www.wikidata.de-de.nina.az
Detarium macrocarpum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Detarium in der Unterfamilie der Johannisbrotgewachse Caesalpinioideae innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae Sie ist in West und Zentralafrika verbreitet und die grosste Art ihrer Gattung Detarium macrocarpumSystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Johannisbrotgewachse Caesalpinioideae Tribus DetarieaeGattung DetariumArt Detarium macrocarpumWissenschaftlicher NameDetarium macrocarpumHarms Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Borke 1 2 Blatt 1 3 Blutenstand und Blute 1 4 Frucht und Samen 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Nutzung 5 LiteraturBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild und Borke Bearbeiten Detarium macrocarpum wachst als laubabwerfender mittelgrosser bis sehr grosser Baum der Wuchshohen von bis zu 60 Metern und einen Stammdurchmesser von 150 bis 200 Zentimetern erreicht Der normalerweise gerade und zylindrische Stamm ist bis in 20 Meter Hohe unverzweigt Sie besitzen kleine Brettwurzeln oder sind an der Basis leicht angeschwollen Die Baumkrone ist kuppelformig und die Zweige sind kahl Die silbergraue bis dunkelgraue oder graulich braune Borke ist rissig und wird mit der Zeit schuppig Die Innenrinde ist faserig und ausserlich braun und innerlich rosafarben Die Samlinge keimen epigaisch das Hypokotyl ist 6 bis 14 Zentimeter lang und das Epikotyl ist 13 bis 28 Zentimeter lang Die Keimblatter sind dick fleischig und loffelformig Die Primarblatter sind wechselstandig angeordnet mit acht bis zehn Fiederblattchen Blatt Bearbeiten Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Die Blattspreite ist paarig oder unpaarig gefiedert mit 8 bis 20 Fiederblattchen Die wechselstandig angeordneten Fiederblattchen sind bei einer Lange von 4 bis 8 Zentimetern und einer Breite von 2 bis 4 5 Zentimeter eiformig bis elliptisch sowie papierartig und kahl Sie sind lang zugespitzt sowie an der Blattbasis leicht unsymmetrisch und sind durchscheinend drusig punktiert Der Blattchenstiel ist 5 bis 7 Millimeter lang Die Nebenblatter sind winzig und fruh abfallend Blutenstand und Blute Bearbeiten Die seitenstandigen Gesamtblutenstande sind aus etwa 8 Zentimeter langen kahlen und locker sitzenden rispigen Teilblutenstanden zusammengesetzt Der Blutenstiel ist 2 bis 3 Millimeter lang Die zwittrigen Bluten sind leicht zygomorph mit einfacher Blutenhulle Die vier weisslichen Kelchblatter sind bei einer Lange von etwa 5 Millimetern eiformig bis lanzenformig Sie sind auf der Aussenseite kahl und auf der Innenseite behaart und ein Kelchblatt ist breiter als die anderen drei Kronblatter sind keine vorhanden Die zehn Staubblatter sind frei und etwa 5 Millimeter lang Das einzige oberstandige Fruchtblatt ist elliptisch dicht behaart und 2 Millimeter lang Der Griffel ist etwa 3 Millimeter lang und gebogen Frucht und Samen Bearbeiten Die olivengrunen sich nicht offnenden Hulsenfruchte sind bei einem Durchmesser von 7 bis 8 oder 10 Zentimetern kugelformig bis eiformig sowie steinfrucht ahnlich Sie sind leicht abgeflacht und glatt mit einem blassgrunen und fasrigen Fruchtfleisch und enthalten einen Samen Die Hulsenfruchte reifen normalerweise in der Trockenzeit Die Samen sind runzelig und haben einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern Okologie BearbeitenDie Hulsenfruchte werden von Elefanten gefressen die damit fur eine Ausbreitung der Samen sorgen Ducker fressen das Fruchtfleisch und Gorillas Schimpansen Mandrills und Schweineartige konnen die harte Schale knacken und so an den Samen gelangen Vorkommen BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Detarium macrocarpum erstreckt sich vom sudostlichen Nigeria uber Kamerun die Zentralafrikanische Republik Aquatorialguinea und Gabun Dort wachst sie in feuchten Tiefland Regenwaldern normalerweise auf gut drainierten Boden bei mittleren Jahresniederschlagsmengen von etwa 1400 mm Einige Bestande stehen in geschutzten Gebieten so im Kamuku Nationalpark wo sie neben Isoberlinia doka und Terminalia avicennioides dominanten Bestande bildet Nutzung BearbeitenDetarium macrocarpum liefert ein hochwertiges Bauholz welches aber durch die geringen Bestandsdichten bedingt nicht kommerziell genutzt wird Literatur BearbeitenQuentin Meunier Carl Moumbogou Jean Louis Doucet Les arbres utiles du Gabon Presses Agronomiques de Gembloux 2015 ISBN 978 2 87016 134 0 S 136 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche R H M J Lemmens D Louppe A A Oteng Amoako Timbers 2 PROTA Plant Resources of Tropical Africa 7 2 2012 ISBN 978 92 9081 495 5 S 804 Detarium macrocarpum auf S 283 285 in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Detarium macrocarpum amp oldid 216558468