www.wikidata.de-de.nina.az
Der barocke Altarraum der Kathedrale Notre Dame in Paris aus rot weissen Marmor Bogen auf Pfeilern mit einem aufwandigen Marmor Fussboden und reichem Skulpturen Schmuck entstand zwischen 1708 und 1714 auf Weisung von Konig Ludwigs XIV unter Leitung des Architekten Robert de Cotte Wahrend der franzosischen Revolution verloren Pfeiler und Bogen ihren Dekor aus vergoldeten Blei Reliefs Bronze und Marmor Statuen wurden teils zerstort teils ausgelagert 1 In entsprechend schlichter Gestalt diente der Altarraum danach als Kulisse unter anderem fur die Kaiserkronung von Napoleon Bonaparte und Josephine de Beauharnais am 2 Dezember 1804 oder die Taufe des Grafen von Paris Comte de Paris am 2 Mai 1841 2 Jacques Louis David amp Georges Rouget Kaiserkronung Napoleons I am 2 Dezember 1804 1805 1807Die Ummantelung der mittelalterlichen Kalkstein Bogen aus rotem und weissem Marmor wurde dann ab 1858 durch Eugene Viollet le Duc bei der Restaurierung des Innenraums von Notre Dame vollstandig entfernt 3 Erhalten sind vom barocken Altarraum Teile des Marmor Fussbodens sechs Bronze Plastiken und drei Marmor Skulpturen Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Planung 3 Bau 4 Architektur 5 Skulptur 6 Gestaltung 7 Nachfolge 8 Literatur 9 Weblinks 10 Siehe auch 11 EinzelnachweiseVorgeschichte Bearbeiten nbsp Philippe de Champaigne Das Gelobnis von Konig Ludwig XIII Le vœu de Louis XIII 1638Am 10 Februar 1638 stellte Konig Ludwig XIII mit der Erklarung von Saint Germain en Laye Declaration de Saint Germain en Laye das Konigreich Frankreich unter den Schutz der Maria die am Fusse des Kreuzes um ihren verstorbenen Sohn trauert Pieta Als Dank fur die erhoffte Fursprache gelobte Ludwig XIII unter anderem die Errichtung eines neuen Hochaltars in der Kathedrale Notre Dame in Paris Dieser Altar sollte Maria mit dem vom Kreuz abgenommenen Jesus zeigen Ausserdem sollte Ludwig XIII dargestellt sein wie er Maria sein Konigreich darbietet symbolisiert durch Krone und Szepter 4 Dieses Gelobnis vœu erfullte der 1643 verstorbene Konig in den letzten funf Jahren seiner Regierung nicht mehr Zwar erneuerte Konig Ludwig XIV am 25 Marz 1650 wahrend der Regentschaft seiner Mutter das Versprechen seines Vaters 5 Doch es dauerte 48 Jahre bis 1698 konkrete Planungen begannen die letztlich auch zur Einlosung des Gelobnisses fuhrten Fruhere Planungen des Jahres 1685 waren wieder verworfen worden Treibende Kraft hinter dem dann schliesslich realisierten Projekt war der Erzbischof von Paris Louis Antoine de Noailles Erzbischof seit 1695 unterstutzt von Francoise d Aubigne Marquise de Maintenon 6 Planung Bearbeiten nbsp Jerome Roussel Projekt des Hauptaltars nach Entwurf von Jules Hardouin Mansart Medaille 1699Am 19 Marz 1699 genehmigte Konig Ludwig XIV einen Entwurf von Jules Hardouin Mansart fur einen neuen Hochaltar und die Umgestaltung des Altarraums Geplant war ein Baldachin Ziborium aus Bronze nach dem Vorbild von Gian Lorenzo Bernini im Petersdom in Rom 7 Hochaltare dieser Form finden sich in der Kirche Notre Dame du Val de Grace und im Invalidendom 8 Beim Baldachin Ziborium in Notre Dame sollten vier spiralformig gedrehte Saulen auf hohen Podesten vier Bronze Bugel tragen Das Baldachin Ziborium sollte frei im Altarraum stehen Dessen mittelalterliche Kalkstein Bogen auf Saulen im Erdgeschoss und die Wand Zone daruber sind bei dem Entwurf in Rundbogen auf Pfeilern mit Pfeiler Vorlagen Lisenen umgestaltet Diese Lisenen setzen sich in der Wand Zone uber den Bogenoffnungen fort Die mittlere Bogenoffnung des Altarraums ist mit einer Nische geschlossen die Halbkuppel bzw Kalotte zeigt ein Rautenmuster Als Relief Schmuck lagern uber den Rundbogen paarweise Engel an den Pfeilern sind Trophaen geplant Der Altarraum ist durch Gitter in den Bogenoffnungen vom umgebenden Chorumgang abgeschlossen Eine Pieta in Form einer Skulptur oder eines Gemaldes zeigt der Entwurf nicht Nach Abbruch des alten Hochaltars und aller Elemente des Altarraums einschliesslich der alten Gitter erfolgte am 7 Dezember 1699 die feierliche Grundsteinlegung durch den Pariser Erzbischof Louis Antoine de Noailles im Beisein des Domkapitels 9 Der Grundstein enthielt unter anderem eine Goldmedaille von Jerome Roussel mit einer Darstellung des Entwurfs 10 Am 19 Juni 1700 wurden Modelle im Massstab 1 1 aus Holz Gips und eventuell auch Papiermache vom Altar und von der Verkleidung der Bogenoffnungen des Altarraums der Offentlichkeit prasentiert 11 Am 20 Mai 1701 besuchte Konig Ludwig XIV Notre Dame und begutachtete diese Modelle Der Konig fand den Platz des Baldachin Ziboriums im Altarraum nicht