www.wikidata.de-de.nina.az
Die Abschnittsbefestigung Wolfgangswall liegt ca 500 m sudsudostlich oberhalb des Klosters Weltenburg auf dem Frauen Wurz und Arzberg bei Weltenburg Diese komplexe und in ihrer Entstehung sich uber lange Zeit hinziehende Anlage wird als vorgeschichtliche und mittelalterliche Abschnittsbefestigung mit 4 Wallen und als fruhmittelalterliches Herrschaftszentrum Burg unter der Aktennummer D 2 7136 0052 im Bayernatlas aufgefuhrt Der erste Abschnittswall wird als Wolfgangs oder Romerwall aber auch als Keltenwall bezeichnet dieser Teil der Abschnittsbefestigung wird im Bayernatlas unter der Aktennummer D 2 7136 0048 als innerer Abschnittswall mit Graben der vorgeschichtlichen und mittelalterlichen Abschnittsbefestigung auf dem Frauenberg Wolfgangs oder Romerwall gefuhrt Abschnittsbefestigung WolfgangwallDer Wolfgangswall als Teil der einer fruhgeschichtlichen Siedlungsanlage auf dem Arzberg Frauenberg Der Wolfgangswall als Teil der einer fruhgeschichtlichen Siedlungsanlage auf dem Arzberg Frauenberg Staat DeutschlandOrt WeltenburgEntstehungszeit Vorgeschichtliche und mittelalterliche AbschnittsbefestigungBurgentyp HohenburgStandische Stellung Wall und GrabenzugeBauweise BruchsteinGeographische Lage 48 54 N 11 49 O 48 89524 11 82418 447 Koordinaten 48 53 42 9 N 11 49 27 OHohenlage 447 m u NHNAbschnittsbefestigung Wolfgangswall Bayern 3D Ansicht des digitalen Gelandemodells Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Wolfgangswall ist der erste von vier Befestigungswallen auf dem Frauenberg Er ist 220 lang aber sehr deutlich ausgebildet Innen erhebt er sich vom Fuss bis zur Wallkrone um 11 8 m nach aussen fallt er bis zur Sohle eines vorgelagerten und drei Meter tiefen Graben um 10 m ab Im sudlichen Teil macht er sowohl innen wie auch aussen etwa 7 8 m aus Bis Mitte des 20 Jahrhunderts waren noch Reste einer durchragenden Bruchsteinmauer erkennbar und im Nordteil hat sich vermutlich ein turmartiges Bauwerk befunden Bei einem 1966 erfolgten Wegebau konnte zwischen dem sudlichen Wallende und der Hangkante eine steinerne Toranlage nachgewiesen werden Diese steinerne Toranlage hatte einen holzernen Vorganger aus dem fruhen bis mittleren 10 Jahrhundert der durch einen Brand abgekommen ist Damals setzte sich diese Anlage in Form einer Palisade auf der Wallkrone fort diese ist allerdings auch durch einen Brand untergegangen Nach diesem Brand wurden die Wehrbauten in Steinbauweise erneuert Auf dem Frauenberg befinden sich auch die Reste eines romischen Kleinkastells das aber in keinem Zusammenhang mit der mittelalterlichen Befestigung steht Bei Grabungen von 2007 stellte sich heraus dass die Sudseite der Frauenbergkapelle eine sehr viel starkere Mauer im Vergleich zu den anderen drei Seiten besass Von daher wird angenommen dass dies die Aussenmauer eines Monumentalbaus war nbsp Lage des Wolfgangswall auf dem Bayerischen Urkataster nbsp Baureste der Bischofsburg fruher als Teile des romischen Kleinkastells interpretiertGeschichte BearbeitenDer Frauenberg besitzt eine reiche geschichtliche Tradition hier sind Siedlungen des Mesolithikums des Mittel Neolithikums der Munchshofener Kultur der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters nachgewiesen Der Frauenberg diente auch als Bestattungsplatz