www.wikidata.de-de.nina.az
Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt Duren Sie listet datierte Ereignisse von 1926 bis 1950 in Duren auf Inhaltsverzeichnis 1 1926 2 1927 3 1928 4 1929 5 1930 6 1931 7 1932 8 1933 9 1934 10 1935 11 1936 12 1937 13 1938 14 1939 15 1940 16 1941 17 1942 18 1943 19 1944 20 1945 21 1946 22 1947 23 1948 24 1949 25 1950 26 Literatur 27 Einzelnachweise1926 BearbeitenIm Hause Moltkestr 13 wird eine stadtische Pfandleihanstalt errichtet Planungsbeginn des Aachen Rhein Kanals von Aachen uber Julich nach Neuss mit Stichkanal nach Duren Wegen Unwirtschaftlichkeit wurde die Planung in den Nachkriegsjahren ad acta gelegt Beginn der Elektrifizierung der Bahnstrecke Merzenich Norvenich Fertigstellung 1928 4 2 Errichtung des Rundfunks in Duren mit 120 Teilnehmern 26 27 06 Roter Tag des Roter Frontkampferbund RFB Gau Mittelrhein in Duren 1 11 11 Grundung des Industrie Wasserverbandes Rur 11 12 Eroffnung der Kneippkur und Badeanstalt in der Lessingstr Mitte Dezember Taxameterverkehr in Duren erster Standplatz auf dem Wirteltorplatz1927 Bearbeiten1 1 Die Einwohnerzahl betragt 38 041 2 7 Die Strecke der Durener Eisenbahn AG wird fur den Personenverkehr bis Inden ausgeweitet 30 9 Am Wirteltorplatz wird eine Normaluhr aufgestellt1928 BearbeitenDie Firma Degen amp Kuth Verbandsstoffe zieht von der Stadtmitte nach Birkesdorf um Bau des Waldheimes Schlagstein der evangelischen Gemeinde zu Duren im Zweiten Weltkrieg zerstort 1951 wiederaufgebaut In der Goethestr wird ein Wochnerinnen und Sauglingsheim errichtet welches die Elisabetherinnen ubernehmen Die Feuerwehr erhalt ein zweites Motorfahrzeug mit Magirus Kraftspritze mit 20 m langer mechanischer Drehleiter 1 12 9 12 Die Durener Lichtwoche zieht rund 100 000 Besucher an 8 12 Grundung des Kirchenbauvereins Duren Sud 13 12 Gegen 20 38 Uhr Erdbeben in Stadt und Kreis Duren1929 BearbeitenDie Schule der Ursulinen erhalt den Namen St Angela Schule Die Besatzungsmacht Frankreich zieht ihre Soldaten aus Duren ab Duren hat 39 092 Einwohner Innenerneuerung und Sakristeiausbau der Lutheranerkirche 12 3 Der Kreistag genehmigt den Verkauf des Kreiselektrizitatsamtes mit allen Stromleitungen fur 6 785 000 Reichsmark an das RWE heute RWE AG Somit Stromversorgung des Kreises ausser Stadtgebiet Duren durch das RWE 1 4 Ubernahme des Stromnetzes des Kreises durch das RWE 9 5 Eingemeindungsvertrag mit Merzenich 17 9 Das Luftschiff Graf Zeppelin welches in diesem Jahr die Erde umrundet hatte fliegt uber Duren 3 11 Einweihung der neuen St Nikolauskirche in Rolsdorf Gurzenicher Str 5 30 11 Befreiungsfeier aus Anlass des Abzuges der franzosischen Besatzungstruppen mit 20 000 Menschen Die Franzosen hatten das Rheinland seit November 1919 vorher Besatzung durch Englander besetzt 1930 BearbeitenDie Rheinprovinz kauft das 127 ha grosse Staatsgut Hommelsheim 27 7 Einweihung der Dreigurtbrucke Eisenbahnbrucke uber die Rur Sie war die erste Brucke dieser Art in der Welt 31 1 Einweihung des Schwesternwohnheimes am Krankenhaus Ecke Merzenicher Str Robert Koch Str 12 3 Josef Schregel wird zum 6 Ehrenburger Durens ernannt 21 9 Einweihung des DJK Stadions Deutsche Jugend Kraft Stadion in der Dr Overhues Allee seit 1936 im Besitz des Durener Turnvereins DTV 11 10 Reichsprasident Paul von Hindenburg besucht Duren 31 10 Mit der Neuordnung der Bistumer kommt Rolsdorf vom Erzbistum Koln zum Bistum