passend Er wunschte eine Verlegung in die Vierung 12 Das Baldachin Ziborium wurde dann nach langeren Diskussionen letztlich verworfen das Modell im Altarraum im September 1703 abgerissen 13 Die Gestaltung der Erdgeschoss Bogen des Altarraums entsprach aber bereits seit 1699 der ab 1710 1711 realisierten Ausfuhrung Erst ab Mitte des Jahres 1709 entfernte man diese provisorische Verkleidung 14 Ein Entwurf vermutlich aus dem Jahr 1703 zeigte bereits grosse Ahnlichkeit mit der verwirklichten Neugestaltung 15 Nach weiteren funf Jahren Stillstand verpflichtete sich dann schliesslich der Kanoniker Antoine de la Porte am 7 Februar 1708 vertraglich der koniglichen Baubehorde den Batiments du Roi ab 1709 jahrlich 10 000 livres als Darlehen zum Bau des neuen Hochaltars zur Verfugung zu stellen 16 Daraufhin befahl im August 1708 Konig Ludwig XIV die Errichtung eines neuen Hochaltars und die Neugestaltung des Altarraumes Ausserdem wurde auch der Kapitel Chor sowie der Lettner neu gestaltet Ein fur den Kapitel Chor neu angefertigtes Chorgestuhl hat sich erhalten 17 Nachdem Jules Hardouin Mansart im Mai des Jahres 1708 verstorben war lag die Realisierung der Arbeiten in der Verantwortung von Robert de Cotte 1656 1735 Nachfolger seines Schwagers als oberster koniglicher Architekt premier architecte du roi Bau Bearbeiten nbsp Pierre Drevet nach Hyacinthe Rigaud Portrat von Robert de Cotte 1713Nach Abbruch Maurer und Zimmererarbeiten in den Jahren 1709 und 1710 begann direkt anschliessend 1710 1711 die Verkleidung der mittelalterlichen Kalkstein Bogen und der Wandflache daruber mit Marmor sowie das Verlegen eines Marmor Fussbodens 18 Im Jahr 1711 starteten die Arbeiten an den Chorgittern 19 Ab 1712 begannen dann Zahlungen an Bildhauer fur den Relief Schmuck auf den Pfeiler Vorlagen im Erdgeschoss und der Wand Zone daruber sowie uber den Bogenoffnungen Ausserdem sind ab 1712 Vergutungen fur Bronze Plastiken und fur die drei zentralen Marmor Skulpturen belegt 20 Im Jahr 1713 wurde sehr wahrscheinlich ein Wachs und Gipsmodell einer Pieta im Massstab 1 1 im Altarraum aufgestellt 21 Ein Olgemalde von Jean Jouvenet 1644 1717 entstanden zwischen 1708 und 1710 zeigt eine Messfeier des Kanonikers de la Porte im Altarraum von Notre Dame Darauf ist die Marmor Verkleidung der Bogenoffnungen noch vor Anbringung des Relief Schmucks dargestellt 22 Im April 1714 wurde die Ausstattung des Altarraumes fur vollendet erklart Am 20 April 1714 forderte Konig Ludwig XIV dazu auf am 22 April mit einem Te Deum im Chor von Notre Dame Kapitel Chor und Altarraum den Friedensvertrag von Rastatt zu feiern 23 Mit diesem Friedensschluss zwischen Frankreich und Osterreich endete der spanische Erbfolgekrieg 1701 1714 Zu diesem Zeitpunkt waren die Marmor Arbeiten an Wanden und Boden abgeschlossen die Chorgitter waren installiert und die vergoldeten Blei Reliefs auf den Pfeiler Vorlagen sowie uber der zentralen Altar Nische waren angebracht 24 Noch nicht abgeschlossen waren 1714 die Arbeiten an den vergoldeten Blei Reliefs uber den Bogenoffnungen an den Bronze Plastiken und an den Marmor Skulpturen 25 Als Konig Ludwig XIV am 1 September 1715 starb waren zwei von drei Marmor Skulpturen und vier von acht Bronze Plastiken vollendet Die Aufstellung der grossen Plastiken fand ihren Abschluss im Marz 1725 mit der Platzierung der Marmor Gruppe der Pieta 26 Als letztes Element wurde 1752 das Antependium des Hochaltars als vergoldetes Bronze Relief fertiggestellt und ersetzte ein Gemalde das bis dahin provisorisch angebracht gewesen war 27 Ebenfalls in den 1750er Jahren erfolgten auf Kosten von Konig Ludwig XV Reparatur Arbeiten am Fussboden und an Balustraden sowie eine Neuvergoldung 28 Architektur Bearbeiten nbsp Jean Baptiste Scotin Ansicht des Altarraums Kupferstich vor 1725Die Marmor Verkleidung der Bogen und der Wand daruber bestand aus einem Rahmengerust aus weissem grau geadertem Marmor mit Flachenfullungen aus rotem Languedoc Marmor uber einer Sockelzone aus dem gleichen roten Marmor Der Fussboden war mit Marmor in verschiedenen Farbtonen belegt In einem Grund aus rotem Languedoc Marmor gab es neben grosseren Flachen aus grunem Marbre de Campan in weissen und schwarzen Rahmen auch aufwandige Marmor Mosaik Flachen mit dem koniglichen Wappen der koniglichen Lilie dem L Monogramm Ludwigs XIV sowie mit Gitter und Rankenornamenten 29 Teile des reichen Marmor Fussbodens sind erhalten nbsp Marmorbelag des Fussbodens 14 Februar 2013Eingerahmt von sieben Rundbogen war der Altarraum uber den Kapitel Chor um vier Treppenstufen erhoht und zusatzlich durch seitliche Balustraden abgetrennt Er war in der