schloss Atzenzell Schloss Blaibach Schloss Chameregg abgegangen Schloss Flischbach Schloss Furth im Wald Schloss Geigant abgegangen Schloss Grafenwiesen Schloss Gutmaning Schloss Haus abgegangen Schloss Hillstett abgegangen Schloss Hof abgegangen Schloss Hohenwarth Schloss Hotzing Schloss Katzberg Schloss Kleinaign abgegangen Schloss Lixenried Wasserschloss Loifling Schloss Miltach Schloss Pemfling Schloss Pillmersried abgegangen Schloss Pudensdorf abgegangen Schloss Raindorf abgegangen Schloss Rankam Schloss Rotz Schloss Sattelbogen abgegangen Schloss Sattelpeilnstein Schloss Satzdorf Schloss Schachendorf Schloss Stachesried Schloss Stamsried Schloss Strahlfeld Schloss Thierlstein Lichtenstein Schloss Untertraubenbach abgegangen Schloss Waffenbrunn Schloss Waldmunchen Schloss Wiesing abgegangen Schloss Windischbergerdorf Schloss ZandtBurgen und Ruinen Burg Altenschneeberg abgegangen Burg Arnstein abgegangen Burg Bleschenberg abgegangen Burgruine Buchberg Burg Cham Schwedenschanze Burg Chamerau abgegangen Burgruine Chameregg Burg Darstein abgegangen Kirchenburg Eschlkam Burg Falkenstein Burg Friedersried abgegangen Burg Gleissenberg abgegangen Burg Haidstein abgegangen Burg Herzogau abgegangen Burg am Hohen Bogen abgegangen Burg Kager abgegangen Burg Katzenrohrbach abgegangen Burg Kirchenrohrbach Gussstein abgegangen Burg Kolmberg abgegangen Burgruine Kurnberg Burgruine Lichteneck Wasserburg Liebenau Burg Liebenstein abgegangen Burgruine Lobenstein Burg Lowendorf abgegangen Burgruine Neuhaus Burg am Grossen Osser abgegangen Burg Rackelsdorf abgegangen Burg Regenpeilstein Burgruine Runding Burgruine Sattelpeilnstein Peilstein Burgruine Schellerlhof Burg Schwarzenberg Burgruine Schwarzenburg Burgruine Sengersberg Burgruine Siegenstein Burgstall Thierling Burgruine Treffelstein Burgruine WetterfeldTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Aignhof Turmhugelburg Haselberg Turmhugel Kammerdorf Turmhugel Katzbach Turmhugel Laichstatt Turmhugel Lamberg Turmhugel Perwolfing Turmhugel RossbachBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Einberg Burg Oberraning Burgstall Odschloss Burgstall Schanzenberg Burgstall WachsteinfelsenWehrkirchen Kirchenburg Kotzting Mariae Himmelfahrt Kirchenburg Neukirchen beim Heiligen Blut spater Pflegschloss Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgruine Treffelstein amp oldid 229578024