Aachen1931 Bearbeiten14 5 Das Durener Sommerbad in der Dr Overhues Allee wird eroffnet 8 6 Zugungluck am Bahnhof wobei ein Waggon in die Eisenbahnstrasse sturzt 2 1 6 Die eigene Gaserzeugung der Stadt Duren wird eingestellt und Gas von der Fa Thyssen bezogen1932 BearbeitenDuren hat 39 765 Einwohner davon 9 509 Arbeitslose Die Eucharistiner erwerben das Gebaude des Stadt Oberlyzeums in der Kolnstr und richten dort ihr Kloster ein im Volksmund Das Klosterchen genannt 12 4 Die Missionsgesellschaft von der heiligen Familie errichtet eine Niederlassung in Duren Friedrichstr Missionshaus Bethanien in Erinnerung an das Franziskanerkloster genannt Das Haus hatten sie vom Fabrikanten Joseph Bongartz gekauft Heute 2010 befindet sich in diesem Haus die Caritas Tagespflege St Elisabeth 29 9 Einweihung der neuen Jugendherberge in der Hortstr jetzt Langemarckstr 1933 BearbeitenDas Kaufhaus Tietz wird zur Kaufhof AG 4 1 Der Gemeinderat in Rolsdorf beschliesst die Eingemeindung nach Duren 30 1 Adolf Hitler kommt an die Macht 28 2 Verhaftung fuhrender Durener Kommunisten 3 nach dem Reichstagsbrand 1 4 Beginn des Geschaftsboykotts gegen judische Kaufleute 8 3 SA und SS hissen Hakenkreuzfahnen auf dem Rathaus dem Finanzamt und dem Landratsamt 16 6 Bei der Volkszahlung hat Duren 40 882 Einwohner1934 Bearbeiten1 1 Duren hat 41 097 Einwohner 31 1 Die Durener Volkszeitung stellt ihr Erscheinen ein Aus ihr entsteht die Tageszeitung Der Neue Tag 2 5 Grundsteinlegung zum Bau der Rurtalsperre Schwammenauel durch den Leiter der Deutschen Arbeitsfront Robert Ley 26 5 Einweihung des Stausees Obermaubach 22 8 Das Durener Gewandhaus ist restauriert worden 10 9 Am Hoeschplatz wird das neue Amtsgericht Duren geplant 15 10 In der Worthsiedlung sind 24 Hauser fertiggestellt 4 11 Die Feuerwehrgebaude und wohnungen in der Rurstr werden eingeweiht spater stadtischer Fuhrpark beziehungsweise Betriebshof 1935 BearbeitenMarz Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht 5 7 Die alte Gerstenmuhle wird abgebrochen 6 8 Der Bau der Autobahn Aachen Duren Koln wird freigegeben 8 8 Zusammenschluss zweier Grossvereine zur Sportgemeinschaft Duren 99 24 8 Die Stadtische Sparkasse in der Zehnthofstr wird ihrer Bestimmung ubergeben1936 Bearbeiten1 1 Duren hat 40 934 Einwohner 6 4 Der Durener Turnverein 1847 kauft das vom Verein Deutsche Jugendkraft e V DJK erbaute Durener Sommerbad mit Sportplatzanlage in der Dr Overhues Allee Bau einer Gastankanlage fur Fahrzeuge durch die Stadtwerke 23 7 Eroffnung der gewerblichen Berufsschule des Kreises Duren in der Arnoldsweilerstr 1 10 Das stadtische Sauglingsheim in der Goethestr wird aufgelost 6 10 Der Neubau des Wochnerinnenheimes in der Roonstr mit 19 Betten wird eroffnet Abbruch Juni 1977 26 10 Erste grossere Luftschutzubung in Duren1937 BearbeitenDer 1 Bauabschnitt der Rolsdorfer Siedlung mit 68 Volkswohnungen wurde fertiggestellt 18 1 Das Durener Papierunternehmen Rossler beginnt als Papiergrosshandlung fur Trauerkarten und Buttenpapier 19 3 Die Stadt Duren verkauft Landereien an der Stockheimer Landstrasse zum Bau der Kaserne 1 4 Eingemeindung Rolsdorfs mit 2 312 Einwohnern nach Duren April Erste unterirdische Verlegung des Telefonnetzes 25 6 Ankauf von Gut Boisdorf durch die Stadt Duren fur 380 000 Reichsmark 2 8 Ubernahme des renovierten Kornhauses durch die Stadt 14 11 Der Grundstein fur die St Josefkirche in Duren Sud Ecke