Tiefe und Hohe in drei Ebenen gestaffelt zur ruckwartigen Altar Nische hin ansteigend Es gab zwei Altare einen freistehenden Hochaltar und den ruckwartigen erhohten Feiertags Altar l Autel de Feries mit einer Marmor Gruppe der Pieta in einer Nische Der freistehende Hochaltar aus agyptischem Marmor Porphyr und vergoldeter Bronze war um drei Treppenstufen erhoht Weitere funf Treppenstufen fuhrten hinauf zum Altar mit der Pieta 30 Skulptur Bearbeiten nbsp Altarraum 4 April 2017Neben der schon mehrfach genannten Marmor Gruppe einer Pieta schmuckten lebensgrosse Marmor Skulpturen der beiden Konige Ludwig XIII und Ludwig XIV sowie sechs Bronze Plastiken in Form von Engeln mit den Arma Christi den Altarraum Vergoldete Bronze Plastiken in Form zweier weiterer Engel befanden sich am Hauptaltar Die Pfeiler Vorlagen und die Marmor Flachen uber den Bogenoffnungen waren ausserdem mit vergoldeten Blei Reliefs in Form von Trophaen und Engelsfiguren reich geschmuckt Der Hochaltar nach Entwurf von Francois Antoine Vasse 1681 1736 bestand aus der Altarmensa und einer erhohten Leuchter Bank seitlich eingefasst durch grosse Piedestale in Form gegenlaufiger C Schwunge bekront durch jugendliche kniende betende Engel aus vergoldeter Bronze Sie wurden 1720 am Hochaltar montiert 31 Das vergoldete Bronze Relief des Antependiums mit einer Darstellung der Grablege Christi wurde schliesslich 1752 vom Sohn Louis Claude Vasse 1717 1772 nach Entwurf des Vaters gegossen 32 Der Hochaltar nebst Antependium und betenden Engeln wurde wahrend der franzosischen Revolution zerstort Ein Antependium von Francois Girardon 1628 1715 ebenfalls in Form eines vergoldeten Bronze Reliefs mit einer Darstellung der Grablegung Christi kam 1802 aus der Grabkapelle von Francois Michel Le Tellier de Louvois in der Kirche des Kapuzinerinnen Klosters am Place Vendome Couvent des Capucines anstelle des zerstorten Antependiums von Francois Antoine Vasse in die Kathedrale Notre Dame Es schmuckte erst einen 1803 nach Entwurfen von Jacques Guillaume Legrand errichteten Altar Seit den Arbeiten von Eugene Viollet le Duc ab 1858 schmuckt das Antependium Girardons die Vorderseite des breiten Marmor Sockels der Pieta 33 Nach Entwurfen von Francois Antoine Vasse entstand auch der ornamentale Relief Schmuck der Pfeiler Vorlagen in Form von Trophaen in zwei Serien als vergoldete Blei Reliefs 34 Die Trophaen im Erdgeschoss zeigten in zentralen Kartuschen Szenen der Passion Christi und im Gehange neben liturgischen Geratschaften auch Hinweise auf die jeweilige Passions Station Auf den Lisenen der Wand uber den Bogenoffnungen zeigten die zentralen Kartuschen der Trophaen aus Blumengirlanden liturgischen Geraten und Marien Symbolen jeweils einen Hinweis auf einen Namen Mariens aus der Lauretanischen Litanei wie z B rosa mystica nbsp Francois Antoine Vasse Entwurf fur Trophaen in Form vergoldeter Bleireliefs vor 1712Die mit der Ausfuhrung der vergoldeten Blei Reliefs betrauten Bildhauer waren Jean Melchior Raon Jacques Rousseau Jean Lapierre Francois Benoit Massou Rene Gerard Lelong Jean Voiriot Thomas Germain Loisel und Philibert Vigier 35 Die Marmor Flachen uber den Bogenoffnungen waren zudem mit weiteren vergoldeten Blei Reliefs geschmuckt Marien Tugenden in Form von jugendlichen Engeln die paarweise uber den Bogenoffnungen lagerten 36 Dargestellt waren Unschuld Demut Innocence Humilite ausgefuhrt von Pierre Lepautre Massigkeit Bedachtsamkeit Temperance Prudence ausgefuhrt von Rene Fremin Barmherzigkeit Ausdauer Charite Perseverance ausgefuhrt von Jean Baptiste Poultier Glaube Hoffnung Foi Esperance ausgefuhrt von Jean Louis Lemoyne Gerechtigkeit Kraft Justice Force ausgefuhrt von Philippe Bertrand Jungfraulichkeit Reinheit Virginite Purete ausgefuhrt von Jean Baptiste ThierryEine vergoldete Gloriole uber der zentralen Altarnische ebenfalls in Form eines Blei Reliefs schufen die Bruder Nicolas Coustou 1658 1733 und Guillaume Coustou 1677 1748 37 Alle diese genannten vergoldeten Blei Reliefs wurden im Verlauf der franzosischen Revolution abmontiert und zerstort Eine neue stark vereinfachte Gloriole wurde in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts nach 1804 uber der zentralen Altarnische neu angebracht Erhalten sind hingegen sechs schwarz patinierte Bronzefiguren in Form stehender jugendlicher Engel mit Passions Werkzeugen bzw den Arma Christi 38 Engel mit der Dornenkrone Corneille Van Cleve 1645 1732 Engel mit dem Rohr Corneille Van Cleve 1645 1732 Engel mit der Lanze Anselme Flamen 1647 1717 Engel mit dem Schwamm Simon Hurtrelle 1648 1724 Engel mit der Kreuzes Inschrift Philippe Magnier 1647 1715 