www.wikidata.de-de.nina.az
Der Reichstaler Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler Abkurzungen Rthlr Rthl rthl Thl ist eine vom 16 bis zum 19 Jahrhundert im Heiligen Romischen Reich verbreitete grosse Silbermunze Grosse Silbermunzen ahnlichen Silbergehalts teilweise auch ahnlicher Bezeichnungen z B danisch Rigsdaler wurden vielfach nachgeahmt Kurfurstentum Sachsen Reichstaler von 1575 aus der Munzstatte Dresden Mmz HBNach dem Aufkommen der ersten grossen Silbermunzen der Fruhneuzeit in Mitteleuropa entstand zu Beginn des 16 Jahrhunderts ein Bedarf an der reichsweiten Standardisierung dieser Munzen Nach wenig erfolgreichen Versuchen eine Reichsguldiner genannte Grosssilbermunze zu etablieren liess die Reichsmunzordnung von 1566 Talermunzen als offizielles Geld des Reiches zu Dem Munzfuss der ersten Reichstaler lehnten sich die in Nord West und vor allem in Mitteldeutschland mit dem silberreichen Kurfurstentum Sachsen verbreiteten Joachimstaler Guldengroschen und ahnliche Munzen stark an Sie hatten ein Feingewicht von knapp 26 g Die Bezeichnung Reichstaler burgerte sich auch fur einen gegenuber Veranderungen des Munzfusses unabhangigen Wertstandard in Silberwahrung ein Rechnungsmunze Ab 1750 pragte Preussen eine mit der Beschriftung Reichsthaler versehene Munze im Graumannschen 14 Taler Fuss die nur etwa zwei Drittel des eigentlich erforderlichen Feinsilbers enthielt Siehe auch Taler Vereinstaler und Dollar Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Entstehung und Bezeichnung 1 2 Wertentwicklung 2 Munzdaten 3 Internationale Wahrungseinheit 4 Literatur 5 Weblinks 6 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEntstehung und Bezeichnung Bearbeiten nbsp Abbreviatur fur Reichstaler Von den beiden Varianten wurde die linke auch im Buchdruck verwendet Die unmittelbare Vorgeschichte des Reichstalers begann mit der Verbreitung einer kleinen Goldmunze in Europa des Dukaten Gulden Im Mittelalter waren meist nur kleine Silbermunzen in Nachfolge der karolingischen Pfennige gepragt worden An der Wende zur Neuzeit ermoglichte ein verstarkter Silberbergbau in Mitteleuropa die Pragung grosser Silbermunzen die dem Werte nach einem Goldgulden entsprachen Diese Silbermunzen wurden zunachst nicht als Taler bezeichnet sondern wegen ihrer Wertbeziehung zum Goldgulden als Guldengroschen oder Guldiner Eine besondere Bedeutung bei der Verbreitung dieser Silbermunzen hatte der Joachimsthaler Guldiner von dem sich die Kurzbezeichnung T h aler ableitet Ein wichtiger Vorganger des Joachimsthalers war der hauptsachlich aus Annaberg stammende sachsische Guldengroschen spater genannt Klappmutzentaler Feingewicht 27 41 g Die sich ausbreitenden Talerpragungen zu Beginn des 16 Jahrhunderts unterschieden sich in Schrot Raugewicht und Korn Feingehalt sowie in ihren Beziehungen zu den umlaufenden Kleinmunzen Dem Bedurfnis nach einer reichsweiten Standardisierung kam Kaiser Karl V 1524 mit dem Erlass der Ersten allgemeinen Munzordnung nach Es sollte eine im ganzen Reich einheitliche und uberall kursfahige silberne Grossmunze definiert werden die die unterschiedlichen Munzstande 1 nach einheitlichem Munzfuss aber verschiedenem Geprage herausbringen sollten und konnten Die Ara der Rechnungseinheit Reichstaler endete im deutschsprachigen Raum mit der Unterzeichnung der Rheinbundakte 1806 In Norddeutschland wurde der preussische Taler zu 14 Talern aus der kolnischen Mark Silber das bestimmende Zahlungsmittel der sich in Form des Vereinstalers seit 1857 auf das gesamte Gebiet des Deutschen Zollvereins ausbreitete 1873 wich er der neuen Goldmark die auf dem Goldstandard basierte Der Vereinstaler