Zulpicher Str Plaggengasse jetzt Piusstr wird gelegt1938 BearbeitenAuflosung der Privatmolkerei Commer Grundung des Papiermuseums Der Bezirk Grungurtel wird von Duren Ost abgetrennt und wird eigene Pfarrei Januar Richtfest der Kaserne an der Stockheimer Landstrasse 1 1 Duren hat 44 355 Einwohner 22 Mai Grundsteinlegung fur das fensterlose Ehrenmal am Fuchsberg fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Entwurf Stadtbaumeister Max Ernst Schneider Das Ehrenmal wurde nie vollendet 13 9 Erste Fliegeralarmubung in Duren 29 6 Einweihung der Rurtalsperre Schwammenauel mit 100 Mio m Speicherraum 25 9 Einweihung der St Josefkirche in Duren Sud 9 zum 10 11 Die Synagoge in der Schutzenstr jetzt Parkhaus wird wahrend der Novemberpogrome 1938 in Brand gesteckt1939 BearbeitenDie Kaserne an der Stockheimer Landstrasse wird fertiggestellt Das 1782 erbaute Restaurant Zur Altdeutschen wird als Rathaus genutzt Duren erhalt neue Fernmeldeanlagen mit Polizeiruf und Luftschutz Warnanlage 26 3 Die Antoniuskirche im Grungurtel Ecke Scharnhorststr Bruckenstr wird eingeweiht 1 4 Aus dem Elektrizitats Gas und Wasserwerk werden die Stadtwerke Duren In Boisdorf werden 58 Siedlungs und Gruppenhauser und 75 Volkswohnungen fertiggestellt 1 8 Die ersten Buslinien der Durener Kreisbahn zu den Kasernen und in den Grungurtel werden eroffnet 28 8 In Duren werden zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg wieder Lebensmittelkarten ausgegeben 1 9 Beginn des Zweiten Weltkrieges durch den deutschen Uberfall auf Polen 1 10 Die Einwohnerzahl betragt 46 0911940 Bearbeiten1 4 Die Stadtwerke ubernehmen das Wasserleitungsnetz in Rolsdorf 12 5 In Duren fallen die ersten Bomben in der Nahe der Riemann Kaserne 28 6 Die Stadt Duren kauft Gut Weyern in Burgau fur 328 000 Reichsmark 5 8 Erwerb des Hauses Kolner Landstr 72 als Pfarrheim durch die Pfarrei St Bonifatius 15 8 Die St Martinkirche in Derichsweiler wird zerstort1941 BearbeitenDie Hauser des Durener Bauvereins in der Pfennigsweide werden bezugsfertig Die Durener Eisenbahn AG Duren Inden nimmt die erste Elektrolokomotive in Betrieb Die Einwohnerzahl hat sich auf 46 914 erhoht In Deutschland wird einheitlich die Deutsche Normalschrift Lateinische Ausgangsschrift eingefuhrt 9 7 Grossbrand im Strassenbahndepot im Bereich der heutigen Bahnstr jetzt Fa Horn Bahnstr 13 15 Dort stand der Rolsdorfer Bahnhof 3 8 Das Karmelitenkloster wird geschlossen die Nonnen werden ausgewiesen1942 BearbeitenDie Einwohnerzahl betragt 47 440 25 9 In der Autohalle der Fa Munz am Kolnplatz Friedrich Ebert Platz wird eine Markthalle eingerichtet Oktober Die Molkerei an der Mariaweiler Landstr wird in Betrieb genommen 22 10 Errichtung eines Lehrerseminars in der Schule am Blucherplatz Blucherplatz hiess damals der Vorplatz der Ostschule heute Heinrich Boll Gesamtschule Duren Das Lehrerseminar wird 1944 geschlossen 1943 Bearbeiten14 2 In Rolsdorf fallen wahrend eines Luftangriffs 25 Stabbrandbomben 1 8 Auslagerung des Stadtarchivs Duren einiger dem Kreis gehorende Archivbestande des Stadtarchivs Nideggen und des Archivs der Evangelischen Gemeinde zu Duren in den Bergfried der Burg Nideggen1944 Bearbeiten11 9 Schatzungsweise sind nur noch 2 3 der Kinder in der Stadt ein Drittel an anderen Orten Die Schulen werden geschlossen 15 9 Der Beschuss Durens durch amerikanische Ferngeschutze beginnt um 23 50 Uhr Er halt bis zur Eroberung