www.wikidata.de-de.nina.az
Das Paulinum Aula und Universitatskirche St Pauli ist ein Gebaude der Universitat Leipzig am Augustusplatz Das Gebaude entstand zwischen 2007 und 2017 nach Planen des niederlandischen Architekten Erick van Egeraat an der Stelle an der am 30 Mai 1968 die Paulinerkirche gesprengt wurde Das Paulinum als universitatseigenes Gebaude vereinigt unter seinem Dach sowohl wissenschaftliche Institute als auch die Universitatskirche Von dieser kann die Aula durch einen transparenten Raumteiler Glaswand abgetrennt werden Das Paulinum Aula und Universitatskirche St Pauli im Juli 2012Die Fertigstellung des Gebaudes war ursprunglich fur das Jubilaumsjahr der Universitat 2009 geplant war bis dahin aber nur zum Teil realisiert Zur 600 Jahr Feier im Dezember 2009 war letztlich nur der Rohbau zuganglich Bis zum Bauabschluss 2017 stiegen die Kosten fur den Neubau auf insgesamt 117 Millionen Euro und haben sich damit im Vergleich zur ursprunglichen Planung verdoppelt 1 Das angrenzende Augusteum ist seit Sommersemester 2012 in Benutzung 2 Die offizielle Einweihung des Paulinums fand in einem dreitagigen Festakt vom 1 bis 3 Dezember 2017 anlasslich des 608 Jubilaums der Universitat Leipzig statt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Paulinerkirche und Paulinum bis 1830 1 2 Paulinum und Paulinerkirche von 1830 bis 1968 1 3 Hauptgebaude der Karl Marx Universitat 1 4 Planung Neubau und Namensstreit 2 Architektur 3 Ausstattung der Universitatskirche St Pauli 3 1 Pauliner Altar 3 2 Prinzipalien 3 3 Epitaphien 3 4 Orgeln 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenPaulinerkirche und Paulinum bis 1830 Bearbeiten Hauptartikel Paulinerkirche Leipzig nbsp Paulinerkirche und Collegium Paulinum vor 1830An dem Platz des heutigen Paulinums standen im 13 Jahrhundert die Klostergebaude des Dominikanerklosters St Pauli welche am Beginn des 13 Jahrhunderts erbaut worden waren Die Klosterkirche wurde 1240 geweiht Einzelne Gebaude wurden im 15 Jahrhundert ersetzt Die Paulinerkirche diente zu dieser Zeit der Universitat Leipzig als Auditorium maximum Promotionsort als Ort fur Gottesdienste und Begrabnisstatte fur Universitatsprofessoren Das nach der Reformation sakularisierte Kloster einschliesslich der dreischiffigen gotischen Kirche St Pauli wurde 1543 der Universitat als Eigentum ubertragen und durch diese als Collegium Paulinum genutzt Nach einem Umbau zog 1546 auch die medizinische Fakultat ins Paulinum 1704 wurde im Paulinum ein Anatomisches Theater eroffnet Paulinum und Paulinerkirche von 1830 bis 1968 Bearbeiten nbsp Paulinerkirche und Augusteum um 18901830 wurde das an die Paulinerkirche anschliessende Gebaude abgerissen und 1833 bis 1836 durch ein reprasentatives mit der Front zum Augustusplatz gerichtetes neues Hauptgebaude der Universitat das Augusteum einschliesslich einer Aula nach Planen von Albert Geutebruck 1801 1868 ersetzt Der Name Paulinum hielt sich fur ein Gebaude im Hof des Paulinerareals als Mittelpaulinum und das Gebaude langs der Universitatsstrasse das Vorderpaulinum hiess Ende des 19 Jahrhunderts wurde das gesamte Universitatsgelande durch Arwed Rossbach 