www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Stolpersteine in Blieskastel umfasst die Stolpersteine die vom deutschen Kunstler Gunter Demnig in der saarlandischen Stadt Blieskastel verlegt wurden Stolpersteine sind Opfern des Nationalsozialismus gewidmet all jenen die vom NS Regime deportiert ermordet in die Emigration oder in den Suizid getrieben wurden Demnig verlegt fur jedes Opfer einen eigenen Stein im Regelfall vor dem letzten selbst gewahlten Wohnsitz Die erste Verlegung in Blieskastel erfolgte am 30 Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Verlegte Stolpersteine 2 Verlegedaten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseVerlegte Stolpersteine BearbeitenIn Blieskastel wurden bisher neun Stolpersteine an vier Adressen verlegt Stolperstein Ubersetzung Verlegeort Name Leben nbsp HIER WOHNTEGEORG BIEGJG 1908VERHAFTET 14 12 1937WEGEN VERDACHTES AUF KOMMUNISTISCHE UMTRIEBE DACHAUTOT AN HAFTFOLGEN24 1 1945 Bezirksstrasse 34Niederwurzbach nbsp Georg Bieg geboren 1908 wurde zusammen mit Otto Bieg am 13 Dezember 1937 verhaftet Zur Last gelegt wurden ihnen kommunistische Umtriebe Georg wurde nach Denunziation durch den Oberburgermeister ins KZ Dachau verlegt wo er als Sanitater zwangsverpflichtet wurde Bei seiner Arbeit die vielen Haftlingen das Leben rettete infizierte er sich mit Fleckfieber und verlor am 24 Januar 1945 sein Leben 1 nbsp HIER WOHNTEHEINRICH BIEGJG 1901EINGEWIESENHEILANSTALTHOMBURG SAAR VERLEGT 31 1 1941HADAMARERMORDET 31 1 1941 AKTION T4 Bezirksstrasse 16Niederwurzbach nbsp Heinrich Bieg wurde am 13 Dezember 1901 in Niederwurzbach geboren und ging wie viele junge Manner im Saargebiet in die Franzosische Fremdenlegion Aus Afrika kehrte er mit psychischen Problemen vermutlich einer posttraumatische Belastungsstorung nach einem Kampfeinsatz wieder nach Niederwurzbach zuruck und wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt in die Heilanstalt Homburg Saar aufgenommen Von Homburg wurde Heinrich Bieg mit 145 weiteren Patienten am 2 September 1939 in der Heilanstalt Weilmunster aufgenommen Von Weilmunster gelangte Heinrich Bieg in einem Transport mit 68 weiteren Patienten am 31 Januar 1941 in die Totungsanstalt Hadamar Die Patienten eines solchen Transports wurden in der Regel noch am Tag der Ankunft in die in der Anstalt befindliche Gaskammer geschickt und durch das Gas Kohlenmonoxid ermordet 2 nbsp HIER WOHNTEOTTO BIEGJG 1910GESTAPOHAFT 1937SOLDATDIENST VERWEIGERTVERRATENVERHAFTET 10 7 1944HINGERICHTET 11 7 1944ZUCHTHAUS FRANKFURT Bezirksstrasse 34Niederwurzbach nbsp Otto Bieg geboren 1910 wurden zusammen mit Georg Bieg am 13 Dezember 1937 verhaftet Zur Last gelegt wurden ihnen kommunistische Umtriebe Otto wurde nach seiner Inhaftierung auf der Lerchesflur zum Wehrdienst eingezogen verweigerte sich jedoch und wurde am 11 Juli 1944 standrechtlich erschossen 1 nbsp HIER WOHNTEBLANDINA JOSEPHGEB ADLERJG 1865DEPORTIERT 1943ERMORDET INAUSCHWITZ Gerbergasse Ecke Zweibrucker Strasse nbsp Blandina Joseph geboren am 12 Oktober 1865 in Heuchelheim 3 4 nbsp HIER WOHNTEEDGAR JOSEPHJG 1893DEPORTIERT 1942ERMORDET INAUSCHWITZ Gerbergasse Ecke Zweibrucker Strasse nbsp Edgar Joseph geboren am 16 November 1893 in Blieskastel 5 4 nbsp HIER WOHNTEFANNY JOSEPHGEB SINAIJG 1860DEPORTIERT 1943THERESIENSTADTERMORDET 5 4 1944 Gerbergasse Ecke Zweibrucker Strasse nbsp Fanny Joseph geboren am 20 Oktober 1860 in Grossblittersdorf frz Grosbliederstroff 6 Fanny Joseph war fur Burgermeister Peter Kolb ein Argernis da er seine Gemeinde judenfrei halten wollte Im Zuge der Evakuierung der roten Zone wollte er seine Gemeinde judenfrei halten Als geburtige Franzosin durfte die 80 Jahrige jedoch wieder einreisen Zwar versuchte Kolb weiterhin sie ausweisen zu lassen doch wurde sie letztlich 1943 deportiert und am 