Engel mit den Nageln Claude Poirier 1656 1729 Ebenfalls erhalten sind die Marmor Gruppe der Pieta von Nicolas Coustou 1658 1733 die Marmor Skulptur Konig Ludwig XIII darstellend von Guillaume Coustou 1677 1748 und die Marmor Skulptur Konig Ludwig XIV abbildend von Antoine Coysevox 1640 1720 nbsp Nicolas Coustou Pieta Marmor 1723 Foto vom 14 Februar 2013 Die 1725 im Altarraum aufgestellte Pieta ist eine Gruppe aus vier Figuren Maria Jesus Christus und zwei Engeln Eine jugendliche Maria sitzt mit ausgebreiteten Armen und zum Himmel erhobenen weinendem Gesicht auf dem Golgatha Felsen Sie hat den Oberkorper ihres Sohnes Jesus Christus auf ihrem Schoss und wird flankiert von einem jugendlichen und einem kindlichen Engel Maria tragt ein Kleid aus weichem Stoff Schleier und Mantel bedecken ihr Haupt Ihr Schmerz und ihre Trauer stehen in starkem Kontrast zur ruhigen Figur des toten Jesus Christus 39 Die Figur befand sich ursprunglich in einer Nische uber dem Feiertags Altar l Autel de Feries 40 Uber der Figurengruppe erhob sich ehemals ein Marmor Kreuz mit einem scheinbar herabwehenden Tuch Das Kreuz reichte bis zum Bogenscheitel der Nische hinauf Daruber befand sich die vergoldete Gloriole der Gebruder Coustou Das Marmor Kreuz ist nicht erhalten Verschiedenen Bildquellen des 18 und vom Beginn des 19 Jahrhunderts zeigen zudem unabhangig voneinander ubereinstimmend dass das Tuch unter dem toten Jesus Christus ehemals rechts uber den vorderen Rand der Figurengruppe nach unten herab hing und Bereiche unterhalb der Nische teilweise verdeckte 41 nbsp Guillaume Coustou Konig Ludwig XIII Marmor 1715 Foto vom 5 August 2013 Rechts von der Pieta sieht man auf einem Marmor Sockel die Figur Konig Ludwigs XIII dargestellt im Alter von 30 bis 40 Jahren mit langem in der Mitte gescheiteltem Haar und Knebelbart 42 Der Konig kniet auf einem grossen Kissen und beugt sich weit nach vorne Mit ausgestreckten Armen bietet er Maria das Konigreich Frankreich dar symbolisiert durch Krone und Szepter Ludwig XIII tragt den mit koniglichen Lilien bestickten und mit Hermelin gefutterten Kronungsmantel uber dem Zeremonial Gewand des Heilig Geist Ritter Ordens Mit dieser Kombination folgte Guillaume Coustou dem Typus des gemalten Portrats Ludwigs XIV von Hyacinthe Rigaud von 1701 Links von der Pieta befindet sich auf einem Marmor Sockel die Figur Konig Ludwigs XIV mit fulliger Allonge Perucke Auch Ludwig XIV kniet auf einem grossen Kissen beugt sich aber nur leicht vor Die rechte Hand ist auf die Brust gelegt die linke Hand ist geoffnet in Richtung der Pieta ausgestreckt Er ist wie sein Vater mit dem Kronungsmantel sowie dem Zeremonial Gewand des Heilig Geist Ritter Ordens bekleidet Seine Haltung ist zuruckhaltend hofisch elegant und selbstbewusst 43 Diese Skulptur fand nicht das Gefallen von Ludwigs Urenkel und Nachfolger Konig Ludwig XV Der Bildhauer Edme Bouchardon wurde zu Beginn der 1730er Jahre mit einer neuen Statue beauftragt deren Modell 1733 fertig gestellt war Die Ausfuhrung in Marmor unterblieb allerdings das Gipsmodell und ein Ton Bozzetto haben sich nicht erhalten 44 Gestaltung Bearbeiten nbsp Cornaro Kapelle in Santa Maria della Vittoria RomDer Altarraum mit seinem Dekor aus farbigem Marmor vergoldeten Reliefs weissen Marmor Skulpturen und Bronze Plastiken ubertraf in seinem Reichtum an Materialien und Schmuck Elementen sowohl die Schlosskapelle von Versailles als auch den Invalidendom die beiden anderen grossen Sakralbau Projekte der Herrschaftszeit Ludwig XIV Der Altarraum stand in der Tradition hochbarocker Werke von Gian Lorenzo Bernini in Rom Die Gloriole uber der Altar Nische geht ebenso auf Gian Lorenzo Bernini zuruck wie die Engel mit den Arma Christi Die Kombination der Marmorfigur der nach oben blickenden Maria mit der goldenen Strahlen Glorie uber ihr findet sich ahnlich am Altar von Berninis Cornaro Kapelle 1652 in der Kirche Santa Maria della Vittoria mit den Marmorfiguren der hlg Theresa und eines Engels 45 Auch Handlungsbeziehungen bzw Blickkontakte von Skulpturen uber eine grossere raumliche Distanz hinweg ausgerichtet auf das Geschehen am Hauptaltar finden sich in beiden Sakral Raumen in Notre Dame mit den beiden knienden Konigen in den flankierenden Bogenoffnungen zu Seiten der Altar Nische in der Cornaro Kapelle mit prominenten Mitgliedern der Stifterfamilie an den Seitenwanden jeweils in Form von Marmor Skulpturen Ein Vorlaufer des barocken Altarraumes von Notre Dame de Paris findet sich in Frankreich in einem Profan Raum in der zwischen 1678 und 1684 errichteten Spiegelgalerie im Schloss von Versailles mit den beiden flankierenden Salons des