1844 1902 grundlegend umgestaltet Das mit einer neuen Fassade versehene Augusteum wurde um einen Mittel einen Sud und einen Westflugel erweitert Der Westflugel an der Universitatsstrasse erhielt nun den Namen Paulinum Alle alten Kollegienbauten wurden abgerissen Erhalten blieb lediglich das an die Grimmaische Strasse angrenzende Furstenhaus erbaut um 1560 3 Alle Universitatsgebaude ausser der Paulinerkirche wurden bei Bombenangriffen 1943 schwer beschadigt nach dem Krieg zum Teil aber wieder nutzbar gemacht Die Universitatskirche St Pauli wurde trotz nur geringer Schaden aus dem Zweiten Weltkrieg aus politischen Grunden nach der teilweisen Sicherung des Inventars am 30 Mai 1968 gesprengt ebenso die verbliebenen weiteren Bauten nbsp Das alte Paulinum Vorderpaulinum in der Universitatsstrasse um 1830 nbsp Die Bibliothek Mittelpaulinum im Hof des alten Paulinum um 1890 nbsp Inneres der Bibliothek im Mittelpaulinum vor seinem Abriss um 1890 Hauptgebaude der Karl Marx Universitat Bearbeiten An der Stelle der Kirche und auf der Flache des Augusteums entstand das Hauptgebaude des sozialistischen Baus der Karl Marx Universitat Leipzig mit dem wuchtigen Bronzerelief Aufbruch das sich genau an der Stelle des Giebels der gesprengten Paulinerkirche befand Zur Erinnerung an die Zerstorung der Paulinerkirche brachte der Kunstler Axel Guhlmann 1998 an der Wand des Universitats Hauptgebaudes die Installation Paulinerkirche an eine 34 Meter hohe Stahlkonstruktion die den Kirchengiebel in Originalgrosse nachzeichnete nbsp Das 2007 abgerissene Hauptgebaude der ehemaligen Karl Marx Universitat 1975 nbsp Installation Paulinerkirche vor dem Universitatsgebaude 2006 Planung Neubau und Namensstreit Bearbeiten Im Februar 2000 beschloss nach entsprechender Diskussion das Konzil der Universitat Thesen zur zukunftigen Funktion und baulichen Gestaltung des Universitatshauptgebaudes am Leipziger Augustusplatz wonach bis zum 600 jahrigen Jubilaum der Universitat im Jahr 2009 der alte und zusehends marode werdende DDR Universitatskomplex einem modernen zukunftsorientierten Universitatscampus weichen sollte 4 August 2001 wurde vom Freistaat Sachsen ein EU weiter Architekturwettbewerb in zwei Phasen zur Neu und Umgestaltung des Universitatskomplexes unter Ausschluss des Wiederaufbaus der Universitatskirche ausgeschrieben Sieger wurde im Mai 2002 mit dem zweiten Platz das Munsteraner Architekturburo behet bondzio ein erster Platz wurde nicht vergeben 5 nbsp Erick van Egeraat 2007 in LeipzigUnzufriedenheit mit dem behet bondzio Entwurf und die Forderung nach dem Wiederaufbau der Universitatskirche die insbesondere von dem bereits 1992 mit dieser Forderung gegrundeten Paulinerverein e V vorgetragen wurde fuhrten zu einer offentlichen Diskussion in deren Ergebnis die Sachsische Staatsregierung im Januar 2003 beschloss den Wiederaufbau zu fordern Aus Protest dagegen trat am 30 Januar 2003 der Rektor der Universitat Volker Bigl 1942 2005 von seinem Amt zuruck Das anschliessende Qualifizierungsverfahren des Architektenwettbewerbs gewann am 24 Marz 2004 das Rotterdamer Architektenburo Erick van Egeraat associated architects