www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bezirksamt Wiesloch war eine von 1810 bis 1938 bestehende Verwaltungseinheit im Norden des Landes Baden mit Sitz in Wiesloch Nach mehreren Verwaltungsreformen liegt sein Gebiet im baden wurttembergischen Rhein Neckar Kreis Lage der Bezirksamter in Baden im Jahr 1890 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ubergeordnete Behorden 3 Gemeinden und Einwohner 3 1 Stabsamt Rauenberg 1809 3 2 1836 3 3 1913 4 Amtsvorsteher 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Das Amtsgebaude in Wiesloch Zur Integration der territorialen Zugewinne Badens als Folge des Reichsdeputationshauptschlusses war 1803 ein der Landvogtei Dilsberg unterstelltes Amt Wiesloch gegrundet aber schon 1804 wieder aufgelost worden Das aus ihm hervorgegangene Amt Kislau wurde 1809 aufgeteilt der im Nordosten im Kraichgau im Einzugsgebiet von Leimbach und Waldangelbach gelegene Teil wurde als Stabsamt Rauenberg neu konstituiert Diesem wurden 1810 Wiesloch und Altwiesloch vom Amt Oberheidelberg zugeschlagen zugleich wurde das Stabsamt in Bezirksamt Wiesloch umbenannt Sitz der Verwaltung wurde das Wieslocher Schloss Im Zuge der Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung 1857 wurde Wiesloch Sitz eines Amtsgerichts Mit Inbetriebnahme der Bahnstrecke Wiesloch Meckesheim Waldangelloch 1901 erhielten die meisten der Ortschaften ostlich von Wiesloch einen Bahnhof und somit eine direkte Verbindung zur Amtsstadt Mit dem Gesetz uber die Neueinteilung der inneren Verwaltung war festgelegt worden dass das Bezirksamt Wiesloch zum 1 Oktober 1936 aufgelost das Gebiet dem Bezirksamt Heidelberg zugeteilt wird 1 Mit Ausnahme der Aufgaben die sich aus der Wehrbezirkseinteilung ergaben wurde dies vorlaufig ausser Kraft gesetzt 2 Zum 1 April 1938 wurde das Bezirksamt Wiesloch dann doch wie vorgesehen aufgelost 3 Die Ortschaften kamen 1939 zum Landkreis Heidelberg und bei der Kreisreform 1973 zum Rhein Neckar Kreis Drei Gemeinden die 1850 an das Bezirksamt Sinsheim abgetreten worden waren gelangten uber den Landkreis Sinsheim ebenfalls zum Rhein Neckar Kreis Ubergeordnete Behorden BearbeitenDie ubergeordneten Behorden waren stets in Mannheim angesiedelt 1810 bis 1832 der Neckarkreis 1832 bis 1864 der Unterrheinkreis ab 1864 der Landeskommissarbezirk Mannheim ausserdem gehorten die Gemeinden dem neu gegrundeten Kreisverband Heidelberg an 4 Gemeinden und Einwohner BearbeitenStabsamt Rauenberg 1809 Bearbeiten Das Stabsamt Rauenberg umfasste zum Zeitpunkt seiner Errichtung 1809 diese 12 Ortschaften 5 Balzfeld Dielheim Eschelbach Horrenberg Malsch Malschenberg Muhlhausen Oberhof Rauenberg Rettigheim Rotenberg Unterhof1836 Bearbeiten Mit dem Ende der grundherrlichen Amter kamen 1810 Baiertal und Schatthausen 6 1811 der Hohenhardter Hof sowie 1813 vom aufgelosten Amt Eichtersheim Tairnbach Eichtersheim und Michelfeld hinzu 1829 wurde Walldorf vom Bezirksamt Heidelberg Wiesloch zugewiesen 1836 hatte das Bezirksamt 16 237 Einwohner davon 6 078 evangelisch 9 084 Katholiken 87 Mennoniten und 988 Juden Sie verteilten sich auf die 17 Gemeinden wie folgt 7 Wiesloch 2 639 davon in der Dornmuhle 9 Altwiesloch 387 Baiertal 1005 davon auf dem Hohenhardter Hof 9 Dielheim 1058 Eichtersheim 900 Eschelbach 1011 Horrenberg 583 darunter Balzfeld 318 Oberhof 80 Unterhof 62 Malsch 1302 Malschenberg 420 Michelfeld 1175 Muhlhausen 861 Rauenberg 942 Rettigheim 633 Rotenberg 252 Schatthausen 531 Tairnbach 408 Walldorf 18601913 Bearbeiten nbsp Karte der Amtsbezirke Sinsheim Eppingen und Wiesloch von 1909 1850 wurden Eschelbach Eichtersheim und Michelfeld dem Bezirksamt Sinsheim zugeteilt 8 Bei der Auflosung des Bezirksamts Philippsburg 1864 kamen Rot und St Leon hinzu 9 1908 wurde Altwiesloch nach Wiesloch eingemeindet 1910 hatte das Bezirksamt Wiesloch 27 574 Einwohner davon 8292 evangelisch 18877 Katholiken 26 altkatholisch 57 ubrige Christen und 322 Juden Sie verteilten sich 1913 auf 15 Gemeinden 10 Wiesloch 6536 Baiertal 1668 Dielheim 1960 Horrenberg 1165 Malsch 1440 Malschenberg 750 Muhlhausen 