www.wikidata.de-de.nina.az
Als Hohenlohisch wird die oberdeutsche Mundart im nordostlichen Baden Wurttemberg bezeichnet Hohenlohisch ist Teil der ostfrankischen Dialektgruppe Die Landesgrenze zu Bayern ist hier keine Dialektgrenze vielmehr wird im bayerischen Grenzgebiet mit eng verwandtem Einschlag gesprochen Zum hohenlohischen Sprachgebiet werden ublicherweise der Landkreis Schwabisch Hall der Hohenlohekreis und das Gebiet des ehemaligen Landkreises Mergentheim heute im Main Tauber Kreis aufgegangen gerechnet In jungster Zeit wird der Raum Bad Mergentheim falschlicherweise auch dem tauberfrankischen Dialektgebiet zugeordnet wohl aufgrund der Zugehorigkeit zum Main Tauber Kreis Gravierende Unterschiede gibt es zwischen diesen Dialektraumen jedoch nicht HohenlohischGesprochen in Baden WurttembergLinguistischeKlassifikation Indogermanisch GermanischWestgermanischHochdeutschOberdeutschOstfrankisch dd dd Hohenlohisch dd dd Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Literatur und Musik 3 Beispiele 3 1 Einzelne Worter 3 2 Ausdrucke und Satze 3 3 Ortsnamen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseCharakteristik BearbeitenDer Begriff hohenlohisch leitet sich vom Adelsgeschlecht der Hohenlohe ab die in mehreren kleineren Furstentumern in der nach diesem Geschlecht bezeichneten Landschaft Hohenlohe geherrscht haben Hohenlohe kam zu Beginn des 19 Jahrhunderts uberwiegend zu Wurttemberg zu einem kleineren Teil zu Bayern Schillingsfurst Erst im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Begriff hohenlohisch auch zur Mundartbezeichnung entwickelt Innerhalb dieses Dialektgebietes gibt es deutliche Unterschiede nicht nur in der Aussprache besonders von Vokalen und des s Lautes s oder ʃ sondern oftmals auch im benutzten Vokabular So ist die Mundart im Altkreis Crailsheim der im Raum Ansbach gesprochenen Mundart naher Folge wohl auch der fruheren politischen Zugehorigkeit Noch um 1900 namlich nannten und fuhlten sich die Crailsheimer nicht als Hohenloher sondern als Ansbacher weil ihr Gebiet bis 1810 uber Jahrhunderte zum hohenzollerischen Furstentum Ansbach gehorte Auch zwischen Kocher und Jagsttal lassen sich nicht unbetrachtliche mundartliche Unterschiede feststellen Zuweilen andert sich die Mundart auch von einem Dorf zum nachsten deutlich Alles in allem variiert die hohenlohische Sprache regional viel starker als etwa die schwabische Mundart Da zur Zeit der Franzosischen Revolution franzosische Truppen in Hohenlohe lagerten gibt es im Hohenlohischen einige franzosische Lehnworter unter anderem malad Seit der Zugehorigkeit zu Wurttemberg im Rahmen der sogenannten napoleonischen Flurbereinigung Sakularisation und Mediatisierung 1803 bis 1810 steht der Hohenloher Dialekt unter starkem Anpassungsdruck durch das Schwabische da grosse Teile der Honoratioren Pfarrer Lehrer Beamte aus dem Schwabischen kommen weshalb insbesondere im Raum Schwabisch Hall bis 1934 amtlich nur Hall der alte hallisch frankische Dialekt immer mehr vom Schwabischen verdrangt wird Man kann