EEA 4 2007 begann der Abriss des alten Universitatskomplexes und bereits am 21 Oktober 2008 konnte Richtfest fur das Paulinum gefeiert werden 6 Am 6 Dezember 2009 fand der erste Gottesdienst in dem vollig uberfullten Rohbau statt 7 Am Reformationstag 2010 und am 5 Dezember 2010 fanden weitere Gottesdienste mit nunmehr reduzierter Personenzahl statt 8 Der Egeraatsche Entwurf enthielt neben Fakultatsarbeitsraumen einen in einem gotisch anmutenden Stil gestalteten hallenartigen Raum dessen grosserer Teil 550 Sitzplatze als Universitatsaula fur weltliche Veranstaltungen genutzt werden sollte und einen kleineren kirchlichen Andachtsraum 130 Sitzplatze wobei eine gemeinsame Nutzung beider Teile moglich sein sollte zum Beispiel fur Universitatsgottesdienste Allerdings sollte aus klimatechnischen Grunden auf Vorschlag der Universitat zwischen beiden eine im ursprunglichen Konzept nicht vorgesehene zu offnende Glaswand errichtet werden An dieser Glaswand und an der Frage nach der Prioritat ob nun primar Aula oder Kirche und der damit verbundenen Problematik der Namensgebung und der Nutzungshoheit entzundete sich heftiger offentlicher Streit Unter der Vermittlung von Generalbundesanwaltin Monika Harms 1946 beschlossen im Dezember 2008 Vertreter der Universitat Leipzig des Freistaates Sachsen der evangelischen Landeskirche sowie der Stadt Leipzig den sogenannten Harms Kompromiss Dieser sieht vor dass das Gebaude den Namen Paulinum Aula und Universitatskirche St Pauli tragen soll 9 Der Kompromiss bestatigt die in der Bauplanung vorgesehene multifunktionale Nutzung als Aula Andachtsraum und fakultare Arbeitsraume und bekraftigt dass die Entscheidungskompetenz in allen Fragen rechtlich dem Bauherrn im Einvernehmen mit der Universitat zukommt Noch nicht entschieden Februar 2018 ist der Verbleib der restaurierten barocken Kanzel der alten Universitatskirche die sich zurzeit im Musikinstrumentenmuseum der Universitat befindet 10 Fachleute sind aus klimatechnischen Grunden gegen die Anbringung im Aulabereich wofur aber kirchliche Kreise stimmen und wollen weitere Untersuchungen Weltlich Eingestellte wollen die Aula von christlichen Symbolen frei halten Dazu gehort neben der Universitatsleitung auch die 2008 gegrundete Burgerinitiative Fur eine weltoffene weltliche und autonome Universitat Leipzig 11 Durch zwischenzeitliche Insolvenz des Architekturburos verschiedene Abstimmungsschwierigkeiten und insbesondere Probleme bei der Herstellung der Glassaulen verschob sich die anfangs fur 2009 vorgesehene Fertigstellung Jahr um Jahr 12 Mit einer Reihe von Veranstaltungen wurde das Paulinum schliesslich am ersten Dezemberwochenende 2017 eingeweiht Dazu zahlten der Akademische Festakt am 1 Dezember 13 14 ein Burgertag am 2 Dezember und der Einweihungsgottesdienst am 3 Dezember 1 Advent 15 Architektur BearbeitenDas Gebaude des Paulinums erhebt sich in etwa an der gleichen Stelle wie die fruhere Paulinerkirche auf einer Grundflache vom etwa 63 m 21 m Es schliesst sich am Augustusplatz unmittelbar an das links benachbarte Augusteum an wahrend nach rechts zum Nachfolgebau von Cafe Felsche im Gegensatz zu fruher ein