1838 Rauenberg 1579 Rettigheim 740 Rot 2084 Rotenberg 327 St Leon 2130 Schatthausen 711 Tairnbach 662 Walldorf 3984Amtsvorsteher BearbeitenDie Leitung der Verwaltung als Amtmann oder Oberamtmann spater Landrat hatten inne 11 1810 1819 Johann Lang 1819 1827 Leopold Peter Gerber 1827 1831 Georg von Vogel 1832 1839 Josef Bleibimhaus 1839 1843 Carl Beck 1843 1850 Josef Bleibimhaus 1850 1853 Carl Frohlich 1853 1861 Anton Jungling 1861 1867 Gustav Lindemann 1867 1871 Leopold Sonntag 1871 1875 Georg Pfeiffer 1875 1877 Richard Bensinger 1877 1882 Alexander Pfisterer 1882 1890 Martin Friederich 1890 Karl August Kopp 1890 1893 Ludwig Genzken 1894 1899 Heinrich Cron 1899 1902 Adolf Klotz 1902 1905 Karl Heintze 1905 1914 Friedrich Hess 1914 1920 Georg Brombacher 1920 1932 Otto Naumann 1932 1933 Karl Dold 1933 1938 Walter SchaferLiteratur BearbeitenHistorischer Atlas von Baden Wurttemberg online verfugbar bei LEO BW Blatt VII 4 Verwaltungsgliederung in Baden Wurttemberg und Hohenzollern 1815 1857 Blatt VII 5 Verwaltungsgliederung in Baden Wurttemberg und Hohenzollern 1858 1936 Gemeinsames Erlauterungsblatt verfasst von Ulrike Redecker Baden und Wilfried Schontag Wurttemberg Staatl Archivverwaltung Baden Wurttemberg in Verbindung mit d Stadten u d Landkreisen Heidelberg u Mannheim Hrsg Die Stadt und die Landkreise Heidelberg und Mannheim Amtliche Kreisbeschreibung Bd 1 Allgemeiner Teil Karlsruhe 1966 S 246 Einzelnachweise Bearbeiten Gesetz uber die Neueinteilung der inneren Verwaltung vom 26 Juni 1936 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Funfte Verordnung zu dem Gesetz uber die Neueinteilung der inneren Verwaltung vom 26 Oktober 1936 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Achte Verordnung zu dem Gesetz uber die Neueinteilung der inneren Verwaltung vom 25 November 1937 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Martin Stingl Kreisverband Heidelberg auf der Website des Landesarchivs Baden Wurttemberg abgerufen am 8 Juli 2022 Beilage zum Organisations Rescript vom 26 November 1809 veroffentlicht im Grossherzoglich Badischen Regierungsblatt am 9 Dezember 1809 S 413 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Umstrukturierung der Bezirkseinteilung vom 15 November 1810 veroffentlicht im Grossherzoglich Badischen Regierungsblatt am 4 Dezember 1810 S 369 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Hof und Staats Handbuch des Grossherzogthums Baden 1836 digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek S 267f Die Zuteilung der Gemeinden Eschelbach Eichtersheim und Michelfeld zu dem Bezirksamte Sinsheim und der Gemeinde Elsenz zu dem Bezirksamte Eppingen betreffend 20 August 1850 veroffentlicht im Grossherzoglich Badischen Regierungsblatt am 31 August 1850 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Ubersicht uber die neue Verwaltungsgliederung Badens veroffentlicht im Grossherzoglich Badischen Regierungsblatt am 25 Juli 1864 Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek Hof und Staats Handbuch des Grossherzogthums Baden 1913 Statistischer Anhang Digitalisierte Version auf der Website der Badischen Landesbibliothek S 384 Wolfram Angerbauer Die Amtsvorsteher der Oberamter Bezirksamter und Landratsamter in Baden Wurttemberg 1810 bis 1972 Herausgegeben 1996 von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden Wurttemberg Bezirksamter des Landeskommissarbezirks Mannheim 1864 1939 im Land BadenKreis Mannheim Mannheim Schwetzingen 1924 aufgehoben Weinheim 1936 aufgehoben zu Mannheim nbsp Kreis Heidelberg Eppingen 1924 aufgehoben Heidelberg Sinsheim Wiesloch 1936 38 aufgehoben zu Heidelberg Kreis Mosbach Adelsheim 1936 aufgehoben zu Buchen Boxberg 1864 von Krautheim nach Boxberg verlegt 1872 aufgehoben 1898 wieder errichtet 1924 wieder aufgehoben Buchen Eberbach 1924 aufgehoben Mosbach Tauberbischofsheim Walldurn 1872 aufgehoben Wertheim 1936 38 aufgehoben zu Tauberbischofsheim Normdaten Geografikum GND 121151 1 lobid OGND AKS VIAF 160146202 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bezirksamt Wiesloch amp oldid 231132075