Krieges und des Friedens 46 nbsp Hochaltar der Schlosskapelle in Versailles vergoldete Bronze Plastiken von Corneille Van CleveDie Verbindung eines Hochaltars in Form einer Altar Mensa mit zwei flankierenden Bronze Engeln und des Feiertags Altars in der Nische der zentralen Bogenoffnung in Notre Dame zeigt ausserdem grosse Ahnlichkeit mit dem Hochaltar der Schlosskapelle von Versailles Der Hochaltar von Versailles bestehend aus einer Altar Mensa mit ebenfalls zwei flankierenden Engeln 47 vor einer verschlossenen Bogenoffnung war in Notre Dame gleichsam auf zwei Altare verteilt in Hohe und Tiefe raumlich gestaffelt In beiden Sakral Raumen wurde auf ein raumgreifendes Baldachin Ziborium verzichtet Der Hochaltar der Schlosskapelle in Versailles mit vergoldeten Bronze Plastiken von Corneille Van Cleve mit vergoldeten Trophaen an den flankierenden Bogenpfeilern sowie mit Engeln auf der Wand Zone daruber vermittelt zudem zusammen mit der Spiegelgalerie nebst den angrenzenden Salons einen gewissen Eindruck des in Notre Dame ehemals reichen Dekors von hoher kunsthandwerklicher und kunstlerischer Qualitat 48 Nachfolge Bearbeiten nbsp Altarraum der Pfarrkirche Saint Jacques in CompiegneEin Beispiel eines mittelalterlichen Altarraumes der im 18 Jahrhundert in der Nachfolge von Notre Dame auf konigliche Anweisung umgestaltet wurde hat sich in der Pfarrkirche Sankt Jakob Saint Jaques in Compiegne in unmittelbarer Nahe zum Schloss erhalten Die Pfarrkirche wurde seit den 1750er Jahren wahrend sommerlicher Aufenthalte der koniglichen Familie und des Hofes im Schloss von Compiegne regelmassig fur den Besuch von Gottesdiensten genutzt 49 Sehr viel bescheidener in Umfang und Aufwand als in Notre Dame de Paris wurden in Compiegne die Bogen des Altarraums mit finanzieller Unterstutzung von Konig Ludwig XV ab 1773 ebenfalls mit Marmor verkleidet und mit aufgelegtem Relief Dekor vergoldetes Holz geschmuckt Die dunkle Verkleidung in Form von Rundbogen auf Pfeilern aus einem rot marmornen Rahmenwerk mit schwarz grauen Marmor Fullungen und sparsamen goldenen Ornament Akzenten bildet einen Stil Kontrast zur umgebenden gotischen Architektur wie ahnlich ehemals auch beim barocken Altarraum von Notre Dame de Paris Literatur BearbeitenJules Guiffrey Hrsg Rechnungsbucher der koniglichen Baubehorde unter der Herrschaft von Ludwig XIV Comptes des batiments du Roi sous le regne de Louis XIV 5 Bde Paris 1881 1901 Bd 4 Colbert de Villacerf et Jules Hardouin Mansard 1696 1705 Paris 1896 Jules Guiffrey Hrsg Comptes des batiments du Roi Paris 1881 1901 Bd 5 Jules Hardouin Mansard et le Duc D Antin 1706 1715 Paris 1901 Marcel Aubert La Cathedrale Notre Dame de Paris Notice historique et archeologique Paris 1919 Maurice Vloberg Notre Dame de Paris et le Vœu de Louis XIII La vie de la cathedrale aux XVIIe et XVIIIe siecles racontee par l image Paris 1926 Pierre Marie Auzas Les Grandes heures de Notre Dame de Paris Huit siecles d histoire dans la celebre cathedrale de France Paris 1951 Francois Souchal French Sculptors of the 17th and 18the Century Illustrated Catalogue The Reign of Louis XIV 3 Bde London 1977 1987 Francois Souchal Les Freres Coustou Nicolas 1658 1733 Guillaume 1677 1748 et l evolution de la sculpture francaise du Dome des Invalides aux Chevaux de Marly Paris 1980 Katharina Krause Der Vœu de Louis XIII die Chorausstattung von Notre Dame in Paris unter Ludwig XIV Tuduv Studien Reihe Kunstgeschichte Bd 33 Munchen 1989 ISBN 3 88073 316 3 Sylvain Laveissiere Le Sacre de Napoleon peint par David Musee du Louvre Paris 2004 ISBN 978 88 7439 154 7 Thomas W Gaehtgens Notre Dame Geschichte einer Kathedrale Reihe Wissen C H Beck Munchen 2020 ISBN 978 3 406 75048 9 Weblinks BearbeitenOffizielle Website von Notre Dame de Paris franzosisch Siehe auch BearbeitenKathedrale Notre Dame de ParisEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Thomas W Gaehtgens Notre Dame Geschichte einer Kathedrale Munchen 2020 S 64 70 S 86 90 Katharina Krause Der Voeu de Louis XIII die Chorausstattung von Notre Dame in Paris unter Ludwig XIV Munchen 1989 S 60 65 bes S 61 Marcel Aubert La Cathedrale Notre Dame de Paris Notice historique et archeologique Paris 1919 S 41 48 Sylvain Laveissiere Le Sacre de Napoleon peint par David Musee du Louvre Paris 2004 bes Kat Nr 26 S 93 Zeichnung von Jacques Louis David des Altarraums Bleistift Zeichnung laviert im Bestand von Lille Palais des Beaux Arts Pl 1196 Die Ansicht des Altarraumes mit dem Dekor fur die Kronung ist wahrscheinlich wenige Tage vor der Kronung entstanden Die Zeichnung von Jacques Louis David zeigt die Architektur der Rundbogen mit Pfeilervorlagen