Durchgang offen ist der von einem Verbindungsgang uberspannt wird nbsp Ruckseite des Paulinums mit Dach und Glockenturm 2012 Die Giebelfassade des Paulinums passt sich zunachst den Nachbarbauten mit ihren vertikalen Fensterbandern und deren Farbgebung an und wird damit deutlich Teil der Gesamtfassade Sie hebt sich aber zugleich unubersehbar gegenuber den Nachbarbauten ab Das Paulinum ist hoher als diese und durch das steil zulaufende Spitzdach 63 Grad Neigung entsteht ein Giebel der an jenen neugotischen Rossbach Giebel der gesprengten Kirche erinnert Der in den Steinpartien verwendete hellere Kalkstein ist eine weitere Unterscheidung zu den Nachbarn Und schliesslich kommen noch kirchenspezifische Elemente in Form eines gotischen Spitzbogenfensters und einer Fensterrosette hinzu beide von sehr hellem Stein eingefasst Sie sind nicht genau ubereinander und ausserdem aussermittig angeordnet Dadurch soll eine Kippung nach links angedeutet werden die Richtung in welche die Paulinerkirche bei ihrer Sprengung 1968 gefallen ist Die Seitenwande und die hintere Giebelwand weisen in ihren Steinteilen eine horizontale Streifenmusterung auf unterbrochen von senkrechten Glasstreifen nbsp Horsaal des Mathematischen Instituts der Universitat Leipzig hinter der zum Augustusplatz gerichteten gotischen RosetteDas Dach des Paulinums ist eine Konstruktion aus Stahl und Glas Der Dachfirst steigt zunachst an um dann nach der Ruckseite wieder abzufallen Durch die weitere unregelmassige Begrenzung und den schragen Verlauf entstehen keinerlei rechte Winkel 16 Ein Stahlskelett tragt die Zweischeiben Sonnenschutz Mehrscheiben Isolierverglasung Automatisch arbeitende innen angebrachte Rollblenden sorgen fur Blend und Sonnenschutz Eine aussen aufgeschweisste vorgehangte Konstruktion tragt die Laufstege zur Reinigung der Glasflachen und die Natursteinplatten zur Beschattung des Daches Dadurch vermittelt das Dach einen sehr technischen Eindruck An das Paulinum anschliessend aber auf dem Augusteum aufsitzend erhebt sich der spitze Glockenturm Er ist mit senkrechten Metallbekleidungen versehen und passt sich so der ubrigen Fassade an Er kann obwohl an anderer Stelle positioniert als Reminiszenz an den Turm von Rossbach angesehen werden In seinem unteren Teil nimmt er die Fahrstuhle auf oben enthalt er die Glocke der gesprengten Kirche In diese aussere Hulle sind Funktionseinheiten eingebaut Im Dachgeschoss befinden sich uber sechs Etagen verteilt Arbeitsraume der Fakultat fur Mathematik und Informatik zum Beispiel hinter der zum Augustusplatz gerichteten gotischen Rosette ein Horsaal mit 72 Platzen Im Tiefgeschoss auf etwa der Hohe der fruheren Kirchengruft wurde eine grosse Fahrradgarage errichtet in die an der Nordseite eingefahren werden kann Die Einstellschienen in zwei Ebenen konnen nahezu 1100 Fahrrader aufnehmen 17 In den Erdgeschossbereich sind die Aula und der Andachtsraum mit eigenen Begrenzungswanden innerhalb der Aussenwande eingefugt Beide Teile sind in Weiss gehalten Ein imitiertes Kreuzrippengewolbe gotische Scheinfenster in den Begrenzungswanden und hinter dem Altar sowie 16 beleuchtete Glassaulen sechs davon