wahrend all dieser Epochen Zudem ist hier ein mittelalterliches bzw fruhneuzeitliches Bergbauareal mit Schmelzofen und Schurfgrubenfeldern nachgewiesen Darauf geht die alternative Bezeichnung Arzberg zuruck Der Wolfgangswall auf dem Frauenberg wird als Rest der Residenz des Regensburger Bischofs gedeutet Welztinpurc gehorte ihm ab dem 9 Jahrhundert wie eine Urkunde von 889 belegt Ab 932 ist Weltenburg ein bischofliches Eigenkloster Es wird angenommen dass Bischof Wolfgang die bereits fruher bestehende bischofliche Festung zwischen 972 und 994 wiederherstellte und ausbaute wie es in einer Uberlieferung von 994 lautet Quem beatus Wolfgangus antecessor meus icastellavit Literatur BearbeitenJohann Auer Befestigungen und Burgen im Landkreis Kelheim vom Neolithikum bis zum Spatmittelalter Verlag der Weltenburger Akademie Aventinum e V Abensberg 2008 S 365 367 Weblinks BearbeitenEintrag zu Wolfgangswall Romerschanze Wallburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Wolfgangswall abgerufen am 26 Februar 2021 Stephan Groschler Wolfgangswall mit zahlreichen Bildern abgerufen am 26 Februar 2021 Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Kelheim Schlosser Schloss Adlhausen Schloss Affecking abgegangen Schloss Aicholding Schloss Aiglsbach abgegangen Schloss Eggersberg Schloss Gitting abgegangen Schloss Herrngiersdorf Schloss Irnsing Schloss Kapfelberg Schloss Maierhofen Schloss Offenstetten Schloss Peterfecking Schloss Ratzenhofen Schloss Rosenburg Schloss Sandelzhausen Schloss Siegenburg Schloss Train Schloss WildenbergBurgen und Ruinen Burgruine Abbach Burg Abensberg Burg Altenhinzenhausen abgegangen Burg Arnhofen abgegangen Burg Berghausen abgegangen Burg Biburg abgegangen Burg Deising abgegangen Burgruine Eggersberg Burgruine Flugelsberg Burg Gasseltshausen Romerturm abgegangen Burg Geisselbach abgegangen Burgruine Harlanden Haslsteiner Sitz abgegangen Burg Hienheim abgegangen Burg Kelheim abgegangen Burg Leibersdorf abgegangen Burg Mainburg abgegangen Burg Marching abgegangen Burg Meilenhofen abgegangen Burg Niederulrain abgegangen Burg Poikam abgegangen Burg Prunn Burgruine Rabenstein Burgruine Randeck Adelssitz Sallehen abgegangen Burgruine Tachenstein Burg Trephenau abgegangen Burg Wohr Birg Beutelsburg Schlossl abgegangen Burg Wolfshausen abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altessing Turmhugel Aunkofen Turmhugel Herrngiersdorf Turmhugel Horneck Burg Leitenbach Burg Lindkirchen Turmhugel Niederumelsdorf Turmhugel Obermondsberg Turmhugel Schlosslberg Turmhugel im Welschenholz Turmhugel WieserkreuzBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altmuhlmunster Abschnittsbefestigung Burg Irnsing Abschnittsbefestigung Burg Volkenschwand Ringwall Burgstall Burgstall im Durnbucher Forst I Burgstall im Durnbucher Forst II Abschnittsbefestigung Geisberg Abschnittsbefestigung Grabmuhle Abschnittsbefestigung Hohe Wacht Burgstall Mantelkirchen Burgstall Moosholz Burgstall Mitterfecking Burgstall Neuhausen Ringwall Ochslhof Keltenschanze Romerschanze Burgstall Schellneck am Schlosselberg Wallanlage Schoissenkager Ringwall Sinsburg Geschlossel Burgstall Unterau Abschnittsbefestigung Wolfgangswall Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abschnittsbefestigung Wolfgangswall amp oldid 230618943