ohne den vormals reichen Relief Dekor u a ohne Gloriole und den Altarraum mit der Marmorgruppe der Pieta in der Altarnische In die hohen Bogenoffnungen sind Zuschauer Tribunen auf zwei Ebenen eingebaut im Erdgeschoss und einem zusatzlich eingezogenen Zwischengeschoss Der Taufling Louis Philippe Albert d Orleans 1838 1894 war ein Enkel des Burgerkonigs Louis Philippe 1773 1850 bzw der Erstgeborene von dessen altestem Sohn und Thronfolger Ferdinand Philippe d Orleans Herzog von Chartres 1810 1842 Vgl dazu das Olbild von Hippolyte Sebron Taufe des Grafen von Paris Comte de Paris am 2 Mai 1841 Vgl Gaehtgens S 104 115 bes S 108 Krause S 64f Aubert S 48 59 bes S 57f Vgl Gaehtgens S 64f Krause S 3 9 S 22 Maurice Vloberg Notre Dame de Paris et le Vœu de Louis XIII La vie de la cathedrale aux XVIIe et XVIIIe siecles racontee par l image Paris 1926 Vgl Gaehtgens S 65 Krause S 22 Vloberg S 78 80 Vgl Gaehtgens S 65f Krause S 28 52 bes S 29 Vgl Gaehtgens S 67 Krause S 31 34 S 198 Paris Archives Nationales 01 1690 52 Vgl Gaehtgens S 67 Krause S 24f S 227 dort Anm 108 und 111 Vgl Krause S 34f Vloberg S 103 Vgl Krause S 34 S 229 dort Anm 145 Pierre Marie Auzas Les Grandes heures de Notre Dame de Paris Huit siecles d histoire dans la celebre cathedrale de France Paris 1951 Nr 63 Nr 87 Medaillen von Nicolas Delaunay und Jerome Roussel Vgl Krause S 35 Paris Archives Nationales 01 1690 37 Vgl Gaehtgens S 67 Krause S 39 41 Mercure Galant Mai 1701 S 290 296 Besuch Ludwigs XIV in Paris bes S 292 294 Danach hat der Konig die Kanoniker des Domkapitels um eine schriftliche Abstimmung gebeten bei der zwei Drittel der Kanoniker fur einen Standort in der Vierung stimmten Vgl Mercure Galant Mai 1701 S 293 Sa Majeste temoigna a Mr le Cardinal de Noailles amp aux Chanoines le desir qu Elle avoit de voir ce vœu accompli Elle leur demanda leurs sentimens par ecrit sur le choix de la place ou ce grand Autel seroit eleve amp si on le laisseroit a la place ou estoit le Modele ou si on le mettoit a la Croisee c est a dire a la place du jube a la maniere des Eglises d Italie On a sceu depuis que les Chanoines ayant donne leur avis il s en est trouve plus des deux 294 tiers qui ont opine pour la Croisee Vgl Krause S 51 Jules Guiffrey Hrsg Comptes des batiments du Roi Bd 4 Paris 1896 Spalte Sp 957 1703 Maurerarbeiten Maconnerie 11 novembre a CATARD entrepreneur pour le demolition qu il a fait du modele du maitre autel de Notre Dame au mois de septembre denier 800 livres Jules Guiffrey Hrsg Comptes des batiments du Roi Bd 5 Paris 1901 Spalte Sp 342 1709 Tagelohner Arbeiten Ouvriers a Journees 8 may 1709 2 janvier 1710 a ceux qui ont travaille tant a demolir l ancien modele du maitre autel de l eglise de Notre Dame de Paris qu aux piliers pour y poser les marbres Entwurf fur den Altarraum von ca 1703 erhalten in Franzosische Nationalbibliothek Bibliotheque Nationale de France Estampes Va 254a Fonds Robert de Cotte Nr 1858 Vgl Krause S 28 53 bes S S 51 53 S 202 Archives Nationales Paris O1 1690 52 Vgl Gaehtgens S 67 Krause S 112 139 Zu den Abbruch Zimmerer und Maurer Arbeiten vgl Krause S 55 Comptes Bd 5 Sp 242 336 342 427 506 Zu den Marmorarbeiten vgl Krause S 66f 238f dort Anm 273 280 Comptes Bd 5 Sp 341 433 512 517 611 615 696f 702 788f Paris Archives Nationales O1 1690 42 Nach Krause entwarf Jean Baptiste Belain de Fontenay den Fussboden Sie schreibt ihm auch die im Fonds Robert de Cotte in der Bibliotheque Nationale erhaltene farbig aquarellierte Zeichnung zu Bibliotheque Nationale de France Estampes Va 443 Fonds Robert de Cotte Nr 676 die 1943 Pierre Lepautre zugeschrieben wurde eine Zuschreibung der die franzosische Nationalbibliothek immer noch folgt Vgl Krause S 55 140 144 bes S 140 Comptes Bd 5 Sp 606f 692 783 850 Vgl Krause S 55 66 73 Comptes Bd 5 Sp 609 610 695 Vgl Krause S 92 Comptes Bd 5 1901 Sp 695 8 juin 1714 auxd COUSTOU freres parfait payement de 2275 livres pour les modelles de cire et de platre du Vœu du Roy Louis XIII qu ils ont faits pour le chœur de l eglise de Notre Dame pendant 1712 1275 livres Musee du Louvre Jean Jouvenet La Messe du chanoine de La Porte ou Le Maitre autel de Notre Dame 1708 1710 1 62 x 1 41 m Departement des Peintures Inv Nr 5502 Vgl Gaehtgens S 67 Krause S 56 Paris Archives Nationales LL 2327 Vgl Krause S 67 Comptes Bd 5 Sp 695 786 788 Comptes Bd 5 Sp 787 Teilzahlungen an Bildhauer Bertrand Lepautre die 1714 mit ihren Blei Reliefs noch nicht fertig sind 6 octobre a BERTRAND autre sur deux anges qu il fait on plomb pour le chœur de l eglise de Notre Dame 200 livres A LEPAUTRE autre sur deux anges qu il fait pour idem 200 livres