blieb aber noch bis 1907 unter der wiederbelebten Bezeichnung Reichstaler gultiges Zahlungsmittel im Wert von drei Mark Wertentwicklung Bearbeiten Zu Beginn wurde der Feingehalt sehr genau eingehalten Die anfangliche Wertgleichheit zwischen Goldgulden und dem silbernen Guldiner um 1500 entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten bzw Jahrhunderten durch Silberfeingehaltsverschlechterungen und der relativen Wertzunahme des Goldes zum Silber langsam auseinander Die Kleinmunzen die anfanglich noch um 1570 Kurantgeld waren sanken ab ca 1600 zu nur noch schwer in Kurantwahrung umwechselbaren Scheidemunzen herab Insbesondere von 1618 bis 1623 setzte ein starker Wertverfall der Kleinmunzen durch Munzverschlechterung Kipper und Wipperzeit ein Schliesslich wurden auch stark kupferhaltige Kippertaler in Kippermunzstatten zum Beispiel in den sehr zahlreichen Kippermunzstatten in Kursachsen als Landmunzen unter Umgehung der Reichsmunzordnung gepragt Aus der Zeit um 1540 stammen die ersten Valvationstabellen die eine Ubersicht daruber geben in welchem Wertverhaltnis die einzelnen regionalen Talermunzen zum theoretischen Reichstaler dem gesetzlichen reichsweiten Munzfuss standen Diese Tabellen wurden auch in bebilderter Form von den Reichstagen privaten Handelshausern und Druckereien bis etwa 1870 herausgegeben Sie begannen gewohnlich mit den vollwertigen und endeten mit den unterwertigsten Talermunzen und deren Teilstucken Der gute Reichstaler wurde mehr und mehr zu einer reinen Rechnungseinheit Fur die von 1566 bis 1750 im Habsburgischen Erblande Osterreich ausgepragten Taler mit dem Bildnis des Kaisers galten eigene Munzgesetze Deren Schrot und Korn war im Vergleich zu den Reichstalern geringer Siehe auch BankotalerMunzdaten BearbeitenIm Reichsabschied des Jahres 1566 wurde der Reichstaler dadurch festgelegt dass aus einer Kolner Mark Silber 9 Reichstaler 9 Taler Fuss gepragt werden sollten die einzelne Munze bei einem Gewicht von 29 23 g einem Feingehalt von 889 1000 und einem Feingewicht von 25 98 g Im Jahr 1750 wurde der reale Konventionstaler zu 10 Taler aus der feinen kolnischen Silbermark in mehreren deutschen Landern eingefuhrt der 32 Groschen galt was einem 13 Taler Fuss bei 24 Groschen entsprach Das war dann das Ende des alten Reichstalers zu 24 Groschen Gleichzeitig wurde 1750 in Preussen ein neuer leichterer Reichsthaler nach dem Graumannschen 14 Taler Fuss eingefuhrt der 24 Gute Groschen und spater ab 1821 30 Silbergroschen galt Der Begriff Reichstaler wurde ab 1800 zum Taler verkurzt und ab 1857 in den Landern des Deutschen Zollvereins in Vereinstaler umbenannt und war bis 1907 als 3 Mark gultig Von 1750 bis 1806 entsprach ein Reichsthaler in Preussen 90 neuen Groschen zu je 18 Pfennig Daneben galt 1 polnischer Gulden Fl Zloty preussischer Reichsthaler 30 neue Groschen Von 1821 bis 1871 1873 galt in Preussen ein Neuer Reichstaler bzw Thaler ℛst 30 Silbergroschen Sgr zu je 12 Kupferpfenni n g Von 1871 bis 1873 wurde in allen Staaten des Deutschen Reichs der Taler durch die Mark zu 100 Pfennig abgelost die Taler entsprach Taler die nach dem Erlass des Jahres 1566 gepragt wurden hiessen im deutschsprachigen Raum Reichstaler oder schlicht Taler wenn der Kontext klarte dass von einer Munze die Rede war Man sprach von Speciesthalern Reichsthalern species oder gemunzten Thalern sobald klarzustellen war dass eine Munze und nicht die Rechnungseinheit gemeint war Preise wurden bei den uberregionalen Kaufleuten immer in der Rechnungseinheit Reichstaler angegeben bezahlt wurde aber dann mit dem regionalen Geld was dann einen Umrechnungskurs zum theoretischen Reichstaler zur