oft beobachten dass Hohenloher beim Reden mit Fremden nicht etwa ins Hochdeutsche verfallen sondern das sogenannte Honoratiorenschwabisch bemuhen Im Gegensatz etwa zu den Altbaiern und Schwaben zeigen die Hohenloher ein sehr schwaches Selbstbewusstsein im Sprachlichen und empfinden ihren Dialekt oftmals als Bauernsprache Dazu beitragen durfte neben der Dominanz der schwabischen Staatssprache in Wurttemberg auch dass der Hohenloher Dialekt im Gegensatz zum Bairischen und Schwabischen in Funk und Fernsehen fast gar nicht prasent ist Insbesondere in den Gebieten mit einem hoheren Anteil Zugezogener hat sich teilweise der Gebrauch einer suddeutschen standardisierten Umgangssprache eingeburgert die mit dem Hohenlohischen wenig zu tun hat Literatur und Musik Bearbeiten nbsp Gerd Ferz mit dem Programm Auszeit im KULT Niederstetten 2013Ein renommierter Vertreter der hohenlohischen Mundart Literatur war der Lyriker und Theaterautor Gottlob Haag aus dem Niederstettener Teilort Wildentierbach 2018 veroffentlichte der Wiesenbacher Kurt Klawitter seinen ersten Gedichtband Hammkumma Von der Crailsheimer Autorin Wildis Streng sind bisher 9 Hohenlohe Krimis erschienen die teils ebenfalls in Mundart verfasst wurden Der aus Niederstetten stammende Komponist Hartmut Schmidt hat einen Liederzyklus Arschte Hoheloher Warrtschaftskandade nach Gedichten in Hohenloher Mundart aus dem Band Haitzudooch von Gottlob Haag fur Bariton und Klavier geschrieben Ausserdem hat er den Niederstettener Winzertanz fur Blasmusik bearbeitet Dieser Reigentanz wird jedes Jahr zum Herbstfest in Niederstetten von den jungen Winzerpaaren aufgefuhrt Seit den 1940er Jahren hat der aus Kupferzell stammende Komponist Julius Gessinger Hohenloher Lieder gesammelt Gedichte vertont und publiziert Hohenlohisch Frankisches Sing und Spielbuch J G Musikverlag Schwabisch Hall 1960 und 1984 nbsp Zeitgenossische Reprasentanten des Hohenlohischen sind die Musiker der ersten Hohenloher Mundartband ROCK THEATER PRAXIS die vorwiegend in den 1990ern aktiv waren aber immer noch gemeinsam auftreten 1 sowie die Liedermacher Kurt Klawitter und Johkurt Paulaner amp Bernd Sehr erfolgreich ist die Band Annaweech 2 Als Kabarettist in Hohenloher Mundart tritt Stefan Walz unter dem Namen Gerd Ferz auf Dieser Besserwisser vom Dorf hat viel Meinung und wenig Ahnung Er lasst sich uber alles aus was ihn gerade beschaftigt Und wenn er gerade kein Problem hat scheut er sich nicht danach zu suchen 3 Beispiele BearbeitenEinzelne Worter Bearbeiten mou mˈeu oder moo mˈɔː Mann fraa fʀaː Frau s kiind skʰiːnd das Kind d kind dkʰind oder d kiind dkʰiːnd oder d kinn dkʰinn die Kinder in der Gegend von Mergentheim dagegen d borsch db ɔʁʃ von die Burschen die Kinder in der Ingelfinger Gegend ougneem ˈeugnˌeːm oder oogneem ˈɔːgnˌeːm angenehm uu ougneem ˈuːˌeugneːm oder uu oogneem ˈuːˌɔːgneːm unangenehm kousch kʰˈeuʃ auch koosch kʰˈɔːʃ oder konnschd Kannst du Nullsubjekt wie im Spanischen z B puedes ebbiira ebiːʁe auch eebiira eːbiːʁe oder aabbiira ɛːbʰiːre Kartoffeln