www.wikidata.de-de.nina.az
Die fruhmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte die in der 2 Halfte des 11 Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht Vor allem entstehen religios belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen Reimpaarversen die sich besonders an Laien wenden Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsphasen 2 Autoren und Texte 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseEntwicklungsphasen BearbeitenHeilsgeschichtliche Darstellungen zum Beispiel das Ezzolied um 1065 Legendendichtung das Annolied um 1077 alt und neutestamentliche Bibelepik Genesis Exodus Judith u a Leben Jesu und andere mehr dogmatische Darlegungen beispielsweise das Anegenge die Rede vom Glauben eschatologische Dichtungen Jungstes Gericht Antichrist pragten die erste Phase dieser Geistlichendichtung die von einer religiosen Einflussnahme auf den Laienadel bestimmt ist Kennzeichnend fur die zahlreichen meist kurzeren Dichtungen ist dass es noch kein literarisches Leben gab in dem sie eine weitere Verbreitung hatten finden konnen Die meisten Stucke sind nur zufallig in einer einzigen Handschrift erhalten geblieben Generell bleibt die schriftliche Verbreitung deutscher geistlicher Texte ganz im Gegensatz zu lateinischen Texten bis gegen 1150 auf die Kloster und Stifte beschrankt in denen oder fur die sie jeweils entstanden Eine prominente Ausnahme ist nur Willirams Hoheslied Paraphrase von der bald zahlreiche Kopien kursierten Um die Mitte des 12 Jahrhunderts ereignet sich in jeder Hinsicht ein tiefgreifender Wandel An die Stelle der auf Busse und Demut ausgerichteten unter dem Einfluss der Cluniazensischen Reformbewegung stehende Literatur treten weichere und sanftere Themen Vor allem zeigt sich die in der Mariendichtung Maria als Jungfrau und Mutter beginnt neben der Trinitat eine grossere Rolle zu spielen Sie verkorpert das Idealbild der Frau die ihr Herz der leid und angstgetriebenen Kreatur offnet Das wird z B im Melker Marienlied um 1150 und im Marienleben des Wernher von Augsburg um 1172 deutlich 1 Die Themen und Formen der Literatur werden vielfaltiger die schriftliche Verbreitung erfasst nun auch Stoffe laizistischen Inhalts hofische Lyrik unterhaltende Erzahlungen Auch die geistliche Dichtung entwickelt ein neues Interesse an der Einzelperson und ihrer Lebensgeschichte Legendendichtungen zum Beispiel Albers Tundalus Lamprechts Tobias Veldekes Servatius Um die Mitte des 12 Jahrhunderts gewinnt zudem die Geschichtsepik als starker weltlich orientierte Dichtung erstmals poetischen Rang Das bedeutendste Werk die Kaiserchronik mit rund 17 000 Versen erzahlt episodenhaft die Geschichte des romischen Kaisertums von der Grundung Roms bis zu Konrad III Das Rolandslied des Pfaffen Konrad schildert den Kampf Karls des Grossen und seiner Paladine gegen die Sarazenen in Spanien sowie den Tod Rolands nach einem Verrat Mit dem Rolandslied und dem Alexander des Pfaffen Lamprecht macht sich auch erstmals der Einfluss franzosischer Stoffe und Gestaltungsweisen bemerkbar der die deutsche Literatur fur die nachsten Jahrzehnte und Jahrhunderte pragen soll Jene weltlichen Dichtungen die aufgrund ihrer phantastischen Abenteuer den Namen Spielmannsepik erhalten hatten mussten sich zunachst des Vorwurfs der mangelnden Seriositat erwehren weil man anfangs Spielleute als Autoren dieser Werke vermutete Heute ist man verhaltnismassig uberzeugt dass auch Dichtungen wie Herzog Ernst Konig Rother Salman und Morolf mit ihrer Verbindung von historischem Interesse mit fernen Abenteuern aus der Feder von geistlich gelehrten Mannern stammen Eilhard von Oberge verfasste um 1170 wohl am Hofe Heinrichs des Lowen nach franzosischen Vorlagen ein fruhhofisches Tristanepos Am Ende dieser Periode und dem Beginn der nachsten steht Heinrich von Veldekes Eneasroman der mit seinen reinen Reimen und der Betonung der Minne neben der ritterlichen Kampfethik den Ubergang zur hofischen Epik des Hochmittelalters schafft Deren Vorbilder wie der prototypische Roman Erec et Enide von Chretien de Troyes gelangten Ende des 12 Jahrhunderts aus dem anglonormannischen Bereich und Frankreich uber Flandern und die Niederlande nach Deutschland Autoren und Texte BearbeitenAlber von Windberg Tundalus Anegenge Annolied Der arme Hartmann Ava Dietmar von Aist Eilhard von Oberge Tristrant Altdeutsche Exodus Ezzolied Altdeutsche Genesis Von Gottes Gewalt Heinrich von Melk Herger Herzog Ernst Himmel und Holle Judith die Altere Drei Junglinge im Feuerofen Kaiserchronik Konig Rother Der von Kurenberg Linzer Antichrist Lucidarius Lob Salomonis Mariensequenz aus Muri Mariensequenz aus Seckau Melker Marienlied Merigarto Noker von Zwiefalten Memento mori Orendel Otloh von St Emmeram Pfaffe Konrad Rolandslied Pfaffe Lamprecht Tobias Alexander Alterer Physiologus Jungerer Physiologus Priester Arnolt Priester Wernher Marienleben Vom Recht St Trudperter Hoheslied Von der Siebenzahl Spervogel Vorauer Sammelhandschrift Der wilde Mann Williram von EbersbergSiehe auch BearbeitenAlthochdeutsche Literatur Deutsche Literatur des hohen Mittelalters Dichtung des Spatmittelalters Liste mittelalterlicher Romane Germanistische MediavistikLiteratur BearbeitenDieter Kartschoke Geschichte der deutschen Literatur im fruhen Mittelalter DTV Munchen 1990 ISBN 3 423 04551 5 R Brandt Kleine Einfuhrung in die mittelalterliche Poetik und Rhetorik Mit Beispielen aus der deutschen Literatur des 11 bis 16 Jahrhunderts Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 460 Kummerle Verlag Goppingen 1986 ISBN 3 87452 695 X Einzelnachweise Bearbeiten Hermann Glaser Jakob Lehmann Arno Lubos Wege der deutschen Literatur Propylaen o J ISBN 3 548 26511 1 S 32 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fruhmittelhochdeutsche Literatur amp oldid 236710655