im Aulabereich hangend sollen den Eindruck eines gotischen Raumes vermitteln und an die alte Kirche erinnern Aus klimatechnischen Grunden die Aula ist nur zu Veranstaltungen beheizt und beluftet sind Aula und Andachtsraum durch eine 16 Meter hohe bewegliche Glaswand getrennt die zu Gottesdiensten geoffnet wird 18 Durch eingehangte Langswande im Andachtsraum zur Anbringung der Epitaphien s u entsteht um den Altar der Eindruck eines Chores Auf der hinteren westlichen Seite der Aula befindet sich die Orgelempore Ausstattung der Universitatskirche St Pauli BearbeitenPauliner Altar Bearbeiten Der Pauliner Altar benannt nach seiner Aufstellung in der Paulinerkirche seltener auch Paulus Altar ist ein spatgotischer Flugelaltar der zweimal wandelbar ist Wahrscheinlich handelt es sich um ein Werk eines sudthuringischen oder nordfrankischen Meisters um 1500 19 Er wurde kurz vor der Sprengung der Paulinerkirche gerettet und war nach der Restaurierung die durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefordert wurde von 1993 bis 2014 als Hauptaltar in der Thomaskirche aufgestellt Am 2 Dezember 2014 fand in der Universitatskirche St Pauli im Paulinum die Grundsteinlegung fur den Pauliner Altar vor dem bereits aufgestellten Retabel statt Daruber befindet sich heute der Altartisch Der geschlossene Schrein zeigt zwei Gemalde aus der Pauluslegende rechts der lehrende Apostel Paulus und links sein Martyrium In der ersten Wandlung Passionsseite stellen acht Tafelbilder die Leidensgeschichte Christi dar Die zweite Wandlung Festtagsseite zeigt in der Mitte den Apostel Paulus mit seinen Attributen Schwert und Buch Er wird flankiert von acht Reliefs eines Jesus Maria Zyklus Die Passionsseite zeigt im Einzelnen in der oberen Reihe von links nach rechts Gebet Christi im Garten Gethsemane Mt 26 37 44 EU Gefangennahme Christi Mt 26 47 50 EU Geisselung Christi Mt 27 26 EU Dornenkronung Christi Mt 27 28 29 EU in der unteren Reihe Handwaschung Pilati Mt 37 32 EU Kreuztragung Christi Mt 26 47 50 EU Kreuzigung Christi Joh 25 30 EU Grablegung Christi Mt 27 57 60 EU Die Reliefs der Festtagsseite zeigen in der oberen Reihe Marias erster Tempelgang Verkundigung an Maria Lk 1 26 28 EU Der zwolfjahrige Jesus im Tempel Lk 2 41 52 EU Auferstehung Jesu Mt 28 2 4 EU in der unteren Reihe Pfingsten Apg 2 1 41 EU Geburt Christi Lk 2 1 20 EU Kreuzigung Christi Lk 23 49 56 EU Mariae KronungDie Predella zeigt die Paulusbekehrung Apg 9 1 9 EU nbsp Blick in den Andachtsraum nbsp Die Aula mit Blick auf die Westempore nbsp Der Grundstein wird verschlossen nbsp Der geschlossene Altar nbsp Die Passionsseite nbsp Die FesttagsseitePrinzipalien Bearbeiten Zu den Prinzipalien zahlen der Altartisch der Volksaltar der Ambo und der Tauftisch Diese wurden von Studierenden der Bauhaus Universitat Weimar unter Leitung von Bernd Rudolf und dem Designer Helmut Hengst entworfen 20 An der Vorderseite von Altartisch Volksaltar und Ambo kann ein Parament in der jeweiligen liturgischen Farbe befestigt werden Die Paramente der Paulinerkirche wurden von Gunter Grohs entworfen und in der Paramentenwerkstatt Kloster St Marienberg unter Leitung von