Folge hatte Gemunzte Reichstaler der Niederlande und Brabants banden sich nicht an die Sprachregelung bei ihnen bezog sich der Name Rijksdaalder auf Munzen die mit dem Wert der Rechnungseinheit ubereinkamen die unter demselben Namen den internationalen Zahlungsverkehr eroberte Internationale Wahrungseinheit BearbeitenUnabhangig von den Munzpragungen setzte sich eine Wahrungseinheit unter dem Namen Reichstaler durch zu einem Wert von 3 4 des im Reichsgebiet gemunzten Talers In ihr wurden Preisangaben gemacht Jahresgehalter ausgehandelt und Wechsel im bargeldlosen Uberweisungsverkehr ausgestellt Die Unabhangigkeit von der Munzpragung bedeutete fur die Rechnungseinheit Reichstaler auf dem internationalen Parkett einen Vorteil Zudem existierten tatsachlich zirkulierende Munzen die tatsachlich dem Reichstaler entsprachen oder sehr nahe kamen der Patagon zu 48 Patard im Flamischen oder 50 Stuiver im Niederlandischen undder Ecu zu 60 franzosischen Sols Im internationalen Zahlungsverkehr wurden zwischen Hamburg Amsterdam Kopenhagen und Stockholm Uberweisungen in Reichstalern gangig im Skandinavischen hiessen sie Rigsdaler oder Riksdaler im Niederlandischen Rijksdaalder hier wie dort wie uberall im Reichsgebiet entschied sich vor Ort welche Munzumsetzung der im Wert stabilen und uberregionalen Wahrungseinheit entsprach 6 Mark in Kopenhagen 3 Mark in Hamburg 24 Gute Groschen in Leipzig 36 Mariengroschen in Hannover Inflation fand unterhalb der uberregionalen Wahrungseinheit lokal statt 1680 rechnete man in Koln 80 Albus auf den Reichsthaler im Jahre 1700 musste man ihn in 100 Albus teilen In Schweden teilte man den Riksdaler von 1681 bis 1715 in 2 Silberthaler von 1715 bis 1719 verschlechterte sich die Rate ab 1719 und bis 1776 musste man 3 Silberthaler auf den Reichsthaler rechnen die Rechnungseinheit blieb in ihrem Wert unbetroffen von Abwertungen lokaler Munzen wie auch von der Einfuhrung des Konventionstalers 1750 der im deutschsprachigen Raum die Ara des originaren Speciestalers beendete Zu Verwirrungen fuhrte im internationalen Handel allerdings der Umstand dass der deutsche Species Taler als Munze im Wert uber der bekannten Rechnungseinheit Reichstaler lag 1 Speciestaler 1 1 3 Reichstaler 32 Groschen Reichstaler Munzen im Sprachgebrauch der Niederlande entsprachen dem Wert der Rechnungseinheit Isaac Newton bemerkte 1720 den Missstand als man ihn als Aufseher der Koniglichen Munze in London um ein Gutachten zum Wert des Reichsthalers im internationalen Zahlungsverkehr mit Skandinavien bat 2 nbsp 2 Gulden Munze mit dem Bildnis von Juliana 1972 In anderen Landern nationalisierte sich der Reichstaler Die Niederlande blieben so bei der Paritat des Jahres 1700 Die Munzen zu 2 5 Gulden wurden bis zur Einfuhrung des Euro 2001 umgangssprachlich rijksdaalder oder kurz riks genannt Literatur BearbeitenArthur Suhle Die Munze Verlag Koehler amp Amelang Leipzig 1969 S 135 ff Weblinks BearbeitenZu den Wahrungen im deutschen Sprachraum um 1700 ein Querschnitt Coins and Currencies of Germany and Austria Siehe fur internationale Umrechnungen des Reichsthalers in Wahrungen des 17 und 18 Jahrhunderts The Marteau Early 18th Century Currency Converter Geld und Kaufkraft ab 1750Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Munzstand munzberechtigter Reichsstand im Heiligen Romischen Reich Deutscher Nation Vgl Helmut Kahnt Bernd Knorr Alte Masse Munzen und Gewichte Ein Lexikon Bibliographisches Institut Leipzig 1986 Lizenzausgabe Mannheim Wien Zurich 1987 ISBN 3 411 02148 9 S 390 Sir Isaac Newton On Sweden s Rix Dollars Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reichstaler amp oldid 234914483