www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pommern war ein ehemaliges franzosisches Kuhlschiff das von der deutschen Kriegsmarine im Dezember 1942 beschlagnahmt und danach zuerst als sogenanntes Schnelles Geleitboot dann von April 1943 bis zu seiner Versenkung im Oktober 1943 als Minenschiff eingesetzt wurde Pommern p1 SchiffsdatenFlagge Frankreich FrankreichDeutsches Reich Deutsches Reichandere Schiffsnamen JasminBelain d EsnambucFlora ISchiffstyp KuhlschiffMinenschiffHeimathafen Le Havre MarseilleEigner Compagnie Generale Transatlantique KriegsmarineBauwerft Framnaes Mekaniske Vaerksted in SandefjordStapellauf 1939Verbleib gesunkenSchiffsmasse und BesatzungLange 102 70 m Lua Breite 14 10 mTiefgang max 4 90 mVermessung 2956 BRTMaschinenanlageMaschine 6 Zylinder Dieselmotor von SulzerMaschinen leistung 3 650 PS 2 685 kW Hochst geschwindigkeit 17 kn 31 km h Propeller 1Bewaffnungdrei 10 5 cm Geschutze drei 3 7 cm Flak sechzehn 20 mm Flak sechs Wasserbombenwerfer bis zu 195 EMC EMF Minenoder 204 UMB Minen Inhaltsverzeichnis 1 Kuhlschiff Belain d Esnambuc 2 Minenschiff Pommern 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKuhlschiff Belain d Esnambuc BearbeitenDas Schiff lief 1939 auf der Werft Framnaes Mekaniske Vaerksted in Sandefjord Norwegen mit der Baunummer 124 und dem Namen Jasmin fur die Jasmin Operating Co des norwegischen Reeders Anders Jahre vom Stapel Es war 102 7 m lang 96 5 m in der Wasserlinie und 14 1 m breit hatte 4 9 m Tiefgang und war mit 2956 BRT vermessen 6 Zylinder Dieselmotor von Sulzer mit 3650 PS und eine Schraube ermoglichten eine Hochstgeschwindigkeit von 17 Knoten Das Schiff sollte im Bananentransport von Panama nach Europa eingesetzt werden Wegen des Kriegsausbruchs im September 1939 kaufte die franzosische Regierung die ihre nationale Handelsflotte unter Kriegsbedingungen fur unzureichend hielt das Schiff noch auf der Helling Das nun in Belain d Esnambuc umbenannte Schiff wurde am 18 Februar 1940 in Le Havre ausgeliefert und der Compagnie Generale Transatlantique zur Bereederung zugewiesen 1 Ab Juni 1940 verkehrte das Schiff zwischen Sudfrankreich Nordafrika und der Karibik Minenschiff Pommern BearbeitenNach der Besetzung Sudfrankreichs durch die Wehrmacht wurde die Belain d Esnambuc am 16 Dezember 1942 im Rahmen des Laval Kaufmann Abkommens in Marseille von der Mittelmeer Reederei in Besitz genommen und in Flora I umbenannt Sie wurde dann jedoch von der Kriegsmarine requiriert zum sogenannten Schnellen Geleitboot umgebaut und am 23 Februar 1943 mit der Bezeichnung SG 7 in Dienst gestellt Dann wurde entschieden sie als Minenschiff auszurusten Der Umbau erfolgte in La Ciotat Das Schiff wurde mit drei 10 5 cm Geschutzen drei 3 7 cm Flak sechzehn 20 mm Flak und sechs Wasserbombenwerfern bewaffnet Es konnte bis zu 195 EMC EMF Minen oder 204 UMB Minen aufnehmen Das Schiff wurde in Pommern umbenannt und schon am 22 April zusammen mit dem ebenfalls in Marseille erbeuteten und umgerusteten Minenschiff Brandenburg zum Legen von Minensperren im Seebereich sudwestlich von Sardinien eingesetzt 2 Kommandant wurde Kapitanleutnant der Reserve E Heydemann In den folgenden Monaten war die Pommern meist gemeinsam mit der Brandenburg an zahlreichen Minenunternehmen an der Kuste Sardiniens 3 im Golf von Gaeta im Golf von Salerno und in der Strasse von Bonifacio beteiligt 4 Am 9 September 1943 dem Tag nach der Bekanntgabe des italienischen Waffenstillstands trafen die Pommern und die Brandenburg bei Castiglioncello sudlich von Livorno auf den italienischen Hilfskreuzer Piero Foscari und den Frachter Valverde Sie griffen die beiden Schiffe an die gleichzeitig von der Landseite von deutscher Heeresartillerie beschossen wurden Beide italienischen Schiffe mussten auf Strand gesetzt werden Die zwei Minenschiffe fuhren weiter nach Norden noch immer von Heeresartillerie auf Selbstfahrlafetten unterstutzt und eroberten den italienischen Minenleger Buffoluto nach einem Artillerieduell 5 Am Morgen des 5 Oktober 1943 lief die Pommern auf dem Marsch zu einer Sperrunternehmung nordlich von Cap Corse mit einer Ladung Minen an Bord im Ligurischen Meer sudostlich von San Remo auf der Position 43 47 0 N 7 51 0 O 43 783333333333 7 85 Koordinaten 43 47 0 N 7 51 0 O in einem alten und ihrem Kommandanten offenbar unbekannten italienischen Minenfeld auf eine Mine und sank 20 Mann ihrer Besatzung kamen dabei ums Leben 6 Literatur BearbeitenKarl von Kutzleben Wilhelm Schroeder Jochen Brennecke Minenschiffe 1939 1945 Die geheimnisumwitterten Einsatze des Mitternachtsgeschwaders Kohler Herford 1974 ISBN 3 7822 0098 5 Weblinks BearbeitenBelain d Esnambuc bei French Lines http www navypedia org ships germany ger conc aml2 htmEinzelnachweise Bearbeiten Das Schiff war benannt nach dem franzosischen Abenteurer und Freibeuter Pierre Belain d Esnambuc 1585 1636 der im Jahre 1635 die erste dauerhafte franzosische Kolonie Saint Pierre auf der karibischen Insel Martinique begrundet hatte http www wlb stuttgart de seekrieg 43 04 htm http www wlb stuttgart de seekrieg 43 05 htm http www wlb stuttgart de seekrieg 43 07 htm Vincent O Hara Enrico Cernuschi Dark Navy The Italian Regia Marina and the Armistice of 8 September 1943 Nimble Books LLC Ann Arbor MI 2009 ISBN 978 1 934840 91 7 S 45 http www wlb stuttgart de seekrieg 43 10 htmMinenschiffe der deutschen Kriegsmarine 1944 1945 Adjutant Brandenburg Bulgaria Cobra Dietrich von Bern Doggerbank Drache Elsass Fasana Hansestadt Danzig Juminda Kaiser Kamerun Kehrwieder Kiebitz Konigin Luise Linz Lothringen Niedersachsen Nymphe Oldenburg Ostmark Passat Pommern Preussen Roland Romania Schiff 11 Schiff 111 Schiff 23 Schwerin Skagerrak Stralsund Tannenberg Togo Togo Ulm Vallelunga Versailles Westmark Wullenwever Xanten Zeus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pommern Schiff 1939 amp oldid 234588424