Comptes Bd 5 Sp 875 1715 Teilzahlung an einen Bildhauer der 1715 noch zwei Bronzeplastiken arbeitet A CORNEILLE VANCLEVE sur deux anges qu il fait en bronze pour le chœur de l eglise de Notre Dame de Paris 2 p 900 livres Comptes Bd 5 Sp 786 eine Teilzahlung an den Bildhauer Guillaume Coustou fur seine noch in Arbeit befindliche Marmor Skulptur A luy sur une figure representant Louis XIII qu il fait ent marbre pour un des cotez du maitre autel de Notre Dame de Paris 3 p 1000 livres Comptes Bd 5 Sp 873 Vollstandige Bezahlung einer Marmorskulptur im Jahr 1715 2 octobre a Antoine COYZEVOX A luy parfait payement de 8100 livres pour la figure de Louis XIV qu il a faite en marbre pour un des cotez du chœur de l eglise de Notre Dame de Paris pendant 1713 1714 et 1715 6100 livres Vgl Krause S 92 102 bes S 92 Mercure de France Juni 1725 S 1396 1399 bes S 397 on a pose sur la fin du mois de Mars dernier dans le fond du Sanctuaire derriere amp au dessus du Grand Autel de l Eglise de Paris un Groupe de marbre blanc compose de 4 figures La figure de la Vierge assise domine sur tout le groupe Vgl Krause S 60 78 Francois Souchal French Sculptors of the 17th and 18th Century Illustrated Catalogue The Reign of Louis XIV 3 Bde London 1977 1987 Bd 3 S 412f Nr 17 Paris Archives Nationales O1 1690 44 46 amp 54 Vgl Krause S 59 S 236 dort Anm 240 Paris Archives Nationales O1 1690 Nr 53 100 1751 1757 Vgl Entwurf fur den Marmorbelag des Fussbodens erhalten in Bibliotheque Nationale de France Fonds Robert de Cotte 676 Darstellung des ausgefuhrten Marmorbelags aus Jean Mariette L Architecture Francoise Paris 1727 Tafel III Vgl einen Querschnitt und Langsschnitt durch den Altarraum aus Mariette 1727 Tafel I amp II Vgl Krause S 74 81 bes S 78 Souchal 1977ff Bd 1 S 85f Nr 7 Modelle der Blei amp Bronze Plastiken Claude Augustin Cayout Francois Antoine Vasse Comptes Bd 5 Sp 609 694 696f 787f 875 Entwurfszeichnungen erhalten in der Bibliotheque Nationale de France Fonds Robert de Cotte 1862 1862a Vgl Gaehtgens S 70 sowie Anmerkung Nr 27 Vgl Krause S 62 65 80 Souchal 1977ff Bd 2 S 68f Nr 89 S 80f Vgl Krause S 68f Vgl Krause S 68f S 239f dort Anm 289 Comptes Bd 5 Sp 609f 695 787 1714 erfolgten die abschliessenden Zahlungen der 1713 vollendeten Arbeiten Vgl Krause S 67 69 Comptes Bd 5 Sp 609 610 695 787f Charpentier Description historique et chronologique de l eglise metropolitaine de Paris contenant l histoire des eveques et archeveques de Paris celle du chapitre et des grands hommes qui en sont sortis ou qui ont contribue a la construction et a l embellissement de ce temple auguste Ouvrage enrichi d un grand nombre de planches Paris 1767 S 24f Comptes Bd 5 Sp 786 6 octobre 1714 aux Srs COUSTOU freres sur les ouvrages de sculpture en plomb qu ils ont faits pour le chœur de Notre Dame 500 livres Montjoye Abbe de Description historique des curiosites de l Eglise de Pariss contenant le detail de l Edifice tant exterieur qu interieur le tresor les chapelles tombeaux epitaphes amp l explication des tableaux avec les noms des peintres amp c Paris 1763 S 67 Au dessus de la niche est une Gloire sur un ceintre au millieu de laquelle on a place un triangle entoure des nuages de Cherubins amp de rayons le tout dore Cet Ouvrage est des Messieurs Coustoux Vgl Gaehtgens S 68 Krause S 82 91 Comptes 1881 1901 Bd 5 Sp 610 786f 875 Comptes Bd 5 Sp 786f 1714 6 octobre a POIRIER autre parfait payement de Sp 787 1095 livres pour un modele d ange et un cul de lampe qu il a fait en cire pour le chœur de Notre Dame pendant 1712 et 1713 695 livres 6 octobre au Sr MAGNIER autre parfait payement de 945 livres pour un modelle d ange qu il a fait pour led chœur Notre Dame de Paris penant 1712 et 1713 545 livres A HURTREL autre parfait payement de 845 livres pour un modelle d ange qu il a fait pour led chœur 445 livres 6 octobre FLAMAND autre sur un modelle d ange qu il fait pour led chœur 200 livres Der Engel von Flamand war also 1714 noch in Arbeit Comptes Bd 5 Sp 875 1715 A CORNEILLE VANCLEVE sur deux anges qu il fait en bronze pour le chœur de l eglise de Notre Dame de Paris 2 p 900 livres 1715 waren die beiden Engel von Van Cleve demnach noch nicht fertig Zur Engelsfigur von Corneille Von Cleve Souchal 1977ff Bd 3 S 367ff S 393 Nr 62 63 zu Anselme Flamen Souchal 1977ff Bd 1 S 278 zur Engelsfigur von Claude Poirier Souchal 1977ff Bd 3 S 151 Nr 44 zur Engelsfigur von Simon Hurtrelle Souchal 1977ff Bd 2 S 161 Nr 37 Vgl Gaehtgens S 68 Krause S 92 102 Comptes Bd 5 Sp 695 873 Souchal 1977ff Bd 1 S 170f Nr 61 Francois Souchal Les Freres Coustou Nicolas 1658 1733 Guillaume 1677 1748 et l evolution de la sculpture