www.wikidata.de-de.nina.az
Karl August Friedrich Freiherr von Phull Pfuel 12 Oktober 1767 in Ludwigsburg 11 April 1840 in Stuttgart war ein General und hochrangiger Militarverwalter des Konigreichs Wurttemberg wahrend der Koalitions und Befreiungskriege Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFriedrich von Phull wurde von seinem Vater dem spateren Feldzeugmeister und Gouverneur von Stuttgart Friedrich August Heinrich Leberecht von Pfuhl 1735 1818 der Hohen Karlsschule zur Erziehung ubergeben Dort studierte er von 1777 bis 1784 Nach seinem Austritt aus der Karlsschule wurde Phull zum Offizier der herzoglichen Garde ernannt Wahrend der Koalitionskriege beteiligte er sich an den Feldzugen von 1790 bis 1809 und stieg 1794 zum Kompaniefuhrer 1803 zum Kommandeur des Bataillon Kurprinz und 1806 zum Regimentskommandeur auf Im Jahre 1807 nahm er als Anfuhrer in der Avantgarde bei der Ersturmung von Glatz teil Wegen seiner Tapferkeit wurde er im Anschluss daran zum Generalmajor befordert und zum Chef des Grenadier Regiments Konigin Olga 1808 zum Generalleutnant Nach seiner Ruckkehr im Jahre 1809 erhielt er den Auftrag in den neuwurttembergischen Gebieten des Herzogtums Hohenlohe und des Furstentums Mergentheim fur Ruhe und Ordnung zu sorgen Es waren dort Volksauflaufe mit feindseligen Verlautbarungen gegen die neue Obrigkeit entstanden Phull sollte die verdachtigen teilweise hochrangigen Anfuhrer der Unruhen ermitteln und festnehmen Als Generalgouverneur und Befehlshaber der dort liegenden Truppen sowie auch Vorgesetzter der burgerlichen Behorden fuhrte er sein Amt im Auftrag des Konigs Friedrich mit unbeschrankten Vollmachten So ermoglichte er das harte Strafgericht welches der Polizeiminister Ludwig Graf von Taube durchfuhrte Nachdem Phull im Anschluss daran eine Zeit lang die Generalintendantur der Armee verwaltet hatte wurde er am 29 Juni 1811 mit der Leitung des Kriegsministeriums beauftragt Der Schwerpunkt seiner Tatigkeit war nach dem Debakel des Russlandfeldzugs die notwendige Wiederherstellung und Ausrustung des Wurttembergischen Armeekorps 1813 wurde er zum Feldzeugmeister 1816 zum wirklichen General der Infanterie ernannt Ebenfalls im Jahre 1816 ubertrug ihm der neue Konig Wilhelm vorlaufig das Gouvernement der Stadt Stuttgart und den Befehl uber die Garden Der Konig entband Phull am 8 November 1816 von der Leitung des Kriegsministeriums und schickte ihn im Dezember 1816 als ausserordentlichen Gesandten nach Berlin und Hannover Hier wirkte er noch bis 1820 ehe er dann vollig aus dem offentlichen Leben zurucktrat Ehrungen Bearbeiten1799 Kommandeurskreuz 2 Klasse des Wurttembergischen Militar Verdienstordens 1 1818 Grosskreuz des Ordens der Wurttembergischen Krone 2 Literatur BearbeitenEugen Schneider Phull Karl August Friedrich von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 26 Duncker amp Humblot Leipzig 1888 S 94 f Einzelnachweise Bearbeiten Koniglich Wurttembergisches Hof und Staatshandbuch 1815 Seite 17 Koniglich Wurttembergisches Hof und Staatshandbuch 1824 Seite 29Kriegsminister des Konigreichs Wurttemberg Ferdinand Friedrich von Nicolai 1806 Wilhelm Friedrich Philipp von Wurttemberg 1806 1811 Friedrich von Phull de facto 1811 1816 Friedrich von Franquemont 1816 1829 Ernst von Hugel 1829 1842 Johann Georg von Sontheim 1842 1848 August von Rupplin 1848 1849 Fidel von Baur Breitenfeld 1849 1850 Moriz von Miller 1850 1865 Kuno von Wiederhold 1865 1866 Oskar von Hardegg 1866 1867 Rudolf von Wagner Frommenhausen 1867 1870 Albert von Suckow 1870 1874 Theodor von Wundt 1874 1883 Gustav von Steinheil 1883 1892 Max Schott von Schottenstein 1892 1901 Albert von Schnurlen 1901 1906 Otto von Marchtaler 1906 1918 Normdaten Person GND 117685356 lobid OGND VIAF 77099732 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Phull Friedrich vonALTERNATIVNAMEN Phull Karl August Friedrich FreiherrKURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier und wurttembergischer GeneralGEBURTSDATUM 12 Oktober 1767GEBURTSORT LudwigsburgSTERBEDATUM 11 April 1840STERBEORT Stuttgart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich von Phull amp oldid 239618680