www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fasana war ein Minenleger und Landungsschiff der italienischen Marine Regia Marina und wurde ab 1944 von der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff in der Adria eingesetzt Fasana p1 SchiffsdatenFlagge Italien ItalienDeutsches Reich Deutsches ReichSchiffstyp MinenlegerKlasse Fasana KlasseBauwerft Navalmeccanica Castellammare di StabiaStapellauf 24 September 1924Indienststellung Marz 1925Verbleib Nach 1950 abgewracktSchiffsmasse und BesatzungLange 66 3 m Lua 58 6 m KWL Breite 9 75 mTiefgang max 2 0 mVerdrangung Standard 531 tMaximal 705 t Besatzung 66 71 MannMaschinenanlageMaschine 2 Fiat DieselMaschinen leistung 700 PS 515 kW Hochst geschwindigkeit 10 kn 19 km h Propeller 2Bewaffnung1 Kanone 7 6 cm L 40 6 Flak 2 0 cm L 65 54 SeeminenPanzerung mm Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Technische Daten 2 Laufbahn 2 1 Italienische Marine 2 2 Deutsche Kriegsmarine 2 3 Verbleib 3 Schwesterschiffe 4 Weblinks 5 FussnotenBau und Technische Daten BearbeitenDie Fasana war das Typschiff einer Klasse von insgesamt vier Schiffen die 1925 27 in Dienst gestellt wurden Sie wurde auf der Werft Navalmeccanica Cantieri di Castellammare di Stabia in Castellammare di Stabia gebaut ebenso wie ihre geringfugig grosseren Schwesterschiffe Buccari Durazzo und Pelagosa Die Fasana lief am 24 September 1924 vom Stapel und wurde im Marz 1925 in Dienst gestellt Das Schiff war 66 3 m lang 58 6 m in der Wasserlinie und 9 75 m breit und hatte maximal 2 0 m Tiefgang Die Wasserverdrangung betrug 531 Tonnen standard bzw 705 t maximal Zwei Schiffsdieselmotoren von Fiat mit zusammen 700 PS und zwei Schrauben ermoglichten eine Hochstgeschwindigkeit von 10 Knoten Der Bunkervorrat betrug 20 Tonnen und erlaubte eine Reichweite von 700 Seemeilen Das Schiff war mit einer 7 6 cm Kanone L 40 von Ansaldo bewaffnet und konnte bis zu 54 Minen mitfuhren 1935 wurde die Bewaffnung durch zwei 2 0 cm Fla Zwillinge L 65 verstarkt und 1940 kamen noch einmal zwei 2 0 cm Flak in Einzellafetten hinzu Die Besatzung zahlte 66 71 Mann Laufbahn BearbeitenItalienische Marine Bearbeiten Am 10 Juni 1940 dem Tag des italienischen Kriegseintritts befand sich das Schiff in La Spezia Es wurde in den folgenden vier Wochen zusammen mit dem Minenleger Crotone und den Hilfsminenlegern Orlando und Sgarallino zum Legen umfangreicher Minensperren im Ligurischen Meer vor Monte Argentario und bei Elba eingesetzt 1 2 Danach wurde es zeitweise als Transporter verwendet Von Juli bis Dezember 1942 wurde die Fasana zusammen mit den Hilfsminenlegern San Giorgio und Laurana in der Adria vor Split Dalmatien und Budva Montenegro eingesetzt Im Juni 1943 legte sie eine Minensperre zwischen Rovigno und Pola im August eine weitere im Kanal von Faresina Cres 3 Deutsche Kriegsmarine Bearbeiten Am 10 September 1943 wurde die Fasana im Hafen von Triest von der deutschen Kriegsmarine beschlagnahmt und nach Reparatur am 20 April 1944 als Minenschiff in Dienst gestellt 4 unter Beibehaltung ihres bisherigen Namens 5 Sie wurde zunachst zu Sicherungsaufgaben dann aber zumeist zum Auswerfen von Minensperren in der oberen Adria eingesetzt 6 letzteres oft gemeinsam mit dem Minenschiff Kiebitz 7 Die Fasana wurde am 2 Mai 1945 angesichts der vorruckenden alliierten Streitkrafte in der Tagliamento Mundung von ihrer Besatzung auf Strand gesetzt und in Brand gesteckt zusammen mit den verbliebenen R Booten der 6 Raumbootsflottille Die Besatzungen kamen in britische Gefangenschaft Verbleib Bearbeiten Das Schiff wurde nach Kriegsende von der Marina Militare geborgen und diente noch bis zum 1 September 1950 Dann wurde es abgewrackt Schwesterschiffe BearbeitenDie drei Schwesterschiffe waren mit 755 t Verdrangung etwas grosser Die Buccari 1925 vom Stapel gelaufen wurde 1927 in Dienst gestellt im Krieg als Transporter eingesetzt am 9 September 1943 in La Spezia selbstversenkt und 1947 gehoben und verschrottet Die Durazzo 1926 gebaut wurde ebenfalls 1927 in Dienst gestellt und im Krieg als Transporter eingesetzt sie wurde am 22 Juli 1943 ostlich von Korsika von dem britischen U Boot Safari versenkt Die Pelagosa 1927 gebaut wurde am 9 September 1943 bei dem Versuch in einen alliierten Hafen zu entkommen von deutscher Kustenartillerie etwa 10 Seemeilen vor Genua versenkt Weblinks BearbeitenZeichnung des Schiffs 1925 Risszeichnung von Miti del Mare http www navypedia org ships germany ger mine fasana htmFussnoten Bearbeiten http www wlb stuttgart de seekrieg 40 06 htm Ufficio Storico della Marina Militare ed La Guerra di Mina Roma 1966 S 32 Ufficio Storico della Marina Militare ed La Guerra di Mina Roma 1966 S 197 198 und S 402 405 Die Minenkapazitat wurde hierbei wohl auf 90 Minen erhoht Die mancherorts zu findende Behauptung das Schiff sei in Kiebitz umbenannt worden ist unzutreffend und beruht auf einer Verwechslung mit dem ebenfalls beschlagnahmten ehemaligen Geleitschiff RAMB III das als Minenschiff Kiebitz in Dienst gestellt wurde http www wlb stuttgart de seekrieg 44 08 htm Archivierte Kopie Memento vom 15 Dezember 2012 im Internet Archive http www wlb stuttgart de seekrieg 44 11 htmMinenschiffe der deutschen Kriegsmarine 1944 1945 Adjutant Brandenburg Bulgaria Cobra Dietrich von Bern Doggerbank Drache Elsass Fasana Hansestadt Danzig Juminda Kaiser Kamerun Kehrwieder Kiebitz Konigin Luise Linz Lothringen Niedersachsen Nymphe Oldenburg Ostmark Passat Pommern Preussen Roland Romania Schiff 11 Schiff 111 Schiff 23 Schwerin Skagerrak Stralsund Tannenberg Togo Togo Ulm Vallelunga Versailles Westmark Wullenwever Xanten Zeus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fasana Schiff 1925 amp oldid 232907497