www.wikidata.de-de.nina.az
Der Stolperstein von Eppelborn ist Rudolf Wohlfart gewidmet einem Opfer der Aktion T 4 Stolpersteine werden vom Kolner Kunstler Gunter Demnig in weiten Teilen Europas verlegt Sie erinnern an das Schicksal der Menschen die von den Nationalsozialisten ermordet deportiert vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewahlten Wohnsitz des Opfers Die Verlegung in Eppelborn erfolgte am 8 Mai 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Stolperstein 2 Verlegung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseStolperstein BearbeitenStolperstein Inschrift Verlegeort Name LebenHIER WOHNTERUDOLF WOHLFARTJG 1902SEIT 1935 IN MEHRERENHEILANSTALTEN VERLEGT 28 2 1941HADAMARERMORDET 28 2 1941 AKTION T4 Illingerstrasse Rudolf Wohlfart wurde 1902 geboren Er heiratete Karolina Wagner das Paar hatte zwei Kinder darunter Sohn Rudolf geboren um 1927 Er war ein fruhes Mitglieder der NSDAP merkte aber schliesslich dass die Partei nichts taugt Es kam zu Differenzen zu der die Polizei kam und schliesslich aber ab 1935 war er in Heilanstalten eingewiesen Rudolf Wohlfart wurde am 28 Februar 1941 in die Totungsanstalt Hadamar uberstellt wo er noch am selben Tag ermordet wurde Seiner Frau wurde mitgeteilt er ware an einer Angina mit Blutvergiftung gestorben der Leichnam war verbrannt worden fur die Asche sollte Geld gezahlt werden 1 Verlegung BearbeitenDie Initiative ging vom Sohn des Ermordeten Rudolf Wohlfahrt aus zum Zeitpunkt der Verlegung schon 95 Jahre alt Weblinks BearbeitenChronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter DemnigEinzelnachweise Bearbeiten Stolperstein fur Rudolf Wohlfart gegen das Vergessen abgerufen am 12 Dezember 2022 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Stolpersteine EuropasDeutschland zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland nbsp Frankreich Auvergne Rhone Alpese Grand Est Bas Rhin Haut Rhin Marne Meurthe et Moselle Moselle Bourgogne Franche Comte Bretagne Hauts de France Ile de France Normandie Nouvelle Aquitaine Okzitanien Pays de la LoireItalien Abruzzen Apulien Emilia Romagna Friaul Julisch Venetien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino Sudtirol VenetienNiederlande Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid HollandNorwegen Oslo Agder Innlandet More og Romsdal Nordland Rogaland Troms og Finnmark Trondelag Vestfold og Telemark Vestland VikenOsterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol VorarlbergTschechien Prag Jihocesky kraj Jihomoravsky kraj Karlovarsky kraj Kralovehradecky kraj Moravskoslezsky kraj Olomoucky kraj Pardubicky kraj Plzensky kraj Stredocesky kraj Ustecky kraj Kraj Vysocina Zlinsky krajUngarn Budapest Bacs Kiskun Baranya Bekes Borsod Abauj Zemplen Csongrad Csanad Fejer Gyor Moson Sopron Hajdu Bihar Heves Jasz Nagykun Szolnok Komarom Esztergom Nograd Pest Szabolcs Szatmar Bereg Tolna Vas Veszprem ZalaWeitere Lander Belgien Danemark Finnland Griechenland Irland Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Moldau Polen Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Ukraine Vereinigtes Konigreich Stolpersteine im Saarland Landkreis Merzig WadernLosheim am See MerzigLandkreis NeunkirchenEppelborn Landkreis Neunkirchen Neunkirchen Saar Regionalverband SaarbruckenKleinblittersdorf Riegelsberg Saarbrucken VolkingenLandkreis SaarlouisDillingen Saar Lebach Nalbach Rehlingen Siersburg Saarlouis Saarwellingen Schmelz Saar Saarpfalz KreisBlieskastel Gersheim Kirkel St IngbertLandkreis St WendelNohfelden St Wendel Tholey Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stolperstein von Eppelborn amp oldid 234483900