Mechthild von Veltheim gefertigt Es gibt sie in den liturgischen Farben Rot Grun Weiss und Violett nbsp Altartisch mit weissem Parament nbsp Volksaltar mit rotem Parament nbsp Ambo nbsp Tauftisch nbsp Die grunen Paramente nbsp Die violetten ParamenteEpitaphien Bearbeiten nbsp Einige der Epitaphien im AltarraumEtwa 30 aus der alten Paulinerkirche vor der Sprengung gerettete Epitaphien haben im Altarraum einen neuen Platz gefunden Zu den Epitaphien siehe Hauptartikel Liste der Epitaphien in der Paulinerkirche Leipzig Orgeln Bearbeiten PositivIn den Jahren 2008 2009 baute der Orgelbauer Wegscheider aus Dresden ein Orgelpositiv fur den Andachtsraum Das rein mechanische Instrument hat sieben Register auf einem Manual Es ist mit einer Transponiervorrichtung fur 415 440 bzw 465 Hz als Kammerton ausgestattet 21 Disposition Manualwerk C d31 Gedackt 8 2 Principal 4 3 Flote 4 4 Quinta D 2 2 3 5 Octava 2 6 Quinta 1 1 3 7 Cymbel II nbsp SchwalbennestorgelSchwalbennestorgel2015 wurde im Andachtsraum eine Metzler Schwalbennestorgel in einer fur das 16 Jahrhundert typischen Bauform und Disposition eingebaut Ein erster Bauabschnitt mit sieben Registern fand mit der Orgelabnahme am 27 Marz 2015 seinen Abschluss Weitere Register sind zum Ausbau vorgesehen Nach Fertigstellung soll die Orgel uber 18 Register verfugen 22 Disposition I Unterwerk CDEFGA c31 Grobgedackt 8 2 Principal 4 x 3 Mittel Gedackt 4 4 klein Octavelein 1 5 Zimbel II6 gross blechen Kalber Regall 8 II Oberwerk CDEFGA c37 Gross Principal 16 x 8 Principal 8 x 9 Rohrflote 8 x 10 Octava 4 x 11 Quinta 3 12 Superoctava 2 13 Rauschpfeif Zimbel II14 Mixtur VII XII x II Regalwerk CDEFGA c315 Messing Regall 8 x Pedalwerk CDEFGA d1Gross Principal Nr 7 16 x 16 Subbass 16 Principal Nr 8 8 x 17 Bauernflote oder Cornett 2 18 Posaunen 16 Koppeln II I I P II P Nebenregister Tremulant X Vogelsang X Zimbelsterne Stimmung Stimmtonhohe a1 446 Hz bei 23 C Stimmung mitteltonige Stimmung Anmerkung x 2015 erster Bauabschnitt Hauptorgel nbsp Jehmlich Orgel2015 wurde auf der Westempore eine dreimanualige Jehmlich Orgel eingebaut 23 Die Intonation wurde am 26 Februar 2016 abgeschlossen 24 Die Disposition ist an die Orgel angelehnt die Johann Scheibe 1711 1716 fur die Paulinerkirche gebaut hatte Das Gehause aus weiss lackiertem Nadelholz ist etwa 10 Meter hoch und fast 7 Meter breit Die Orgel verfugt uber 46 klingende Register insgesamt 2951 Pfeifen darunter einen Vorabzug und zwei Transmissionen und vier extendierte Register Ausserdem verfugt das Instrument uber eine Transponiervorrichtung fur das Brustwerk und einige Pedalregister Das Oberwerk und das Brustwerk sind schwellbar angelegt 25 Disposition I Schwell Brustwerk C h3 Anm 1 1 Holzgedackt 8 2 Quintadena 8 3 Salicional 8 4 Prinzipal 4 5 Rohrflote 4 6 Nasat 2 2 3 7 Oktave 2 8 Terzflote 1 3 5 9 Larigot 1 1 3 10 Scharf IV 1 11 Krummhorn 8 Tremulant II Hauptwerk C h312 Grossprinzipal 16 13 Kleinprinzipal 8 14 Flute allemande 8 15 Gemshorn 8 16 Oktave 4 17 Spitzflote 4 18 Quinte 2 2 3 19 Oktave 2 20 Kornett V ab g 8 21 Grossmixtur V 2 22 Fagott 16 23 Trompete 8 III Schwell Oberwerk C h324 Bordun 16 25 Prinzipal 8 26 