durch die Amerikaner am 25 Februar 1945 an 1 11 Vom Bannfuhrer der Hitlerjugend werden Jungen zum Schanzen abgeholt 16 11 15 23 15 44 Uhr Vollige Zerstorung Durens durch mehr als 5477 Spreng und 148 980 Brandbomben Dieser Fliegerangriff durch 474 Flugzeuge hinterlasst 66 1 Steinwuste Nur 13 von 9 322 Gebauden sind ohne Schaden Ungefahr 1 600 000 m Trummer sind zu beseitigen Bis zum 19 11 werden noch lebende Personen aus den Trummern gerettet Dann werden die Rettungsarbeiten eingestellt Hauptartikel Luftangriffe auf DurenDie Zahl der Toten wird unterschiedlich wiedergegeben Zur tatsachlichen Anzahl gibt es eine Ausarbeitung der Stadt Duren Sie listet die Opfer des Fliegerangriffs am 16 November 1944 auf Namentlich erfasst Durener 2 392 Auswartige 394 Unbekannte Tote Soldaten 220 sonstige Unbekannte 100 zusammen 3 106 Tote19 11 Die Stadt Duren wird von der Zivilbevolkerung geraumt 17 12 Das 1 Btl 329 InfRgt der Streitkrafte der Vereinigten Staaten nimmt Rolsdorf ein1945 Bearbeiten17 1 Duren hat nur noch 4 Einwohner 24 1 Die Aachener Nachrichten erscheinen als erste deutsche Zeitung seit dem 11 Februar 1947 auch mit Durener Lokalteil und seit dem 26 Oktober 1949 als Regionalausgabe Durener Nachrichten 24 2 Deutsche Truppen sprengen den Wasserturm auf dem heutigen Friedrich Ebert Platz nur einen Tag bevor die alliierte Militarregierung ihre Tatigkeit in Duren aufnahm Der Turm und seine imposante Anlage waren zur verbesserten Wasserversorgung der Stadt erst 1909 errichtet worden Ab 1957 wurde die Ruine der Anlage abgetragen nbsp B Kompanie des 644 Panzerzerstorer Bataillons der 8 US Infanteriedivision ruckt in Duren ein 24 Februar 1945 25 2 Duren wird von den Amerikanern eingenommen1 3 Alfred Stiegler wird von der amerikanischen Militarregierung zum Burgermeister ernannt 1 4 Duren hat wieder 180 Einwohner 2 4 Das Arbeitsamt nimmt im Anna Schoeller Haus Blindenheim seine Tatigkeit wieder auf und bleibt bis 1950 in dem Gebaude 8 5 Kapitulation der deutschen Wehrmacht Ende des Zweiten Weltkrieges fur Deutschland Mai Die Karmelitinnen kehren nach Duren zuruck Mai Duren hat wieder 1 218 Einwohner 11 6 Die Durener Kreisbahn nimmt ihren Betrieb wieder auf Juni Duren hat wieder 3 806 Einwohner 1 7 Pontifikalrequiem des Aachener Bischofs vor dem Amtsgericht auf dem Hoeschplatz fur die Toten des 16 November 1944 7 7 Die Stadtische Sparkasse nimmt im Gebaude des Amtsgerichtes ihre Arbeit wieder auf und zieht funf Monate spater zum Hause Hoeschplatz 5 um Juli Die Annareliquie wird von Kloster Ommerborn im Bergischen Land zuruck nach Duren gebracht und vorerst in der St Josef Kirche aufbewahrt Juli Die Briten losen die Amerikaner als Besatzungsmacht ab 8 9 Mit Strom aus der Turbinenanlage der Zuckerfabrik wird die Elektrizitatsversorgung wieder aufgenommen Zwischen dem 15 Oktober 1945 und dem 6 April 1946 ereignen sich 110 Unfalle durch Minen und andere Explosivstoffe mit 85 Toten und 57 Verwundeten im Kreis Duren 20 10 Grundungsversammlung der Durener CDU Duren Neues Casino Alte Julicher Strasse 26 11 Die Ursulinen nehmen als erste hohere Schule ihre Arbeit wieder auf 8 12 Die Eisenbahnstrecke Duren Heimbach wird bis Kreuzau Friedenau wieder in Betrieb genommen1946 BearbeitenJanuar Die Nord Lichtspiele Neue Julicher Str 2 werden als erstes Kino wieder eroffnet Januar Die Stadtverwaltung nahm die Birkesdorfer Firma L Schneiders zur Entschuttung