www.wikidata.de-de.nina.az
Manowo deutsch Manow ist ein Dorf mit Sitz einer Landgemeinde Gmina wiejska in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehort zum Powiat Koszalinski Kreis Koslin ManowoManowo Polen ManowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat KoszalinGmina ManowoGeographische Lage 54 7 N 16 18 O 54 116666666667 16 3 Koordinaten 54 7 0 N 16 18 0 OEinwohner 760Postleitzahl 76 015Telefonvorwahl 48 94Kfz Kennzeichen ZKOWirtschaft und VerkehrStrasse DK 11 Kolobrzeg BytomEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Stettin GoleniowGminaGminatyp LandgemeindeGminagliederung 23 Ortschaften9 SchulzenamterFlache 118 57 km Einwohner 6919 31 Dez 2020 1 Bevolkerungsdichte 58 Einw km Gemeindenummer GUS 3209042VerwaltungGemeindevorsteher Roman KlosowskiAdresse Manowo 40 76 015 ManowoWebprasenz www manowo pl Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Dorf Manowo Manow 2 1 Geschichte 2 2 Kirche 2 2 1 Kirchengemeinde 2 2 2 Pfarrer 3 Gmina Manowo 3 1 Allgemeines 3 2 Gemeindegliederung 3 3 Verkehr 3 3 1 Strassen 3 3 2 Schienen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDie Ortschaft liegt in Hinterpommern neun Kilometer sudostlich der Stadt Koslin Koszalin Zum Ort fuhrt die polnische Landesstrasse 11 fruhere deutsche Reichsstrasse 160 die von Kolberg Kolobrzeg an der Ostsee bis in das oberschlesische Beuthen Bytom fuhrt und in den nachsten Jahren als Schnellstrasse S 11 ausgebaut wird In Ort zweigt eine elf Kilometer lange Nebenstrasse ab die den Ort mit der Woiwodschaftsstrasse 167 verbindet die von Koslin uber Tychowo Gross Tychow bis nach Ogartowo Jagertow nahe Bad Polzin Polczyn Zdroj verlauft Der Ort hat keine eigene Bahnstation die nachste befindet sich in Koslin an den Staatsbahnstrecken Nr 202 Stargard Danzig und 402 Goleniow Gollnow Kolobrzeg Koszalin Durch die Ortschaft fliesst der Manowsche Bach der sich in den Achter oder Hintersee ergiesst Dorf Manowo Manow BearbeitenGeschichte Bearbeiten nbsp Manow sudostlich der Stadt Koslin auf eine Landkarte von 1910 nbsp Manoscher BachManow war bis ins 19 Jahrhundert in Glasenappsches Lehen und als solches bereits in der zweiten Halfte des 14 Jahrhunderts genannt Durch Vertrag vom 23 Juli 1637 gingen die Guter an den Landrat a D Carl Alexander Wilhelm Graf von Wartensleben der sie zehn Jahre spater an die Gebruder Holtz aus Vorpommern verkauft Georg Holtz gehorten dabei die Guter Bonin heute polnisch Bonin Manow Manowo Rossnow Rosnowo und Seidel Wyszewo Im Jahre 1806 wurden die Guter lehnsfrei Bis 1945 gehorte Manow zum Landkreis Koslin im Regierungsbezirk Koslin der preussischen Provinz Pommern Manow bildete mit den Gemeinden Mersin heute polnisch Mierzym Rossnow Seidel und Zewelin Cewlino einen eigenen Amtsbezirk Ausserdem war der Ort Sitz des Standesamtes fur die Gemeinden Manow Bonin Rossnow Seidel und Zewelin Im Jahre 1910 waren in Manow 247 Einwohner registriert Ihre Zahl stieg bis 1933 auf 332 und betrug 1939 noch 336 Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Fruhjahr 1945 die Rote Armee die Region Bald darauf wurde Manow zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt Manow erhielt den polnischen Ortsnamen Manowo Die Alteinwohner von Manow wurden in der darauf folgenden Zeit vertrieben Seit 1945 gehort der nun Manowo genannte Ort zum Powiat Koszalinski