Hohlflote 8 27 Viola da gamba 8 28 Lamento ab c Anm 2 8 29 Oktave 4 30 Querflote Anm 3 4 31 Fugara 4 32 Philomela 2 33 Piccolo aus Nr 33 1 34 Mixtur III VI 2 35 Hautbois 8 Tremulant Pedalwerk C g136 Untersatz 32 Anm 1 37 Grossprinzipal Nr 12 16 38 Violon 16 39 Subbass Ext Nr 35 16 Anm 1 40 Oktave Nr 12 8 41 Cello Ext Nr 36 8 42 Bordun Ext Nr 35 8 Anm 1 43 Weitoktave 4 44 Posaune 16 45 Trompete Ext Nr 41 8 46 Trompete 4 TremulantKoppeln Normalkoppeln I II III I III II I P II P III P Superoktavkoppeln III II III P Suboktavkoppeln III I III II Spielhilfen Generalkoppel Crescendowalze Crescendo an Handregister zur Walze Koppeln aus der Walze Tutti Setzeranlage mit Touch Screen Bedienung und MIDI Schnittstelle Stimmung Stimmtonhohe a1 440 Hz bei 15 C Stimmung gleichstufige Stimmung Anmerkungen a b c d Transponiervorrichtung fur 415 440 465 Hz Schwebend gestimmt ab g uberblasend Literatur BearbeitenCornelius Gurlitt Paulinum In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 17 Heft Stadt Leipzig I Theil C C Meinhold Dresden 1895 S 213 Cornelius Gurlitt Petrinum In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 17 Heft Stadt Leipzig I Theil C C Meinhold Dresden 1895 S 242 Universitat Leipzig Hrsg Der neue Uni Campus im Herzen der Stadt PDF 1 9 MB Sonderveroffentlichung der Universitat Leipzig Leipziger Volkszeitung vom 18 Oktober 2008 Universitat Leipzig Hrsg Geschichte der Universitat Leipzig 1409 2009 5 Bande Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2010 ISBN 978 3 86583 310 5 Thomas Mayer Die Universitatskirche und das Paulinum eine journalistische Chronologie uber den Neubau am Augustusplatz in Berichten Kommentaren und Interviews 1992 2016 Herausgeber Jens Blecher Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2016 ISBN 978 3 86583 930 5 Birk Engmann Der grosse Wurf Vom schwierigen Weg zur neuen Leipziger Universitat Beucha 2008 ISBN 978 3 86729 022 7 Peter Zimmerling Hrsg Universitatskirche St Pauli Vergangenheit Gegenwart Zukunft Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017 ISBN 978 3 374 04034 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Paulinum Sammlung von Bildern Paulinum Aula und Universitatskirche St Pauli Geschichte der Universitat Leipzig Video vom Offnen und Schliessen der Glaswand In YouTube Abgerufen am 28 Januar 2018 Paulinerverein de Wiki der Burgerinitiative fur eine weltoffene weltliche autonome Universitat Leipzig leipzig de Der Paulineraltar steht wieder am Augustusplatz 24 Oktober 2014 Holger Zurch Verlorene Kirche in Leipzig die Paulinerkirche Universitatskirche In Leipziger Internet Zeitung 21 August 2022 abgerufen am 29 August 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Paulinum der Leipziger Uni Dreitagige Einweihung Anfang Dezember geplant Acht Jahre Bauverzug aber jetzt steht der Einweihungstermin furs Uni Paulinum in Leipzig fest Vom 1 bis 3 Dezember wird der Kirche Aula Bau mit Feierstunde Burgerfest und Gottesdienst eroffnet Am 23 August gibt es bereits eine interne Bauabschlussfeier In Leipziger Volkszeitung Homepage abgerufen am 9 August 2017 Webseite zum Baugeschehen ab 1990 Memento vom 16 Oktober 2017 