der Stadt unter Vertrag Spater kamen die Firmen Horst und Milke dazu da eine Firma alleine die etwa 1 6 Mio Tonnen Schutt nicht entfernen konnte 6 1 Grundung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes in Duren 4 2 Wiedereroffnung der Handelsschule im Dachgeschoss der Rolsdorfer Volksschule 3 2 4 2 In der Nacht sturzt der schwer beschadigte Turm der Marienkirche ein 31 3 Sieben spielende Jungen aus Lendersdorf zwischen 8 und 13 Jahren werden bei einem Minenungluck in der Nahe des DJK Schwimmstadions in der Dr Overhues Allee getotet April Die elektrische Strassenbahn Duren Norvenich wird wieder in Betrieb genommen 25 4 Das Stadttheater Duren wird im Festsaal der Provinzialanstalten wieder eroffnet 01 5 Maikundgebung des F D G B Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Hoeschplatz 23 6 Erste Fronleichnamsprozession nach dem Krieg quer durch die Stadt 28 7 Beginn der ersten Annakirmes nach dem Krieg am alten Wasserturm Da die Kirmes von 1940 bis 1945 nicht stattfand dauerte sie in diesem Jahr ausnahmsweise 14 Tage 68 Schausteller jedoch keine Imbiss und Erfrischungsbuden ohne Eis und Susswarenverkaufer 6 8 Stiftung der Schweizer Barackensiedlung zwischen Nideggener Str und Burgauer Allee heute etwa Gelande des Burgau Gymnasiums 10 8 Inbetriebnahme einer Trummer Sortieranlage durch die Fa Milke am Jesuitenhof mit der taglich 300 bis 400 m Schutt sortiert wurden Mit einer Kipplorenbahn wurde der Restschutt zu Nideggener Str gebracht und dort jetzt Schiessstand zu einem Berg aufgeschuttet 25 8 Gedenkfeier fur die Opfer des Faschismus im Kreis Duren im Festsaal der Provinzialanstalten 15 9 Erste Kommunalwahlen 22 CDU 4 SPD und 1 KPD 27 Stadtratsmitglieder 30 9 Erste konstituierende Stadtratssitzung Oberburgermeister wird Richard Bollig als Nachfolger von Ernst Hammans der am 7 Oktober 1945 von der Militarregierung ernannt wurde Erster stellvertretender Oberburgermeister wurde Josef Dahmen zweiter wurde Heinrich Bock 1 10 Die Einwohnerzahl ist auf 29 504 gestiegen 18 11 Im Wald bei Hurtgen liegendes der Stadt Duren gehorendes Bauholz kann nicht abgefahren werden weil Hufnagel zum Beschlagen der Pferde fehlen 13 12 Der Stadtrat beschliesst den Ehrendienst der Einwohner zur Entschuttung der Stadt fur alle mannlichen Burger von 17 bis 60 Jahre 24 12 Der Durener Heimatdichter Josef Schregel stirbt im Alter von 82 Jahren und wird in Neumagen Dhron Mosel begraben wohin er evakuiert war1947 BearbeitenDie Panzerkaserne wird als Notunterkunft genutzt Eroffnung der Kreisrealschule I in der Wernersstr Ministerprasident Karl Arnold besichtigt den Trummerhaufen Duren 8 4 Erster Gottesdienst der Pfarre St Bonifatius in der Notkirche in der Turnhalle in der Ostschule 16 4 Die Stadtvertretung beschliesst den Entwurf des Baurates Heinrich Dauer zum Wiederaufbau der Stadt als Rahmenplan anzunehmen 16 4 Zehnjahresvertrag zwischen der Stadt Duren und der Firma Hermann Milke KG aus Soest uber die Entschuttung von Duren 1 5 In Duren leben wieder 29 989 Menschen 3 5 Die Kreise und Stadte Duren und Julich geben die Denkschrift Hurtgenwald und Rurlandnot heraus 15 7 Wiedereroffnung des Durener Sommerbades in der Dr Overhues Allee 15 7 Grosse Waldbrande im Raume Duren August Die Firma Werner Host aus Hoven wird mit der Entschuttung des Grungurtels beauftragt Oktober Heimkehr der Anna Glocken 22 10 Wiederaufnahme der Gasversorgung in Duren