in der polnischen Woiwodschaft Westpommern bis 1998 Woiwodschaft Koslin Hier leben heute 760 Menschen Manowo ist Teil und Sitz der Gmina Manowo Kirche Bearbeiten Kirchengemeinde Bearbeiten Vor 1945 war die Bevolkerung von Manow uberwiegend evangelischer Konfession Der Ort war Pfarrsitz des gleichnamigen Kirchspiels zu dem die Filialgemeinden Bonin heute polnisch ebenfalls Bonin und Seidel Wyszewo sowie der Ort Zewelin Cewlino gehorten Das Kirchspiel war in den Kirchenkreis Koslin im Ostsprengel der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreussischen Union eingegliedert Im Jahre 1940 zahlte das gesamte Kirchspiel 1701 Gemeindeglieder von denen 766 zum Bereich Manow gehorten Das Kirchenpatronat in Manow und Seidel oblag Furst von Hohenzollern Sigmaringen zu einem kleinen Teil auch den Siedlern in Manow 1707 brannten Kirche und Pfarrhaus in Manow ab wurden jedoch vom damaligen Gutsbesitzer Rittmeister Peter von Glasenapp neu errichtet Im Zweiten Weltkrieg konnten die Kirchenbucher von Manow gerettet werden und befinden sich heute im Staatsarchiv Archiwum Panstwowe in Koszalin Seit 1945 ist die Einwohnerschaft von Manowo fast ausnahmslos katholischer Konfession Seit 1992 besteht hier eine eigene Pfarrei seit 1990 bereits ein Vikariat zu der heute 1434 Gemeindeglieder gehoren Die Pfarrei liegt im Bereich des Dekanats Bobolice Bublitz im Bistum Koslin Kolberg der Katholischen Kirche in Polen Die Kirche tragt jetzt den Namen Kosciol Matki Bozej Wspomozenia Wiernych und wurde am 23 Mai 1983 geweiht Hier lebende evangelische Kirchenangehorige sind in die Parochie Koszalin in der Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen integriert Pfarrer Bearbeiten Bis 1945 amtierten in Manow 17 evangelische seit 1990 funf katholische Geistliche Paulus Kruger 1552 1575 Andreas Pannekoke 1575 Heinrich Broier Friedrich Culichius Zulich bis 1684 Michael Wisch 1684 Johann Christian Koch bis 1749 Melchio Moritz Mutzell 1749 1765 Karl Friedrich Muller 1765 1773 Martin Ludwig Wilhelm Grutzmacher 1773 1786 Hermann Friedrich Mutzell Sohn von 8 1786 1819 Johann August Ludwig Beitzke 1819 1827 Friedrich Carl Otto Franz Richter 1828 1857 Karl Ludwig Friedrich Cremer 1857 1860 Eugen August Friedrich Heinrich Kumme 1860 1874 Robert Ludwig Tobis Enghardt 1875 1895 Karl Degner 1895 1928 Friedrich Kubler 1928 1940 Andrzej Bujar 1990 1994 Jan Domin 1994 2002 Andrzej Zolyniak 2002 2006 Andrzej Hryckowian 2006 2007 Leszek Szurek seit 2007Gmina Manowo BearbeitenAllgemeines Bearbeiten nbsp Die Lage der Gmina Manowo im Powiat KoszalinskiDie Landgemeinde Manowo umfasst ein Gebiet von 188 57 km was 11 3 der Gesamtflache des Powiat Koszalinski entspricht Bei einer Einwohnerzahl von 6 292 rangiert die Gemeinde zahlenmassig an 59 Stelle der 114 Gemeinden der Woiwodschaft Westpommern Die Gmina Manowo grenzt im Nordosten an das Naturreservat des Jezioro Lubiatowskie Luptow See das bereits im Stadtgebiet von Koszalin liegt Im Suden des Gemeindegebietes fliesst die Radew Radue die hier den Jezioro Rosnowskie Rossnow See durchzieht Im Gemeindegebiet gelten drei Postleitzahlengebiete Bonin Bonin 76 009 Manowo Manow 76 015 Rosnowo Rossnow 76 042 Nachbargemeinden der Gmina Manowo sind die Stadt Koszalin Koslin und die Gemeinden Bobolice Bublitz Polanow Pollnow Sianow Zanow sowie Swieszyno