francaise du Dome des Invalides aux Chevaux de Marly Paris 1980 S 85 S 253 Nr 61 Der Marientypus verbreitete sich in den 1630er Jahren Ein Beispiel der franzosischen Malerei ist etwa das Gemalde der Beweinung Christi von Claude Vignon 1593 1670 aus dem Jahr 1634 in Amiens im Musee de Picardie Zur Farbe der Nische hinter der Pieta finden sich in Publikationen des 18 Jahrhunderts unterschiedliche Angaben Das Spektrum reicht von Rot bzw Weiss Brice 1725 und Charpentier 1767 uber Blau Grau Mercure de France 1725 bis Schwarz Piganiol de La Force 1716 Vgl Piganiol de La Force Jean Aimar Les curiositez de Paris Paris 1716 S 11 La Sainte Vierge tenant Jesus Christ y est assise au pied de la Croix le tout de marbre blanc sur un fond noir Germain Brice Nouvelle Description de la ville de Paris Paris 1725 S 220 Le fond du chœur est termine par une grande niche revetue comme tout le reste Mercure de France Juni 1725 Nr 6 S 1398 On voit derriere ce Groupe sur un fond incruste de marbre bleu turquin la Croix de marbre blanc Charpentier Description historique et chronologique de l eglise metropolitaine de Paris Paris 1767 S 21 La Sanctuaire est termine a l Orient par une grande niche revetue de marbre comme tout le reste du Chœur Vgl Mariette 1727 Tafel I Jean Baptiste Scotin Kupferstich vor 1725 Jacques Louis David Zeichnungen der Pieta und des Altarraums von Notre Dame de Paris in Sylvain Laveissiere Le Sacre de Napoleon peint par David Musee du Louvre Paris 2004 bes Kat Nr 26 S 93 Abb Nr 37 ebenfalls S 93 Jacques Louis David und Georges Rouget Sacre de l empereur Napoleon Ier et couronnement de l imperatrice Josephine dans la cathedrale Notre Dame de Paris le 2 decembre 1804 Ol auf Leinwand 621 x 979 cm 1805 1807 Paris Mueee du Louvre Inv Nr 3699 Zu den beiden Marmorskulpturen der Konige Ludwig XIII und Ludwig XIV vgl Gaehtgens S 68 Krause 1989 S 103 111 zur Skulptur Ludwigs XIII bes S 104f Comptes Bd 5 S 694 695 786 873 Zur Marmorskulptur von Guillaume Coustou Coustou Souchal 1977ff Bd 1 S 136f Nr 38 Souchal 1980 S 87ff S 259f Nr 38 Zur Marmorskulptur von Antoine Coysevox vgl Gaehtgens S 68 Krause 1989 S 103 111 bes S 105ff Comptes Bd 5 S 694 695 786 873 Souchal 1977ff Bd 1 S 281 Nr 96 Vgl Krause S 109 S 251 dort Anm 452 Vgl Krause S 72f Vgl Krause S 69f Zu den vergoldeten Bronze Engeln von Corneille Van Cleve welche die Altarmensa flankieren und laut Krause zum unmittelbaren Vorbild fur das Engelpaar in Notre Dame geworden sind vgl Krause S 75 zum Antependium vgl Krause S 79f Souchal 1977ff Bd 3 S 388ff Nr 57 Vgl Gaehtgens S 70 Die barocke Umformung des Chors durch Ludwig XIV erhielt im 18 Jahrhundert allgemein grosses Lob Geruhmt wurden die Pracht des kostbaren Marmorfussbodens und die kunstlerische Qualitat der Skulpturen Vgl hierzu z B Die Tagebucher von Charles Philippe d Albert Herzog von Luynes 1695 1758 Charles Philippe d Albert duc de Luynes Memoires du duc de Luynes sur la cour de Louis XV 1735 1758 17 Bde Paris 1860 1865 Daraus z B Bd 10 S 287 Sonntag 28 Juni 1750 Compiegne in der Pfarrkirche St Jakob wurden die Bogenoffnungen des Chors durch neue vergoldete Gitter verschlossen vom Konig in Auftrag gegeben und von der koniglichen Baubehorde bezahlt der Altarraum wurde mit Holz verkleidet und es wurde ein Chorgestuhl mit je acht Sitzen fur die konigliche Familie rechts und die Hofdamen links aufgestellt Fur Reparaturen an der Kirche hatte der Konig 12 000 livres zur Verfugung gestellt J ai trouve une fort belle grille doree qui entoure le chœur de l eglise de Saint Jacques Cette grille a ete faite par ordre du Roi se sont les Batiments qui payent cette depense On a aussi fait seize stalles toutes neuves huit a droite pour le Roi la Reine et la famille royale celles a gauche pour les dames Le chœur est boise et peint proprement Le Roi a donne 12 000 livres pour les reparations a faire a l eglise Bd 10 S 292 Mittwoch 8 Juli 1750 Compiegne die Konigin die Prinzessinnen und der Thronfolger wenn in Compiegne anwesend besuchten in St Jakob regelmassig jeden Sonntag den Gottesdienst und die Predigt La Reine Mesdames et M le Dauphin quand il est ici vont tous les dimanches a la grande messe et au prone a Saint Jacques Bd 14 S 208 Freitag 25 Juli 1755 am Spat Nachmittag besuchte der Konig in St Jakob die Abendmesse und Segnung Le Roi viendra a Saint Jacques cet apres midi pour vepres et le salut Vgl zur Pfarrkirche Saint Jacques in Compiegne auch den Artikel im franzosischen Wikipedia bzw den Abschnitt zum dortigen Altarraum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barocker Altarraum der Kathedrale Notre Dame in Paris amp oldid 236347693