im Internet Archive abgerufen am 2 Dezember 2017 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Band 1 Mitteldeutschland Wasmuth Berlin 1914 S 205 f a b Baugeschehen 1990 2015 Abgerufen am 29 Januar 2018 Das Konzept von behet bondzio Abgerufen am 30 Januar 2018 Richtfest fur das Paulinum in Leipzig gefeiert Abgerufen am 31 Januar 2018 Gottesdienst in Paulinerkirche wird zur Demo In Welt vom 8 Dezember 2009 Abgerufen am 31 Januar 2018 3 Universitatsgottesdienst Abgerufen am 31 Januar 2018 Einigung im Streit um die Paulinerkirche In Die Welt vom 16 Dezember 2008 Abgerufen am 31 Januar 2018 Paulinerkanzel der Leipziger Uni jetzt im Museum In Leipziger Internetzeitung am 26 Januar 2016 Abgerufen am 31 Januar 2018 Burgerinitiative Fur eine weltoffene weltliche und autonome Universitat Leipzig Fur eine weltliche Aula im Paulinum In Leipziger Internetzeitung am 5 Februar 2015 Abgerufen am 31 Januar 2018 Leipziger Paulinum Auch 2016 keine Einweihung In Leipziger Volkszeitung am 10 Februar 2016 Abgerufen am 31 Januar 2018 Paulinum in Leipzig eroffnet Glocken lauten fur neues Wahrzeichen der Stadt In MDR am 2 Dezember 2017 Abgerufen am 31 Januar 2018 Zur Einweihung des Paulinums macht sich der Architekt Luft Egeraats Abrechnung In Bild am 2 Dezember 2017 Abgerufen am 31 Januar 2018 Festgottesdienst fur Universitatskirche St Pauli Das Wunder von Leipzig In MDR am 3 Dezember 2017 Abgerufen am 31 Januar 2018 Vom Sakralbau zur Bildungsstatte PDF Abgerufen am 27 Januar 2018 Eroffnung der Fahrradgarage im Tiefgeschoss des Paulinum Abgerufen am 28 Januar 2018 Video vom Offnen und Schliessen der Glaswand Abgerufen am 28 Januar 2018 Martin Petzoldt Der Spatgotische Pauliner Altar der Universitatskirche St Pauli in Peter Zimmerling Hrsg Universitatskirche St Pauli Vergangenheit Gegenwart Zukunft Festschrift zur Weihe der Universitatskirche St Pauli zu Leipzig Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017 http www mdr de religion paulinum 158 showImage paulinum 132 zc bfff0348 html abgerufen am 9 Januar 2018 Nahere Informationen zum Orgelpositiv auf der Website der Orgelwerkstatt Wegscheider abgerufen am 28 Mai 2019 Schwalbennestorgel auf der Website von Metzler Orgelbau abgerufen am 28 Mai 2019 lvz de Ganz grosse Orgel Leipzig bekommt ein Schmuckstuck abgerufen am 28 Mai 2019 Leipziger Internet Zeitung vom 26 Februar 2016 abgerufen am 28 Mai 2019 Frank Harald Gress Gegen das Vergessen Die neuen Orgeln des Leipziger Paulinums In Organ Journal fur die Orgel Heft 2 2015 S 42 47 hier S 44 51 339087 12 379445 Koordinaten 51 20 21 N 12 22 46 O Historische Gebaude der Universitat Leipzig im Innenstadtbereich Albertinum Augusteum Beguinenhaus Bernhardinerkolleg Bornerianum Frauenkolleg Fridericianum Furstenhaus Goldener Bar Grosses Kolleg Johanneum Juridicum Kleines Kolleg Konigliches Palais Konvikt Mauricianum Mittelpaulinum Paulinum Rotes Kolleg Senatsgebaude Universitatsrentamt Universitatskirche St Pauli Vorderpaulinum Normdaten Geografikum GND 112442153X lobid OGND AKS VIAF 8762148632956630630001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paulinum Universitat Leipzig amp oldid 239469623