wortlich Erdbirnen vgl Erdapfel gounsch gˈeunʃ oder gouns Gans hasch haʃ Hast du eeandar ˈeːendˌɐ eher fruher anaweech ˈanevˌeːc auch anawaach ˈanevˌɛːc trotzdem vergl Englisch anyway kiischdouk kʰˈiːʃdˌeuk aachdsou ˈaːxdsˌeu oder baggedsou bˈagʰedsˌeu Backenzahn gugummarlich gugˈumeʁlˌic Gurken balfol bˈalfˌol beinahe fast wortlich bald voll ends amend ˌemˈend schlimmstenfalls sogar vielleicht wortlich am Ende zwea tsvee masc zwua tsvue fem zwaa tsvaː neutral mehr und mehr auch masc und fem zweiAusdrucke und Satze Bearbeiten a braads briid ein breites Brett typisch hohenlohischer Ausdruck etwa eine unglaubliche Geschichte Hasch warkli fiil z doa oder Hasch abber fiil z duena Hast du wirklich zur Zeit viel zu tun Beachte warkli hat oft jedoch die Bedeutung zur Zeit Do hewadar aich awer aa s schenschd Weedar rausgsuacht oder Do heddar aich s beschd Da habt ihr euch aber auch das schonste Wetter rausgesucht Gern zu Radfahrern die bei stromendem Regen unterwegs sind S is hald amool asou Es ist halt einmal so Mir schlooche d Mausch mim Beese doad Wir schlagen die Maus mit dem Besen tot Illustriert die haufige Nutzung des sch in manchen Teilen von Hohenlohe Hadsch des net aander soocha kenna oder friier Hattest du das nicht fruher sagen konnen Wo die Hasa Hosa haassa un dia Hosa Housa haassa doo bin ii dahoom Wo die Hasen Hosa heissen und die Hosen Housa heissen da bin ich daheim zur Charakterisierung der Hohenloher die Formen Hosa und Hoscha existieren beide je nach Region Fraa Wos n d Glaadarbirschd I muess d r Housabouda abbirschda Wo ist denn bitte die Kleiderburste meine Liebste Ich musste das Hinterteil meine r Hose ausbursten Im Hohenlohischen gab es bis ins 19 Jahrhundert den vorweihnachtlichen Brauch des Ouglebfarla Anklopferlein Kinder baten bei Bekannten oder Verwandten um die Ouglebfarla bei denen es sich in aller Regel um kleine Mengen Nahrungsmittel wie Fruchte oder Brot handelte Es wird auch heute noch in kleineren Ortschaften praktiziert Hohenlohisch HochdeutschOuglobfa Hammarle s Broat lait im Kammarle s Messar lait daneewa kousch mr ewes geewa Ebfl raus Biira raus geh mr in a andars Haus s andar Haus is gschlossa do sim mr reecht vardrossa Anklopfen Hammerchen das Brot liegt im Kammerchen das Messer liegt daneben kannst Du mir etwas geben Apfel raus Birnen raus gehn wir in ein anderes Haus Das andere Haus ist verschlossen drum sind wir sehr verdrossen Die letzten 2 Verse auch Andars Haus woar zuagschlossa hat mi doch des Ding vardrossa Ubersetzt etwa Ein anderes Haus war zugeschlossen uber diese Sache war ich sehr enttauscht Ostlich Blaufelden Zeitzeuge Ortsnamen Bearbeiten nbsp Aetsch Gawele Allerhand Luschtichs und Anders aus m Frankeland aus de Oweramter Aehringe Ohringen Craalse Crailsheim Gaaldorf Gaildorf Garabrunn Gerabronn Hall Hallbrunn Heilbronn Kunzelse Kunzelsau Merchedool Bad Mergentheim Neckersulm Neckarsulm und Wei schberch Weinsberg Titelblatt eines Buches aus dem Jahr 1908 Gesprochene Ortsbezeichnungen unterscheiden sich oft von ihrer hochsprachlichen