5 April 1944 im Ghetto von Theresienstadt ermordet 7 4 nbsp HIER WOHNTEMARTHA NEUBERGERGEB JOSEPHJG 1903DEPORTIERT 1942ERMORDET INAUSCHWITZ Gerbergasse Ecke Zweibrucker Strasse nbsp Martha Neuberger geboren am 12 Marz 1903 in Blieskastel 8 4 nbsp HIER WOHNTEMYRTIL NEUBERGERGEB SINAIJG 1882DEPORTIERTERMORDET INAUSCHWITZ Gerbergasse Ecke Zweibrucker Strasse nbsp Myrtil Neuberger geboren am 16 Marz 1882 9 4 nbsp HIER WOHNTEANNA OPPENHEIMERJG 1863DEPORTIERT 1940THERESIENSTADTTOT AUF TRANSPORT Kardinal Wendel Strasse 62 nbsp Anna Oppenheimer geboren am 12 Marz 1903 in Blieskastel 10 11 Verlegedaten Bearbeiten30 Mai 2009 8 Mai 2022 Heinrich Bieg Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stolpersteine in Blieskastel Sammlung von Bildern stolpersteine eu Projektseite des Kunstlers Gunter DemnigEinzelnachweise Bearbeiten a b Institut fur aktuelle Kunst im Saarland Blieskastel Demnig Stolperstein Bieg Georg und Otto abgerufen am 8 Dezember 2022 Antrag auf Recherche fur Opfer der NS Euthanasie Verbrechen vom 25 09 2020 Gedenkstatte Hadamar Joseph Blandina In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 a b c d e Institut fur aktuelle Kunst im Saarland Blieskastel Demnig Stolperstein Joseph Fanny Blandina und Edgar Neuberger Myrtil abgerufen am 8 Dezember 2022 Joseph Edgar In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 Joseph Fanny In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 Kunst im offentlichen Raum Saarpfalzkrei Kunstlexikon Saar abgerufen am 15 April 2016 Neuberger Martha In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 Neuberger Myrtil In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 Neuberger Martha In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 10 November 2015 Institut fur aktuelle Kunst im Saarland Blieskastel Demnig Stolperstein Oppenheimer Anna abgerufen am 8 Dezember 2022 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Stolpersteine EuropasDeutschland zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland nbsp Frankreich Auvergne Rhone Alpese Grand Est Bas Rhin Haut Rhin Marne Meurthe et Moselle Moselle Bourgogne Franche Comte Bretagne Hauts de France Ile de France Normandie Nouvelle Aquitaine Okzitanien Pays de la LoireItalien Abruzzen Apulien Emilia Romagna Friaul Julisch Venetien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino Sudtirol VenetienNiederlande Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid HollandNorwegen Oslo Agder Innlandet More og Romsdal Nordland Rogaland Troms og Finnmark Trondelag Vestfold og Telemark Vestland VikenOsterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol VorarlbergTschechien Prag Jihocesky kraj Jihomoravsky kraj Karlovarsky kraj Kralovehradecky kraj Moravskoslezsky kraj Olomoucky kraj Pardubicky kraj Plzensky kraj Stredocesky kraj Ustecky kraj Kraj Vysocina Zlinsky krajUngarn Budapest Bacs Kiskun Baranya Bekes Borsod Abauj Zemplen Csongrad Csanad Fejer Gyor Moson Sopron Hajdu Bihar Heves Jasz Nagykun Szolnok Komarom Esztergom Nograd Pest Szabolcs Szatmar Bereg Tolna Vas Veszprem ZalaWeitere Lander Belgien Danemark Finnland Griechenland Irland Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Moldau Polen Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Ukraine Vereinigtes Konigreich Stolpersteine im Saarland Landkreis Merzig WadernLosheim am See MerzigLandkreis NeunkirchenEppelborn Landkreis Neunkirchen Neunkirchen Saar Regionalverband SaarbruckenKleinblittersdorf Riegelsberg Saarbrucken VolkingenLandkreis SaarlouisDillingen Saar Lebach Nalbach Rehlingen Siersburg Saarlouis Saarwellingen Schmelz Saar Saarpfalz KreisBlieskastel Gersheim Kirkel St IngbertLandkreis St WendelNohfelden St Wendel Tholey Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Stolpersteine in Blieskastel amp oldid 228715902