Nord1948 BearbeitenBaubeginn der Glashuttensiedlung in Rolsdorf fur die vertriebenen Glasarbeiter aus Penzig bis 1949 Februar Eroffnung der Bahnhofspassage an der Josef Schregel Strasse Juni Die stark beschadigte Radrennbahn im Jugendstadion wird wieder hergestellt 7 6 Einzug der Stadtischen Sparkasse in das Haus Schenkelstr 1 20 6 Tag der Wahrungsreform Umtausch des Geldes im Verhaltnis 10 1 Startgeld pro Person 40 Deutsche Mark DM Vorher gab es die Reichsmark RM 17 7 Erster Markttag nach dem Krieg auf dem Hoeschplatz mit 26 Standen Er findet dreimal wochentlich mit dem Verkauf von Obst Gemuse und Blumen statt 31 8 Das Braunkohlekraftwerk Zukunft in Weisweiler teilt der Stadt mit dass in Zukunft das RWE die Stromversorgung ubernimmt 4 12 9 Festwoche 1200 Jahre Duren Konsekration der Notkirche St Anna im Waisenhaus in der Waisenhausstrasse1949 BearbeitenDie Schutzengesellschaft Duren Ost wird gegrundet Die Annakirmes findet wegen einer Typhusepidemie nicht statt Aus den Sportfreunden Duren bildet sich ein Vergnugungs Ausschuss der seine erste Kappensitzung im Saale Vaasen Merzenich abhalt 1 Mai Grundsteinlegung zum Wiederaufbau der Marienkirche 8 5 Verabschiedung des Grundgesetzes im Museum Koenig in Bonn es trat am 23 Mai 1949 in Kraft Juni September In Duren und Umgebung erkranken etwa 300 Personen an Typhus und Paratyphus infolge des desolaten Zustandes der Abwasserbeseitigung 1 9 Die Kaufhalle verlegt ihr Geschaftslokal aus einer Garage in der Uhlandstrasse in den Neubau Schenkelstr 23 Ecke Josef Schregel Str 22 11 Der durch Kriegszerstorung neu erbaute Kaufhof Ecke Wirtelstr Bismarckstr wird mit rund 150 Verkauferinnen wieder eroffnet Aus Anlass der Eroffnung schenkt der Kaufhof der Stadt 3 000 DM als Beitrag zur Errichtung eines Ehrenmales fur die Opfer des Bombenangriffs vom 16 November 19441950 Bearbeiten1 6 Das stadteigene Haus Schenkelstr 6 8 wird nach seinem Wiederaufbau mit 24 Raumen in Betrieb genommen das Gebaude ist im Jahre 2000 immer noch Zweigstelle der Stadtverwaltung 25 8 Der Bankier und Kaufmann Walter Theodor Prym verkauft der Stadt Duren den Jesuitenhof Die von Privatpersonen bewohnte Panzerkaserne wird fur das belgische Militar geraumt 18 11 Eroffnung des Germania Kinos Wirtelstr 23 1968 in ein Lebensmittelgeschaft umgebautLiteratur BearbeitenJahrbuch des Kreises Duren Durener Geschichtsblatter herausgegeben vom Durener Geschichtsverein Unterlagen des Stadt und Kreisarchives Duren PDF 191 kB Rolsdorfer Geschichte n herausgegeben von der Schutzenbruderschaft Constantia 1877 e V 2002 ISBN 3 927312 50 9 Heinz J Domsta Duren 1940 1947 Duren 1994 DNB 944104940 Einzelnachweise Bearbeiten Gunter Bers Duren in Rot Die Demonstration des Roten Frontkampfer Bundes RFB anlasslich des Roten Tages in der Stadt Duren im Jahre 1926 Verlag Joseph Kuhl Gesellschaft Julich 2011 ISBN 978 3 932903 50 2 https www facebook com photo php fbid 4315624318449810 amp set p 4315624318449810 amp type 3 Horst Wallraff Nationalsozialismus in den Kreisen Duren und Julich Verlag Hahne amp Schloemer Duren 2000 S 192 193 ISBN 3 927312 30 4Chronik der Stadt Duren Vor und Fruhgeschichte Vorgeschichte 12 und 13 Jh 14 Jh 15 Jh 16 Jh 17 Jh 1701 1750 1751 1800 1801 1825 1826 1850 1851 1875 1876 1900 1901 1925 1926 1950 1951 1975 1976 2000 21 Jh Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chronik der Stadt Duren 1926 1950 amp oldid 237969652