Schriftform stark insbesondere Verschleifungen am Wortende e fur heim und vom Schriftlichen abweichender Vokalismus aː fur ai ix bzw i fur ach kommen nicht selten vor Der Unterschied kann dabei sowohl vom Lautwandel herruhren als auch von einer phonetisch ungenauen Verschriftlichung Aaldorf ˈɔːlˌdɔʀf Gross Altdorf Dorf der Gemeinde Vellberg am Aalenbach Aaringa ˈɛːriŋe die Grosse Kreisstadt Ohringen Aschbich ˈaʃˌbix Oberaspach Dorf der Kleinstadt Ilshofen Bardaschdou ˈbardeˌʃdeu Bartenstein Dorf der Kleinstadt Schrozberg Breeda ˈbreːˌde Brettheim Dorf der Gemeinde Rot am See Craaldsa ˈgʀaːlˌʦe die Stadt Crailsheim Darba ba Schdejda ˈdɛʀˌbe be ˈʃdeɪ ˌde Wildentierbach Dorf der Kleinstadt Niederstetten Dinglda ˈdɪŋl ˌde Tungental Stadtteil von Schwabisch Hall Doola ˈdɔːˌle Talheim Stadtteil von Vellberg Eschlda ˈeʃl ˌde Eschental Dorf von Kupferzell Fainich ˈfeɪ ˌnix Veinau Weiler des Stadtteils Tungental von Schwabisch Hall Gaaldorf ˈgaːlˌdɔʀf Gaildorf Grindardt ˈgʀinˌdɐt Grundelhardt Dorf der Gemeinde Frankenhardt Haangabuusch ˈhaːŋgeˌbuːʃ Heinkenbusch Weiler im Stadtteil Triensbach von Crailsheim Heslda ˈheslˌde Hessental Stadtteil von Schwabisch Hall Hoordt ˈhoːɐ t Honhardt Dorf der Gemeinde Frankenhardt Ingarscha ˈiŋɐˌʃe Ingersheim Stadtteil von Crailsheim Joogsa ˈjɔːˌkse Jagstheim Stadtteil von Crailsheim Kinzlsa ˈkʰinʦl ˌse Kiau die Stadt Kunzelsau Laafls ˈlɛe ˌfl s Leofels Weiler von Ilshofen mit Burg Leofels Marchadool ˈmɛʀxeˌdɔːl Bezeichnung der Einheimischen fur die Stadt Bad Mergentheim Naifls ˈnaiˌfl s Neufels Weiler mit gleichnamiger Burgruine im Stadtteil Neureut von Neuenstein Miinga ˈmiːŋˌge Bezeichnung der Einheimischen fur die Gemeinde Untermunkheim Oandsa ˈoe nˌʦe Onolzheim Stadtteil von Crailsheim Rooschbaarich ˌrɔːʃˈbɛːʀix Reinsberg Ortsteil von Wolpertshausen Roud ˈreud die Gemeinde Rot am See Saidabarch ˈsaɪ deˌbɛʀx Seibotenberg Weiler der Kleinstadt Gerabronn Schaamba ˈʃaːmˌbe Schainbach Weiler der Gemeinde Wallhausen Schbachbiil ʃbaxˈbiːl Spaichbuhl Weiler im Gemeindeteil Grundelhardt von Frankenhardt Scheadoal ˈʃee ˌdɔe l die Gemeinde Schontal mit Kloster Schontal Suunda ˈsuːnˌde Obersontheim Waschda ˈvɛʃˌde Westheim Dorf in der Gemeinde RosengartenLiteratur BearbeitenAlfred Kuppler Hohenlohisch soll nicht sterben Hohenloher Druck und Verlagshaus Gerabronn Crailsheim 1988 ISBN 3 87354 168 8 Erwin Strasser Tausend Worte Hohenlohisch W Eppe Verlag Bergatreute 1988 ISBN 3 89089 209 4 Eberhard Zanzinger Hohenloher Ausdrucke und Redensarten Verlag Robert Baier Crailsheim 2004 ISBN 3 929233 32 0 mit CD mit Horbeispielen Klawitter Kurt Hammkumma Gedichte von Kurt Klawitter BOD Norderstaedt 2018 52 S ISBN 9783752830972 Weblinks BearbeitenHohenlohisch Wiki landeskunde baden wuerttemberg deEinzelnachweise Bearbeiten Website von Praxis Webseite der Band Annaweech Kulturprogramm der Stadt Niederstetten Memento vom 5 September 2013 im Webarchiv archive today Aufgerufen am 5 September 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohenlohisch amp oldid 230479877