Gemeindegliederung Bearbeiten Zur Gmina Manowo gehoren insgesamt 23 Ortschaften die neun Ortsteilen Schulzenamtern zugeordnet sind Ortsteile Bonin Bonin Cewlino Zewelin Grzybnica Alt Griebnitz Kretomino Krettmin Manowo Manow Rosnowo Osiedle Rossnow Siedlung Rosnowo Wies Rossnow Dorf Wyszeborz Wisbuhr Wyszewo Seidel Ubrige Ortschaften Deborogi Hoheneichen Gajewo Grunhaus Grapa Grumpe Grzybniczka Neu Griebnitz Jagielno Kliszno Klieschen Kopanica Gipp Kopanino Koppelsberg Kostrzewa Wilhelmsthal Lisowo Feldkaten Mostowo Bruckenkrug Policko Eckerndaus Poniki Ponicken Wiewiorowo Viverow und Zacisze Grunhof nbsp Herrenhaus Koppelsberg Kopanino Verkehr Bearbeiten Strassen Bearbeiten Strassenmassig gunstig ist die Gmina Manowo an die wichtiges Nord Sud Achse der Landesstrasse 11 ehemalige deutsche Reichsstrasse 160 jetzt Ausbau zur Schnellstrasse 11 angesiedelt Im Sudteil durchzieht die Woiwodschaftsstrasse 168 die Gemeinde die die landlichen regionen um Bobolice Bublitz und Bialogard Belgard verbindet Schienen Bearbeiten Seit dem Jahre 2004 besteht fur die Gemeinde Manowo kein direkter Bahnanschluss mehr Fur den Schienenverkehr ist die Bahnstation in der Stadt Koszalin zu nutzen Dort werden die beiden Bahnlinien Stargard in Pommern Danzig bzw Goleniow Gollnow Koszalin erreicht Am 1 November 1898 eroffnete die AG Kleinbahn Koslin Natzlaff eine Bahnstrecke von Koslin Koszalin uber Manow bis nach Natzlaff Naclaw im Kreis Schlawe wo sie von der Schlawer Kreisbahn bis nach Pollnow Polanow verlangert wurde An diese Bahnlinie war das heutige Gemeindegebiet mit funf Stationen angeschlossen Krettmin Kretomino Bonin Bonin Manow Manowo Seidel Wyszewo und Viverow Wierwiorowo Ab 1 November 1905 zweigte in Manow eine weitere Kleinbahnstrecke nach Suden ab und fuhrte uber Schwellin Swielino bis nach Belgard Bialogard An dieser Strecke lagen im Bereich des heutigen Gemeindegebietes die Stationen Finkenborn Przybyradz Wilhelmsthal Zabowa Grunhof Zacisze und Rossnow Rosnowo Zum teil wurden beide Strecken noch nach 1945 von der Polnischen Staatsbahn weiterbetrieben bis zu ihrer endgultigen Stilllegung im Jahre 2004 Literatur BearbeitenLudwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Konigl Preussischen Herzogthums Vor und Hinter Pommern Teil II Band 2 Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Konigl Landescollegien in Cosslin gehorigen Hinterpommerschen Kreise Stettin 1784 S 573 574 Absatz 63 Heinrich Berghaus Landbuch des Herzogtums Pommern und des Furstentums Rugen Teil III Band 1 Anklam 1867 S 375 377 Ernst Muller Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur gegenwart Teil 2 Stettin 1912Weblinks BearbeitenDie Gemeinde Manow im ehemaligen Kreis Koslin in Pommern Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft Amtsbezirk Manow Rolf Jehke 2012 Website der Gmina Manowo polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Population Size and Structure by Territorial Division As of December 31 2020 Glowny Urzad Statystyczny GUS PDF Dateien 0 72 MB abgerufen am 12 Juni 2021 Gemeinden im Powiat Koszalinski Stadt und Landgemeinden Bobolice Bublitz Mielno Gross Mollen Polanow Pollnow Sianow Zanow Landgemeinden Bedzino Alt Banzin Biesiekierz Biziker Manowo Manow Swieszyno Schwessin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manowo amp oldid 214343358 Gmina Manowo